Seite 2 von 7

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 09:07
von hildeherr
Ich hätte auch schon eine praktische Frage an die Bastler unter euch.
Wie schließe ich eine normale Waschmaschine im Wohnmobil an? Ich meine nicht den Strom. Das schaffe ich. Aber Wasser. Holt die Maschine sich das Wasser selbst, wenn ich einen Schlauch in den Wassertank verlege, oder muss ich dazu eine separate Pumpe verbauen, die das Wasser vom Tank in die Maschine pumpt?
Vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal intalliert

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 09:14
von heinz1
Ich bin nun seit 10 Jahren in Rente und seitdem in der Regel von April bis Oktober mit dem Bulli unterwegs. In dieser Zeit komme ich nur selten nach Hause, aber ich stehe mit meinen Nachbarn in Kontakt, die schonmal in meinen Briefkasten schauen und ums Haus herum gehen und nach dem Rechten schauen. Den Garten lasse ich weitgehend verwildern, was ja ausdrücklich im Interesse der Vogel- und Insektenvielfalt ist ;-)

Mein Haus wird also nur im Winter während der Heizperiode bewohnt.
Erfahrungsgemäß werden dann auch alle bürokratischen Angelegenheiten ( Steuern, Gebühren, Energieabrechnungen, Versicherungen etc.) fällig, und alle Reparaturen können erledigt werden, so dass ich im Rest des Jahres unbeschwert unterwegs sein kann. Zumal vieles ja inzwischen auch elektronisch von jedem Punkt der erreichbaren Welt aus erledigt werden kann.

Den Schritt, mich ganz von meinem Haus zu verabschieden, möchte ich nicht gehen. Im Winter bin ich doch froh, ein festes, geräumiges und gut beheiztes Heim zu haben.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 09:20
von Conny1507
Ich kann mich Thorsten nur anschließen - wir haben uns auch damals gegen ein Haus entschieden, um unabhängiger zu sein.
Einen Garten will ich auch nicht - uns reichen unsere beiden Balkone (davon einer mit direktem Blick auf die Alpen).
Ansonsten müssen wir uns um gar nichts kümmern, was in unserer (kleinen) Wohnanlage auch dringend notwendig ist, da fast alle anderen Eigentümer hier nur "Zweitwohnsitze" haben und sich gar nicht um irgendetwas kümmern könnten. Für uns daher ideal! Auch seehr lange Reisen (wenn wir mal nicht mehr arbeiten müssen) sind daher kein Problem :mrgreen:

Aber jeder muss selbst enscheiden, was ihm wichtig ist und ich bewundere den Mut des Threaderöffners alle Brücken hinter sich abzubrechen.
Übrigens die "Bücherfrage" wäre für mich auch extrem belastend, da ich Bücher liebe.

LG
Conny

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:02
von Sparks (verstorben)
hildeherr hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 09:07
Wie schließe ich eine normale Waschmaschine im Wohnmobil an?
Ich sehe da 3 Hindernisse, 1) den Wasserdruck, da liefern die Womo-Druckpumpen zu wenig, 2) die Wassermenge, rechnen wir wenig sind es 48l wieviel Wasser/Abwasser hast du. 3) Ich würde mir auch Sorgen machen, das abgepumpte Wasser kommt mit so einer Menge angeschossen, ich glaube nicht das die normale Womo-Istalation das wuppt. Vllt ein Kerkammmobil.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:12
von Snowpark
hildeherr hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 09:07
Ich hätte auch schon eine praktische Frage an die Bastler unter euch.
Wie schließe ich eine normale Waschmaschine im Wohnmobil an? Ich meine nicht den Strom. Das schaffe ich. Aber Wasser. Holt die Maschine sich das Wasser selbst, wenn ich einen Schlauch in den Wassertank verlege, oder muss ich dazu eine separate Pumpe verbauen, die das Wasser vom Tank in die Maschine pumpt?
Vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal intalliert
Vielleicht kannst du hier was erfahren, allerdings sind das keine normalen Waschmaschinen:

https://womo-adventure.com/2018/04/02/projekt-waschmaschine-ins-gasfach-einbauen/

https://www.crosli.de/bad-im-wohnmobil-waschmaschine-komposttoillette/

https://www.amumot.de/august-2019-ausbautagebuch-teil-3/

https://www.amumot.de/campingwaschmaschine-mit-schleuder/

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:22
von Anon25
Sparks hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 10:02
Ich sehe da 3 Hindernisse, 1) den Wasserdruck, da liefern die Womo-Druckpumpen zu wenig, 2) die Wassermenge, rechnen wir wenig sind es 48l wieviel Wasser/Abwasser hast du. 3) Ich würde mir auch Sorgen machen, das abgepumpte Wasser kommt mit so einer Menge angeschossen, ich glaube nicht das die normale Womo-Istalation das wuppt. Vllt ein Kerkammmobil.
Wenn es ne normale Haushaltsmaschine ist, sehe ich noch mehr Probleme. Glaub nicht, dass die für die Straße gebaut ist.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:23
von Anon26
hildeherr hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 08:45
Aber meine"echten" Bücher zu entsorgen ist schon ein komisches Gefühl.
Wir haben bei unserem Umzug vor 10 Jahren in unser neues Haus ca. 1000 Buecher "verschenkt" oder entsorgt.
Inzwischen nur noch ebooks.

Beste Gruesse Bernd

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:25
von Anon25
hildeherr hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 09:07
Ich hätte auch schon eine praktische Frage an die Bastler unter euch.
Wie schließe ich eine normale Waschmaschine im Wohnmobil an? Ich meine nicht den Strom. Das schaffe ich. Aber Wasser. Holt die Maschine sich das Wasser selbst, wenn ich einen Schlauch in den Wassertank verlege, oder muss ich dazu eine separate Pumpe verbauen, die das Wasser vom Tank in die Maschine pumpt?
Vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal intalliert
Die Leute, die ich kenne und die lange reisen, fahren immer mal wieder ne "Laundry" an. Die kleinen Waschmaschinen für unterwegs sind m.M. mehr alibimäßig einzusetzen. Passt ja nicht viel rein.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 10:28
von Anon26
hildeherr hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 09:07
Wie schließe ich eine normale Waschmaschine im Wohnmobil an?
Gibt doch ueberall Waschsalons oder halt WaMa auf dem CP und vieles kann man mit der Hand waschen - so wie Oma früher auch.
Socken, Unterwaesche, Pullover, T-Shirts z.B.
So haben wir es auf unserem einjaehrigem Trip gemacht.
Wirkliche Maschinenwaesche braucht es fuer Jeans oder Bettwaesche.

Beste Gruesse Bernd

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 11:41
von Conny1507
Ich denke mal eine "normale" Waschmaschine geht in einem Standardwohnmobil nicht.
Dann bräuchtet ihr eher ein "Riesenteil" auf LKW Chassis mit großen Tanks etc.
Auch hast du dann immer noch das Problem mit dem Wäschetrocknen.
Ich würde auch zur Waschsalonlösung tendieren, ist einfacher.

LG
Conny

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 12:28
von Schaschel
Hut ab vor einer solchen Entscheidung, habe ich viel Verständnis für. Es ist nicht das "übliche" Lebensmodell, deshalb würde hier die Mehrheit einen solchen Weg nicht mitgehen wollen. Völlig in Ordnung. Auch wir bräuchten in einem solchen Falle eine Basis, die aber keinesfalls Wohneigentum sein müßte. Es gibt vielfältige Gründe, sich für oder eben gegen Wohneigentum zu entscheiden. Ich wünsche Euch eine spannende und erfreuliche Zeit auf dem Weg zu einem bzw. in ein neues Zuhause und daß sich Eure Wünsche und Erwartungen erfüllen.

Zur Waschmaschine ist das meiste gesagt. mein pragmatischer Improvisationsdrang ließe mich dazu folgende Ideen haben: als einfachste Lösung die normale Waschmaschine im Womo eingebaut oder zumindest "ladungssicher" verzurrt, mit entsprechenden Außenanschlußmöglichkeiten für Frisch- und Abwasser sowie Außenstrom der Waschmaschine, das Ganze an Waschtagen genutzt auf CP oder SP, die an der Parzelle diese drei Dinge zum Anschluß anbieten. Ein Umbau eines Womo unterhalb Reisebusgröße zum autarken Nutzen einer Haushaltswaschmaschine halte ich für unverhältnismäßig aufwendig.

Eine weitere Lösung könnte eine etwas bessere "Campingwaschmaschine" mit eingebauter Schleuder sein, die mit geringerem Strom- und Wasserbedarf arbeiten, dafür aber auch nur kleinere Wäschemengen bewältigen. Bei Bettwäsche etc. würde es dann schon schwierig.

Oder eben eine Wäscherei anfahren und machen lassen. Die französischen Lösungen an Supermärkten haben uns gut gefallen.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 12:28
von Chief_U
Ebi hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 10:22
Sparks hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 10:02
Ich sehe da 3 Hindernisse, 1) den Wasserdruck, da liefern die Womo-Druckpumpen zu wenig, 2) die Wassermenge, rechnen wir wenig sind es 48l wieviel Wasser/Abwasser hast du. 3) Ich würde mir auch Sorgen machen, das abgepumpte Wasser kommt mit so einer Menge angeschossen, ich glaube nicht das die normale Womo-Istalation das wuppt. Vllt ein Kerkammmobil.
Wenn es ne normale Haushaltsmaschine ist, sehe ich noch mehr Probleme. Glaub nicht, dass die für die Straße gebaut ist.
Wobei, so wie manche Maschinen sich schütteln und rütteln beim waschen und schleudern, da sollte das fahren am wenigsten ausmachen.

Diese Maschine ist öfters in Reisemobilen verbaut:
Daewoo DWD-35 MCR CR
https://www.tinywash.de/

Ich kann nur berichten, daß man immer häufiger so kleine Waschmaschinen in den Mobilen sieht. Bei Leuten, die in der Regel drin leben. Also es ist möglich, entsprechende Wasser-und Stromkapazitäten vorausgesetzt.
*THUMBS UP*

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 12:41
von WuG
hildeherr hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 09:07
Wie schließe ich eine normale Waschmaschine im Wohnmobil an? .............
Also, ich für meinen Teil, lese da heraus, dass ihr euer Haus nicht mehr wollt - Aber ihr wollt es haben wie "Zuhause" *OOPS*
Ob das gut gehen kann bzw. der richtige Ansatz ist?

Gerade eine Waschmaschine an Board empfinde ich als das Unnötigste von allem. Die praktikablen Alternativen wurden ja schon genannt.

Wenn es dennoch sein soll, dann kommst ja Fahrzeugmäßig in Größenordnungen der "richtigen" Liner - also ca. 9 bis 10m Länge und das auf LKW- oder Busfahrgestellen.
Gibt zweifellos schöne Fahrzeuge in dieser Klasse - Volkner, Vario.Mobil etc. - aber gibt das euer Budget her :-$
Wenn ja, dann könntet ihr wohl auch das Haus parallel halten!

Abgesehen von der Waschmaschine wäre das Umziehen ins WoMo für mich/uns nicht denkbar.
Neben dem WoMo - welches nur 1 Hobby ist - gibt es weitere Hobbies für welche ich z.B. meinen Hobbykeller/Werkstatt sehr schätze. Dazu kommt das Motorrad in der Garage ......... wohin damit? Abschaffen ..... Sicher nicht!


Ich wünsche euch trotzdem alles Gute für euer Vorhaben *THUMBS UP*

*HI* Wolfgang

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 12:43
von heinz1
Für den Preis einer MIELE kannst Du wahrscheinlich hundertmal einen Waschsalon aufsuchen und/oder die PROFESSIOAL - MIELE auf dem CP nutzen.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 14:36
von LT35
Moin

Derzeit 4€ je Wasch- oder Trocknernutzung auf dem CP (eher selten auf SP), im Urlaub so einmal die Woche. Die genannte Miele (7kg) fängt bei etwa 800€ an bzw. knapp 1600€ für den Waschtrockner. Druckwasseranschluss (die schalten m.E. nach Zeit und nicht nach gemessener Durchflussmenge ab), 80-95kg Gewicht und 10A-Anschluss, das schäumende Abwasser will auch irgendwo hin. Aber man sieht auch immer mal wieder Reisende, die solche Dinger einfach auf den Rasen stellen und eine Folie drüber werfen …

Der 3kg-Mini von Daewoo liegt m.E. um 700€, man kann ihn an die Wand hängen, ob er dort im rumpelnden Wohnmobil bleibt, ist eine andere Sache. Geht bestimmt auch anders. Ob der auch 3kg trocknet und wie lange das dauert, wird man heraus bekommen. Das Ding läuft dann entsprechend öfter.

Hat noch jemand einen im Keller ?

https://brand-history.com/calor-waschboy/calor-waschboy/calor-waschboy-158-mark-und-der-calor-waschboy-wascht-fur-sie

https://www.youtube.com/watch?v=2bF7iMwdV0I

;-)

Wie oben schon angedeutet, einen Trockenraum wird man in den feuchten Monaten aber doch brauchen, geht ja eh nicht alles in den Trockner.

Wohnmobil mit PKW-Garage ohne PKW wäre was, schränkt aber die Auswahl ein (den Innenraum auch) und hebt preislich auch ab, selbst wenn kein LKW drunter steckt.

Gruß
K.R.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: So 8. Mai 2022, 02:54
von hildeherr
Danke für eure Tipps. Vieles davon spricht in der Tat gegen eine große Haushaltsmaschine. Ich habe das mehrmals in Videos gesehen, die nicht weiter erklärt wurden. Die Möglichkeit mit dem kleinen Reisewäschetrockner für die kleine Wäsche unterwegs hört sich gut an. Wir sind oft in Frankreich und fanden die Waschgelegenheiten an Einkaufszentren auch immer gut.
Gestern waren wir in Wertheim bei güma und wollten uns in Ruhe ein paar Fahrzeuge ansehen. Das war wohl nichts. Güma hatte gestern grand Opening mit Volksfest Charakter.bDas war wohl nichts. War trotzdem ein schöner Ausflug bei dem herrlichen Wetter.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: So 8. Mai 2022, 08:21
von heinz1
LT35 hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 14:36
Aber man sieht auch immer mal wieder Reisende, die solche Dinger einfach auf den Rasen stellen und eine Folie drüber werfen …

Das habe ich in 53 Jahren Camping erst einmal gesehen, und das waren irische Tinker, die sich selbst als Zigan bezeichneten, und zwar auf einem CP in Rumänien. Die hatten inmitten ihrer aus dicken TABBERT bestehenden Wagenburg zwei Waschmaschinen auf die Wiese gestellt und ließen die Lauge einfach raus laufen.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: So 8. Mai 2022, 08:42
von Fazerfahrer
Habe letztens zufällig nachfolgendes Video gesehen…

https://youtu.be/oqrbNZfYlOM

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: So 8. Mai 2022, 10:07
von LT35
Moin

Die in dem Morelo verbaute Maschine (AEG LC53500) war auch eine 3kg-Maschine. Das Nachfolgemodell dürfte das hier sein:

https://www.aeg.de/laundry/laundry/washing-machines/compact-washing-machine/l5cb31330/

Das ist so selten nicht, nur muß man den Raum im Fahrzeug auch erstmal verfügbar haben. Eine Option ist - vielleicht nur am Anfang - ein Anhänger, jetzt nicht für die Maschine da, aber für anderen Kram. Schränkt halt die Mobilität etwas ein, aber man wird ja nicht unbedingt täglich woanders sein wollen.

Man kann sich Wohnmobile auch bauen lassen, ob in 12 Monaten ist dann eher fraglich, womit ich jetzt aber nicht Vario, Volkner, STX oder Dembell meine, sondern z.B. Wochner. Auch Phoenix läßt Grundrissänderungen zu bzw. hat solche im Programm. Schnäppchen werden beide nicht, bei einem von mehreren Personen ständig genutzten Fahrzeug sind die Anforderungen aber wohl andere als bei einem Gelegenheitsnutzer, auch wenn der damit überwintert. Je komplexer das Fahrzeug wird, je mehr potentielle Störquellen kann es geben, wenn dann kaum jemand durch das Gesamtkunstwerk steigt, ist das möglicherweise ärgerlich. Ebenso wenn beispielsweise eine Druckwasserpumpe so verbaut wird, dass man sie erst lange suchen muss und man sich danach fragt, wie die ohne Hebammenarme (die mit dem zusätzlichen Gelenk) oder Stichsäge da heraus zu bekommen ist, nun ja … Selbstausbauer schaffen sowas aber auch, in meinem Fall war es nicht die Pumpe, sondern die Heizung.

Mal über abschließbare Räume nachdenken, also kein Zimmer, sondern Stauräume oder innere Schränke, die nicht am Schließsystem hängen. Das Fahrzeug wird in der Werkstatt landen, eventuell auch mal ungeplant mehrere Tage und nicht immer kann man dann darin übernachten.

Wird spannend ;-)

Gruß
K.R.

Re: Wir ziehen um!

Verfasst: So 8. Mai 2022, 10:29
von Chief_U
Es muss nicht immer gleich ein Völkner, Vario etc. sein. In den VI oder Alkoven, wo ich eingebaute Maschinen gesehen hatte, waren meist auf dem Daily aufgebaut.
Natürlich wäre eines interessant zu wissen, in welchem Bereich das Budget liegt. Die längenmäßige Größenordnung wird sich bei 8m(Alkoven) und >9m beim VI/Liner liegen.
Sowas beispielsweise taugt schon zum drin wohnen/leben.

https://link.mobile.de/5MQ7a9SmGo2Rb5NW9