rundefan hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 11:24
Wär mal interessant zu wissen, wo die Fährstation in Cuxhaven sein soll. Nicht, dass da auf einmal die "Premiumplätze in erster Reihe" auf der "Platte" gefährdet sind.
Für mich ist allerdings der Elbtunnel, trotz möglichem Stau, die bessere Route gen Norden. Warum die A7 verlassen, nur um evtl.an die dänische Westküste zu fahren?
So, das Thema mit dem Abfahrtkai ist geklärt, geht durch den Fischereihafen, vorbei an Kunden meines ehemaligen Dienstherren, in Richtung Steubenhöft. Sind bzw. wären 315 km bis zum Ableger und, bis auf wenige Kilometer, alles über AB zu fahren. Die Route von meinem Haus bis zur A 7 in Laatzen ist in beiden Fällen identisch nur Bundesstraßen, ca. 90 km.
Fahre ich über die A 7 und A23 bis Itzehoe so sind das 247 km. Also, will ich tatsächlich , um an die Nordfriesischen Inseln oder an die dänische Westküste zu kommen, 70 km Umweg ( nur meine Sicht) fahren und dafür etwa 1 h Zeit mehr aufwenden oder steh ich die identische Zeit lieber in Stau vor dem Elbtunnel und anderen Baustellen? Ich denke, das muss einfach jeder aus südlicher Richtung Kommende für sich entscheiden. Im Fall A7/A23 werde ich im Stau allerdings nicht unbedingt zwischen 8 und 15 l Diesel verbrennen ( ist abhängig vom bewegten Mobil), dafür fehlt die Reise mit Fähre über die Elbmündung, kann ja bei gutem Wetter auch Laune machen. Um dann von Brunsbüttel nach Itzehoe zu kommen, kommt zu der zeitlich längeren Anreise ca. 1 h ) halt noch die Stunde auf der Fähre hinzu.
Das bedeutet für mich, halt einen zeitlichen Mehraufwand von insgesamt 2 Stunden, oder besser gesagt, bei Einsparung von einer Stunde Tunnelstau in HH, bin ich immer noch sicher eine Stunde früher in Itzehoe. Die Abfahrtzeiten der Fähre, alle drei Stunden, dürfen generell kein Kriterium sein, man ist schließlich nicht auf der Flucht, sondern auf einer Womo-Reise.