Seite 2 von 2

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 14:01
von Lucky10
putra1 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 09:33
Der Kurbelwellendichtring passt aber nicht zum massiven Ölverlust hatte aber wahrscheinlich eine kleinere Undichtigkeit.
Doch, da kam's m.E raus. Darauf deutet die Verschmierung im Radkasten und Verschmierung rechte Seite.
Es wäre fahrlässig gewesen, nur die Kurbelgehäuseentlüftung zu reparieren und den Simmering nicht zu wechseln, wenn schon alles offen liegt.
Zahnriemen wurde meiner Einschätzung nach gewechselt, nicht (nur) weil es an der Zeit war, sondern weil durch den Ölverlust alles versaut war und weil es halt nur ein Arbeitsgang war, ebenso die anderen Riemen tauschen.
Hinter dem Stirndeckel darf kein Öl stehen.

Alles in allem eine saubere Arbeit der Werkstatt zu einem sehr fairen Preis, zumal die Arbeitszeit noch verlängert wurde.

*THUMBS UP* *HI*

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 14:23
von Lucky10
Luxman hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 13:39
falls es die Steuerkettendeckeldichtung ist.
Was bewegt Dich zu dieser Vermutung? Da hinter sollte kein Öl sein.
Luxman hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 13:39
Vermutlich muss der Motor mit Getriebe rausgenommen werden
Der V8 ist doch längs eingebaut, wieso mit Getriebe?

Wo tropft es denn, hast Du schon mal was untergelegt oder schon runter geschaut?

*HI*

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 18:36
von Luxman
Lucky10 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 14:23
Wo tropft es denn, hast Du schon mal was untergelegt oder schon runter geschaut?
Die Werkstatt hat es beim Oelwechsel gesehen - nicht viel aber definitiv Motoroel - ich hab eine durchgehende Wanne drunter da tropft nichts auf den Boden.

Kommt zwischen Getriebe und Motor raus.

Fuer den Ausbau des V8 braucht man eine Spezialhebebuehne aufgrund des Gewichts.
Meine Werkstatt baut es meistens gleich mit Getriebe aus - geht einfacher sagt der Meister - er hat das schon einige Male gemacht mit Gabelstapler Holzbloecken

Da ich noch volle Anschlussgarantie habe werde ich es wohl machen lassen.

Aus- und Einbau ohne Reparatur ist mit 3 Tagen veranschlagt von VW.

Beste Gruesse Bernd

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 21:03
von Masure49
Lucky10 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 14:01
putra1 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 09:33
Der Kurbelwellendichtring passt aber nicht zum massiven Ölverlust hatte aber wahrscheinlich eine kleinere Undichtigkeit.
Doch, da kam's m.E raus. Darauf deutet die Verschmierung im Radkasten und Verschmierung rechte Seite.
Es wäre fahrlässig gewesen, nur die Kurbelgehäuseentlüftung zu reparieren und den Simmering nicht zu wechseln, wenn schon alles offen liegt.
Zahnriemen wurde meiner Einschätzung nach gewechselt, nicht (nur) weil es an der Zeit war, sondern weil durch den Ölverlust alles versaut war und weil es halt nur ein Arbeitsgang war, ebenso die anderen Riemen tauschen.
Hinter dem Stirndeckel darf kein Öl stehen.

Alles in allem eine saubere Arbeit der Werkstatt zu einem sehr fairen Preis, zumal die Arbeitszeit noch verlängert wurde.

*THUMBS UP* *HI*
Hans,
*2THUMBS UP* Du hast es auf den Punkt gebracht, sehe ich mittlerweile auch so.
Was bleibt, ist die Unsicherheit, welche Ursache es tatsächlich war und wann muß ich deshalb mit dem gleichen Problem wieder rechnen.

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 21:07
von Masure49
putra1 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 09:33
Hallo Peter,
mit der Werkstatt hattest Du wirklich Glück. Bei 6.5h Arbeitszeit plus Dichtring, Zahnriemen, Kurbelgehäusenentlüftung und Keilriemen ist das nicht billig, aber ein fairer Preis.
Der Zahnriemen wurde sicher getauscht weil er fällig war, je nach Modell +- 100.000km. Der Kurbelwellendichtring passt aber nicht zum massiven Ölverlust hatte aber wahrscheinlich eine kleinere Undichtigkeit. Keilriemen waren bestimmt auch reif. Hier hat die Werkstatt vorbeugend gehandelt. Ein gerissener Zahnriemen während der Fahrt hat immer einen Motortausch zur Folge. Keilriemen haben auch die Tendenz sich im ungünstigsten Augenblick zu verabschieden.

Die Kurbelgehäusenentlüftung ist das einzige Bauteil, welches zum Problem passt. Eine Blockade dieser Entlüftung führt zu einem hohen Druck im Kurbelgehäuse, dieser entleert sich dann plötzlich verbunden mit einem deutlichen Ölverlust.
Vor Antritt der Fahrt, eine Sichtprüfung verbunden mit Kontrolle des Ölstandes, auch mal zwischendurch ist in den nächsten Tagen nicht verkehrt.

Halte euch die Daumen, dass jetzt Ruhe einkehrt. Eine gute Zeit und sichere Fahrt.

Rolf
Danke Rolf, wie weiter oben geschrieben, war der "alte" Zahnriemen" ebenso die die Keilriemen und die Wasserpumpe fast neu,wurden vor 2 Jahren bei 60 000 Km gewechselt.
Seitdem 20 000 Km gefahren.

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 21:14
von Masure49
Luxman hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 18:36
Lucky10 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 14:23
Wo tropft es denn, hast Du schon mal was untergelegt oder schon runter geschaut?
Die Werkstatt hat es beim Oelwechsel gesehen - nicht viel aber definitiv Motoroel - ich hab eine durchgehende Wanne drunter da tropft nichts auf den Boden.

Kommt zwischen Getriebe und Motor raus.

Fuer den Ausbau des V8 braucht man eine Spezialhebebuehne aufgrund des Gewichts.
Meine Werkstatt baut es meistens gleich mit Getriebe aus - geht einfacher sagt der Meister - er hat das schon einige Male gemacht mit Gabelstapler Holzbloecken

Da ich noch volle Anschlussgarantie habe werde ich es wohl machen lassen.

Aus- und Einbau ohne Reparatur ist mit 3 Tagen veranschlagt von VW.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

so hat sich die teure Anschlussgarantie ganz schnell amortisiert. *THUMBS UP*
Hatten wir beim Dethleffs auch, hat sich in den zusätzlichen 4 Jahren mehrfach amortisiert.
Heute verlangt Dethleffs ein mehrfaches für die Anschlussgarantie als wir vor 8 Jahren bezahlt haben.
Für Dethleffs war es ein sehr schlechtes Geschäft.
Ist leider mittlerweile ausgelaufen. crying

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 21:21
von Luxman
Masure49 hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 21:14
so hat sich die teure Anschlussgarantie ganz schnell amortisiert.
VW hat schon geblutet in den letzten zwei Jahren mussten sie diverse Motorteile erneuern, Injektoren, Ansaugklappen, Lambdasonden, AGR Ventile das alleine summierte sich auf insgesamt 5000 Euro.

Bisher ohne Murren.

Ich lasse die Versicherung jetzt jaehrlich weiterlaufen geht bis zu 10 Jahre und 200tkm bei Uebernahme der vollen Reparaturkosten.

Beste Gruesse Bernd

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Do 2. Jun 2022, 12:20
von Anon18
Hallo Bernd,
die Versicherungsbeiträge und die eventuellen Werkstattkosten sind s..teuer wie Du selber erkennst. Trotzdem rechnet es sich für Dich wenn Du siehst was Du ohne Versicherung blechen müsstest.
Hinter den Kulissen rechnet es sich auch sehr für VW (und alle anderen Hersteller die eine solche Garantie anbieten).
Ein Beispiel von einer mir bekannten Firma (ob Du den Preis glaubst oder nicht): Eine Heckstossstange für ein Fahrzeug der Oberklasse, komplett in Wagenfarbe lackiert mit Ultraschallabstandsensoren kostet den mir bekannten Autohersteller 29,00€. (Bei ca. 1,5 Millionen Stück in 7 Jahren).
Was kostet Dich ein Stück im Fall der Fälle??
Du zahlst die Dir bekannte Versicherungssumme, abgerechnet im Garantiefall wird über den Hersteller. Der stellt die Teile der Werkstatt zur Verfügung. Verrechnet wird dann zwischen Werkstatt (Arbeitszeit), Teilelieferant (Fahrzeughersteller), und Versicherung.
Sehen tust Du auf der Rechnung nur die offiziellen Werkstattpreise, nicht die intern verrechneten Kosten.
Und glaub mir, egal wie viele Teile Du in der Versicherungszeit benötist: da legt keiner von den drei drauf!

Viele Grüße
Willi

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Do 2. Jun 2022, 13:03
von Luxman
Tjaffer hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 12:20
Trotzdem rechnet es sich für Dich wenn Du siehst was Du ohne Versicherung blechen müsstest.
Absolut Willi - ich hab fuer die ersten 3 Jahre Verlaengerung 4000 Euro bezahlt und jetzt pro Jahr ca. 1000 Euro.
Ein Austauschmotor fuer das Auto liegt bei 10K, Getriebe 8K, ein Injektor kostet bereits im Austausch ueber 1000 Euro und es sind deren 8 vorhanden.

Ohne Versicherung wuerde das fuer mich - jetzt bedeuten - wenn es einen richtigen Motor/Getriebeschaden gaebe muesste ich das Auto defekt verkaufen mit entsprechendem gewaltigem Abschlag - eine Reparatur macht dann fuer mich keinen Sinn.

Beste Gruesse Bernd

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Do 2. Jun 2022, 13:05
von fernweh007
Tjaffer hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 12:20
Und glaub mir, egal wie viele Teile Du in der Versicherungszeit benötist: da legt keiner von den drei drauf!
Das nennt man Kalkulation bzw. Versicherungsmathematik :-P … und vom drauflegen hat noch keiner überlebt

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 16:40
von Masure49
So, ein kurzer Abschlussbericht:
Nachdem gestern Morgen beim Start Richtung Chalons-en-Champagne erneut, diesmal ein anderer Fehler aufgetreten ist
(Warnlampe an, Warnton an und "Airbag defekt") habe wir die geplante Reise nach einer Woche abgebrochen und sind nach 8 Tagen von Metz aus nach Hause gefahren.
Wie mir meine FIAT professional Werkstatt in Beratzhausen (kann ich immer sehr gerne weiter empfehlen) kurz vor Zuhause erklärte,
hat die Werkstatt in Schwäbisch Hall lege artis gehandelt, sie hätten es auch nicht anders gemacht.
Der neue Fehler ist dadurch entstanden, dass ein Kabel am drehbaren Fahrersitz gescheuert hat und den Fehler gemeldet hat.
Eindeutig ein Dethleffsfehler, das Kabel war falsch verlegt.
Eine neue Gurtpeitsche incl. Steuergerät für Gurtstraffer würde mehr als 500.- € kosten und ist derzeit nicht lieferbar.
So wurde das Kabel kurzerhand auf meine Verantwortung hin mit Isolierband umwickelt und fertig.
Der Fehler tauchte nicht mehr auf.
Ständig Warnton und Warnlampe an und nach kurzer Zeit aus usw. wäre nach der ersten Erfahrung keine Alternative für uns gewesen.
Nun sind wir froh, wieder Zuhause zu sein, denn aus dem Westen Frankreichs kommen in den nä. Tagen schwere Unwetter, in die wir unweigerlich geraten wären.
Die können wir Zuhause besser aushalten.

Re: Plötzlicher Ölverlust, Werkstatt findet keine Ursache, hatte das schon mal jemand ?

Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 17:39
von Anon6
Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Jun 2022, 16:40
Wie mir meine FIAT professional Werkstatt in Beratzhausen (kann ich immer sehr gerne weiter empfehlen) kurz vor Zuhause erklärte, hat die Werkstatt in Schwäbisch Hall lege artis gehandelt, sie hätten es auch nicht anders gemacht.
Dann ist ja alles gut. Nur kurz dachte ich an die Krähe, die der anderen kein Auge aushackt. :Ironie: Ich persönlich fand die Aktion der Fehlersuche des Ölverlustes sehr "interessant".

Tschau