Seite 2 von 14
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 16:01
von womocamper
Unser wurde als 3,5 to gekauft.
Da uns aber immer ca. 100-150 kg Zuladung fehlten wurde auf 3,85 to aufgelastet.
Führerscheine sind kein Problem.die Frau hat C1 und ich CE,den alten 2er.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 16:17
von Alfred
womocamper hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:01
Unser wurde als 3,5 to gekauft.
Ich mach das anders herum. Gekauft als 4,1 tonner wird er derzeit voll beladen mit ca. 3,8 to gefahren.
Falls mit das ü3,5 to-Thema irgendwann nervt, wird abgelastet und die E-Bikes oder anderes bleiben zuhause. Oder wir bezahlen die 10 € Bußgeld für 5 bis 10% Übergewicht.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 16:44
von scandivania
Moin, aufgrund der Führerscheinproblematik (meine Frau und ich haben beide Klasse B) blieb nur ein Fahrzeug unter 3,5t. Wir haben uns im September 2021 für einen Karmann Davis 590 entschieden. Laut Hersteller 2,8t Masse fahrbereit. Nach Beladen und wiegen sind wir nun relativ sicher, dass wir mit vollem Tank (einschl. AdBlue), vollem Wasser, vollem Abwasser und voller Toiletten-Kassette knapp unter 3,5t liegen. Da wir aber selten alle Tanks voll haben, denke ich wir haben noch ein paar Kilo Luft.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 16:46
von Luppo
Alfred hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:17
Oder wir bezahlen die 10 € Bußgeld für 5 bis 10% Übergewicht.
Mit den 10 Euro alle paar Jahre hätte ich auch kein Problem. Das spare ich schon mehrfach mit dem TÜV ein.
Wir kommen nicht mal auf 5%.
Aber das gilt für D.
Leider müssen wir auf dem Weg nach Kroatien durch ein kleines Alpenland, die es mit den Regeln sehr genau nehmen.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 17:09
von Berchumer
Wir haben nun auch aufgelastet auf 3,95 t obwohl wir es versucht hatten mit 3,5 t aber das war kaum einzuhalten im Schnitt fuhren wir mit 3,6 t durch die Gegend . Ich habe eine Zusatzluftfederung hinten von Linnepe .
VA 1950kg HA 2000kg das muss erstmal reichen .
Mit neuen Felgen kann man die HA auf 2250kg auflasten aber nur auf 4090kg gesammt da light Fahrwerk .Gruß Ralf
Da wir beide die alte Klasse 3 haben war es somit auch egal.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 17:44
von huhu
LMC Cruiser V 646
Leergewicht incl. Sonderausstattung (Markise, SAT-TV, Heckfahrradträger): 2900kg
Fahrbereit mit 2 Personen und 2 Ebikes: <3,5t. Auf der VA liegen 1590kg und auf der HA liegen 1880kg.
Somit immer im grünen Bereich und muss vor keiner Kontrolle Angst haben.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 17:59
von Masure49

Danke für die interessante Frage !
Unser erstes WOMO war ein TEC Freetec 598 mit < 3,5 t zGG.
Ging ganz gut, wenn auch gelegentlich mit bis zu 100 Kg Übergewicht.
Unser Zweiter, ein Dethleffs T 6701 All Inn, der Name sagt es schon,
war schon ab Werk mit extras für 20 000.- €ausgestattet,
da mußten wir einfach zugreifen, was sich wie so oft im Leben als wenn auch kleiner Nachteil erwiesen hat, denn dafür haben wir uns eine zu kleine Garage und ein zu schmales Doppelbett erkauft.
Nicht nur haben wir noch weitere Extras für ca. 15 000.-€ geordert und so das Gewicht nach oben gehievt,
sondern er war ab Werk offiziell nur als 3,5 t angeboten, mit einem Leergewicht von 3150 Kg.
Ich möchte nicht wissen, wie viele von der Serie deutlich überladen unterwegs sind,
denn wir haben auf unseren ausdrücklichen Wunsch ab Werk eine Einzelzulassung für < 4,25 t eintragen lassen.
Mir war schon beim Kauf klar, das es nie und nimmer mit 3,5 t möglich sein wird.
Die Verkäuferin hat uns mit keinem Wort darauf hingewiesen, erst auf unsere eindringliche Bitte
wurde sie im Werk vorstellig und hat die Einzelzulassung erwirkt.
Heute würde ich wieder auf einen < 3,5 t zurück gehen und dafür auf etliche lieb gewordene Extras verzichten, denn in ein paar Jahren, wenn ich das WOMO verkaufen will oder muß,
wird es möglicherweise nicht mehr viele Kauf-Interessenten geben,
die mit dem alten Dreier Führerschein noch fahren dürfen.
Alles in allem bin ich aber doch froh, aufgelastet zu haben,
denn so bleiben wir stets unter 4,25 t.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 18:10
von Alfred
Luppo hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:46
Leider müssen wir auf dem Weg nach Kroatien durch ein kleines Alpenland
In die Richtung fahre ich mit ohne Wasser und sowieso mit wenig Diesel, dann paßt das schon.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 18:21
von DerTobi1978
Meine Frau und ich haben beide die alte Klasse 3 und uns war aufgrund unserer Mitfahrer- und Hobbykonstellation sofort klar, dass wir mit 3,5t nicht auskommen. Und ganz ehrlich. Ich habe noch keine wirklichen Nachtteile feststellen können. Ich cruise entspannt mit Tempomat auf 105 über die BAB, kann bei Bedarf auch mal durchbeschleunigen, merkt eh keiner. Und im Ausland zahle ich dann bei Bedarf auf der Autobahn oder fahre mautfrei. So ist das halt.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 19:03
von Dieselreiter
Noch immer unter 3,5t - trotz Bühne und E-Moped.
Wir haben bei Kauf auf alles verzichtet, außer einem großen Kühli. Kein Hubbett, kein SAT TV, keine Räder, keine Klima, keine extra Isolierung, keine Automatik. Wir könnten noch eine Gasflasche einsparen, einen Griller, Werkzeug und zwei Campingliegen.
Wir stehen hier am CP in Istrien und die Statistikoben bestätigt sich - alles in deutscher Hand und viele Dickschiffe.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 19:06
von Kuschelteddy

Cool, wie funktioniert das. Hast du Gleitschienen?

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 19:08
von Luppo
Alfred hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 18:10
Luppo hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:46
Leider müssen wir auf dem Weg nach Kroatien durch ein kleines Alpenland
In die Richtung fahre ich mit ohne Wasser und sowieso mit wenig Diesel, dann paßt das schon.
Das ist auch unser Trick. Bisschen Wasser fürs Klo und bis nach Österreich habe ich 40 kg Diesel weg. Damit liege ich nur 30 kg über Soll.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 19:36
von Alfred
Und an der Wiegestelle die Sozia schnell zum pipi machen schicken.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 08:11
von rumfahrer
scandivania hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 16:44
Karmann Davis 590 ... Laut Hersteller 2,8t Masse fahrbereit.
Ich staune immer wieder, wie schwer die Kastenwägen dann doch sind. Unser schmaler VI hatte im Prospekt 2870kg im "fahrbereiten" Zustand.
Gruß
Steffen
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 08:19
von Alfred
rumfahrer hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 08:11
Und echt gewogen?
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 08:55
von rumfahrer
Alfred hat geschrieben: Do 15. Sep 2022, 08:19
Im Auslieferungszustand nicht aber die COC sagte sogar 6kg weniger als die Summe des vorher kalkulierten Gewichts mit der bestellten Ausstattung (ca. 3040kg). Im beladenen Zustand habe ich inzwischen zweimal gewogen - alles im grünen Bereich. Aber es stimmt, dass Womos mit der Zeit Wohlstandsspeck ansetzten. Wir sind aber zu zweit immer noch ganz knapp unter den 3,5. Inzwischen ist es schon so, dass für alles was wir zusätzlich mitnehmen, ein- oder dranbauen würden, irgendetwas anderes rausfliegen sollte. Wäre aber ein Luxusproblem, denn eigentlich haben wir alles dabei. Angefangen vom Roller, zwei HT-MTBs und im Sommer auch noch ein SUP, etwas Bier (kleiner Kasten mit 10 Augustiner Hell)...Gewichtige Extras sind bzw. ist das Gfk-Dach, die Markise und SAT/TV Paket. Gespart wurde am großen Kühli (wir haben ausreichende 105l), den Pilotensitzen mit zusätzl. Höhenverstelllung und es sind die meisten Bedienungsanleitungen plus einige unnütze Bretter und Böden rausgeflogen, keine Klima. Natürlich 2xAlugas und eine LiFePO statt der Bleibatt. Unsere 2x100W Solar besteht aus geklebten leichten Flexpanels.
Gruß
Steffen
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 09:30
von Luppo
gelöscht
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 09:31
von Luppo
rumfahrer hat geschrieben: Mi 14. Sep 2022, 14:00
Schön, dass hier so lebhaft abgestimmt und sachlich informiert wird - weiter so und Danke!
Zwischenstand: Ein Drittel 3,5t, der Rest drüber. Entspricht bis hierher also nicht der Zulassungsstatistik.
Gruß
Steffen
Hier sind 1400 Benutzer angemeldet, vermutlich sind um die 100-150 aktiv.
Abgestimmt haben knapp 90.
Das sind etwas über 1/10.000 der Womofahrer.
Repräsentativ ist die Umfrage daher ganz sicher nicht.
Ich nehme an, dass bundesweit weit über 3/4 mit den 3,5 to. fahren.
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 09:34
von ChrisL88
Wie hier im Forum schon mehrfach geschrieben, fahren wir einen Frankia Neo BD, BlackLine, inkl. grosser Motor, Automatik, Markiese hatte er auch schon dran.
Das Auto ist ein 4.5 Tonner, jedoch als 3.5 Tonner eingelöst.
Vollgepackt auch für 3 Wochen Urlaub, inkl. 2 eMTBs, inkl. Wasser etc. können wir das Gewicht bei echten 3.5to wie hier auch schon berichtet, gerade einhalten.
Führerschein ist kein Thema (CE vorhanden), aber die beklopten Regeln in DE (Überholverbot..), weit über 1'000.- CHF/Jahr höhere Steuern in der CH, sowie verschiedene Mautsysteme in Europa... (hätte sich nun mit der leider maslos überteuerten und noch immer nicht alle Länder abdeckenden XXL Mautbox etwas entschärft...).
Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 11:10
von saxe
Servus
Hymer Exsis 474 t
Fahrzeug hat den kurzen Achsabstand, was für die Wendigkeit suuper ist.
Durch den Überhang habe ich aber ein leichtes Gewichtsproblem mit der Hinterachse.
Bei voller Auslastung der Heckgarage, inkl. Hubstützenblock und Ersatzrad auf Fahrradträger, komme ich geradeso unter 2050kg, was mir in Österreich wichtig ist.
Als kleine Entlastung habe ich die Seitenfächer der Fahrerhaustüren ausgebaut, um in den Einstiegen ca 30kg unterzubringen.
Die Vorderachse hat trotzdem immer nur um die 1450 kg, wodurch das Gesamtgewicht meistens genau passt.
Reifendruck vorne 4 und hinten 5ATÜ. Fahrverhalten, ich bin Schnellfahrer, einwandfrei.
Würde das Fahrzeug sofort wieder kaufen.
Gruß