Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:55
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Ich bin schon ziemlich viel gefahren... Trafic, Espace, Vito, Caddy, Sprinter, VW LT, Movano, Combo... am wohlsten hab ich mich vom Fahrgefühl in VW LT, Sprinter und Caddy gefühlt.
Platztechnisch ist alles möglich, womit ich erstmal meinen Umzug stemmen kann und später ein Bett einbauen kann.
Wenns was größeres wird, macht ne Anmeldung als Wohnmobil sicherlich sinn - dann muss ich das auch bzgl. der Anmeldung und TÜV abklären. Wenns doch nur n Bulli oder n Trafic wird, geht das denke ich auch voll als normales Fahrzeug klar. Bin ja Normalverdiener und das aktuell eine angemeldete Motorrad kostet quasi nichts außer Benzin.
Platztechnisch ist alles möglich, womit ich erstmal meinen Umzug stemmen kann und später ein Bett einbauen kann.
Wenns was größeres wird, macht ne Anmeldung als Wohnmobil sicherlich sinn - dann muss ich das auch bzgl. der Anmeldung und TÜV abklären. Wenns doch nur n Bulli oder n Trafic wird, geht das denke ich auch voll als normales Fahrzeug klar. Bin ja Normalverdiener und das aktuell eine angemeldete Motorrad kostet quasi nichts außer Benzin.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:55
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Ach nen Mercedes 408d war auch bei meinen Fahrerfahrungen. Ne richtig alte Gurke mit Rost ohne Ende - ich hab da im Freundeskreis auch n bisschen mitverfolgen können, wie das Fahrzeug hergerichtet wurde - und grade was die alten Mercedes anbelangt, findet sich in meinem Bekanntenkreis immer jemand, der einem helfen kann ;)
Auch damit kann ich mich anfreunden, allerdings möchte ich selber nicht so viel am Fahrzeug schweißen müssen...auch wenn ich das Equipment dafür habe und mir das zutraue.
Auch damit kann ich mich anfreunden, allerdings möchte ich selber nicht so viel am Fahrzeug schweißen müssen...auch wenn ich das Equipment dafür habe und mir das zutraue.
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Vieles - nicht alles - ist moeglich wenn man genug Geld hatMoppedMichi hat geschrieben: So 1. Mai 2022, 17:13VW LT, Sprinter und Caddy...
Platztechnisch ist alles möglich....
Vom LT zum Caddy sind es Welten.
Ich lese viele Wuensche und wenig konkrete must-have und nice-to-have wie es neudeutsch heisst.
Budget klar kalkulieren - Cash oder Kredit wieviel kann ich maximal stemmen - mit ALLEM was sein MUSS.
Heisst du musst dich mal auseindandersetzen mit den Preisen der Campingausstattung - Liste machen aufaddieren.
Danach wird es einfach - fuer mich - mobile.de und Kastenwaegen checken und Preise aufschreiben und vergleichen.
Die Arbeit kann dir auch kein Forum abnehmen.
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Ich bin etwas irritiert.
Dann eine Dachluke und fertig.
Ich bin mit einem T2 Kastenwagen angefangen, eine Sperrholzplatte damit ich eine Höhe für eine Liegefläche hatte. Zum Kochen einen Spirituskocher und 3X10l Wasserkanister (Recycling von Spirituosenkanister). Fertig war mein Womo. Gemacht ohne Internet und Literatur.
Eigentlicht ist das ganze gar nicht so schwer, gerade wenn man etwas im Bereich Elektronik hat.
Für mich wäre es Ein Kastenwagen, 3Sitzer , eine Isolierung rein, X-trem oder ähnliches sowie eine Planar o.ä. schau hier https://www.youtube.com/watch?v=lTlH7AhF9Z4MoppedMichi hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 16:12Deine Wunschliste und Caddy, da sehe ich wenig Chance.
Fertige Lösungen wirst du für dein Pflichtenheft schwerlich finden.
Hier mal meine Anforderung stichwortartig:
-Platz für Motorradtransport
-Isoliereung
-Standheizung
-Solarsystem
-Kühlbox
-gerne 3 eingetragene Sitzplätze
-Platz um mindestens bequem zu zweit zu übernachten
-Möglichkeit Windsurf-Equipment zu transportieren (aufm Dach oder falls groß genug im Innenraum)
Dann eine Dachluke und fertig.
Ich bin mit einem T2 Kastenwagen angefangen, eine Sperrholzplatte damit ich eine Höhe für eine Liegefläche hatte. Zum Kochen einen Spirituskocher und 3X10l Wasserkanister (Recycling von Spirituosenkanister). Fertig war mein Womo. Gemacht ohne Internet und Literatur.
Eigentlicht ist das ganze gar nicht so schwer, gerade wenn man etwas im Bereich Elektronik hat.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Genauso würd ich es auch machen. Ich habe auch Mal einen LT bewusst nur spartanisch eingerichtet. Hat für die damaligen Zwecke voll gereicht. Wegklappregale und einfache Sitzbank rein. Ohne Gasgeräte, dann brauchste keine Gasprüfung usw.
Gebrauchte Wohnmobil Kastenwagen sind meist überteuert. Das mit dem Heckträger für ein Motorrad quer ist bei den normalen Transportern kein Problem. Schau Mal bei Fa. Fiedler in Norddeutschland. Der ist in puncto Heckträger einer der ersten gewesen, der die gebaut hat.
Gebrauchte Wohnmobil Kastenwagen sind meist überteuert. Das mit dem Heckträger für ein Motorrad quer ist bei den normalen Transportern kein Problem. Schau Mal bei Fa. Fiedler in Norddeutschland. Der ist in puncto Heckträger einer der ersten gewesen, der die gebaut hat.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:55
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Ja genau. Ich geb mich mit relativ wenig zufrieden und freu mich über alles, was hinterher mehr bei rauskommt ;)Luxman hat geschrieben: So 1. Mai 2022, 17:54Ich lese viele Wuensche und wenig konkrete must-have und nice-to-have wie es neudeutsch heisst.
Nen Caddy wär mir jetzt doch was zu klein, weil ich ja (z.B. für kurze Einkaufsfahrten wenn ich mal unterwegs bin) nicht das Bett abbauen möchte.
Aber ich denke so ab Vito/Bulligröße würde ich vermutlich mit allem glücklich werden, solange da nicht viele Unterbodenschweißarbeiten zu erledigen sind (ne Hebebühne hab ich nicht...und auf solche Aktionen hab ich auch keine Lust). Hingegen bei nem alten 308d mal n Loch in der Wand zuschweißen seh ich nicht so als großes Problem.
Transporter + Dachluke find ich gut. Man hat rundum Blickschutz, kann warme/feuchte Luft schnell ablassen, hat einen Hauch Tageslicht - perfekt für mich.
Ich hab jetzt viele alte Postfahrzeuge gesehen, allerdings haben die häufig auf beiden Seiten schiebetüren. Das find ich etwas suboptimal. Mehr Potential für kaputte Schlösser, weniger fest verplanbarer Stauraum...
Und ich hab gesehen, dass T5 gelegentlich auch in der Preisliga zu finden sind.
Danke schonmal für euere ganzen Ratschläge, ich denke, ich hab hier ein paar Nette Anregungen für meine erste richtige Recherche gefunden!
Wie sieht das eigentlich hinsichtlich Kompressorkühlboxen und Stromversorgung aus? Sagen wir ich will nen 6-Pack 1,5L Getränkeflaschen, Milch, Butter, Sixpack Bier....eben so das nötigste kühlen.
Gibts da viele Wettbewerber zu Waeco? Und wie dick sollte ich den Akku dafür einplanen? Die Dinger laufen ja nicht permanent durch...
Bei meinem Laptop kann ich den Verbrauch shcnell nachmessen, hab ich alles für heir. Aber mit den Kühlboxen hab ich keine Erfahrung was den Verbrauch anbelangt und da ich noch keine habe auch keine Möglichkeit etwas zu messen.
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Naja auf jeden Fall ne zweite Batterie mit Trennrelais ist Grundvoraussetzung. Die Kühlboxen gehen zwar, aber man kann da keine Wunder erwarten. Eine Dachluke und ein Fenster einbauen ist auch machbar. Gibt's auch manchmal als zweite Wahl. Bei uns im Süden ist da zB so ein Händler.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Ich habe 2 von denen https://www.fritz-berger.de/artikel/eng ... ter-161541 gehen auch als Gefrierer bis - 18°C, die brauchen nicht mehr wie so eine Pelletier-Kühlbox, aber sind was richtiges und kein Spielkram. Dann brauchst du eine Aufbaubatterie 100Ah und evtl 180 - 240 Wp Solar.MoppedMichi hat geschrieben: So 1. Mai 2022, 20:03Wie sieht das eigentlich hinsichtlich Kompressorkühlboxen und Stromversorgung aus?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:55
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Peltierelemente (und-Kühlboxen) sind nette Spielereien fürn Sonntagsausflug. Aber nicht für mein Vorhaben.
So ne Kompressorkühlbox ist da wesentlich effizienter - nur hab ich da keinen genauen Richtwert für die Leistung.
Aber hinsichtlich der Elektronik an sich mach ich mir die wenigsten Sorgen - das ist mein täglich Brot ;)
Mehr Gedanken werd ich mir da über die Dachluke machen...aber Sika wirds richten. Vielleicht finde ich ja auch schon n Fahrzeug mit Dachluke...ich lass mich da mal überraschen.
So ne Kompressorkühlbox ist da wesentlich effizienter - nur hab ich da keinen genauen Richtwert für die Leistung.
Aber hinsichtlich der Elektronik an sich mach ich mir die wenigsten Sorgen - das ist mein täglich Brot ;)
Mehr Gedanken werd ich mir da über die Dachluke machen...aber Sika wirds richten. Vielleicht finde ich ja auch schon n Fahrzeug mit Dachluke...ich lass mich da mal überraschen.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Hi,
also ich möchte da jetzt nicht auch jedes einzelne Detail eingehen, aber angesichts des Pflichtenhefts würde ich von einer Kawa-Lösung absehen. Wenn dann das Moped noch im Fahrzeug selbst transportiert werden soll, hast du eine Hippie-Lösung in Reinkultur - da musst du das Zweirad zuerst ausparken, um pennen zu können. WC - Fehlanzeige. Kühli - Fehlanzeige, entweder weil kein Gas verbaut ist oder weil zu wenig Strom an Bord ist. Standheizung, Solarpower und Halterung fürs Surfbrett soll da sein, aber kein Klo? Drin wohnen und arbeiten, aber keine Küche? Meine liebe Güte, der Hippie-Vergleich war ja noch eine Untertreibung.
Die Lösung, die ich mir vorstellen kann, ist ein alter Alkoven mit Anhängekupplung. Damit kannst du einen leichten Anhänger bis 750kg ziehen, das reicht sogar für zwei Mopeds. Oder ein Moped und ein Surfbrett. Aufs Dach 200-300WP Solar, eine fette Batterie, am Rest wird gespart. Das Thema Kompressor Kühlboxen würde ich ad acta legen, weil dann brauchst du mehr Strom - und was spricht gegen einen stinknormalen Absorber? Da vergaloppierst du dich in die falsche Richtung. Wer braucht bitte 6x1,5l Getränke ad hoc gekühlt?
So oder so kriegst du um den genannten Preisrahmen nur ein altes ausgelutschtes Fahrzeug, bei der derzeitigen Marktlage ist das im besten Fall ein Womo aus den 80ern. Einen alten Transporter herrichten? Hart aber herzlich: viel Spaß. Da könnte man jetzt endlos weiter darüber debattieren, warum das keine besonders gute Idee ist, aber naturgemäß wird auf solche Ratschläge nicht gehört und letztendlich muss man sagen: Des Menschen Will ist sein Himmelreich.
also ich möchte da jetzt nicht auch jedes einzelne Detail eingehen, aber angesichts des Pflichtenhefts würde ich von einer Kawa-Lösung absehen. Wenn dann das Moped noch im Fahrzeug selbst transportiert werden soll, hast du eine Hippie-Lösung in Reinkultur - da musst du das Zweirad zuerst ausparken, um pennen zu können. WC - Fehlanzeige. Kühli - Fehlanzeige, entweder weil kein Gas verbaut ist oder weil zu wenig Strom an Bord ist. Standheizung, Solarpower und Halterung fürs Surfbrett soll da sein, aber kein Klo? Drin wohnen und arbeiten, aber keine Küche? Meine liebe Güte, der Hippie-Vergleich war ja noch eine Untertreibung.
Die Lösung, die ich mir vorstellen kann, ist ein alter Alkoven mit Anhängekupplung. Damit kannst du einen leichten Anhänger bis 750kg ziehen, das reicht sogar für zwei Mopeds. Oder ein Moped und ein Surfbrett. Aufs Dach 200-300WP Solar, eine fette Batterie, am Rest wird gespart. Das Thema Kompressor Kühlboxen würde ich ad acta legen, weil dann brauchst du mehr Strom - und was spricht gegen einen stinknormalen Absorber? Da vergaloppierst du dich in die falsche Richtung. Wer braucht bitte 6x1,5l Getränke ad hoc gekühlt?
So oder so kriegst du um den genannten Preisrahmen nur ein altes ausgelutschtes Fahrzeug, bei der derzeitigen Marktlage ist das im besten Fall ein Womo aus den 80ern. Einen alten Transporter herrichten? Hart aber herzlich: viel Spaß. Da könnte man jetzt endlos weiter darüber debattieren, warum das keine besonders gute Idee ist, aber naturgemäß wird auf solche Ratschläge nicht gehört und letztendlich muss man sagen: Des Menschen Will ist sein Himmelreich.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
MoppedMichi hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 01:33nur hab ich da keinen genauen Richtwert für die Leistung.
Dann wirst du dir das schon hinrechnen können, Anschlußwert bei meiner alten Kühlbox 48W, wenn du dann die Laufzeiten bei den einzelnen Temeraturenen wie Umgebungstemperatur und Innentemperatur hinzuziehst....Meist ist in den Datenblättern, auch im Netz zu finden, bei welchen Temperaturen die Boxen wie lange laufen. Laufzeit und Verbrauch/Tag oder StundeMoppedMichi hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 01:33Aber hinsichtlich der Elektronik an sich mach ich mir die wenigsten Sorgen - das ist mein täglich Brot ;)
Solltest du mit Datenbeschaffung und Berechnungen Probleme haben, ich als alter verenteter Foodworker mit Volksschule bin dir dabei gerne behilflich

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:55
Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Hast du nen Link zum Datenblatt deiner Box parrat? Ich hab da bei ner groben Suche gestern nichts zu gefunden...zwar massig Kompressorkühlboxen, aber keine Verbrauchsangaben über die Zeit in Bezug zu ner Temperatur...