Re: Ich will Elektriker werden. Als erstes kauf ich mir ein Multimeter.
Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 09:24
FWB Group hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 08:44Ich bin Elektriker und weis das alles, was viele nicht wissen. Nicht weiter schlimm, dafür kann ich andere Sachen nicht. Konkret zu deinem Thema. Setze dich unbedingt mit den Einstellungen eines Multimeters auseinander. Lesen und wenn die Beschreibung nur in schlechten English ist, da die meisten Multimeter halt aus China kommen, lies was aus dem Physikbuch.
Gucke dir als erstes die Einstellungen am Wahlschalter an.
Dort findest Du Gleichspannungsmessung versehen mit einem Minuszeichen, Wechselspannungsmessung, versehen mit einer Wellenlinie, mA bis max 10 A Strommessung, davon lasse die Finger und Widerstandsmessung, versehen mit einem Ohmzeichen.
Achte darauf, das du das Multimeter immer ausschaltest, Wahlschalter auf aus, den zur Ohm Messung hat das kleine Ding eine Batterie. Die ist schnell leer. Meist unten rechts hast die 3 bzw. 4/5 Anschlüsse für Kabel. Die Bezeichnung dafür können verwirrend sein. + und minus, ein Anschluss für die Strommessung und manchmal kann man auch noch Kapazität bzw. einen Transistor einmessen.
Heutige Multimeter spinnen aber gern, deshalb habe immer noch eine Prüflampe mit einer Messpitze dabei. Manchmal wird 12 V und noch was angezeigt, Spannung ist aber unter Last nicht mehr vorhanden, deshalb die Prüflampe.
Ansonsten ist ein Multimeter kein Hexenwerk. Zur Strommessung besorge dir besser ein kontaktloses Zangenmultimeter.



