Elbfähre

Smalltalk Gruppe
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Elbfähre

#21

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Kommt auf die Strecke an.
Ich war von Husum fast 2 Stunden schneller in Düsseldorf wie main Kumpel über die A7 Elbtunnel und A1. Und das ganze ganz gemächlich. Aber wer nicht.....der hat auch nicht.
Ist halt nicht der Wildwechsel.
Wenn ich über Neumünster nach Nürnberg soll fahre ich in der Zwischenzeit über Berlin ist rechnerisch zwar etas längern aber die letzte Tour Nürnberg Neumünster 20 Stunden Fahrzeit. Über Berlin liegt die Zeit zwischen 10 und 12 STD.
Aber so lange alle vor dem Elbtunnel steheich war noch nie in einem elbtunnelstau n hab ich auf den anderen Strecken freie Fahrt *2THUMBS UP*
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 12:24
ich war noch nie in einem elbtunnelstau
und wann war das? in den letzten 5 Jahren nicht, wenigstens nicht Richtung Süden.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2882
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre

#22

Beitrag von jagstcamp-widdern »

von nms nach n über b nimmst du auch keine fähre.... :idea:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1465
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Elbfähre

#23

Beitrag von LT35 »

Moin
Groovy hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:54
Moin,
für welche Strecke soll die Fähre Cuxhaven -Brunsbüttel , die alle 3 Stunden fährt, denn einen zeitlichen Gewinn bringen?

Gruss Volker
Für diejenigen, die eine Tour von Nord-West in den Westen von Schleswig-Holstein oder Nordwesten von DK planen können, speziell mal das Speditionsgewerbe. Das waren aber schon bei den beiden vorherigen Versuchen zu wenige für eine tragfähige Auslastung, nur von den - in diesem Jahr auch zum Teil ausgebliebenen - Sommergästen alleine können die nicht leben.

Für eine ad hoc gefällte Entscheidung wird der Abstand häufig zu groß sein und für den Privatkunden zwar eine schöne Tour, aber die ist auch nicht ganz umsonst (8m Wohnmobil mit 2 Personen derzeit 52,20 € einfach inkl. Treibstoffzuschlag).

Zur Elbefähre Glückstadt-Wischhafen (mittlerweile von der FRS betrieben https://www.frs-elbfaehre.de/): wenn der Elbtunnel wirklich dicht ist, also nicht nur der übliche "kurze Stau'" ab Heimfeld, dann ist auch diese Fährlinie schnell voll mit entsprechendem Rückstau auf beiden Seiten. Wenn der auf Glückstädter Seite bis zur alten Kaserne (Kreuzung) zurück reicht, kann man schon mal eine Stunde einplanen, bis man vorne angekommen ist. Google Maps zeigt das ja auch an.

Gute Fahrt

Gruß
K.R.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Elbfähre

#24

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Groovy hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 11:54
für welche Strecke soll die Fähre Cuxhaven -Brunsbüttel , die alle 3 Stunden fährt, denn einen zeitlichen Gewinn bringen?
Hin und zurück 3 Stunden Reine Fahrzeit gut eine Strecke 1 Stunde pro Strecke . Womo 8m 35,-€ + 6,30€ Treibstoff + 2X 6 € Fü die Passagiere (für Womo billiger als Einzelfahrt). Ergibt 53,30€ Kann man alles ganz einfach selbst herausfinden. Schaust du hier https://elbferry.com/
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Groovy
Beiträge: 338
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: Elbfähre

#25

Beitrag von Groovy »

Wo habe ich denn nach den Preisen und Fahrzeiten gefragt?
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Elbfähre

#26

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Groovy hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 14:06
Wo habe ich denn nach den Preisen und Fahrzeiten gefragt
Ok, du nicht, aber immer wieder wird von !langen Fahrzeiten gesprochen oder wie du schreibst nur alle 3 Stunden. Aber da ja die Abfahrtzeiten bekannt sind...aber da bin ich mir auch nicht so sicher ob das alle auf die Reihe bekommen.
Ich kenn jemanden der fährt immer über die beiden Brücken nach Schweden und dann weiter nach Norden, weil er, wie er selbst sagt doof findet sich nach den Abfahrtzeiten zu richten. Er bezahlt dafür 185 €, fast das doppelte wie ich mit der Fähre Grenaa- Halmstad beim Bestpreiskalender 110€ incl Treibstoff und wenn du wie ich einen Rabatcode hast wird nochmal billiger.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2882
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre

#27

Beitrag von jagstcamp-widdern »

es geht aber um die zeitersparnis der elbfähre im vergleich zum elbtunnel und nicht um einen qualitätsvergleich von langkornreis zwischen myanmar und vietnam! *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Elbfähre

#28

Beitrag von Anon7 »

rundefan hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 11:24
Wär mal interessant zu wissen, wo die Fährstation in Cuxhaven sein soll. Nicht, dass da auf einmal die "Premiumplätze in erster Reihe" auf der "Platte" gefährdet sind.
Für mich ist allerdings der Elbtunnel, trotz möglichem Stau, die bessere Route gen Norden. Warum die A7 verlassen, nur um evtl.an die dänische Westküste zu fahren?
So, das Thema mit dem Abfahrtkai ist geklärt, geht durch den Fischereihafen, vorbei an Kunden meines ehemaligen Dienstherren, in Richtung Steubenhöft. Sind bzw. wären 315 km bis zum Ableger und, bis auf wenige Kilometer, alles über AB zu fahren. Die Route von meinem Haus bis zur A 7 in Laatzen ist in beiden Fällen identisch nur Bundesstraßen, ca. 90 km.

Fahre ich über die A 7 und A23 bis Itzehoe so sind das 247 km. Also, will ich tatsächlich , um an die Nordfriesischen Inseln oder an die dänische Westküste zu kommen, 70 km Umweg ( nur meine Sicht) fahren und dafür etwa 1 h Zeit mehr aufwenden oder steh ich die identische Zeit lieber in Stau vor dem Elbtunnel und anderen Baustellen? Ich denke, das muss einfach jeder aus südlicher Richtung Kommende für sich entscheiden. Im Fall A7/A23 werde ich im Stau allerdings nicht unbedingt zwischen 8 und 15 l Diesel verbrennen ( ist abhängig vom bewegten Mobil), dafür fehlt die Reise mit Fähre über die Elbmündung, kann ja bei gutem Wetter auch Laune machen. Um dann von Brunsbüttel nach Itzehoe zu kommen, kommt zu der zeitlich längeren Anreise ca. 1 h ) halt noch die Stunde auf der Fähre hinzu.
Das bedeutet für mich, halt einen zeitlichen Mehraufwand von insgesamt 2 Stunden, oder besser gesagt, bei Einsparung von einer Stunde Tunnelstau in HH, bin ich immer noch sicher eine Stunde früher in Itzehoe. Die Abfahrtzeiten der Fähre, alle drei Stunden, dürfen generell kein Kriterium sein, man ist schließlich nicht auf der Flucht, sondern auf einer Womo-Reise.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Elbfähre

#29

Beitrag von Travelboy »

Schöne Grüße
Volker
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“