Seite 2 von 2

Re: Sprinter Standheizung - Erfahrungsbericht

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 15:09
von biauwe
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 19:59
Bei meinem Sprinter hatte ich immer das Problem wenn man die Standheizung zuviel einschaltete und wenig gefahren ist, wurde die Batterie nicht mehr richtig voll geladen.
Die Heizung sollte den Strom vom Aufbau bekommen.
So ist es bei uns.
Das Gebläse und der Zusatzwärmetauscher ziehen den Strom von der Starterakku.
Ich kann aber über den Solarregler Strom an die Starterakku schalten und durch das Spannungsgefälle vom LiFePo4- zum Starterakku (Blei) ist das auch kein Problem.

Re: Sprinter Standheizung - Erfahrungsbericht

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 16:58
von Anon26
walter7149 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 15:09
23 A Stromverbrauch dazu
Fuer ein Geblaese 23A Strom?

Kann ich nicht glauben.

Dann waere die Batterie auch leer wenn ich nur die Restwaermefunktion einschalten wuerde nach dem Abstellen des Fahrzeuges.

Wie dem auch sei die Standheizung lief bei mir in den letzten Wochen einmal die Woche beim Einkaufen und da laenger als die 50min, bzw. bei jedem Laden und Parkplatz 50min und die Batterie zeigte keine Probleme.

Mercedes baut doch keine Standheizung ein - gerade im Sprinter wenn die Batterie nach einmal Nutzen leer waere.

Beste Gruesse Bernd

Re: Sprinter Standheizung - Erfahrungsbericht

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 17:49
von fernweh007
Luxman hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 16:58
Mercedes baut doch keine Standheizung ein - gerade im Sprinter wenn die Batterie nach einmal Nutzen leer waere.
Das sicher nicht ... aber ein regelmäßiger Gebrauch geht schon auf die Batterie (wobei mich das nicht gestört hat... dann wechselt man nach 2-3 Jahren, anstatt 4-5 Jahren die Batterie)

Ich fahre seit rund 30 Jahren nur Pkw mit Standheizungen.
Bei meinen ersten VW-Bussen auch die Freischaltung des Zuheizers ... je nach Nutzung hat die Batterie schon mal gemeckert.
Bei meinen ersten Touaregs hatte ich Standheizung als Ausstattung bestellt (war letztlich auch nur der Zuheizer) ... da war dann immer eine 2. Batterie drin.
Mittlerweile sind Diesel-Zuheizer selten ... die verbrauchen Diesel und das verhagelt die co2-Bilanz der Herstellerflotten.

LG
Dietmar