Seite 2 von 2

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 09:24
von fernweh007
FWB Group hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 08:44
Ich bin Elektriker und weis das alles, was viele nicht wissen. Nicht weiter schlimm, dafür kann ich andere Sachen nicht. Konkret zu deinem Thema. Setze dich unbedingt mit den Einstellungen eines Multimeters auseinander. Lesen und wenn die Beschreibung nur in schlechten English ist, da die meisten Multimeter halt aus China kommen, lies was aus dem Physikbuch.

Gucke dir als erstes die Einstellungen am Wahlschalter an.
Dort findest Du Gleichspannungsmessung versehen mit einem Minuszeichen, Wechselspannungsmessung, versehen mit einer Wellenlinie, mA bis max 10 A Strommessung, davon lasse die Finger und Widerstandsmessung, versehen mit einem Ohmzeichen.
Achte darauf, das du das Multimeter immer ausschaltest, Wahlschalter auf aus, den zur Ohm Messung hat das kleine Ding eine Batterie. Die ist schnell leer. Meist unten rechts hast die 3 bzw. 4/5 Anschlüsse für Kabel. Die Bezeichnung dafür können verwirrend sein. + und minus, ein Anschluss für die Strommessung und manchmal kann man auch noch Kapazität bzw. einen Transistor einmessen.

Heutige Multimeter spinnen aber gern, deshalb habe immer noch eine Prüflampe mit einer Messpitze dabei. Manchmal wird 12 V und noch was angezeigt, Spannung ist aber unter Last nicht mehr vorhanden, deshalb die Prüflampe.

Ansonsten ist ein Multimeter kein Hexenwerk. Zur Strommessung besorge dir besser ein kontaktloses Zangenmultimeter.

*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* ... bestens erklärt

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 23:52
von Explorateur
Frank hat alles bestens erklärt .
Speziell fürs Wohnmobil habe ich mir dieses Zangenmultimeter angeschafft ( damals auf Empfehlung im gelben oder blauen Forum )
Das habe ich im Wohnmobil immer dabei, ist in einer prakischen kleinen Schutztasche.
Mit den einsteckbaren Messspitzen ideal zum Spannungsmessen und mittels der Messzange zum kontaktlosen Gleichstrom messen ist es ideal im Fahrzeugbereich.
https://www.amazon.de/UNI-T-UT210E-Mini ... r=8-5&th=1

Grüße von einem gelernten Stromer

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: So 31. Jul 2022, 00:15
von Lucky10
Das ist ja alles lieb und recht, aber im entscheidenden Augenblick ist die Batterie leer und das Display dunkel.

Deshalb mein Vorschlag; Kaufe etwas mit einer Standardbatterie-Größe und nichts mit so Spezialbatterien, die nicht im Elektromarkt oder Supermarkt erhältlich sind.
Zu Hause kann man heute über Amazon alles in 1-2 Tagen erhalten, aber nicht auf Reisen oder gar im Ausland.
*HI*

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: So 31. Jul 2022, 09:00
von Reisemaus
Hallo,
Ich finde das Brigon DM 200 gut,
weil es beleuchtet ist, automatische Wählbereiche
und eine Abschaltung bei Nichtgebrauch hat.
So hält die Batterie Jahre.
Beste Grüsse von der Reisemaus

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: So 31. Jul 2022, 16:06
von Cybersoft
Lucky10 hat geschrieben:
Zu Hause kann man heute über Amazon alles in 1-2 Tagen erhalten, aber nicht auf Reisen oder gar im Ausland.
Warum nicht? Das funktioniert perfekt ..
Lasse mir vom A.... Alles auch ins Ausland senden.

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 09:07
von Anon27
;-) *2THUMBS UP* Der Faden läut ja eh weiter, aber ich möchte mich bei euch vielmals bedanken, dass ich den Mut hatte, im Baumarkt wirklich "nur" das günstige 20€ Multimeter mitzunehmen.
Es war etwa 30 Jahre her, dass ich in meinen damalig niegelnagelneuen Suzuki Vitara ein Blaupunkt Heidelberg einschräubselte.
Nun war es das gute alte Blaupunkt Bremen, was damals originalverbaut war im Porsche 944. Heutigst wurde es neu aufgelegt mit DAB+, Blauzahn, SD Leser, Telefon und vor allen Dingen "Multicolor", so dass man die jeweils stimmige Originalfarbe der damaligen Instrumentenbeleuchtung hinbekommt. Das Radio selbst hat Optik und Haptik wie das von 1986. Das es in China produziert wird, merkt man nicht einen Tastendruck.
Schon beim Ausbau der Jahrtausendwendesünde eines vermeintlich "modernen" GPS Radios mit 7" kamen die alten ISO Stecker zum Vorschein, die ich so mit dem Multimeter sicherheitshalber testen konnte.
Oft ist Dauerplus und Zündungsplus auch auf ISO vertauscht, was fatal für den Stromverbrauch sein kann.
Aber alles war gut und ich nun fahr optisch wieder original rum.

Ein kurzer Aufmerk noch zu Blaupunkt, die ja nur noch Lizenzen handeln. Dieses Retrogerät und ein interessantes Doppel DIN für Wohnmobile wird von dem Lizensnehmer EVO Sales in Hameln vertrieben.
Es gibt einige Videos auf Youtube, wo auch sehr gut auf den mäßigen Empfang von Alkovenfahrzeugen eingegangen wird.
Blaupunkt vertreibt "Bipolare" Antennen, auch im Stoßfänger zu verbauen, was gerade den DAB+ Empfang optimiert.
Nicht uninteressant.

LG
Sven

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 13:40
von Austragler
Das Blaupunkt Heidelberg zählte damals zur Luxusklasse der Autoradios. Das Maß aller Autoradiodinge war das Becker Mexiko. Und mein erstes Navi in einem Wohnmobil war ein Becker Traffic Pro, das ganze Gedöns kostete ca. 2700 Mark ,Großhandelspreis, der Einbau war zeitaufwendig. Es musste gebohrt werden, man musste Kabel verlegen,man musste eine Antenne für das Navi aufs Womodach schrauben, man musste beim Boschdienst einen Signalgeber in die Tachowelle einbauen lassen der ein Rechtecksignal abgab, die Straßendaten waren auf einer CD-Rom gespeichert. Das Ding funktionierte aber ganz gut. Wollte man Straßendaten für bestimmte Länder haben nahm die Fa. Becker gutes Geld dafür.
Das war die gute alte Autoradiozeit... ;-)

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 09:29
von Jans4
Explorateur hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 23:52
Frank hat alles bestens erklärt .
Speziell fürs Wohnmobil habe ich mir dieses Zangenmultimeter angeschafft ( damals auf Empfehlung im gelben oder blauen Forum )
Das habe ich im Wohnmobil immer dabei, ist in einer prakischen kleinen Schutztasche.
Mit den einsteckbaren Messspitzen ideal zum Spannungsmessen und mittels der Messzange zum kontaktlosen Gleichstrom messen ist es ideal im Fahrzeugbereich.
https://www.amazon.de/UNI-T-UT210E-Mini-Strommesszange-Kapazit%C3%A4t-Tester/dp/B00O1Q2HOQ/ref=sr_1_5?crid=1470YE3TXMX2K&keywords=zangenamperemeter&qid=1659217053&sprefix=zangen%2Caps%2C2006&sr=8-5&th=1

Grüße von einem gelernten Stromer
Danke für deinen tollen Tipp. War sehr interessant zu lesen.

Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 00:06
von Manfred B.
Bin kein Elektriker sondern KFZ-Meister. Aber: FWB Group hats auf den Punkt gebracht (beschrieben)!
Man sollte genau wissen was man macht!
Hauselektrik (230 Volt Wechselstrom) oder KFZ Elektrik, hier meisst 12 Volt Gleichstrom.
Heute wird es bei den neueren Fahrzeug so kompliziert, dass sich selbst erfahrene KFZler schwer tun.
Ich sage nur CAN Bus.
Da hilft dir ein Multimeter nur wenig.
Also: Für Anfänger genügt ein günstiges Einsteigermodel. Gerne vom Discounter.
Dann muß man natürlich wie immer, lernen, lernen und dazu lernen!
PS: Merke gerade. Blöd wenn man nicht auf Datum schaut!