Seite 2 von 3

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 01:49
von WoMoFahrer
Löschdecke ist in der Beifahrertür und der Feuerlöscher in der Heckgarage

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 08:56
von AndiEh
Doraemon hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 21:13
Was ich nicht gefunden habe ist der richtige Umb¡gang mit dem Löscher
Kennst du das Video schon?



Gruß
Andi

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 09:12
von Luxman
ich hab eine aus meinem PKW die jetzt im Reisedrachen ist.

Beste Gruesse Bernd

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 19:47
von Doraemon
Wesermann hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 22:09
Wenn der Gasherd mal brennt,den Gashahn zu und gut ist es.
Wenn du den Hahn an der Kochmulde meinst stimme ich zu, wenn du aber den Gashahn meinst der irgendwo versteck in einem Schrank ist und dann noch verdeckt von irgendwelchen Sachen, bin ich der Meinung das es im Fall eines Brandes in der Hektik zwecklos ist.

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 19:51
von Doraemon
AndiEh hat geschrieben: Sa 26. Mär 2022, 08:56
Doraemon hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 21:13
Was ich nicht gefunden habe ist der richtige Umb¡gang mit dem Löscher
Kennst du das Video schon?



Gruß
Andi
Andi Danke fürs Video suchen, eigentlich meinte ich damit nur das verlinkte Thema mit dem Video nicht gefunden. *2THUMBS UP*

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 20:30
von Anon16
Moin Christian
bei den meisten Womo's sind die Absperrhähne unter dem Herd im Küchenblock installiert,oder in unmittelbarer Nähe.Bei mir ist das nur eine Klappe öffnen und schon kann ich den Hahn schliessen.Soviel ich weiss ,müssen die so angebracht werden,das ein schnelles darauf zu greifen möglich ist .
Gruß Armin

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 20:33
von SaJu
Stimmt. Bei uns sind die auch direkt unter dem Schrank mit dem Herd.

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 21:33
von Anon10
Als alter Feuerlöscher habe ich natürlich seit Jahren eine Löschdecke im Wohnmobil dabei. Die hängt ziemlich zentral an der Aufbautür, direkt neben dem Löschspray. Gerade bei Entstehungsbränden im Küchenbereich ein äußerst wirksames Löschmittel.

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 21:40
von Snowpark
beppo hat geschrieben: Sa 26. Mär 2022, 21:33
Als alter Feuerlöscher habe ich natürlich seit Jahren eine Löschdecke im Wohnmobil dabei. Die hängt ziemlich zentral an der Aufbautür, direkt neben dem Löschspray. Gerade bei Entstehungsbränden im Küchenbereich ein äußerst wirksames Löschmittel.
Welches Löschspray ist im Womo empfehlenswert?

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 21:52
von Doraemon
Wesermann hat geschrieben: Sa 26. Mär 2022, 20:30
Moin Christian
bei den meisten Womo's sind die Absperrhähne unter dem Herd im Küchenblock installiert,oder in unmittelbarer Nähe.Bei mir ist das nur eine Klappe öffnen und schon kann ich den Hahn schliessen.Soviel ich weiss ,müssen die so angebracht werden,das ein schnelles darauf zu greifen möglich ist .
Gruß Armin
Bei mir ist das nicht so einfach, die Hähne sind im Spülenschrank rechts neben dem Herd und die Tür geht idiotischer Weise nach links auf, also muss man erst nach rechts um die Tür aufzumachen und an die Hähne ranzukommen, vorher muss dann noch ein Lebensmittelkiste raus.
Ich bin mir sicher das dies meine Frau nicht in ein paar Sekunden hinbekommt, geschweige das sie weiss wo die Hähne sind.

Ich finde den Hinweis von dir gut und werde mal meine Familie dahin einweisen, für den Fall das ich gerade mal nicht da bin.

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 21:52
von SaJu
Insbesondere im Hinblick auf die Batterien im Aufbau - oder einem E-bike Akku.

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 22:19
von kai_et_sabine
Doraemon hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 19:57
Aber vielleicht haben wir hier einen "Feuerwehrmann" der da mehr weiss.
Einfach mal mit dem altem Löscher zur Feuerwehr und mal um Einweisung bitten. Das machen die gerne.

gruss kai & sabine

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 22:35
von Anon16
ich kenn das von meinem letzten Weisswomo,da waren die Batterien unter dem Beifahrersitz und die Fahrzeugbatterie im Boden zwischen den Vordersitzen,das ist nix mal schnell mit Decke drauf wenns brennt.Ich habe selber auch Zwei F—Löcher im Fahrzeug,aber ehrlich gesagt,obwohl die regelmässig geprüft und gewartet werden,ist das nur zur Beruhigung der Nerven.Ich kann mit Feuerlöscher umgehen und weiss auch die einzusetzen,aber die Gefahr mir beim Löschen eine Rauchgasvergiftung zu holen ist schon recht gross.
Das Fahrzeug ist Versichert und was ich auf anhieb mit einer Jacke oder Decke nicht aus bekomme lass ich.Den Rest macht die Versicherung.
gruss Armin

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 23:29
von Anon10
Snowpark hat geschrieben: Sa 26. Mär 2022, 21:40
Welches Löschspray ist im Womo empfehlenswert?
Das beste Löschmittel ist das, welches man greifbar hat. Ich möchte da keine Empfehlungen aussprechen, es gibt einige auf dem Markt und die haben alle ihre Daseinsberechtigung. Alles was man nicht innerhalb weniger Sekunden mit Löschdecke, Feuerlöscher oder Löschspray löschen kann, ist ein Fall für Feuerwehr und Versicherung. Sobald es über die Phase des Entstehungsbrandes hinausgeht, wird ganz schnell lebensgefährlich.

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: So 27. Mär 2022, 00:13
von Lucky10
Ich finde es sehr schade, dass der "Frenzi" hier nicht mehr aktiv ist.
Er hatte als Berufsfeuerwehrmann die allerhöchste Kompetenz für solche Fragen. In einem früheren Forum hatte er sich ausgiebig zu diesem Thema geäußert. Seine Ratschläge habe ich alle umgesetzt.
Nebenbei bemerkt, war er auch einer der besten Forenmoderatoren, die ich je erlebt habe.
Er ist in diesem Forum registriert, aber schon lange nicht mehr aktiv.
Warum nur???
Als Admin würde ich mich bemühen, die besten Kompetenzen ins "Team" zu bekommen, nicht nur zu diesem Thema.
Leider hat der Andi andere Schwerpunkte, aber es ist sein Forum und sein Leitspruch in der Signatur spricht , zumindest für mich, Bände.
Soweit die kleine Abschweifung.
Meine Branddecke ist griffbereit an der Kochstelle. Ein Riss nach unten und sie ist entfaltet und überwurfbereit.
Frenzi, bist Du zufrieden mit mir?
*HI* *HI*

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: So 27. Mär 2022, 08:48
von Anon6
Ein Kollege von mir hat vor vielen Jahren einen Fettbrand mit der Kuscheldecke seiner Frau erstickt. Eine neue Decke war erforderlich. Ob das zur Erfindung von Löschdecken geführt hat entzieht sich meiner Kenntnis. 😁 Ich habe keine, aber zwei 2 kg Feuerlöscher, aber auch nur weil sie in einigen Reiseländern Pflicht sind.

Tschau

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: So 27. Mär 2022, 09:00
von minimaxler
Hier mal mein erster Beitrag in diesem Forum und ein Statement zum Thema

Löschdecke im WoMo ist immer sinnvoll, zu beachten sind folgende Punkte:
1. Gibt es einen senkrechten Brand , wie z.B. Vorhang oder SAchrank ist das Teil nutzlos.
2. Versteckte Dinge, wie z. B. die Aufbaubatterie kommt man nicht ran mit der Löschdecke.

Thema Feuerlöscher.

Löschspray.
1. Die Dinger sind Spielzeug.
2. in den meisten Fällen nicht Frostsicher
3. Nicht Prüfbar ob das Teil noch funktioniert ( Ist wie z.B. bei einer Deodose etc. ) verliert mit der Zeit Druck, und das war es dann mit Löschen.

Co2 Feuerlöscher
1. Finger weg, wegen der Erstickungsgefahr
2. Nicht für Glutbrände geeignet ( bekommt ihr nicht aus damit ) Haben nur die Brandklasse B, also Flüssigkeitsbrände.

Schaumlöscher
1. Das allerbeste was es gibt, aber er muss Frostsicher sein.

Pulverlöscher
1 Für alle Brandklassen geeignet
2. Frostsicher
3. Ja er macht viel kaputt mit seinem Pulver, aber Menschenleben geht vor Sachschaden.
den Rest macht die Versicherung

Gruß Ingo

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: So 27. Mär 2022, 11:39
von AndiEh
minimaxler hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 09:00
1. Die Dinger sind Spielzeug.
2. in den meisten Fällen nicht Frostsicher
3. Nicht Prüfbar ob das Teil noch funktioniert ( Ist wie z.B. bei einer Deodose etc. ) verliert mit der Zeit Druck, und das war es dann mit Löschen.
zu 1. Das ist mir in dieser Absolutheit viel zu pauschal. Die Dosen sind überall und zwar in der Nähe von Gefahrenquellen anbringbar. Dadurch sind sie sofort zu Hand. Damit kann man dann einen Brand schon in der Entstehung löschen. Im Gegensatz zu einem großen Löscher, den man auf Grund der Größe oft dann doch nicht in der Nähe aufbewahrt und im Ernstfall erst holen muß. Dass die Löschsprays nicht nur Spielzeug sind, dokumentiert das zweite Video, was ich unten verlinkt habe.
zu 2. Darum das verlinkte Abus, das ist bis -10° frostsicher
zu 3. Stimmt, darum das Ablaufdatum, nachdem man ein neues kaufen muß.



Gruß
Andi

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: So 27. Mär 2022, 12:37
von Anon16
moin
ich muss jedes Jahr zur Brandschutzunterweisung,was meint ihr wie lange es braucht bis so ein Womo verraucht ist,es recht wenn die Zwangsbelüftung verklebt ist.
Ich habe gelernt ,das die Menschen eher an Rauchgase sterben als an dem Feuer,was nutzt ein gelöschtes Womo,wenn man darin nicht mehr wohnen kann,wegen den Schadstoffen die vom Rauch in dem Womo verteilt wurden.Ohne passende Schutzausrüstung (Rauchgassmaske) würde ich nicht auf den Gedanken kommen mich länger mit dem Löschen auf zuhalten.
Was mit ein zwei Versuche nicht sofort ausgeht,hat schon Folgen beim einatmen und wer legt sich dann noch darin schlafen?
gruss Armin

Re: Löschdecke im Womo

Verfasst: So 27. Mär 2022, 13:19
von Cybersoft
Leib und Leben retten ist die Devise, alles Andere ist wirklich nebensächlich!