Seite 2 von 3
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 12:04
von Anon18
Hallo,
meine alten (von 2009) Elektrischen Hubstützen haben Papiere in denen steht dass sie nicht eintragungspflichtig sind. Nur Papiere mitführen.
Viele Grüße
Willi
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 20:25
von Anon26
Tjaffer hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 12:04
Wenn etwas nicht eintragungspflichtig ist brauch auch kein Papier dafuer - meine Meinung.
Wenn ein Polizist meint das waere es schreib ich Goldschmitt an - dto. beim TUEV.
Warum eigentlich kein Papier fuer die Front- und Seitenremise im Fahrerhaus - die ist sicherheitsrelevant wenn sie ungeoffnet bleibt beim Fahren.
Beste Gruesse Bernd
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 21:18
von oldi45
Hatte jetzt gerade HU bei DEKRA. Hab den Prüfer nebenbei gefragt: "Sind die Hubstützen und die Gasflaschen eintragungspflichtig und müssen sie einer Prüfung unterzogen werden?" Antwort: "Nein, nur im Rahmen einer Gasprüfung das Ablaufjahr der Flasche."
Gruß Hajo
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 20:03
von Anon18
Hallo Bernd,
die Papiere sind nötig, da am Fahrzeug eine Bauliche und Sicherheitsrelevante Veränderung vorgenommen wurde. Vom Hersteller, in diesem Fall vom Hersteller meiner Stützenanlage, wurde für bestimmte Fahrzeuge eine Abnahme und Freigabe gemacht und eine TÜV Abnahme und Eintragung ist daher nicht mehr nötig. Am bekanntesten ist diese Vorgehensweise bei Felgen. (ABE). Da elektrische oder hydraulische Stützen durch Bedienung und / oder Anbau sicherheitsrelevant am Fahrzeug sind brauchen sie eine Zulassung für das entsprechende Fahrzeug.
So oder so. Ob diese Eintragung oder Freigabe später von Polizei oder TÜV geprüft werden ist eine andere Sache. Im Fall des Falles aber wichtig für den Stützenhersteller. Durch den Anbau gibt es auf jeden Fall eine relevante Fahrzeugveränderung.
Glaubst Du die Stützenhersteller machen umsonst Prüfungen die sie 10 000de Euro kosten und EU weite Zulassungen ermöglichen?
Viele Grüße
Willi
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 21:09
von fernweh007
Tjaffer hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 20:03
Welche Papiere?
Ein ABE brauche ich dafür nicht, da ich die Dinger nicht im Betrieb benutze ….analog z.B Markise, Sat, Klimaanlage
etc
Tjaffer hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 20:03
da am Fahrzeug eine Bauliche und Sicherheitsrelevante Veränderung vorgenommen wurde
Welche Veränderungen sind das?
LG
Dietmar
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 21:51
von womocamper
ABE hab ich auch keine.
Bauliche Sicherheitsrelevante Veränderungen wurden nicht vorgenommen.
Es wurden keine Löcher ins Chassis gebohrt noch wurde daran geschweißt.
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 21:55
von Anon22
womocamper hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 21:51
Es wurden keine Löcher ins Chassis gebohrt noch wurde daran geschweißt.
Das ist aber ein wenig flach.
Schraube ich an meinen Transportanhänger ein Brett, muss das Teil eine Zulassung haben. Klemme ich das nur fest, nicht.
Ich kann doch nicht an jedes freie Bohrloch irgendwas dranschrauben?

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 22:22
von womocamper
Frank1965 hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 21:55
Ich kann doch nicht an jedes freie Bohrloch irgendwas dranschrauben?
Scheinbar doch.
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 23:11
von Anon26
Tjaffer hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 20:03
Hallo Bernd,
die Papiere sind nötig,
Woher nimmst du das denn?
Deine persoenliche Interpretation?
Bauliche Veraenderung sind nur dann relevant wenn sie in das Fahr- verhalten oder die -sicherheit eingreifen oder durch ihren Anbau andere gefaehrden.
Dann muessten vor allem Markisen einen Eintragung haben dennn die koennen ausfahren und abfallen.
Wenn das so waere warum gibt mir der groesste deutsche Hersteller Goldschmitt den ich verbaut habe diese Papiere nicht mit.
Goldschmitt gehoert inzwischen zu Hymer die gehoeren Amis.
In solch grossen Betrieben ist CE und ISO Alltag - die bauen nichts an das regelwidrig ist - da steigt ihnen der ISO Beauftragte aufs Dach.
Beste Gruesse Bernd
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 23:41
von womocamper
Luxman hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 23:11
Wenn das so waere warum gibt mir der groesste deutsche Hersteller Goldschmitt den ich verbaut habe diese Papiere nicht mit.
Bei E&P das Gleiche.
Habe jetzt am dritten Womo Stützen anbauen lassen, eine ABE hab ich nie bekommen.
Und der TÜV hat sich nie um die Stützen gekümmert.
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 09:14
von Anon18
Hallo zusammen,
meine Stützen haben CE Kennzeichnung und sind daher eintragungsfrei.
Da das Thema Hubstützen anscheinend sehr emotional gehandhabt wird halte ich mich ab sofort bei diesem Thema zurück.
Viele Grüße
Willi
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 10:16
von JoergZ
Frage: gab es schon mal einen Unfall durch eine ausfahrende Hubstütze oder Fehlfunktion während der Fahrt?
Ich habe nichts dergleichen gefunden und solange es nicht mindestens einen Fall gibt, wird es auch keine Verschärfung dieses Zubehörs geben.
LG
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 10:43
von Chief_U
JoergZ hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 10:16
Frage: gab es schon mal einen Unfall durch eine ausfahrende Hubstütze oder Fehlfunktion während der Fahrt?
Ich habe nichts dergleichen gefunden und solange es nicht mindestens einen Fall gibt, wird es auch keine Verschärfung dieses Zubehörs geben.
LG
Joerg,
die Diskussion entspricht unserer Mentalität. Alles läuft, alles super. Also basteln wir uns ein Problem, das es nicht gibt, und diskutieren darüber!

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 10:55
von womocamper
Das die Zylinder während der Fahrt langsam nach unten ausfahren könnten kann nicht passieren.
Die Kolbenunterseite wird durch einen gewissen Druck beaufschlagt, wenn der Druck abfällt springt automatisch die Pumpe
an und stellt den Druck wieder her.
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 12:26
von AndyGe
und jeder will Recht haben, verlangt Beweise, stellt irgenwas in den Raum, behauptet dies und das und damit:....
Chief_U hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 10:43
basteln wir uns ein Problem, das es nicht gibt, und diskutieren darüber!
....
Das machen einige Mitglieder hier aus, nennen wir es mal, zwanghafter Opposition
Da gibt es den, der sich einen Jux daraus macht, den anderen, der sich als Blockwart sieht und alle ermahnt, und die, die aus ihrer eigenen Unzufriedenheit grundsätzlich gegen alles wettern
Manchmal zweifelt man schon an der Volljährigkeit manches Zeitgenossen der sich hier (und im rest des breiten Forums) äußert....
Oft ist der Kindergarten

super unterhaltsam

, manchmal zum Fremdschämen
Grüße
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 12:27
von AndyGe
Nachtrag: die masse hier ist jedoch super unterwegs!!!!
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 14:11
von AndiEh
Bitte sachlich am Thema dran bleiben.
Irgendwelche Unterstellungen gegenüber anderen Usern müssen nicht sein und mag ich hier auch gar nicht lesen.
Gruß
Andi
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 15:38
von Anon26
Tjaffer hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:14
Hallo zusammen,
meine Stützen haben CE Kennzeichnung und sind daher eintragungsfrei.
OK jetzt wissen wir warum du der Meinung bist andere muessten es auch unbedingt haben.
Beste Gruesse Bernd
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 17:44
von Anon26
Tjaffer hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:14
meine Stützen haben CE Kennzeichnung und sind daher eintragungsfrei.
Hast du deine CE mal gegoogelt?
Die betrifft die elektromagnetische Vertraeglichkeit - heisst es stoert kein Radio und TV.
Mit Verkehrssicherheit hat das nichts zu tun.
Beste Gruesse Bernd
Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 20:11
von JoergZ
Luxman hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 17:44
Tjaffer hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:14
meine Stützen haben CE Kennzeichnung und sind daher eintragungsfrei.
Hast du deine CE mal gegoogelt?
Die betrifft die elektromagnetische Vertraeglichkeit - heisst es stoert kein Radio und TV.
Mit Verkehrssicherheit hat das nichts zu tun.
Beste Gruesse Bernd
Bernd, mit elektro... hat das erstmal auch nicht so viel zu tun - es ist viel allgemeiner:
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
Und jeder Hersteller darf das ja in Eigenverantwortung bescheinigen - also ein Siegel ist das nicht unbedingt. Eher ein Einfuhrkennzeichen