Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#21

Beitrag von Luxman »

Birdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15
Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Nein - mein Fahrschulauto war ein BMW Limousine.
Learning by doing für die 7,5to die ich dann als Student regelmässig gefahren bin.
Trotzdem hatte ich nie einen Unfall - aber da gab's auch keine Smartphones auf die man ständig geguckt hat während der Fahrt.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#22

Beitrag von Agent_no6 »

Travelboy hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 10:57
Und selbst mein 4,5ter ist jedes Jahr überladen,
liegt zwar mit 4,3t Gesamtgewicht im Limit, aber die HA hat dann schon 150 kg Übergewicht - der Frankia ist einfach falsch zusammengebaut, Wassertank, Sitzgruppe, Schränke und die e-Bikes in der Garage lasten alle auf der HA.
Deswegen hatte ich gleich ne Tandemachse mitbestellt. Jetzt ist sogar Luft nach oben, auch wenn voll beladen und sogar die 450er Enduro auf dem Heckträger ist.
Ist halt in der Maut etwas teurer, so what. Fahre mit ruhigem Gewissen in jede Kontrolle, zumindest wenn sie das Gewicht kontrollieren.
Viele Grüße
Dietmar
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#23

Beitrag von Anon11 »

Luxman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:55
aber da gab's auch keine Smartphones auf die man ständig geguckt hat während der Fahrt.
Was hat das denn mit dem Führerschein zu tun?

Ich sehe regelmäßig LKW Fahrer die irgendeine Zeitung auf dem Lenker liegen haben und lesen!
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#24

Beitrag von Billy1707 »

Birdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15
Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Nö.

'86 Fahrschule auf Opel Astra.
2 Wochen später im Lehrbetrieb auf nen
7,5 Tonner.
Gleich mal ein paar Kästen u Fässer "abgeladen". Woher sollte ich wissen, daß Luftdruck Bremsen echte Zicken sind !

Erstmal leer ne Testrunde drehen ?
Fehlanzeige, keine Zeit.

Porsche durfte man auch direkt fahrn,
nur Motorrad wurde für 2 Jahre auf 35 PS begrenzt.

Beim Womo Vermieter würde ich mir
mehr Aufklärung wünschen
aaaaaber.....
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#25

Beitrag von Stollenflug »

Zu schnell fahren darf man auch nicht, trotzdem machen es viele.....
Epimetheus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#26

Beitrag von Epimetheus »

Die Gewichtsklassen müssen sicher in naher Zukunft überdacht werden, schon allein wenn da mal Batterien für Hybrid oder E Fahrzeuge dazu kommen.
Der C1 ist nach meiner Meinung ein schlechter Witz, mein Nachbar hat den gerade gemacht, er fährt dann ein Fahrzeug der Sprinterklasse auf 3,85 aufgelastet, da muss ich sagen fühle ich mich veräppelt.
Dann doch zumindest etwas mit Luftbremse und nicht ein Fahrzeug das er mit seinem B hätte fahren dürfen.
Spritmonitor

Gruß aus Hamm
Thomas
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#27

Beitrag von AlterHans »

Sellabah hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:31
Birdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15
Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Nein. Du wurdest ins kalte Wasser geschmissen. Da ich mit 18 meine jetztige Frau kennenlernte, diese schon zwei Kinder hatte, hab ich eine Zeit lang bei Speditionen gefahren. Abgelastete 9 Tonner, einen VW/MAN8.136, und die Krönung einen MB LP813 als Sattelzug. Da konntest du mit Klasse drei 17,5 Tonnen durch die Straßen ziehen.
Nichts zur Druckluftbremse, nichts zur Motorbremse, nichts zur Ladungssicherung, nichts zu Gefahrgut...
Das erste Mal aufsatteln, die Unterhose von damals ist heute im Truckermuseum. :mrgreen:

Das hat funktioniert. Wir waren jung und brauchten das Geld.
Ich glaube damals war die Praxis im Fokus.

LG
Sven
Ja, so war das damals, lieber Sven.
Die Kehrseite der Medaille waren aber in der Praxis im Jahr 1970 20.000 Verkehrstote in der alten Bundesrepublik.
Ich sehne mich nicht zurück nach "damals"
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#28

Beitrag von Dieselreiter »

Anon11 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 09:19
Es wird eine Mischung sein. Manche sind echt unbedarft, und wenn sie dann das Mobil vor der Tür haben und vielleicht wirklich mal auf die Waage fahren weil das eben irgendwo mal einer gesagt hat merken sie plötzlich dass da was nicht passt.
Ich würde sagen, mit "unbedarft" hat das nichts zu tun:
Spitzenreiter bis zum Mittag war ein Wohnmobil, mit dem vier junge Leute unterwegs waren. Das Fahrzeug war mit insgesamt einer Tonne überladen
Das ist eher grenzenlose Dummheit. Wer so blauäugig losfährt, der soll ruhig bestraft werden.
Epimetheus hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 16:04
Die Gewichtsklassen müssen sicher in naher Zukunft überdacht werden, schon allein wenn da mal Batterien für Hybrid oder E Fahrzeuge dazu kommen.
Der C1 ist nach meiner Meinung ein schlechter Witz
Der FS ist ja nur eine Seite der Medaille, den kann man leicht dazu machen. Die andere Seite ist die Tragfähigkeit des Fahrwerks, der Reifen, etc. Und last but not least - das Roadpricing, das orientiert sich auch an der 3,5t Grenze. Und das nicht ganz zu unrecht, warum soll ein PKW mit - sagen wir mal - 2to Gewicht dieselbe Maut zahlen wie ein 5-Tonner?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
sahra85
Beiträge: 152
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#29

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
wieder mal ein Einzel Beispiel mit 1t. Überladung und daraus wird ein großes Theater gemacht. Wenn >3,5t Mobile sich nicht an Durchfahrt, Überholverbote halten sowie mit über 120Kmh über die Autobahn fetzen hört man kaum etwas.

gruß Rolf
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#30

Beitrag von Anon18 »

Bei Deinem "Roadpricing" bin ich bei Dir.
Aber warum soll ich mit meinen 5,5t so viel zahlen wie ein 40tonner??

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#31

Beitrag von Fazerfahrer »

beppo hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:27
Birdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15
Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Ich habe nie einen 3er Führerschein gemacht, sondern gleich den 5er (heute CE), deshalb kann ich diese Frage nicht beantworten. Aber meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass wohl nichts größeres gefahren wurde :-$
Hast Du die Klasse 5 in der DDR gemacht? In der BRD war die Klasse 5 für Trecker hauptsächlich und reicht heute nicht als CE Ersatz? Ich habe in der BRD erst PKW sprich Klasse 3 und später LKW sprich Klasse 2 gemacht.

Vergleich alte Führerschein Klassen…

https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrer ... -klasse-5/
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#32

Beitrag von fernweh007 »

Das ist jedes Jahr das gleiche Spiel.
Zu Ferienbeginn werden in „Wiegeaktionstagen“ von rund einer Million Freizeitfahrzeugen gefühlt 10, 20 oder 100 gewogen.
Dann werden Pressemitteilungen verfasst und manche Redakteure machen was draus.

Wichtiger wären verpflichtende Wiegekarten bei Kauf, verpflichtende Aufklärung bei Beratung und eine Anpassung der Gewichtsklassen (techn. Gründe gibts genug)


Ich habe schon große und kleine WOMo gefahren ….
Irgendwelche Gewichtsunterschiede im rechtlichen Bereich halte ich für ziemlich albern …. Als ob sich 4,x t anders fahren würde als ein 3,5t :-$


Wenn bei uns eine Überladung von 19% … entspricht bei meinem WOMo ca 850 kg …. eine Ordnungswidrigkeit von 35,- nach sich zieht, kann ich nichts dramatisch schlimmes gemacht haben.


LG
Dietmar
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#33

Beitrag von Fazerfahrer »

Billy1707 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 12:30

'86 Fahrschule auf Opel Astra.
Sollte wie bei mir in 1985 noch die aerodynamische Sensation Kadett E gewesen sein, Astra kamen erst in den 90igern *DRINK*
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#34

Beitrag von Luppo »

Anon11 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 10:02
Es wird nicht funktionieren.....
Naja, kommt drauf an.
Wir haben einen Dethleffs Just 90 (von vornherein leicht gebaut, 2700 kg nackt), verzichten auf Wohlstands- und Angeberzeugs und fahren zu dritt mit 3530 kg los. Bis zur ersten Kontrolle habe ich die 30 kg Diesel weg. Mit der Konstellation haben wir ohne Einschränkung 4 Wochen Kroatien hinter uns (mit 2 E-Bikes und einem Kinderfahrrad). Die Achslasten werden auch eingehalten.
Aber wir haben nur 100 Ah Lithium, keinen Wechselrichter, Hubstützen, Klima, Backofen, nur einen Fernseher, usw. 10 ltr. Wasser reichen uns übernacht.
Geht schon alles, aber da muss man schon bewusst kaufen und dann nicht noch für 10 TEUR Zeugs einbauen.
Für mich jedenfalls war das Leergewicht nackt oberstes Kriterium für den Kauf.
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#35

Beitrag von Fazerfahrer »

Luppo hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:46

usw. 10 ltr. Wasser reichen uns übernacht
Bedeutet dies dann, dass ihr grundsätzlich auf Campingplätzen bzw Stellplätzen mit Dusche übernachtet oder wie regelt ihr das sonst mit der Wassermenge?
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#36

Beitrag von SaJu »

Fazerfahrer hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:37
Billy1707 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 12:30

'86 Fahrschule auf Opel Astra.
Sollte wie bei mir in 1985 noch die aerodynamische Sensation Kadett E gewesen sein, Astra kamen erst in den 90igern *DRINK*
Genau. E Kadett 84-93. Astra dann ab 91/92.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#37

Beitrag von Anon11 »

Luppo hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:46
Anon11 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 10:02
Es wird nicht funktionieren.....
Naja, kommt drauf an.
Wir haben einen Dethleffs Just 90 (von vornherein leicht gebaut, 2700 kg nackt), verzichten auf Wohlstands- und Angeberzeugs und fahren zu dritt mit 3530 kg los. Bis zur ersten Kontrolle habe ich die 30 kg Diesel weg. Mit der Konstellation haben wir ohne Einschränkung 4 Wochen Kroatien hinter uns (mit 2 E-Bikes und einem Kinderfahrrad). Die Achslasten werden auch eingehalten.
Aber wir haben nur 100 Ah Lithium, keinen Wechselrichter, Hubstützen, Klima, Backofen, nur einen Fernseher, usw. 10 ltr. Wasser reichen uns übernacht.
Geht schon alles, aber da muss man schon bewusst kaufen und dann nicht noch für 10 TEUR Zeugs einbauen.
Für mich jedenfalls war das Leergewicht nackt oberstes Kriterium für den Kauf.
Ich hab ja auch nicht für dich gesprovhen sondern für mich. Mit nur 10 Litern im Tank weg zu fahren käme mir gar nicht in den Sinn. Die schlnsten Plätze hatte es bisher da wos weder Wasser noch Strom gab 😉
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#38

Beitrag von Billy1707 »

SaJu hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:59
Fazerfahrer hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:37


Sollte wie bei mir in 1985 noch die aerodynamische Sensation Kadett E gewesen sein, Astra kamen erst in den 90igern *DRINK*
Genau. E Kadett 84-93. Astra dann ab 91/92.


Männer, ein E - Kadett war das nicht, der hatte sicher nen Benzin Motor !
:lustig:


Sorry für brutal OT aber der musste sein.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#39

Beitrag von LT35 »

Moin
fernweh007 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:36

Wenn bei uns eine Überladung von 19% … entspricht bei meinem WOMo ca 850 kg …. eine Ordnungswidrigkeit von 35,- nach sich zieht, kann ich nichts dramatisch schlimmes gemacht haben.
Es wird teurer, denn das gilt auch für die Achslast und das dürften meistens dann mehr als 20% werden, womit Du schon in den Punkten landest (von der Untersagung der Weiterfahrt abgesehen) ;-)

Die BKatV kennt auch Bußgelder von 5€ , den Unsinn darf man dann generell mal hinterfragen …

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Wohnmobil in Deutschland anlasslos kontrolliert zu werden, dürfte nicht mal zu schätzen sein. Mir ist das in über 30 Jahren jedenfalls nicht passiert (mein Wiegeschein stammt zwar von der Autobahnpolizei, aber ich bin zu denen gefahren und nicht einer roten Kelle gefolgt).

Die Nummer mit den 10 Litern Wasser, naja wer’s mag. Die sind je nach Fahrzeugneigung und Lage der Pumpe ja nicht mal voll nutzbar. Zwischen diesen „Mengen“ und dreistelligen Größenordnungen ist ja auch durchaus etwas Raum.
Einen 3,5t mit zu hohem Leergewicht (etwas) zu überladen ist eine Sache, wer ein normales Fahrzeug (inkl. Kleinbus oder SUV) wie berichtet um 1000kg überzieht, der weiß was er da macht … :-/

Zur Fahrerlaubnisdiskussion ist ja in diversen Threads schon viel geschrieben worden. Was immer wieder gerne übersehen wird, das was die EU erlaubt gilt teilweise schon nur bis an die Grenzen der jeweiligen Mitgliedsstaaten, außerhalb der EU (und das sind ja nun nicht nur exotische Randlagen) dann sowieso nicht automatisch, das muß alles verhandelt werden.

Gute Fahrt

Gruß
K.R.


(Fahrschule auf Golf I und VW 181 und natürlich ohne Anhänger)
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

#40

Beitrag von fernweh007 »

LT35 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 19:26
fernweh007 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:36
Wenn bei uns eine Überladung von 19% … entspricht bei meinem WOMo ca 850 kg …. eine Ordnungswidrigkeit von 35,- nach sich zieht, kann ich nichts dramatisch schlimmes gemacht haben.
Es wird teurer, denn das gilt auch für die Achslast und das dürften meistens dann mehr als 20% werden, womit Du schon in den Punkten landest (von der Untersagung der Weiterfahrt abgesehen) ;-)
Da hast du sicher recht ... ich wollte mit der Rechnung nur relativieren, dass manche in ein paar kilo Übergewicht ein Schwerverbrechen sehen *PARDON*
LT35 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 19:26
Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Wohnmobil in Deutschland anlasslos kontrolliert zu werden, dürfte nicht mal zu schätzen sein. Mir ist das in über 30 Jahren jedenfalls nicht passiert
Ich kenne auch niemand, der schon gewogen wurde

Nur Geschichten, wo einer einen kennt, dessen Schwager schon gewogen wurde ... und bei jeder Erzählung wurden ein paar kilo und Euro draufgelegt :-P

LG
Dietmar
Gesperrt

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“