Abhelfen ja

Welche PI ist in der nähe?
Abhelfen ja
Wie ich dazu stehe hab ich oben ja geschrieben, aber mal überlegt was das für die Menschen bedeutet? Die machen das nicht um andere zu gefährden (wenns sies auch tun), die machen das auch nicht um andere zu ärgern.
Sorry wer nicht mehr Autofahren kann, weil die aktive Teilnahme am Straßenverkehr ein Problem darstellt sollte auch keinen Roller mehr fahren oder eBike.... wenn der Schaden den er damit anrichtet unter Umständen vielleicht auch kleiner ist.Elgeba hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:37Da ich auch noch ein E-Bike und einen Motorroller habe,wäre ein PKW für mich verzichtbar
Anon11 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:41Sorry wer nicht mehr Autofahren kann, weil die aktive Teilnahme am Straßenverkehr ein Problem darstellt sollte auch keinen Roller mehr fahren oder eBike.... wenn der Schaden den er damit anrichtet unter Umständen vielleicht auch kleiner ist.Elgeba hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:37Da ich auch noch ein E-Bike und einen Motorroller habe,wäre ein PKW für mich verzichtbar
Ja,ja ich heule gleich.Anon11 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:39Wie ich dazu stehe hab ich oben ja geschrieben, aber mal überlegt was das für die Menschen bedeutet? Die machen das nicht um andere zu gefährden (wenns sies auch tun), die machen das auch nicht um andere zu ärgern.
Statt abzuhelfen braucht es mobile Alternativen und Menschen mit Verständnis. Denn den Lappen abzugeben ist viel mehr als einfach nur nicht mehr Autofahren.
KLingt abenteuerlich, aber ja hab ich hier bei uns auch schon beobachtet und die Oma sitzt mit Kopftuch auf dem Seitensitz!Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:51Bei uns auf dem Land wird von den älteren Semestern auch gerne statt auf einen PKW auf einen Trecker zurückgegriffen. Da stellt sich dann oft die Frage ob die größere Gefahr von Mann oder Maschine ausgeht, oft auch abhängig davon welches Teil das ältere Baujahr hat![]()
Zumindest fällt es dann nicht so sehr auf wenn man mit 40 km/h über die Landstraße tuckertAnon11 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:53KLingt abenteuerlich, aber ja hab ich hier bei uns auch schon beobachtet und die Oma sitzt mit Kopftuch auf dem Seitensitz!
Welche Gefahr soll von einem alten Bulldog ausgehen ?Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:51Bei uns auf dem Land wird von den älteren Semestern auch gerne statt auf einen PKW auf einen Trecker zurückgegriffen. Da stellt sich dann oft die Frage ob die größere Gefahr von Mann oder Maschine ausgeht, oft auch abhängig davon welches Teil das ältere Baujahr hat![]()
Schaden kann unter Umständen genauso hoch, oder höher sein, als mit Auto auf Auto innerorts. E-Bike mit 25km/h auf Fußgänger oder sogar mit Roller kann ganz böse ausgehen.Anon11 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:41Sorry wer nicht mehr Autofahren kann, weil die aktive Teilnahme am Straßenverkehr ein Problem darstellt sollte auch keinen Roller mehr fahren oder eBike.... wenn der Schaden den er damit anrichtet unter Umständen vielleicht auch kleiner ist.
Naja Franz, so sicher sind die alten Dinger nun auch wieder nicht. Ich kenn die Technik von damals sehr gut, keine Servolenkung und meist sehr schwache Bremsen. Da muss man im Notfall mit voller Kraft auf die Bremsen treten. Wenn da alte Leute drauf sitzen, etwas kraftlos und nicht mehr schnell reagieren können, ist ein Unfall schnell passiert. Aber das gehört eigentlich fast zur Vergangenheit, früher wars ja oft das die alten Bauern keinen 3er hatten und deshalb Einkäufe in der Stadt mit dem Bulldog erledigten. Donnerstag war bei uns immer Markttag, da sind ganze Kolonen in die Stadt gekommen.Austragler hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 19:05Welche Gefahr soll von einem alten Bulldog ausgehen ?
Ich frag mich gerade, warum sollte überhaupt ein Gutachter über die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs entscheiden, wenn der Fahrzeugführer sich nichts, außer seinem Alter, hat zu Schulden kommen lassen?... Ja,ja...solange es noch gehtSagt man sich selbst oder sagen es die Gutachter
![]()
Das wird ja immer wieder erklärt, aber die meisten Kritiker nehmen das nicht zur Kenntnis. Auch In der Stadt fährt der öffentliche Verkehr nur dort, wo es genügend Fahrgäste gibt. Und auf dem Land sind die Nutzerzahlen einfach zu unregelmässig und gesamthaft zu gering.vorerst hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:45Wir zahlen alle Steuern, auch die auf dem Land. Warum aber sind die ÖPNV in Großstädten im 5 Minuten-Takt, die Busse auf dem Land aber im 4 Stunden-Takt, falls überhaupt welche fahren.
Aber müßte man nicht zumindest eine regelmäßige Grundversorgung sicherstellen? Ich finde man macht es sich zu einfach wenn man der 75 jährigen Oma einfach sagt, daß sie Pech gehabt hat mit ihrem Arztbesuch weil sie nicht ausreichend Nachbarn hat welche Lust auf eine Busfahrt zur nächsten Stadt haben.Bevaube hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 22:41Und auf dem Land sind die Nutzerzahlen einfach zu unregelmässig und gesamthaft zu gering.