Unterwegs im Westen
Re: Unterwegs im Westen
Hans
bestimmst du jetzt wer hier was und wann zu schreiben hat ...?
Es spricht nichts dagegen, dass du und viele andere sich auf Bilder von den beiden freuen. Es sind ja auch schöne Bilder. Sie stehen meiner Meinung nach nur in einer falschen Rubrik. Sie stehen in einem Thread in dem man etwas mehr erwartet, Reiseberichte z.B.. Rein nur Fotos würde man wie schon geschrieben in einer Art Galerie erwarten.
bestimmst du jetzt wer hier was und wann zu schreiben hat ...?
Es spricht nichts dagegen, dass du und viele andere sich auf Bilder von den beiden freuen. Es sind ja auch schöne Bilder. Sie stehen meiner Meinung nach nur in einer falschen Rubrik. Sie stehen in einem Thread in dem man etwas mehr erwartet, Reiseberichte z.B.. Rein nur Fotos würde man wie schon geschrieben in einer Art Galerie erwarten.
Re: Unterwegs im Westen
Es gibt verschiedene Arten von Reiseberichten. Der eine schreibt gerne, der andere postet gerne Reisebilder und wieder ein anderer macht eine Mischung daraus.
Hier haben wir eine Mischung daraus, mit einer Betonung auf Bildern. Nixus hat beschrieben, wo sie waren und dann einige Bilder dazu gepostet.
Damit gehört das genau hier in diese Rubrik.
Gruß
Andi
Hier haben wir eine Mischung daraus, mit einer Betonung auf Bildern. Nixus hat beschrieben, wo sie waren und dann einige Bilder dazu gepostet.
Damit gehört das genau hier in diese Rubrik.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Unterwegs im Westen
Hallo und guten Abend zusammen,
heute Abend habe ich wieder etwas Zeit, um euch ein bisschen von unserer Reise zu berichten. Momentan befinden wir uns in dem kleinen Luxemburg. Das es wirklich klein ist bemerkt man schnell, wenn man die Entfernungsangaben unserer Etappen auf dem Navi sieht
Wir sind gestern Morgen zunächst einmal von unserem Übernachtungsplatz in Weiswampach, zu dem kleinen Ort Esch-sur-Sûre gefahren und haben uns das gemütliche Dörfchen an dem Flüsschen "Sauer" angeschaut.







Gegen Nachmittag ging es dann weiter zu der deutsch-luxemburgischen Grenzstadt Vianden. Schon von weitem konnte man die wehrhafte Burg Vianden, hoch über dem Städtchen, sehen.


Am Abend suchten wir dann an dem großen Pumpspeichersee, oberhalb von Vianden, unseren Schlafplatz auf. Der See liegt auf einer Höhe von 500 m ü.n.N.


Heute Morgen ging es an das andere Ende des Speichersee´s. Unten im Tal liegt das unterirdische Wasserkraftwerk, welches man besichtigen kann.





Wenn in dem Kraftwerk die Turbinen laufen, schießen 40 000 Liter Wasser pro Sekunde, über eine Höhendifferenz von 280 m, durch jede der acht Turbinen.

Um in der Leerlaufzeit den Stausee wieder aufzufüllen, werden 21 000 Liter pro Sekunde wieder hoch gepumpt. Durch die Person neben der einen Turbine hat man einen guten Größenvergleich.

Nach der Besichtigung des Pumpwasserkraftwerkes ging es zu einem schönen Rastplatz und später dann weiter in Richtung Beaufort, einem Örtchen mit einer alten Burgruine.



Nicht weit von diesem Ort entfernt haben wir auch gleich ein gemütliches Plätzchen für die nächsten Tage gefunden. Von hier aus werden wir noch einige Wander-Touren durch das schöne Müllerthal machen.

heute Abend habe ich wieder etwas Zeit, um euch ein bisschen von unserer Reise zu berichten. Momentan befinden wir uns in dem kleinen Luxemburg. Das es wirklich klein ist bemerkt man schnell, wenn man die Entfernungsangaben unserer Etappen auf dem Navi sieht

Wir sind gestern Morgen zunächst einmal von unserem Übernachtungsplatz in Weiswampach, zu dem kleinen Ort Esch-sur-Sûre gefahren und haben uns das gemütliche Dörfchen an dem Flüsschen "Sauer" angeschaut.







Gegen Nachmittag ging es dann weiter zu der deutsch-luxemburgischen Grenzstadt Vianden. Schon von weitem konnte man die wehrhafte Burg Vianden, hoch über dem Städtchen, sehen.


Am Abend suchten wir dann an dem großen Pumpspeichersee, oberhalb von Vianden, unseren Schlafplatz auf. Der See liegt auf einer Höhe von 500 m ü.n.N.


Heute Morgen ging es an das andere Ende des Speichersee´s. Unten im Tal liegt das unterirdische Wasserkraftwerk, welches man besichtigen kann.





Wenn in dem Kraftwerk die Turbinen laufen, schießen 40 000 Liter Wasser pro Sekunde, über eine Höhendifferenz von 280 m, durch jede der acht Turbinen.

Um in der Leerlaufzeit den Stausee wieder aufzufüllen, werden 21 000 Liter pro Sekunde wieder hoch gepumpt. Durch die Person neben der einen Turbine hat man einen guten Größenvergleich.

Nach der Besichtigung des Pumpwasserkraftwerkes ging es zu einem schönen Rastplatz und später dann weiter in Richtung Beaufort, einem Örtchen mit einer alten Burgruine.



Nicht weit von diesem Ort entfernt haben wir auch gleich ein gemütliches Plätzchen für die nächsten Tage gefunden. Von hier aus werden wir noch einige Wander-Touren durch das schöne Müllerthal machen.

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Sehr schöner Bericht und exzellente Bilder
Danke dafür
Wünsche euch eine schöne Reise!

Danke dafür

Wünsche euch eine schöne Reise!
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Unterwegs im Westen
Super Bilder und toller Reisebericht, wie immer.
Danke Peter!
Mit diesen eindrucksvollen Bilder gewinnt man für sich neue Urlaubsziele. Zumindest mir geht es so.
Danke Peter!
Mit diesen eindrucksvollen Bilder gewinnt man für sich neue Urlaubsziele. Zumindest mir geht es so.
Re: Unterwegs im Westen
Der Wunsch Luxemburg zu besuchen ist geweckt



Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Unterwegs im Westen
Wie gestern schon angekündigt,
haben wir heute einen ausgiebigen Wandertag durch die herrlichen Wälder des Müllerthals eingelegt.
Zuerst sind wir heute Vormittag, entlang der "Schwaarz Iernz", zum Schiessentümpel gelaufen.
Der 3 fache Wasserfall unter der Bogenbrücke ist ein äußerst beliebtes Fotomotiv.





Gegen Mittag waren wir dann in der Grenzstadt "Echternach" und haben dort etwas gegessen.





Anschließend haben wir, frisch gestärkt, die unzähligen Stufen der "Wolfsschlucht" erklommen.

Eine richtig ursprüngliche Felsenlandschaft mit Höhen und Tiefen und eine Herausforderung im Treppensteigen. Die Stufen sind aus Naturstein und haben jede einzelne eine andere Höhe und Schrittweite.



Den Abschluss unseres Wandertages bildete dann der Felsenwald rund um den "Priedegtstull", dem Predigtstuhl.

Der Predigtstuhl ragt, wie eine Kanzel in der Kirche, aus dem riesigen Felsen heraus und macht seinem Namen alle Ehre.






Letztendlich hatten wir nach dem heutigen Wandertag mehr als 14 km über Stock und Stein zurückgelegt.
Da schmeckt dann am Abend ein schönes Glas Wein noch mal so gut.
haben wir heute einen ausgiebigen Wandertag durch die herrlichen Wälder des Müllerthals eingelegt.
Zuerst sind wir heute Vormittag, entlang der "Schwaarz Iernz", zum Schiessentümpel gelaufen.
Der 3 fache Wasserfall unter der Bogenbrücke ist ein äußerst beliebtes Fotomotiv.





Gegen Mittag waren wir dann in der Grenzstadt "Echternach" und haben dort etwas gegessen.





Anschließend haben wir, frisch gestärkt, die unzähligen Stufen der "Wolfsschlucht" erklommen.

Eine richtig ursprüngliche Felsenlandschaft mit Höhen und Tiefen und eine Herausforderung im Treppensteigen. Die Stufen sind aus Naturstein und haben jede einzelne eine andere Höhe und Schrittweite.



Den Abschluss unseres Wandertages bildete dann der Felsenwald rund um den "Priedegtstull", dem Predigtstuhl.

Der Predigtstuhl ragt, wie eine Kanzel in der Kirche, aus dem riesigen Felsen heraus und macht seinem Namen alle Ehre.






Letztendlich hatten wir nach dem heutigen Wandertag mehr als 14 km über Stock und Stein zurückgelegt.
Da schmeckt dann am Abend ein schönes Glas Wein noch mal so gut.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Top Gegend kann man nur immer wieder jedem sagen; Unser Westen hat (auch) was zu bieten.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Unterwegs im Westen
Da kannst Du dich drauf verlassen, man muss sich nur drauf einlassen.Cybersoft hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 21:24Top Gegend kann man nur immer wieder jedem sagen; Unser Westen hat (auch) was zu bieten.
Auch die Hauptstadt muss sich nicht verstecken, dort werden wir wohl morgen mal vorbei schauen.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Wenn ihr auf dem Rückweg über Belgien fahrt, schaut noch mal an den beiden Staumauern in Eupen vorbei, Bauwerk Guileppe ist sehenswerter, vom Bauwerk (dafür nur 4 Stellplätze, da kostenfreier Strom immer belegt) dann rüber zur Wesertalsperre, da kann man sehr gut (ohne alles) übernachten. Ich denke mit Deiner Drohne gelingen dir da tolle Aufnahmen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Unterwegs im Westen
Vielen Dank für die freundliche Einladung, Tim.
Leider ist unser Rückweg schon verplant, denn wir haben für unsere Sunny im Bergischen Land einen Termin beim Chiropraktiker. Sie hat sich wohl einen Wirbel verrenkt, was dort untersucht werden soll.
Aber so wie es aussieht, werden wir auch weiterhin für Kurztouren in die Eifel und nach Luxemburg fahren und dann bestimmt auch mal eine Gelegenheit finden, um zu den beiden Stauseen zu fahren. Vielen Dank für den interessanten Vorschlag.
Leider ist unser Rückweg schon verplant, denn wir haben für unsere Sunny im Bergischen Land einen Termin beim Chiropraktiker. Sie hat sich wohl einen Wirbel verrenkt, was dort untersucht werden soll.
Aber so wie es aussieht, werden wir auch weiterhin für Kurztouren in die Eifel und nach Luxemburg fahren und dann bestimmt auch mal eine Gelegenheit finden, um zu den beiden Stauseen zu fahren. Vielen Dank für den interessanten Vorschlag.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Nachdem wir die letzte Nacht auf einem gemütlichem Parkplatz in Ermsdorf, zwischen Friedhof und Kuhweide, verbracht hatten,....



....ging es heute Morgen weiter zur gleichnamigen Hauptstadt von Luxemburg.




In diesem Pflegezustand eine echte Rarität: Die 2 CV von Citroën, auch liebevoll "Ente" genannt.





Der Panoramaturm im Pfaffenthal.

Das Europa-Center auf dem Kirchberg-Plateau.



Nach dem Besuch in Luxemburg fuhren wir zu einem Stellplatz im Süden des Landes.

Auch an dem Restaurant der bekannten luxemburgischen Köchin, Lea Linster, kamen wir vorbei. Leider wurde es aber erst um 19 Uhr geöffnet.

Also fuhren wir bei Schengen, am 3-Ländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg, ins Moseltal und in die Luxemburger Weinberge.



Derzeit sind wir in dem kleinen Moseldörfchen "Ehnen", wo wir heute die Nacht direkt am Moselufer verbringen werden.



....ging es heute Morgen weiter zur gleichnamigen Hauptstadt von Luxemburg.




In diesem Pflegezustand eine echte Rarität: Die 2 CV von Citroën, auch liebevoll "Ente" genannt.





Der Panoramaturm im Pfaffenthal.

Das Europa-Center auf dem Kirchberg-Plateau.



Nach dem Besuch in Luxemburg fuhren wir zu einem Stellplatz im Süden des Landes.

Auch an dem Restaurant der bekannten luxemburgischen Köchin, Lea Linster, kamen wir vorbei. Leider wurde es aber erst um 19 Uhr geöffnet.

Also fuhren wir bei Schengen, am 3-Ländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg, ins Moseltal und in die Luxemburger Weinberge.



Derzeit sind wir in dem kleinen Moseldörfchen "Ehnen", wo wir heute die Nacht direkt am Moselufer verbringen werden.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
- Rollinghome
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
- Wohnort: Freiburg
Re: Unterwegs im Westen
Hallo Peter, habt ihr euch die Bock Kasematten nicht angesehen? Die sind ja immerhin Welterbe der UNESCO. Oder sind die immer noch geschlossen? Vielen Dank für die tollen Fotos und Infos.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Dieter Nuhr

HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"

Re: Unterwegs im Westen
Grüß dich HaPe,
nein, wir waren schon früher einmal in den Kasematten und haben deshalb drauf verzichtet. Zudem kann man von unserer Sunny auch nicht gerade sagen, dass sie eine ruhige und entspannte Hündin ist, da wäre es, soweit man überhaupt mit Hunden dort hinein kommt, für alle Beteiligten mit Sicherheit in Stress ausgeartet. Und Sunny bei den Temperaturen allein im Mobilchen lassen? Im Leben nicht!
Wir waren uns darüber im Klaren, dass wir bei unseren Reisen auf einige Dinge verzichten müssen, wenn wir uns einen Hund zulegen, aber der Gegenwert, den wir von unserer treuen Fellnase dafür bekommen, ist um ein vielfaches höher.
nein, wir waren schon früher einmal in den Kasematten und haben deshalb drauf verzichtet. Zudem kann man von unserer Sunny auch nicht gerade sagen, dass sie eine ruhige und entspannte Hündin ist, da wäre es, soweit man überhaupt mit Hunden dort hinein kommt, für alle Beteiligten mit Sicherheit in Stress ausgeartet. Und Sunny bei den Temperaturen allein im Mobilchen lassen? Im Leben nicht!
Wir waren uns darüber im Klaren, dass wir bei unseren Reisen auf einige Dinge verzichten müssen, wenn wir uns einen Hund zulegen, aber der Gegenwert, den wir von unserer treuen Fellnase dafür bekommen, ist um ein vielfaches höher.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Unterwegs im Westen
Hoffentlich kann Eurer Sunny geholfen werden, als Hundebesitzer leidet man immer mit.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Unterwegs im Westen
Vom Autor gelöscht, Beitrag wurde doppelt gepostet.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Ja, und wieWoMoFahrer hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 20:17Hoffentlich kann Eurer Sunny geholfen werden, als Hundebesitzer leidet man immer mit.

vielen Dank für das Mitgefühl. Ich denke aber, dass es wird nichts schlimmes sein wird, denn ich persönlich habe es gar nicht bemerkt. Unsere Trainerin meinte, dass Sunny ab und an in einer Art Schonhaltung laufen würde. Und genau das wollen wir nächste Woche mal abklären lassen.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Die vergangene Nacht war erstmalig eine sehr unruhige Nacht, denn gegen 4:30 Uhr grölten einige alkoholisierte Jugendliche am Moselufer herum und um 6 Uhr fuhr wohl eine Kehrmaschine über den Parkplatz. Wir machten uns also recht früh auf den Weg nach Saarburg.

In Wormeldange ging es über die Mosel nach Deutschland.

Nur kurze Zeit später waren wir in Saarburg an der Saar.

Durch den kleinen Stadtkern fließt ein kleines Flüsschen und stürzt dann in einem Wasserfall zu einigen Wassermühlen hinab.

Der weg zur Oberstadt für durch eine steile Gasse.

Auf dem Platz im Ortszentrum, direkt an dem Flüsschen, reihen sich an beiden Seiten des Wassers die Restaurants und Cafés.




Die Saarburg, hoch über dem Fluss.

Ein letzter Blick von der Brücke und dann geht´s zu unserem nächsten Ü-Platz bei der Ortschaft Kastel-Staadt.

Angekommen und für geeignet empfunden.

Morgen schauen wir mal, was es hier am Platz mit dem Königsgrab und dem römischen Amphitheater auf sich hat.

In Wormeldange ging es über die Mosel nach Deutschland.

Nur kurze Zeit später waren wir in Saarburg an der Saar.

Durch den kleinen Stadtkern fließt ein kleines Flüsschen und stürzt dann in einem Wasserfall zu einigen Wassermühlen hinab.

Der weg zur Oberstadt für durch eine steile Gasse.

Auf dem Platz im Ortszentrum, direkt an dem Flüsschen, reihen sich an beiden Seiten des Wassers die Restaurants und Cafés.




Die Saarburg, hoch über dem Fluss.

Ein letzter Blick von der Brücke und dann geht´s zu unserem nächsten Ü-Platz bei der Ortschaft Kastel-Staadt.

Angekommen und für geeignet empfunden.

Morgen schauen wir mal, was es hier am Platz mit dem Königsgrab und dem römischen Amphitheater auf sich hat.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Unterwegs im Westen
Abendstimmung an unserem Ü-Platz. 22:15 Uhr




Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt