Seite 2 von 2

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 19:26
von Anon26
Ich lass den Kuehli lieber auf Gas durchlaufen.
Er kuehlt besser und ich spar Sprit - bilde ich mir ein.....
An Landstrom haenge ich ganz selten.

Ich vermute - mehr kann ich nicht - er wurde ausgeblasen während der Fahrt die Zuendsicherung sprang an.
Weiss jeman ob der Kuehli nachzuendet wenn die Flamme ausgeblasen wird?

Die BDA gibt da nix her.

Beste Gruesse Bernd

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 20:45
von Lucky10
Luxman hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 18:17
In Austria am Brenner die Mautstelle - rechte Spur LKW alles frei - Rutsch und durch mit der GoBox -der Rest der Meute staute
Jawollll,
da kommt immer wieder Freude auf, auch bei mir öfters.

*HI*

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 20:55
von Lucky10
Luxman hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 18:17
Die BDA die ich inzwischen gelesen habe sagt Fehler im Abgassystem - weiterfahren und zur Werkstatt.
Meinte auch die Dame am Notrufknopf den ich waehrend der Fahrt benutzt habe.
Lamda-Sonde, Abgassystem, Kat-Reinigung, wären auch meine "Favoriten" gewesen.
Dazu kommt noch ein Abgas Regelventil in der Luftzufuhr (dann würde ich aber eher Leistungsverlust erwarten), kenn' mich aber beim Sprinter nicht so aus.

Vielleicht geht es auch mit einfacher Rücksetzung des Fehlerspeichers.

Anbei die Frage, wer überhaupt ein einfaches Diagnosesystem mit führt und damit umgehen kann.
*HI*

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 21:18
von aknust
Nachdem wir direkt auf der ersten Fahrt mit unter 300km auf der Uhr mit gelber Warnlampe liegen geblieben sind und die (von dem damals noch nicht bekannten Fiat-Rückruf) notwendigen Abgassensoren einige Woche/Monate Lieferzeit hatten, habe ich mir den klavkaar-OBD-Leser gekauft. Mit der Werkstatt war vereinbart, dass ich bei erneutem Fehlerauftreten den Fehlercode durchgebe und dann entschieden wird, ob ich weiterfahren kann.

Es gibt eine einfache App für das Handy/Tablet dazu, um die Steuergeräte auszulesen. Ebenso gibt es eine zweite App, um bei unbekannten Fahrzeugen die OBD-Schnittstelle überhaupt zu finden.

Nutzen konnte ich das ganze dann, als unser Duc immer wieder ein fehlendes Reifendruckkontrollsystem meldete. Da der Reifendruck stimmte, konnte ich weiterfahren. Es wurden keine auswertbaren Fehler weggeschrieben. Dies wurde später bei Fiat-Professional-Händler bestätigt. Ein RDKS-Sensor war defekt und lieferte eine komplett falsche Temperatur. Dadurch ist das RDKS komplett ausgestiegen und hat sich aufgegangen.

Wenn wir es nicht vergessen einzustecken, wird es mit auf Reisen genommen. Normalerweise liegt es jetzt Zuhause im Werkzeugwagen.

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 21:23
von Masure49
Lucky10 hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 20:55
´

Anbei die Frage, wer überhaupt ein einfaches Diagnosesystem mit führt und damit umgehen kann.
*HI*
Da ich damit nicht umgehen kann, habe ich es auch nicht.
Ein bekannter Wohnmobilanwalt ;-) hat mal in einem Forum gesagt:
Wer viel mißt, mißt Mist.
Das würde in dem Fall auch auf mich zutreffen. :duw:
Wäre vielleicht auch eine interessante Frage in einem eigenen Thread,
um den Thread von Bernd nicht zu entführen ?

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 21:46
von Anon26
Ich grueble auch schon ob ich mir eine Software zu lege und OBD Adapter.
Das Macbook hab ich immer dabei - wenigstens koennte ich mir den Fehlerspeicher anzeigen lassen und auch zurueck setzen.

Ein Freund von mir hat sowas fuer VW - VCDS - der hat mir geholfen beim Touareg bei einer Fehlersuche als VW nicht mehr weiterkam
Geht eigentlich kinderleicht.

Mercedes braucht aber eine andere Software welche weiss ich nicht.

Beste Gruesse Bernd

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: So 29. Mai 2022, 22:01
von aknust
Luxman hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 21:46
Ein Freund von mir hat sowas fuer VW - VCDS - der hat mir geholfen beim Touareg bei einer Fehlersuche als VW nicht mehr weiterkam
Geht eigentlich kinderleicht.

Mercedes braucht aber eine andere Software welche weiss ich nicht.
An diese Originalsoftware der Hersteller bzw. der dazugehörigen Werkstätten ist nicht so einfach legal dranzukommen. Mit dieser können dann auch zusätzliche kostenpflichtige Feature aktiviert werden, oder auch andere (wie z.B. Gurtwarner-Bimmel) deaktiviert werden. Aber die OBD-Schnittstelle ist genormt und Fehler auslesen somit mit beinahe jedem OBD-Leser möglich. Wer Steuergeräte auslesen möchte, muss natürlich wissen, wie die gelesenen Werte zu interpretieren sind. Das macht dann die Software aus.

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 09:37
von Anon22
Das Adapter wird in den OBD Stecker am Fahzeug gesteckt und dann drückt man auslesen. Danach Fehler speichern und löschen.

Es wird gerne in Foren vorgegaukelt man bräuchte z.B. für Mercedes spezielle Software, das stimmt nur bedingt.

Unterwegs möchte man auch keine genaue Diagnose machen, man möchte nur löschen und weiterfahren.

Die Anzahl der Fehlermeldung ist auch abhängig vom Programm. Ich habe mehrere Programme und vermute teils dahinter eine Kundenabzocke.
Aber das wäre ein anderes Thema.

Trotzdem muss ich lachen, man kauft sich ein 130 t € Fahrzeug und muss unterwegs den Fehlerspeicher auslesen?

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 15:49
von Anuzs
Luxman hat geschrieben: Sa 28. Mai 2022, 20:51
er Kuehli hat mir heute auf der Reise einen Schock verpasst.
Wir haben fuer eine Pause mittags angehalten ich geh zum Kuehli und die Anzeige blinkt heftig.
Gasflamme und ALLE Balken in blau gleichzeitig und er brannte nicht mehr.
Gude! Das hatte ich das auch schon einmal (BMCI). War mein Fehler, hatte an der Duocontrol nachdem ich Gasflasche getauscht und auch aufgedreht hatte, vergessen den Knopf am Gasschlauch zu drücken (damit Gas einströmt und Duocontrol "scharfgeschaltet" wird).

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 16:38
von Anon26
Frank1965 hat geschrieben: Mo 30. Mai 2022, 09:37
Unterwegs möchte man auch keine genaue Diagnose machen, man möchte nur löschen und weiterfahren.
So ist es.
Bin heute mittag zurueck gekommen und nach dem ausladen zu Mercedes - kam auch gleich dran.
Fehler im Temperatursensor des SCR Kats - Mercedes hat ein Motorupdate dafuer - - und oh Wunder 😉 genau fuer diesen Fehler.
10 min. Update laufen lassen - und alles paletti - keine Kosten und ich konnte vom Hof fahren.

Beste Gruesse Bernd

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 21:32
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 16:38
Fehler im Temperatursensor des SCR Kats - Mercedes hat ein Motorupdate dafuer - - und oh Wunder 😉 genau fuer diesen Fehler.
10 min. Update laufen lassen - und alles paletti - keine Kosten und ich konnte vom Hof fahren.
Woher kenne ich das nur.....bei VW ist es ähnlich. Erst wenn der Fehler auftaucht oder man eh in der Werkstatt ist, wird man über solche Updates informiert.

Gruß
Andi

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 21:48
von Snowpark
Luxman hat geschrieben: Sa 28. Mai 2022, 20:51
Moin,
Der Kuehli hat mir heute auf der Reise einen Schock verpasst.
Wir haben fuer eine Pause mittags angehalten ich geh zum Kuehli und die Anzeige blinkt heftig.
Gasflamme und ALLE Balken in blau gleichzeitig und er brannte nicht mehr.

Schliesslich hab ich ihn abgeschalten und wieder ein und es klackte und er brannte und zeigte Gas und zwei Balken an wie eingestellt.

Kennt jemand dieses Phaenomen?

Beste Gruesse Bernd
Ist dieses Phaenomen jetzt auch behoben?

Re: Thetford Kuehlschrank blinkt heftig

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 21:49
von Anon26
Snowpark hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 21:48
Ist dieses Phaenomen jetzt auch behoben?
Ja ist weg - die Reise war interessant muss ich sagen.
Aber besser in Italien als am Nordkap am Ende der Welt was gelernt zum Reisedrachen.

Beste Gruesse Bernd