Seite 2 von 2

Re: Oldtimer zum Mondpreis - was ist realistisch?

Verfasst: Do 11. Aug 2022, 19:16
von Stahlfelge
Hallo Leute,
danke für Einschätzungen. Erstmal tut sich da aber nix, da ich zufällig jetzt an einem anderen "dran" bin.
Der Händler wird den Bürstner so schnell sicher nicht los, wenn ich das richtig interpretiere bei ebay-Kleinanzeigen ist der seit Mai im Angebot. Sollte es doch noch zu Verhandlungen kommen, werde ich berichten...

Re: Oldtimer zum Mondpreis - was ist realistisch?

Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 12:50
von WoMo NK19
Hallo Stahlfelge,
Stahlfelge hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 19:16
Hallo Leute,
danke für Einschätzungen. Erstmal tut sich da aber nix, da ich zufällig jetzt an einem anderen "dran" bin.
Der Händler wird den Bürstner so schnell sicher nicht los, wenn ich das richtig interpretiere bei ebay-Kleinanzeigen ist der seit Mai im Angebot. Sollte es doch noch zu Verhandlungen kommen, werde ich berichten...
immer dran denken:

Wer sich ein altes Auto kauft, der muss sich das auch leisten können.

Soll heißen, dass bei älteren Fahrzeugen immer damit zu rechen ist, dass es mehr Reparaturen am Fahrzeug gibt als beim Neuwagen.

Deshalb würde ich bei älteren Fahrzeugen immer nur 75% des Budgets als Kaufpreis sehen. Dann hat man genug in der
Hinterhand, damit später auch nix schiefgehen kann.

Bei meinem in 2021 gekauften 10 Jahre alten WoMo plane ich z. Bsp. vom 10% vom Kaufpreis um das WoMo technisch so
auszustatten / umzubauen, wie ich das gerne möchte. So habe ich z. Bsp. alle Dachhauben auf "modern" gewechselt.
Und ich habe auch einige andere Sachen machen oder einbauen lassen.

Auch habe ich nach Kauf - trotz neuen TüVs - nochmal ne Werkstatt über das Auto schauen und eine Inspektion machen lassen.
Wenn meine Werkstatt drüberschaut dann weiß ich eben, dass alles paletti ist und das Auto für die nächsten 20.000 km wieder
topfit dasteht. Wer weiß schon welcher "Schrauber" vorher da dran war. Die ca. 400,- Euro waren mir das wert und ich hab nun
eine exakte Zustandsbeschreibung des Fahrzeugs.

WoMo NK19

Re: Oldtimer zum Mondpreis - was ist realistisch?

Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 16:03
von Anon22
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 12:50
Wer weiß schon welcher "Schrauber" vorher da dran war. Die ca. 400,- Euro waren mir das wert und ich hab nun
eine exakte Zustandsbeschreibung des Fahrzeugs.

WoMo NK19
Für 400 € gibt es aber wirklich nur ein "drüberschauen".

Wenn ich mir ein Mobil kaufe und das aufarbeite, dann sind locker 100 Std. verbraucht.

Dann ist aber alles gemacht. Von der Heizung, Kühlschrank gewartet, über sämtliche Polster gereinigt usw. Alle Dachluken und Aufbaufenster ausgebaut und eingedichtet.......................

Dann erst kann man evtl. von 20000 km "Ruhe" schreiben.