Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8809
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#21

Beitrag von AndiEh »

Anon11 hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 11:36
Ein Hobby entbehrt doch oft jeder (finanziellen und auch Umwelt) Logik.
Eben...und wenns Spaß macht.... *CRAZY*

Der erste Porsche von meinem Sohn hat nicht mehr als ein Golf gekostet.....nur der Unterhalt...aber es war halt auch Hobby, also warum nicht. Nichte und ihr Mann stehen auch auf Amis...auch zum basteln.
Fürs Vernünftig sein, hats doch noch Zeit.

Wobei...wenn ich so bedenke, wie oft wir mit unserem 80.000 Euro teuren Wohnmobil so fahren können....vernünftig ist da auch was anderes.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2923
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#22

Beitrag von Capricorn »

Träume die erfüllt worden sind bekommen sofort Junge... zum Glück konnten wir uns beherrschen.
Also genau genommen war es Herzdame die meinte, dass ich genug Spielsachen rumstehen hab und noch mehr Autos nun wirklich nicht nötig seien.

Trotzdem hatten wir bis voriges Jahr einen SL500 während 18 Jahren als Spassauto und sogar sie hatte Spass mit dem Teil und vor allem sie hat sich in dem Auto hervorragend gemacht. Seit wir elektrisch fahren, haben wir mit unseren "Alltagsautos" genug Spass. Der SL ist nun bald ein Jahr weg und wir vermissen ihn gar nicht, noch hab ich ja die GW - auch wenn diese Zeit wohl auch irgend wann abläuft.

Aber warum nicht für einen Lebensabschnitt etwas verrückt sein und Spass haben- und sei's einfach ein eigentlich unnötiges Auto - wir sollten geniessen, so lange wir noch können.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5170
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#23

Beitrag von Austragler »

Ich hatte im Berufsleben mal einen Jeep Cherokee mit 5,7-Liter V8-Motor am Hof stehen. Natürlich habe ich die Gelegenheit wahrgenommen und das Werkstattkennzeichen drangemacht um das V8-Gefühl mal zu erleben. Es kam aber eigentlich nicht so auf in mir, das V8-Gefühl, mit bollern aus dem Auspuff und so.
Auch einen Ferrari hatte ich mal da, ich glaube es war ein 328 Gt oder so ähnlich, ich erinnere mich nicht mehr. Wer würde nicht gern die Gelegenheit nutzen und einen Ferrari fahren ? Ich habe die Gelegenheit nicht genutzt. Warum? Ich hatte zu viel Angst dass irgendwas kaputt geht. Wie fast auf jeder Fahrt. Die Karre musste zu einer Ferrari-Werkstatt nach München gebracht werden, großer Wartungsdienst mit Zahnriementausch und Pipapo. Auf der Fahrt zur Werkstatt gingen ein paar Sachen kaputt, die Fensterheber hoben nicht mehr, ein Aussenspiegel ließ sich nicht mehr verstellen. Der Kollege der das Auto hereingenommen hatte bekam eine Abmahnung, seine Bewertung war mangelhaft, er kannte sich mit diesem Auto nicht aus, auch die Kosten für den Wartungsdienst hatte er total falsch eingeschätzt. Ca. 5000 Mark hats damals gekostet.
Dann hatte ich Glück. Ein Gebrauchtwagenhändler aus Baden Württemberg sah das Inserat, er hatte einen 500SL am Hof stehen den er nicht verkaufen konnte. Er kam in die Firma mit dem SL, wir machten einen Deal, mein Chef tobte ob meiner Tat. Eine Woche später hatte ich den SL verkauft und wir haben unterm Strich noch was verdient.
Aber wenn nochmal ein Kollege mit einem gebrauchten Ferrari dahergekommen wäre hätte ich ihn wahrscheinlich zum Teufel gejagt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#24

Beitrag von Variokawa »

Das unvernuftiger Auto ist bei mir seit Neukauf in 2016 mein Daily driver geworden.
Der niedrige Preis, auf Geschäfts angemeldet macht die sache vernunftiger.
heute wurde ich mindestens noch 60% von Neukauf bekommen.
Also doch nicht so unvernuftig
Mustang GT 5,0 V8 mit 421 PS und Handschaltung, ein auto für Männer
man lebt nur einmal, auto waren immer meine Leidenschaft
25551868_10212855965892356_1755028406410055905_n.jpg

vor einige Jahre hatte ich diese Rakete, irgendwann traute ich mich aus Verlustgründe nicht mehr zu bewegen. So musste ich sie mit ein fette Gewinn gehen lassen.
Dateianhänge
IMG_0005.JPG
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2247
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#25

Beitrag von Chief_U »

Variokawa hat geschrieben: So 1. Mai 2022, 23:35
Das unvernuftiger Auto ist bei mir seit Neukauf in 2016 mein Daily driver geworden.
Der niedrige Preis, auf Geschäfts angemeldet macht die sache vernunftiger.
heute wurde ich mindestens noch 60% von Neukauf bekommen.
Also doch nicht so unvernuftig
Mustang GT 5,0 V8 mit 421 PS und Handschaltung, ein auto für Männer
man lebt nur einmal, auto waren immer meine Leidenschaft
25551868_10212855965892356_1755028406410055905_n.jpg


vor einige Jahre hatte ich diese Rakete, irgendwann traute ich mich aus Verlustgründe nicht mehr zu bewegen. So musste ich sie mit ein fette Gewinn gehen lassen.
Der Gelbe, ein 993 Turbo S, ein Sahnestückchen. Mittlerweile wird der beim Preis endgültig durch die Decke sein!
Auch der rote Mustang hat was. Vor allem ist der voll alltagstauglich. Genieße den V8, lange wird es die nicht mehr neu geben.
Gestern war hier vor Ort neben dem Stellplatz viel Autoverkehr wegen eines 1.Maimarktes. Als lächerlich empfindet man(n) da die ganzen pseudo Sportsuv Audis mit ihrem möchtegern V8 Gebrabbel aus dem Lautsprecher/Soundgenerator. Ich würd mich damit schämen… @=
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 633
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#26

Beitrag von eclipse88 »

Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 29. Apr 2022, 13:18

Mein Kumpel hat eine Hellcat mit 717PS, es geht nichts über das surren des Kompressors O:-)
Ich bin mehr der Turbo Fahrer gewesen. Das Ansaug Geräusch und das pfeifen durch das offene Blow off valve war Musik in meinen Ohren. *LOL*
Hab meine damalige Eclipse ja selbst von Sauger auf Turbo umgebaut. Tolles Gefühl.
Also ein "Ja" zum Spaßmobil.

Aber die Hellcat ist auch nach meinem Geschmack. *2THUMBS UP*
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#27

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Capricorn hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 11:45
Also genau genommen war es Herzdame die meinte, dass ich genug Spielsachen rumstehen hab
Sind unsere Frauen Geschwister?
Capricorn hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 11:45
Aber warum nicht für einen Lebensabschnitt etwas verrückt sein und Spass haben- und sei's einfach ein eigentlich unnötiges Auto - wir sollten geniessen, so lange wir noch können.
Genau und auch dem anderen gönnen was für uns nichts ist.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#28

Beitrag von Variokawa »

Chief_U hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 07:38

Der Gelbe, ein 993 Turbo S, ein Sahnestückchen. Mittlerweile wird der beim Preis endgültig durch die Decke sein!
Auch der rote Mustang hat was. Vor allem ist der voll alltagstauglich. Genieße den V8, lange wird es die nicht mehr neu geben.
Nein, es war kein Turbo S sondern "nur" ein Turbo BJ 1997 mit dem WLS II upgrade also der gleiche motor wie der Turbo S.
Der Vorbesitzer hatte den S draufgeklebt, musste oft deswegen viel Spott von meine Porsche Freunde ertragen.
War trotzdem eine tolles auto die ich 7 Jahren hielt, eine Porsche mit atemberaubende Fahrleistungen.
Hier vor einige jahre side by side mit dem Kawa.
DSC_0211.jpg
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2247
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#29

Beitrag von Chief_U »

Der 993 war optisch der schönste aller Elfer für mich!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2416
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#30

Beitrag von Billy1707 »

Chief_U hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 00:20
Der 993 war optisch der schönste aller Elfer für mich!
Und auch akustisch, der letzte luftgekühlte. *THUMBS UP*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2247
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#31

Beitrag von Chief_U »

Billy1707 hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 05:19
Chief_U hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 00:20
Der 993 war optisch der schönste aller Elfer für mich!
Und auch akustisch, der letzte luftgekühlte. *THUMBS UP*
Wobei die Turbos meist leiser sind, als die Sauger.
Für mich immer noch der King bezüglich Sound ist der Mercedes AMG SLS (Flügeltürer). Der 6,3l V8 war in diesem Modell perfekt im Sound abgestimmt. Da bekomme ich heute noch Gänsehaut.
8-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#32

Beitrag von Variokawa »

Chief_U hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 00:20
Der 993 war optisch der schönste aller Elfer für mich!
Ich fand der 964 Turbo S der schönste im Lande
hier eine Foto in Ferrari gelb wie mein ex 993 TT
Foto0727.jpg
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#33

Beitrag von Anon18 »

Hallo zusammen,
muss ein Spassauto beim Kauf teuer sein?
Muss ein Spassauto im Unterhalt kostenintensiv sein?
Meine Frau und ich finden nein.
Muss ein Spassauto Spaß machen? (Ja, findet auch der Hund.)
Ist es leicht und kann man es auch noch mit dem Hobby Wohnmobil durch Mitnahme verbinden? Ja.
Darum haben wir uns für unseren Tjaffer entschieden.
In ca. 4,5 Jahren Bauzeit in den 90ern entstanden knapp 1500 Fahrzeuge die gebaut und weltweit verkauft wurden. Dies ist einer von 3 die mir bekannt sind die aktuell in Deutschland laufen. Es können natürlich auch ein oder zwei mehr sein.
Es handelt sich um einen 50PS Diesel mit einem Verbrauch von weniger als 4 Lliter.
Das Gewicht liegt deutlich unter 700 Kg.
Der Kaufpreis ist in der Zwischenzeit gar nicht mehr das Problem, sondern das Fahrzeug kaufen zu können und in Deutschland eine Zulassung zu erhalten.

20200624_185559.jpg

Es macht privat und im Urlaub jedenfalls sehr viel Spass.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#34

Beitrag von Variokawa »

Tjaffer hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 18:55
Hallo zusammen,
muss ein Spassauto beim Kauf teuer sein?
Muss ein Spassauto im Unterhalt kostenintensiv sein?


Viele Grüße
Willi
Nein, Spass heisst nicht immer teuer oder mit viel PS unterwegs zu sein.
Ich könnte mir eine Käfer noch gut als Spassmobil vorstellen.

Wenn man aber von ein Traumauto die rede ist, dann werden PS und Geschichte der Marke oft eine große rolle spielen
womocamper
Beiträge: 2082
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#35

Beitrag von womocamper »

Mein Sohn hat zwei Spassautos.
Einen Aston Martin und einen Mercedes, beide über 600 PS.
Fahren tut er fast nie, die stehen nur so rum.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2039
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#36

Beitrag von Hans 7151 »

womocamper hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 12:28
die stehen nur so rum.
Wenns rumstehen auch Spaß macht, ist billiger und für die Umwelt auch gut.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#37

Beitrag von Variokawa »

womocamper hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 12:28
Mein Sohn hat zwei Spassautos.
Einen Aston Martin und einen Mercedes, beide über 600 PS.
Fahren tut er fast nie, die stehen nur so rum.
Die meisten Spassauto stehen sich die reifen platt. Meine Ex 993 TT führ ich 10.000 km in 7 Jahre, meine jetzige 996 4S cabrio steht noch mehr in Garage rum, 6.000 km in fünf Jahre. Meine Freunde sagte ich immer als Spass das Porsche sehr, sehr sparsam sein können, weil sie meisten rum stehen. ;-)
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#38

Beitrag von Anon27 »

Ende des Monats gebe ich meinen vollelektrischen EQC ab. War abonniert, zwei Monate später wär er eh fällig gewesen. In diesen Zeiten was Neues kaufen geht immer, aber die Zeiten sind beschwerlich und ich fahr beruflich eh runter, was ich im Winter noch verstärke. Etwa 12.000 Kilometer bin ich in 22 Monaten gefahren. Die Erfahrung mal einen Duracell Hasen auszuführen, vor allem mit dem Komfort....es war toll.
Aber Nachhaltigkeit, Vernunft und Zukunft kann ich in der Elektrowelt bei uns leider nicht erkennen. Öffentlich zu laden wurde immer krampfiger. Im Winter hatte man schon die Ladeanzeige immer im Blick.
Die Geräuschlosigkeit eines Elektrokarrens ist schon toll, wenn man telefoniert oder Mucke hört. Die brachiale Beschleunigung einfach krass, aber die Endgeschwindigkeit endet im Koitus Interuptus. Mit Autofahren wie früher hat es aber wenig zu tun. Es ist, wie mit einer Taubstummen die Matratze zu teilen. Alles funktioniert, aber die Emotionen fehlen. Und das kann auch nicht das Nachtklubähnliche Ambientelicht eines Elektrowagens herzaubern.

Und so gehe ich beim Nachfolger mal einen anderen Weg. Auf der ToDo Liste stand Nachhaltigkeit, Alltagstauglichkeit, Spaß und Komfort, Zuverlässigkeit und Emotion.
Ich könnte jetzt ein Rätsel draus machen, aber ihr würdet nie darauf kommen. *LOL*

Mein nächster Dailydriver ist ein

Oldi.jpg
vorn.jpg
944 S2 aus 1990 mit 3 Litern Hubraum aus 4! Zylindern. Fünfgang, Targadach, H Zulassung (Vers./Steuer etwa 500€ im Jahr).
Als manuelle Einparkhilfe dienen die Klappscheinwerfer und die Heckspoilerkante als Fahrzeuggrenze.
Klappt man die hinteren Sitze um könnte man 12 Bierkisten laden.
ABS hat er. War damals eine wählbare Option.

Ein wenig durch Zufall kam der Wagen in meine Hände, ich hatte in seiner Blütezeit keinen Blick auf Transaxle und auch immer den Begriff "Hausfrauenporsche" auf den Lippen.
Seit ich ihn hab, bleiben alle meine anderen Fahrzeuge (Womo ausgenommen) stehen. Fährt toll, im aktuellen Verkehr immer noch mehr als genug Leistung und der Kofferraum ist praktischer als der vom EQC.
Dazu ist der Wagen aus dem heutigen Straßenbild fast verschwunden im Gegensatz zu den 911ern.
Der technische und optische Zustand ist gut, den Zustand 3 des Gutachtens werde ich auf eine 2 bringen, aber die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs im Fokus behalten.
Ersatzteile gibt es alle und über Nacht.

Schon das metallische Öffnen und Schließen der Tür mit "Käfergriffen" zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Das Interieur befördert einen sofort in die 80er zurück und unbeschreiblich ist der Geruch im Innenraum.
Alles funktioniert, mit Hamdbremse anfahren verlernt man nicht und das Blaupunkt Bremen funktioniert wie früher, sieht aus wie früher, hat aber heutigst DAB und Bluetooth.

Verbrauch etwa 8,5 - 10l je nach Fahrweise und mit 80 Litertank endlose Reichweite.

crying Was mir fehlt? Der Klang. Ist jetzt so eine Mischung von Golf GTI und Audi 100. :mrgreen:
Aber als Schönwetterauto habe ich ja noch meinen Boxster.

Bei meinen wenigen Kilometern im Jahr möchte ich mal versuchen, ob mir so ein Oldtimer den Alltag versüßen kann.
Ein wenig Bedenken habe ich in der dunklen Jahreszeit. Die LED Beleuchtung meiner vorherigen Dailys war eine Welt zu H4.
Aber damals hat es auch funktioniert.

LG
Sven
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3085
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#39

Beitrag von jagstcamp-widdern »

eine sehr kluge und vor allem NACHHALTIGE entscheidung! *2THUMBS UP*
ich fahr im sommer auch nur mit dem e30 cabrio...
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2247
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ein Spassauto in Zeiten von Klimawandel

#40

Beitrag von Chief_U »

Glückwunsch, sehr schönes Auto. Zu meinen Scirocco Zeiten in den 80ern war der 944er ein Traum, der finanziell nicht für mich zu realisieren war. Ich musste ja auch noch ein BigBike haben.
Gute und pannenfreie Fahrt wünsche ich!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“