Seite 2 von 4
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 11:24
von Anon26
zork66 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 09:24
naja, schon insofern, als dass die Teltonika-Router zumindest teilweise das W-LAN was außen vorhanden ist über die Außenantenne abgreifen, und alle Geräte greifen auf das übliche W-LAN zu.
Du meinst mit - alle Geräte - übliches WLAN - deinen Router?
Beste Gruesse Bernd
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 11:36
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 10:45
Wie man heute noch was ohne 5G einbauen will ist mir unverständlich.
Mir nicht, wenn der Aufpreis dafür bei 300,- Euro liegt. Da überlegt man es sich zweimal, ob das wirklich nötig ist.
Ich habe gestern mal ein wenig recherchiert. Die Auswahl an leistungsfähigen mobilen Routern mit 5G ist noch sehr überschaubar. Ich denke, das ist der Grund für die schon etwas überzogenen Preise.
Ein gutes 5G Handy bekommt man für 300,-, da erschließt sich mir nicht, warum ein mobiler Router 800,- Euro kosten darf.
Fazit: Hätte ich das Geld
übrig, dann würde ich mir aber wohl trotzdem einen 5G Router kaufen. Sitzt das Geld aber nicht so locker und benötige ich den Router nur für die Freizeit, würde ich definitiv zu einem 4G Router greifen.
Ich persönlich werde wohl noch warten. Mir sind die Preise noch zu hoch und die Beschreibungen von Problemen noch zu zahlreich.
Gruß
Andi
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 11:48
von zork66
Ja, ich melde das öffentliche W-LAN im Router als Internetzugang an, und meine Geräte greifen auf das W-LAN „Womo“ zu und gehen darüber ins Netz. Ich habe allerdings keine Ahnung, was passiert, wenn man einen Voucher eingeben muss, bin so selten auf Campingplätzen
Und ja, die Kabel muss ich noch schöner verstecken

Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 12:44
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 11:36
Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 10:45
Wie man heute noch was ohne 5G einbauen will ist mir unverständlich.
Mir nicht, wenn der Aufpreis dafür bei 300,- Euro liegt. Da überlegt man es sich zweimal, ob das wirklich nötig ist.
Ich habe gestern mal ein wenig recherchiert. Die Auswahl an leistungsfähigen mobilen Routern mit 5G ist noch sehr überschaubar. Ich denke, das ist der Grund für die schon etwas überzogenen Preise.
Ein gutes 5G Handy bekommt man für 300,-, da erschließt sich mir nicht, warum ein mobiler Router 800,- Euro kosten darf.
Fazit: Hätte ich das Geld
übrig, dann würde ich mir aber wohl trotzdem einen 5G Router kaufen. Sitzt das Geld aber nicht so locker und benötige ich den Router nur für die Freizeit, würde ich definitiv zu einem 4G Router greifen.
Ich persönlich werde wohl noch warten. Mir sind die Preise noch zu hoch und die Beschreibungen von Problemen noch zu zahlreich.
Gruß
Andi
Welche Probleme?
Bei uns läuft der Netgear tadellos. Wir haben eine Datenkarte von meinem Vertrag drin. In D unbegrenztes Datenvolumen und im Ausland 80Gb.
4 Wochen in Norwegen hat er nicht einmal Mucken gemacht.
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 13:28
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 12:44
Les mal die Rezensionen auf Amazon durch. Offenbar streut die Qualität der Netgear Geräte schon ordentlich. Und da hätte ich dann ein Problem mit, bei 800,- Euro. Insbesondere, da die selben Probleme auch schon vom Vorgänger berichtet wurden.
Und bevor jemand fragt: Ja, ich bin in der Lage die Rezensionen nach Brauchbarkeit zu filtern.
Gruß
Andi
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 15:35
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 13:28
Anon11 hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 12:44
Les mal die Rezensionen auf Amazon durch. Offenbar streut die Qualität der Netgear Geräte schon ordentlich. Und da hätte ich dann ein Problem mit, bei 800,- Euro. Insbesondere, da die selben Probleme auch schon vom Vorgänger berichtet wurden.
Und bevor jemand fragt: Ja, ich bin in der Lage die Rezensionen nach Brauchbarkeit zu filtern.
Gruß
Andi

da hatten wir dann aber echt Glück… das Ding war in Norwegen 4,5 Wochen im Dauerbetrieb, wir hatten und haben keine Probleme mit dem Ding. Aber ich denke, es beschwert sich meist nur wer auch ein Problem hat und ich vermute zumindest, dass der doch viel verkauft wird auch die Sterne bei Amazon: über 4 von 5 lassen dadrauf schließen dass das doch eher Einzelfälle sind? Keine Ahnung…. unserer funktioniert. Zum Glück!
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 16:02
von womocamper
Was bringt 5G gegenüber 4G im Moment für Vorteile im normalen Betrieb ?
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 16:13
von AndiEh
womocamper hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 16:02
Was bringt 5G gegenüber 4G im Moment für Vorteile im normalen Betrieb ?
Um im 4G schnell unterwegs zu sein, nuß das Mobilfunkmodem in der Lage sein verschiedene Frequenzen zu nutzen, im Zweifelsfall auch gleichzeitig.
5G ist von sich aus schon schneller und hat im Moment den entscheidenden Vorteil, dass die Masse noch kein 5G kann.
Grundsätzlich ist es so, dass sich viele Nutzer ein Frequenzband teilen. Gibt es zu viele Nutzer, bricht die Übertragungsgeschwindigkeit ein.
Gruß
Andi
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 16:49
von womocamper
AndiEh hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 16:13
5G ist von sich aus schon schneller und hat im Moment den entscheidenden Vorteil, dass die Masse noch kein 5G kann.
Grundsätzlich ist es so, dass sich viele Nutzer ein Frequenzband teilen. Gibt es zu viele Nutzer, bricht die Übertragungsgeschwindigkeit ein.
Gruß
Andi
Danke Andi, irgentwann kommt 5G auch zu mir
Im Augenblick läuft es mit meinen 4G Router noch flüssig, kann zwei verschiedene Programme gleichzeitig im TV sehen
ohne das es aussetzer gibt.
Auch in der tiefen französischen Provinz.
Kann aber auch etwas an meiner Panorama Antennas auf den Dach liegen

Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 17:01
von Anon26
Im Mobilfunknetz erlebe ich die Geschwindigkeiten immer abhängig vom Signal.
Ein gutes starkes 4G Netz ist besser als ein schwaches 5G - so meine Meinung.
Und der Durchsatz bei 4G reicht locker für TV wenn das Signal stimmt.
Sitze gerade im Sessel hier auf dem Dorf mit 5G 3 Balken download 20Mbit und Upload 1Mbit - nicht gerade der Hit
Umgeschalten auf 4G 30Mbit download
Beides reicht aber locker fürs Streamen.
5Mbit reicht bei Netflix und amazon für HD - nur 4K braucht 30 Mbit.
Beste Gruesse Bernd
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 17:53
von zork66
Problematisch wird es bei 4G halt, wenn zu viele Leute gleichzeitig drauf zugreifen, da die Gesamtkapazität des Funkkanales auf alle Nutzer aufgeteilt wird.
CAT4 LTE ist da das langsamste, da viele „einfache“ Endgeräte nur CAT4 können, je höher die CAT-Zahl, desto mehr Kanäle kann das Gerät nutzen, und entsprechend höher ist die Chance, eine hohe Datenrate zu erreichen.
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 19:13
von Cybersoft
Muss ja jeder selbst wissen, ich kaufe nichts mehr ohne 5G , zumal man sich ja erst Mal ein zusätzliches Handy für 170€ (inkl. 5G) kaufen kann.
UND die Handys auch alle Frequenzen können und nicht das cat4 Gelumpe ..
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 10:13
von Anon26
Cybersoft hat geschrieben: Sa 13. Aug 2022, 19:13
Genau wer will schon mit LTE 150Mbit rumdümpeln - fürs Forum und Whatsapp braucht es richtig Power.
Beste Gruesse Bernd
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 12:07
von Cybersoft
Wir oben geschrieben hat cat4 ja allein wegen der Frequenzen starke Einschränkungen.
Der Thread hat mich gestärkt, Danke!
Ich habe mir gerade ein 5G Samsung für 145€ fürs WoMo gekauft, kommt als Hotspot permanent in einen Schrank, Akku auf 85% gesetzt, dann wird auch nichts überladen. Werde im Winter aus Fr. Sp Po. berichten was das taugt.
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 12:19
von Doraemon
Wir sind schon seid Jahren nur mit den Handys unterwegs, wie jetzt in Deutschland langen uns die 30GB pro Handy im Monat, mit dem hotspot verbinde ich mich mit dem ipad oder den Laptop, funktioniert für uns perfekt.
Wenn es freies W-lan gibt und der Empfang nicht so tolle ist habe ich noch einen TP-link CPE 210 der mir das W-lan Signal verstärkt und mir dann im Womo ein eigenes W-lan aufbaut, funktioniert nicht immer und überall, kommt darauf an wie der freie W-lan konfiguriert ist.

Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 12:56
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 12:07
Ich habe mir gerade ein 5G Samsung für 145€ fürs WoMo gekauft
welches hast du genommen?
Gruß
Andi
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 12:57
von Anon26
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 12:07
cat4 ja allein wegen der Frequenzen starke Einschränkungen.
Wer sich zu den starken Einschränkungen einlesen will hier gibts ein Link
https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php
Mein tpLink cat4 LTE Router lieferte in allen Gebieten in Europa bisher dieselben Geschwindigkeiten wie mein iphone 12pro das auch die höheren Standards kann.
Die Diskussion um die CATs ist ungefähr so zielführend in der Praxis wie die WLAN Standards die mittlerweile den Internethausanschluß um Faktor 10 übertreffen in aller Regel.
Beste Gruesse Bernd
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 13:14
von Cybersoft
Da sieht man Mal wie schlecht die iPhones sind.

Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: So 14. Aug 2022, 13:18
von Cybersoft
AndiEh hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 12:56
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 12:07
Ich habe mir gerade ein 5G Samsung für 145€ fürs WoMo gekauft
welches hast du genommen?
M23 5G - eBay mit Rechnung,
überschaubarer Invest, bis die Router günstiger werden, Tracking App kommt auch drauf. Könnte man sogar als Ersatzgerät auf Reisen nutzen.
Re: Internet im WoMo - ich bräuchte mal eine Firma dazu ...
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 14:11
von Anon26
Seit heute werkelt eine neue Lösung im Reisedrachen.
TP Link Archer mit 5V step up Adapter 12V
Was soll ich sagen die LTE Antennen sind der Bringer.
70MBit download im Reisedrachen gegen 20Mbit mit dem Handy.
Und das ganze für etwas über Hundert Euro.
Beste Gruesse Bernd