Seite 2 von 2
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:58
von Doraemon
Bei uns kommt auch die Pfanne zu Einsatz und um mehr Toasts unterzubringen schneiden wir den in zwei Hälften. Für uns passt das perfekt, dazu noch einen guten Kaffee und selbstgemacht Nuss Nougat Creme.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 22:01
von walter7149
Wir essen keinen Toast, und wenn mal etwas älteres Brot aufgefrischt wird, werden die Brotscheiben auch halbiert.
Es werden auch Brötchen in der passenden Größe gekauft.
Auf dem Foto sind auch zwei Brötchengrößen zu sehen. Die längeren liegen manchmal an den Rändern an und dann gibt das
schwarze Flecken.

Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 22:38
von custom55
Wir backen vom Vortag übrig gebliebene Semmel einfach in der Pfanne auf. Ohne Fett etc. bei kleiner Flamme.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 22:48
von wu-tour
AndiEh hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 20:49
Wie macht ihr das mit dem Toast? Ich kann mir das praktisch irgendwie nicht vorstellen. Kannst du das mal näher erklären?
Gruß
Andi
[/quote]
wir bekommen erst morgen unseren sunny vom lackierer zurück und dann ist putzen innen angesagt um den letzten südamerikanischen staub rauszubekommen.
ich versuche daran zudenken und gabel toast fotos zu machen
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 22:52
von wu-tour
genau so ähnlich sah das metallteil aus von dem ich schon gepostet habe, dass es ganz schnell rauflog. wir fanden es unpraktisch.
aber, wenn andere es mögen ist es ja auch gut..
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 06:35
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 20:49
Wie macht ihr das mit dem Toast? Ich kann mir das praktisch irgendwie nicht vorstellen. Kannst du das mal näher erklären?
Gruß
Andi
https://www.amazon.de/IBILI-Toaster-Gas ... 0003704102
Damit machen wir Toast, passen genau 4 kleine, normale Scheiben drauf. Geht auch recht fix.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 07:25
von Agent_no6
Wir haben zwar einen Backofen und sogar noch einen Überback Einschub, weiß nicht ob den jemand kennt. Quasi ein großer und ein kleiner Backofen, völlig überflüssig das zweite Teil, aber zum kürzen Überbacken nur mit Oberhitze nicht schlecht und es wird nur wenig Gas verbraucht.
Meist frieren wir nur frische Brötchen ein und lassen die auftauen. Sind dann wie frisch vom Bäcker.
Beim Aufstehen vor dem Badgang werden die rausgeholt, können in Ruhe auftauen, dann wird gefrühstückt.
Seltener backen wir die Emulgator-behafteten Teile aus dem Plastikbeutel auf, bin da etwas wählerisch und das ist für uns nur ein Notbehelf.
Grüße Dietmar
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 08:51
von g-r-i-s-u
Bei uns kommt auch die beschichtete Pfanne (ohne Fett) zum Einsatz. Das funktioniert bei Toast hervorragend, bei Brötchen aber auch. Ich habe aber auch schon Brötchen im (geschlossenen Gas-)Grill auf dem Pizzastein aufgebacken, auch das funktioniert ganz gut, wenn der Grill sowieso aufgebaut ist. Mit einem Omnia hatte ich auch schon mal geliebäugelt, aber das ist wieder ein Teil, das mehr mit herumgeschleppt wird.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 09:45
von traveller
Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 07:25
Wir haben zwar einen Backofen und sogar noch einen Überback Einschub, weiß nicht ob den jemand kennt. Quasi ein großer und ein kleiner Backofen, völlig überflüssig das zweite Teil, ...
Kann es sein, dass das vielleicht gar kein "zweiter kleiner" Backofen ist, sondern ein Grill mit Oberhitze? So ist es nämlich in unserer Herd-, Grill-, Backofenkombination.... von oben nach unten betrachtet.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 10:14
von Agent_no6
traveller hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 09:45
Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 07:25
Wir haben zwar einen Backofen und sogar noch einen Überback Einschub, weiß nicht ob den jemand kennt. Quasi ein großer und ein kleiner Backofen, völlig überflüssig das zweite Teil, ...
Kann es sein, dass das vielleicht gar kein "zweiter kleiner" Backofen ist, sondern ein Grill mit Oberhitze? So ist es nämlich in unserer Herd-, Grill-, Backofenkombination.... von oben nach unten betrachtet.
Ja genau so ein Teil, ich hatte das ja auch noch geschrieben mit Oberhitze etc.
Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 07:25
..aber zum kürzen Überbacken nur mit Oberhitze
...
Zum schnelle Auftauen nehmen wir das auch ab und zu, trotzdem empfinde ich das eher als Gag, ich hätte da eine weitere Schublade als besser platziert empfunden.
Ciao
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 10:18
von jagstcamp-widdern
ich gehe oder fahre mit dem rad zum bäcker!
für absolute notfälle ist eine packung knäckebrot an bord...
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 10:24
von Agent_no6
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 10:18
ich gehe oder fahre mit dem rad zum bäcker!
für absolute notfälle ist eine packung knäckebrot an bord...
Ist leider nicht immer und überall möglich. Im tiefsten Winter bei einem Meter Schnee bist du froh, wenn dein Gefrierfach "frisch eingefrorene " Brötchen vom Vortag auswirft. Tagsüber wird dann wieder irgendwann eingekauft und auf ein Neues eingefroren ;)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:01
von Schröder
Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 10:24
Ist leider nicht immer und überall möglich. Im tiefsten Winter bei einem Meter Schnee bist du froh, wenn dein Gefrierfach "frisch eingefrorene " Brötchen vom Vortag auswirft. Tagsüber wird dann wieder irgendwann eingekauft und auf ein Neues eingefroren ;)
Genau so, man könnte ja frisch holen.....man muss aber nicht!
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 14:37
von traveller
Agent_no6 hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 10:14Zum schnelle Auftauen nehmen wir das auch ab und zu, trotzdem empfinde ich das eher als Gag, ich hätte da eine weitere Schublade als besser platziert empfunden.
Aber weil das ja eigentlich als Grill gedacht ist stell ich mal die Frage, wie das funktioniert, wenn man mal darin eine Bratwurst grillt, oder die üblichen marinierten Nacken-Steaks als Beispiel. Welche Erfahrungen hast Du gemacht, wenn Du das Fach als Grill benutzt? Genau das haben wir nämlich vor und sind deshalb auch neugierig auf Erfahrungen.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 15:58
von Schraubfix
Will auch nochmal meinen Senf aufs Brötchen geben :D
Wir nutzen zum Aufbacken immer den Omnia, ohne das Gitter aber mit dem Silikoneinsatz. Gelingt perfekt. Die gefrosteten Weizenbrötchen von Coppenrath und Wiese sind unsere Favoriten!
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:17
von DerTobi1978
Ein weiterer Strich in der Online Umfrage für...
.... Trommelwirbel....
.... den Omnia....
Da wir zu fünft sind haben wir zwei davon. Funktioniert hervorragend mit der Silikoneinlage.
Und generell ist der Omnia super. ;)
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:43
von wuselman
Wir verwenden seit einigen Jahren dieses Modell.
https://www.fritz-berger.de/artikel/cam ... ter-r-1064
Ist aus Edelstahl und funktioniert für Toasts und das Aufbacken von Brötchen hervorragend. In den Omnia passen nur so kleine Schrippen. Nimmt man größere und man nicht aufpasst und diese an die Wand des Omnia kommen gibt es schwarze Brandflecken.
Re: Knackige Brötchen im Womo
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 17:18
von Agent_no6
traveller hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 14:37
Aber weil das ja eigentlich als Grill gedacht ist stell ich mal die Frage, wie das funktioniert, wenn man mal darin eine Bratwurst grillt, oder die üblichen marinierten Nacken-Steaks als Beispiel. Welche Erfahrungen hast Du gemacht, wenn Du das Fach als Grill benutzt? Genau das haben wir nämlich vor und sind deshalb auch neugierig auf Erfahrungen.
Als Grill
Keine Ahnung, in der Anleitung steht man solle die Klappe offen lassen (So weit ich mich erinnern kann) Sonst überhitzt es (Ist ja auch nur ein kleiner Raum)
Grillen, wie auf dem alten Cramer Gasgrill, eben von oben. Weiß nicht ob das gut funktioniert????
Brötchen aufbacken oder Toast Hawaii funzt in dem Teil gut und schnell (eben weil kleiner Garraum)
Aber im Womo grillen ist eh suboptimal, allein der Gestank, ich würde es nicht machen. Wir haben bei Bedarf unseren Weber Q120 dabei.
viel mehr machen wir nicht. Beim Aufbacken von Aldi-Brötchen muß man aufpassen, die werden von oben schnell schwarz oder man plaziert die dementsprechend neben der Flamme.