Seite 2 von 2

Re: Anlasser defekt bei fabrikneuen Fiat Ducato 8

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 12:08
von scandivania
Kurzes Update, soeben Anruf von der Werkstatt erhalten. Das Teil wurde heute nicht geliefert, morgen ist dann der nächste Versuch. Also heißt es weiter abwarten.

LG Stefan und Jess

Re: Anlasser defekt bei fabrikneuen Fiat Ducato 8

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 07:35
von scandivania
Moin, das Fahrzeug wurde gestern Abend an uns übergeben. Es war tatsächlich der Anlasser defekt. Warum und wieso konnte sich die Werkstatt auch nicht erklären. Uns ist es egal, wir haben unser Fahrzeug und gehen morgen Nachmittag auf die erste Tour Richtung Schweden.

LG Stefan und Jess

Re: Anlasser defekt bei fabrikneuen Fiat Ducato 8

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 07:53
von Billy1707
Super !

Glückwünsche und einen pannenfreien,
unvergesslichen 1. trip !

Re: Anlasser defekt bei fabrikneuen Fiat Ducato 8

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 08:08
von ichbinich
Das ist ja dann gut ausgegangen.
Schöne, erholsame und stressfreie Reise.
(Vielleicht es es für uns schöne Bilder?)

Re: Anlasser defekt bei fabrikneuen Fiat Ducato 8

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 17:20
von scandivania
Moin, wir wollten mal eine Abschlussmeldung zu unserem Problem abgeben und berichten, wie das Problem weiter gegangen ist. Am 11.01.2022 konnten wir, wie bereits beschrieben unseren Karmann beim Händler abholen. Am 12.01. sollte es abends Richtung Maasholm gehen, da am 13.01. unsere Alarmanlage in Eckernförde eingebaut werden sollte. So der Plan.

Bei der Abfahrt am 12.01. meldete sich freundlicherweise die Motorkontrollleuchte und es erschien der Hinweis, „Bitte Motor kontrollieren lassen“. Kurz überlegt was wir machen sollen, Motor erstmal wieder aus, dann wieder an, Kontrolleuchte aus. Also Abfahrt. Dieses Phänomen wiederholte sich während unserer Tour durch Schweden noch häufiger, mehrere Anrufe bei der Werkstatt später, auch wegen anderer Probleme (merkwürdige Geräusche bei der Wasserentnahme, falscher Solarregler und ein paar andere Dinge mehr) wurde uns gesagt, das man da jetzt auch nicht viel machen kann. Nach knapp 4500 Kilometern zurück in Deutschland (auf dem Heimweg) ging die Motorkontrollleuchte mal wieder an, zusätzlich kam noch der Hinweis „AdBlue-System kontrollieren“.

Anruf bei der Werkstatt, Termin in 4 Wochen. Also, 4 Wochen Auto vor dem Haus stehen und abwarten. Ende Febraur Auto zurück zum Händler gebracht, Montag morgen abgehen, abends der Anruf, alles gut, kann abgeholt werden. Am Dienstag morgen dann der nächste Anruf, Auto steht in der Werkstatt, springt nicht mehr an. Gleiches Problem wie damals vor der Übergabe. Nur diesmal kam noch hinzu, Schlüssel ist abgezogen, Motor ist aus aber Dieselpumpe und Servopumpe arbeiten dennoch weiter. Die Vermutung der Werkstatt: Die Alarmanlage sei schuld. Auf meine Frage wie das denn sein könne entgegnete man mir, dass wissen man auch nicht, aber die Alarmanlage sei ja durch mich eingebaut worden und scheinbar falsch verkabelt und zudem eine falsche Version und nicht für den Ducato 8 zugelassen. Ich habe dann den Herrschaften erklärt, dass der Alarmanlagenhersteller diese eingebaut hat, habe sogar nochmal in Eckernförde angerufen und mich auch wegen der Versionstände rückversichert, aber das wollte die Werkstatt nicht hören. Vorschlag der Werkstatt: Abklemmen der Alarmanlage. Das wollten wir aber nicht hören.

Abends dann der Anruf, der Fehler ist nun gefunden. Es lag am Autoradio von Alpine, wo scheinbar eine Verpolung an einer Platine vorlag. Das führte scheinbar über den CAN-Bus zu der sporadisch auftretenden Fehlermeldung der Motorkontrolleuchte. Radio raus, neuer Kabelbaum rein, alle Fehler gelöscht, Probefahrt, keine neuen Fehler. Das Auto konnten wir dann Mittwochs wieder abholen. Und siehe da, der Fehler trat nicht mehr auf.

Soviel erstmal dazu. Trotz der „Umstände“ sind wir sehr zufrieden mit dem Karmann. Auch der 140 PS Ducato Serie 8 macht auf uns einen klasse Eindruck und wirkt nicht untermotorisiert.

LG aus Hamburg,

Jess und Stefan

P.S.: Auf meine Frage, ob es damals wirklich am Anlasser lag, dass das Fahrzeug nicht mehr ansprang, wurde mir versichert, dass der wohl wirklich defekt war. Aber wer weiß das schon.

Re: Anlasser defekt bei fabrikneuen Fiat Ducato 8

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 17:25
von Cybersoft
Danke; Wieder mal ein Fachhändler ....