Seite 2 von 2

Biodiesel im Superdiesel

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:43
von Luxman
Antwort von Aral an einen User in Motor Talk - es ist doch KEIN RME drin.

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Hochleistungskraftstoffen.
In Deutschland ist die Auszeichnung von Kraft- und Brennstoffen an Tankstellen gesetzlich geregelt.

Die Neuauszeichnung an unseren Zapfsäulen dient zur Erfüllung der Vorgaben der Zehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (10.BImSchV - Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen).

Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass die Produktzusammensetzung von Aral Ultimate Diesel nicht verändert wurde.
Aral Ultimate Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 590 für Dieselkraftstoffe.
Da der Kraftstoff entsprechend der vorgenannten Norm bis zu 7%-vol. FAME (allgemein als Biodiesel bekannt) enthalten darf, sind wir gemäß der 10. BImSchV verpflichtet an der Zapfsäule den Hinweis „Enthält bis zu 7% Biodiesel" deutlich sichtbar anzubringen.
Dieser Hinweis ist auch dann erforderlich, wenn ein Dieselkraftstoff kein Biodiesel (FAME) zugesetzt wird.

Mit Aral Ultimate Diesel bieten wir unseren Kunden einen Hochleistungskraftstoff, bei dessen Herstellung auf die Zugaben von Biodiesel verzichtet wird.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:50
von Hans 7151
Seewolfpk hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 11:25
Ein interessanter Artikel zu diesem Thema:
Reisemobil-International
Sieht mir eher nach Werbeartikel für LM Produkte aus. Ich selber hab noch nie Zusätze verwendet außer vor einigen Jahre Zusätze die Dieselalgen verhindern. Da hatten wir massive Probleme mit Fahrzeugen die wenig gefahren wurden. Seit wir Premiumdiesel Tanken sind die Probleme weg.

Luxman hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:54
Die Technik moderner Diesel ist leider etwas anders und recht anspruchsvoll und zickig.
Solche Dinge wie AGRs mit Kuehlern davor hat der Traktor vermutlich nicht.
Oder Hochdruckeinspritzduesen mit 2000 bar die fein zerstäuben und die wenn sie verkokeln halt Probleme machen.
Bei der neuen Technik wäre ich mir auch nicht so sicher ob man das Ding nach 10 jähriger Stanzeit so einfach starten sollte.
Aber wegen einem halben Jahr oder bis zu 2 Jahren würde ich mir keine Sorgen machen. Möglichst bald zur nächsten Tankstelle und drauftanken.

Grüße Hans

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 20:10
von Sparks
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:50
Bei der neuen Technik wäre ich mir auch nicht so sicher ob man das Ding nach 10 jähriger Stanzeit so einfach starten sollte.
Hans, ich glaube auch nicht das unsere Kisten nach 10 Jahren einfach starten. Da hat sich bestimmt das eine oder andere elektronische Bauteil verabschiedet. Bei manchen Mobilen gehen die ja schon auf Notlauf, wenn sie 6 Wochen ohne Strom gestanden haben.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 20:13
von vorerst
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:50
Sieht mir eher nach Werbeartikel für LM Produkte aus.
Sehe ich auch so. Mein WoMo stand aus privaten Gründen 1 Jahr am Stück. Vor einigen Tagen eingestiegen, Schlüssel gedreht, losgefahren.
Nach 200km rein gar nichts bemerkt. Sicherheitshalber dann Winterdiesel getankt, weil noch Sommerdiesel drin war.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 20:13
von Hans 7151
Sparks hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 20:10
Bei manchen Mobilen gehen die ja schon auf Notlauf, wenn sie 6 Wochen ohne Strom gestanden haben.
Oder genau andersrum, wenn die Karre nicht mehr mag, hab ich schon einige male die Batterie abgeklemmt, 2 min. gewartet und dann springt die Karre wieder an.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 22:00
von Taxifahrer
Ich habe im Herbst vergessen voll zu tanken, hoffentlich habe ich dann kein Problem mit Kondenswasser.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 22:33
von walter7149
Hast du keine Kanister ?
Da hätte ich ab November mit Kanistern Diesel nachgefüllt bis der Tank voll ist.

Wenn du Kondenswasser im Diesetank befürchtest, dann fülle im Frühjahr bevor du wieder fahren willst
100 - 200 ml Brennspiritus in den Tank.
Dieser bindet das sich unten abgesetzte eventuelle Kondenswasser und es wird bei Motorlauf mit verbrannt.
Eventuell sollte man auch den Dieselfilter mal abschrauben und kontrollieren ob sich da Wasser abgesetzt hat.
Bei Fiat-Motoren gab es auch mal Dieselfilter mit Wasserabscheider und eine Kontrolllampe im Amaturenbrett.
Bei unserem 2,8 JTD im Frankia hat diese Kontrolllampe nie geleuchtet.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 07:24
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 22:33
Eventuell sollte man auch den Dieselfilter mal abschrauben und kontrollieren ob sich da Wasser abgesetzt hat.
Oder einfach den Ablass am Filterbecher betätigen und ein paar ml ablassen.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 07:29
von Hans 7151
Ich glaube das ist ein Mythos daß sich Wasser im Tank bildet. Bei neueren Fahrzeuge eh nicht bedeutend da diese einen Kunststoff Tank haben diese innen nicht mehr beschlagen.

Grüße Hans

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 07:40
von Schwimmbutz
"Innen beschlagen" gibt es doch auch nur bei Temperaturdifferenz. Wenn Innen- und Außentemperatur gleich sind, sollte sich kein Kondensat bilden.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 08:19
von walter7149
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 07:29
Ich glaube das ist ein Mythos daß sich Wasser im Tank bildet.
Glaube ist nicht wissen.

Wenn man Winterdiesel im Tank hat, das Fahrzeug steht bei Frostgraden unter der Laterne, der Motor springt
nicht an oder geht nach ein paar Minuten aus, dann kannst man nach Ursachen suchen
- ein gefrorener Wassertropfen in der Dieselleitung unter dem Fahrzeugboden.
Selbst erlebt, gefunden, beseitigt und beim nächsten Mal vorbeugend gehandelt.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 10:45
von Felisor
Schwimmbutz hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 07:40
"Innen beschlagen" gibt es doch auch nur bei Temperaturdifferenz.
Nö, die fördert das nur. Beschlag bildet sich immer dann, wenn die Temperatur unter dem Taupunkt der Luft (hier der Luft im Tank) liegt. Wenn der Tank an einem schwülen Sommertag leer gefahren wurde und dann nicht getankt wurde, dann bleibt die Luft auch im Tank, der wird ja nicht groß belüftet, da geht ja nur das rein und raus, was bei der Wärmeausdehnung und Luftdruckänderung anfällt. Und warme Luft kann relativ gesehen mehr Wasser aufnehmen als kalte. Kühlt also die schwüle Sommerluft im Tank im Winter ab, kann sich Kondensat bilden.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 10:48
von Anon22
Taxifahrer hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 22:00
Ich habe im Herbst vergessen voll zu tanken, hoffentlich habe ich dann kein Problem mit Kondenswasser.
Mal Hand aufs Herz, glaubst du das jeder Händler seine Gebraucht und Neufahrzeuge, die länger bei dem auf dem Hof stehen volltankt?

Sie aufbockt damit die Reifen nicht unten platt werden?

Die Fahzeuge voll mit Luftentfeuchtern stopft?

Usw usw usw. 8-)

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 10:53
von Masure49
Frank1965 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 10:48
Taxifahrer hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 22:00
Ich habe im Herbst vergessen voll zu tanken, hoffentlich habe ich dann kein Problem mit Kondenswasser.
Mal Hand aufs Herz, glaubst du das jeder Händler seine Gebraucht und Neufahrzeuge, die länger bei dem auf dem Hof stehen volltankt?

Sie aufbockt damit die Reifen nicht unten platt werden?

Die Fahzeuge voll mit Luftentfeuchtern stopft?
Der muß ja aber auch nicht lange mit und ihnen leben, der Wohnmobilbesitzer aber sehr wohl.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 10:54
von Masure49
Frank1965 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 10:48
Taxifahrer hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 22:00
Ich habe im Herbst vergessen voll zu tanken, hoffentlich habe ich dann kein Problem mit Kondenswasser.
Mal Hand aufs Herz, glaubst du das jeder Händler seine Gebraucht und Neufahrzeuge, die länger bei dem auf dem Hof stehen volltankt?

Sie aufbockt damit die Reifen nicht unten platt werden?

Die Fahzeuge voll mit Luftentfeuchtern stopft?
Der muß ja aber auch nicht lange mit und in seinen Fahrzeugen leben, der Wohnmobilbesitzer aber sehr wohl.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 10:57
von Anon22
Mein 24 Jahrer alter Duc hat schon einen Dieselfiltervorwärmung und einen Ablassschraube für Kondenswasser.

Diese alten Rituale sind völlig überflüssig.