Seite 2 von 2
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: So 19. Jun 2022, 08:14
von DerTobi1978
Chief_U hat geschrieben: So 19. Jun 2022, 06:43
Deswegen nehme ich die Amidosulfonsäure aus #2, das macht dem Boiler nichts aus. Das Zeugs wird bei den Gastro-Kaffeeautomaten verwendet.
Genau! Nehme ich auch! Geht super!
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: So 19. Jun 2022, 13:38
von Masure49
Luxman hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 23:31
Damit entkalke ich schon seit 15 Jahren unsere Wohnmobiltanks.
Ziemlich am Ende jeder Tour eine halbe Flasche in den halbvollen Tank,
das wirkt dann auf den letzten 100 Kilometern im Boiler, im Tank und allen Leitungen und am nä. Tag
wird das Gemisch in die Freiheit entlassen, gespült und der Tank wird noch mit einem Abtrockentuch ausgewischt.
Danach ist der Tank innen glatt wie ein Kinderpopo und auch die Leitungen sind bis heute, soweit man es sehen kann, blitzsauber.
Allerdings bleibt offenbar immer ein Restchen in der Druckpumpe stehen, aber das nehme ich in Kauf,
weil ich keine Lust habe, jedes Mal alles auseinanderzubauen.
Vor Jahren habe ich deswegen mal bei Truma nachgefragt, sie sagten Zitronensäure sei kein Problem,
andere Mittel könnten die Schweissnähte im Boiler angreifen.
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 12:04
von Anon22
Hole gleich im DM die Säure, und lege mal los. Schwerpunkt Boiler.
Werde aber nach der Einwirkungszeit versuchen, dass Sytem nicht durch die Hähne zu entleeren.
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 12:20
von AndiEh
Frank1965 hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 12:04
Werde aber nach der Einwirkungszeit versuchen, dass Sytem nicht durch die Hähne zu entleeren.
Den Boiler selber kann man ja auch über das Frostschutzventil entleeren.
Gruß
Andi
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 12:25
von biauwe
2306 Womotage in 12 Jahren.
Nie was entkalkt.
Wie konnte das solange gut gehen?
Ab und zu mal den Frischwassertank entleert und ausgewischt. Mehr nicht.
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 13:15
von Anon26
biauwe hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 12:25
Wie konnte das solange gut gehen?
Du hast einfach ein Supermobil und gute Schwingungen - vielleicht machen es auch die positiven Erdstrahlen in Schweden.
Beste Gruesse Bernd
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 14:01
von Anon22
AndiEh hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 12:20
Den Boiler selber kann man ja auch über das Frostschutzventil entleeren.
Gruß
Andi
Jupp,
und das Wasser auffangen. Mal sehen ob es sich gelohnt hat.
Edit: Wie erwartet, nichts drin.
Ganze Packung reingeknallt mit 20 Liter Wasser. Schaukel schaukel durch die Gegend gefahren, weil ich den Turbo noch tune.
Jetzt spülen, und fertig.
Kippe aber auch alle 3 Monate Chlor ins System. Und nach jeder Fahrt werden Tanks gespült............
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 14:47
von fernweh007

Irgendwie wundern mich die Gewichtsprobleme der Womo nicht .... wenn ich hier zusammen zähle, wieviel Kalk durch die Gegend gefahren wird
Ich mache das bei den Womo-Wasserleitungen wie zuhause .... nichts
LG
Dietmar
Re: Enkalken des Wassersystems
Verfasst: Do 13. Jun 2024, 14:35
von Anon27
Premiere. Ich hab mich noch nie nimmer um das Wassersystem gekümmert in über 35 Jahren.
Jetzt hab ich mal alles Wasser rausgelassen. Vier Pullen Mellerud Kaffeeautomaten/Boiler mit 15 Liter Heißwasser in den Frischwassertank, Wasserhahn auf Rot und damit den Boiler vollgezogen. Dann kurz alle Hähne abwechseln auf Warm/kalt bis es weiss sprudelt.
Den Boiler auf Boost und nach ein paar Stunden in den Abwassertank spülen bis nichts mehr läuft.
Dann Frischwasser auffüllen und durchspülen. Das einmal wiederholen und alle Zapf und Ablassstellen benutzen.
Wenn es dem Boiler gut tut, hat es sich gelohnt.
Ist nicht viel Arbeit.
LG
Sven