Seite 2 von 4
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 09:25
von Seewolfpk
walter7149 hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 18:45
Mein Vorschlag : Eine Nachtüberfahrt mit TT von Travemünde nach Trelleborg
Hallo Walter,
ich habe mir deinen Vorschlag mal kalkulatorisch angesehen.
Die zu fahrenden Kilometer, jetzt mal nur die Hinfahrt betrachtet, via Travemünde nach Narvik
140 km weniger. Demgegenüber stehen die höheren Fährkosten.
Ich vermag darin (noch) keinen Vorteil zu erkennen, da mir Autofahren nichts ausmacht
Von Göteborg aus könnte ich auch deine Route via E45 nehmen, muss für etwa gleich lange Strecke laut Maps aber 1 Stunde länger fahren. Womit ist das begründet?
Sind es mehr Berg-/Serpentinenstrecken?
Zum Reisezeitvorschlag: Wie ist es mit Mücken?
Ich erbitte weitere Beratung.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 10:29
von Schwedenholly
Hallo Paul
die Ostroute ist erheblich schneller zu fahren. Der Inlandsvägen ist aus meiner Sicht aber reizvoller, denn was aus der Karte nach Küstenstraße - mit entsprechender Seesicht aussieht - ist es nicht.
Die kalkulierte Fahrzeit dürfte für den Inlandsvägen und auch die Strecke in Norwegen nicht stimmen. Die Kilometer schon.
Beste Grüße
Jörg
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 11:55
von ivalo
Guten Tag
Wir sind beide Varianten schon mehrfach gefahren.
Die Route der Küste entlang ist gut ausgebaut.
Wer weit in den Norden möchte, kommt darum auf der Küstenstrasse besser voran.
Später auf dem Inlandweg über Jokkmokk - Kiruna nach Narvik ist eine reizvolle Strecke.
Wir sind zum ersten Mal vor 50 Jahren dort durch, als von Kiruna nach Narvik
das Fahrzeug noch auf der Bahn verladen werden musste.
Gruss Urs
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 12:09
von Südschwede
Die Küstenstrasse bis Lulea ist Autobahn, Tempo 110.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 13:20
von Alfred
Seewolfpk hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 11:09
Ziel ist es die Lofoten schnell zu erreichen und uns dort umzusehen.
Dann solltest du Flug/Bahn ins Auge fassen.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 14:06
von walter7149
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 09:25
Demgegenüber stehen die höheren Fährkosten.
Wie hoch die Fährkosten sind, kann man nur durch einen realen Vergleich mit dem konkreten Daten in einer Probebuchung feststellen.
Stena Line Fredrikshavn - Göteborg
TT Line Travemünde - Trelleborg
Gleiches Reisedatum und Abfahrtszeit, gleiches Fahrzeug, gleiche Personenzahl usw.
Ob das dann aber für Mai/Juni 2023 oder Aug./Sept 2023 noch zutreffend ist, ist ungewiß.
Wir fahren ja mehrmals im Jahr mit Ostseefähren, aber vergleichen tue ich immer.
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 09:25
Da kann wohl keiner eine sichere Voraussage für 2023 machen.
Der Trend der letzten Jahre zeigt eine abnehmende Tendenz von Mückenplagen. Das kann aber regional sehr unterschiedlich sein.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 15:14
von SaJu
Mücken sind so ein Thema. Hatten hier dieses Jahr wenig Probleme im Juni. Waren aber auch nicht besonders weit in den Norden gekommen. Ungemütlich war es zb am Friisvegen (Ecke Ringebu). Aber durch den Wind und verschiedene Maßnahmen war es erträglich.
In verschiedenen FB Gruppen war aber von massiven Mückenproblemen in Schweden zu lesen.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 15:39
von walter7149
Schwedenholly hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 10:29
was aus der Karte nach Küstenstraße - mit entsprechender Seesicht aussieht - ist es nicht.
Stimmt !
Wir sind vor Jahren noch von Nordnorwegen kommend die E 12 bis Umeå zur E 4 und dann über Sundsvall, Uppsala,
Stockholm, Norrköping, dann E 22 weiter südlich bis Kristianstad gefahren und haben nur über große Brücken etwas
Wasser gesehen und von der Ostseeküste so gut wie gar nichts. Waren sowas von enttäuscht, denn um die Ostseeküste
mal zu sehen muß man schon geziehlt von den E-Straße abbiegen.
E 45 Innlandsvägen ist nördlich von Östersund und E 10 bis zur Grenze nach N auch oft mit 110 km/h zu befahren.
Aber will man so durch die Landschaft rasen ?
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 19:47
von Seewolfpk
Alfred hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 13:20
Dann solltest du Flug/Bahn ins Auge fassen.
Diese Bemerkung betrachte ich als gegenstandslos.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 09:54
von Südschwede
Ich finde es auch schlimm, wie hier mit unter das Reiseverhalten andere Teilnemer runtergemacht wird. Jeder hat doch nun mal seinen eigenen Reisestiel, was ist daran verwerflich.
Wir z.B. sind Nomaden, für uns ist der Weg das Ziel. Darum habe ich ein Reise-MOBIL. Und gerade Skandinavien hat auch beim Fahren viel für das Auge zu bieten.
Auf Grund von "Rücken" kommen für uns lange Wanderungen und Städtebesichtigungen nicht mehr in Frage. Darum sind wir selten länger als zwei Tage an einem Ort. In der Regel haben wir ein Ziel, das wir irgendwann erreichen wollen, aber ohne dafür jeden Tag lange Strecken zu fahren. Wir nehmen dann lieber das mit, was uns unterwegs über den Weg läuft.
Das mag sich für einen Intensivurlauber grausam anhören, aber ich zwinge ja keinen das nachzumachen.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 10:37
von Alfred
Südschwede hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 09:54
Ich finde es auch schlimm, wie hier mit unter das Reiseverhalten andere Teilnemer runtergemacht wird.
Das ist die Frage des TE ...
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 8. Aug 2022, 19:52
Bevor ich mich nun für 2023 weiter an die Detailplanung mache, würde ich gerne eure Meinung zu der gewählten Strecke hören.
Nach Meinungen war gefragt.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 10:59
von Seewolfpk
Alfred hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 10:37
Nach Meinungen war gefragt.
Ich muss ja wohl nicht extra betonen, das wir hier in einem Reise
mobilforum sind und nicht in einem Forum für Flug- und Bahnreisen. Alfred, du darfst dich gerne da anmelden und deine "wertvollen" Kommentare dort posten.
Und nach Meinungen zu der gewählten Strecke, nicht zu dem Reisetransportmittel war gefragt. Also Alfred, richtig lesen und verstehen.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 12:01
von Südschwede
Vieleicht kann man sein Wohnmobil ja auf die Lofoten einfliegen lassen.
Bahnanschluss haben sie aber definitiv nicht.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 17:51
von Seewolfpk
Hat ein paar Tage gedauert, verschiedene Routen am PC zu probieren.
Dank Walter habe ich auch noch ein paar Tipps für die Lofoten erhalten und eingebaut.
Ich bin jetzt bei zwei Auswahlalternativen gelandet.
1. Fähre via Fredrikshavn nach Schweden und von Schweden später wieder zurück
2. Komplett auf dem Landweg nach Schweden und von Schweden später wieder zurück
Ich habe beide Routen mit NKC App bezüglich Campingplätze und meinem Naviprogramm bezüglich der Route und voraussichtlicher Fahrzeit abgeglichen.
Der Landweg ist gut 580 km länger, bietet aber den Vorteil, das ich nichts vorbuchen muss.
Ich könnte sowohl Hin- als auch Rückfahrt völlig frei durchführen.
Die Kosten für die Brücken wären ungefähr gleich mit den Fährkosten.
Blieben die Mehrkosten für 580 km Diesel. Dafür aber kein Zeitdruck.
Ein befreundetes Paar will evtl. mit fahren. Mal abwarten, welchen Weg die bevorzugen.
Wenn es interessiert, hier mal die Tabellen mit den Routen:
Die Fahrzeiten sind natürlich nur vom Navi kalkuliert. In der Praxis wird das abweichen.
Nun muss noch die Abstimmung über die jeweilige voraussichtliche Verweildauer an den Orten erfolgen. Bei Fährnutzung also noch viel notwendiger

Tankstellen hoffe ich genügend auf den Strecken anzutreffen, kann ich aber auch mit der NaviApp noch einplanen.
Heizgas hoffe ich Mai/Juni nicht mehr soviel zu benötigen, werde aber Füllstationen auch noch raussuchen.
Habe ich etwas vergessen?
Bevor jetzt
A... jemand gültigen Perso erwähnt: Die sind noch lange gültig.

Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 20:38
von Alfred
Seewolfpk hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 10:59
Alfred, du darfst dich gerne da anmelden und deine "wertvollen" Kommentare dort posten.
Vielen Dank dass du mir das erlaubst. Und wie geht's dir sonst so?
Seewolfpk hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 17:51
Hat ein paar Tage gedauert, verschiedene Routen am PC zu probieren.
Prima... Musst du dann überhaupt noch mit dem Wohnmobil?
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 21:58
von Lucky10
Seewolfpk hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 17:51
Wenn es interessiert, hier mal die Tabellen mit den Routen:
Paul, nimmst Du nun auf der Landwegroute den Öresund oder doch die Fähre Helsingör-Helsingborg?
Da Du Soro angegeben hast, vermute ich zweiteres.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: So 14. Aug 2022, 09:23
von Seewolfpk
Lucky10 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 21:58
Paul, nimmst Du nun auf der Landwegroute den Öresund oder doch die Fähre Helsingör-Helsingborg?
Da Du Soro angegeben hast, vermute ich zweiteres.
Nein Hans, die Fähre ist nicht geplant, falls es der Landweg wird.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 14:48
von Seewolfpk
Aus einem anderen Beitrag:
WuG hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 12:14
Seewolfpk hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 19:38
......Den Transponder benötige ich >3,5 to sowieso für Maut in Norwegen.
Das stimmt so nicht.
Für WoMo in Privatbesitz braucht es auch für >3,5 t gar nichts!
Ich habe gerade meine Rechnung für N durchgesehen, für die mehrwöchige Tour wurden lächerliche 18,80 € Maut belastet.
Fähren, bei denen es Rabatt gegeben hätte, lagen in Summe unter 100.- € .
Die teuren Fähren (Geiranger und Sognefjord) werden eh nicht rabattiert.
Da tue ich mir diese ganze "Kastelanmeldung und Kartenverknüpfungen" nicht an.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 14:49
von Seewolfpk
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 14:43
WuG hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 12:14
Für WoMo in Privatbesitz braucht es auch für >3,5 t gar nichts!
Danke für die Info. Bei den vielen Informationen blicke ich schon bald nicht mehr durch.
Ein Bizz ist aber wohl erforderlich um den Rabatt für die beiden Brücken auf dem Landweg zu bekommen?
Dann hätte ich den ja und er wird auch bei den Mautstellen in Norwegen genutzt?
PS: wir sollten aber nicht Peter & Gittes Thread dafür "missbrauchen".
hier bitte zum Thema Bropass und Brobizz weiter:
Klick
Ich kopiere mal den Anfang dahin.
Re: Lofoten hin und zurück
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 15:01
von Anon11
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 14:48
Aus einem anderen Beitrag:
WuG hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 12:14
Das stimmt so nicht.
Für WoMo in Privatbesitz braucht es auch für >3,5 t gar nichts!
Ich habe gerade meine Rechnung für N durchgesehen, für die mehrwöchige Tour wurden lächerliche 18,80 € Maut belastet.
Fähren, bei denen es Rabatt gegeben hätte, lagen in Summe unter 100.- € .
Die teuren Fähren (Geiranger und Sognefjord) werden eh nicht rabattiert.
Da tue ich mir diese ganze "Kastelanmeldung und Kartenverknüpfungen" nicht an.
Jaein… zumindest bei der Maut wirst du ohne Transponder wie ein LKW berechnet! (So weit ich weiß) Den günstigen Autotarif (plus Rabatte) gibts nur mit Transponder. Da würde ich mich vorher zumindest mal informieren wie viel das teurer ist. Nicht das am Ende ne böse Überraschung kommt. Was wir an Maut gespart haben weiß ich nicht mit Ferjecort waren es 90€ die wir eingespart haben. Das für 10 Minuten Aufwand am PC. Muss halt jeder selbst wissen