kevinmuc hat geschrieben: Mi 2. Mär 2022, 15:14
Mit den Transportern waren Reise Geschwindigkeiten 130/140 kein Problem… ist das mit Camper / Wohnmobil so viel anders ?
Ein ganz klares JA.
Und das kann ich auch begruenden ich hatte vier VW Buscamper einen mit Hochdach und einen Alkoven davor.
Mit den Bussen mit Schlafdach konnte ich problemlos 150 fahren oder schneller, mit dem Bus mit Hochdach wars schon - nur - noch 130 maximum.
Was ist anders bei Teil- oder Integrierten Wohnmobilen?
1. Bei dem Luftwiderstand der Schrankwand die du spazieren fährst hältst du 130kmh nur mit Bleifuss - mein MCT680 ist mit 145kmh Vmax im Schein angegeben - das macht - mir - keinen Spass.
Dein Verbrauch bewegt sich dann so um die 13 bis 14l und du musst alle 2000km bei Fiat 10l Adblue nachkippen.
2. Aufgrund der Groesse 2,30 breit und vor allem 3m hoch hast du riesige Seitenflaechen.
Beim engen Ueberholen eines LKWs saugt sich dein Mobil an den LKW ran und du musst korrigieren.
Umgekehrt ist es genauso wenn dich links einer mit 150kmh ueberholt und die BAB ist eng wird dein Mobil angesaugt und wackelt kurz.
Jede Lenkbewegung links rechts fuehrt zu mehr Schaukeln als bei einem Transporter - schlicht durch die viele Masse die ueber den Raedern ist.
Der Geradeauslauf ist ganz anders als bei einem Transporter durch die grosse Windangriffsflaeche an der Seite faehrt ein Womo deutlich schlechter geradeaus als du es vom PKW gewöhnt bis.
Du musst dich konzentrieren und ständig aufpassen - deswegen schaetze ich den Spurassistenten der mich im Sprinter warnt und ich kann dir sagen er springt recht oft an.
Im PKW kannst du labern und Landschaft anschauen im Reisemobil geht das auf einer befahrenen Autobahn kaum - und schon gar nicht bei 140kmh.
Je schneller du fährst desto groesser wird dann der seitliche Versatz der entsteht bei einer Windboe und du bist permanent am korrigieren.
Je langsamer du faehrst desto geringer ist der seitliche Versatz - allein schon aus diesen Gruenden ist Tempo 100 bis 110 ein ideales Tempo fuer ReiMos.
Ich fahre nur schneller wenn es wirklich windstill ist, die Autobahn breit - und relativ leer - aber selbst dann - WOZU?
Ich bin ja nicht auf der Flucht.
Wir haben uns gerade fuer ein WoMo - wieder - entschieden weil wir im Wohnwagen die Campingplaetze zum Uebernachten erreichen MUSSTEN.
Das gab Stress manchmal.
Im WoMo ist das easy - wenn ich zwei Stunden im Stau stand dann fahr ich runter weil ich die Schauze voll hab und such mir einfach einen Uebernachtungsplatz, ess was schoenes und relaxe.
Wohnmobil fahren in dieser Groessenklasse erinnert mich mehr an das Fahren eines LKWs im Bereich bis 7,5to die ich als Student oft gefahren bin als Aushilfsjob mit Ladebordwand.
Beste Gruesse Bernd