Auch Induktionskochplatte, Waffeleisen, Heissluftfris(t)öse und Heizlüfter (2000W) funktioniert einwandfrei.
Bei der Induktionsplatte würde sie aber bei einigen Programmen in die Knie gehen, wenn ich die angezeigte Restzeit mit der Programmzeit vergleiche.
Aber die klassischen Schnitzel, Eintopf erwärmen, Pommes usw. kein Problem.
Beim Waschprogramm war ich nicht dabei, aber die Holde hat mir das Ding mit 48% Restkapazität wieder hingestellt und war begeistert.
Beim Heizlüfter zeigte der Ecoflow eine Restzeit von 2:30 Stunden an, bei 1720W. Eigentlich lasse ich den im Wohnmobil auf 800W immer laufen, was die Zeit wesentlich verlängert.
Ich hab außer dem Waschgang alles nur ausprobiert, nicht lange laufen lassen. Meinen 27" Imac hatte ich länger dran. Er verbraucht zwischen 50W bis 70W.
Smartfon und Tablet hab ich an die beiden Schnellladeports gehangen, ging einwandfrei.
Die Kompressorkühlbox verbraucht zwischen 45W und 50W im 12V Eingang. Im 230V Eingang 70W etwa, was dem Inverter des Ecoflow geschuldet ist.
Man kann noch zwei weitere Akkus gleicher Größe andocken oder die Delta Max 2 nehmen, die mit der doppelten Kapazität kommt.
Das überlege ich für mein Halbjahr daheim und dem Balkonkraftwerk.
Mir jedoch ging es um ein möglichst kompaktes und tragbares Gerät, was in der Lage ist, meine 23AH und 15AH E-Bike Akkus zu füllen und mal ab und an für das Induktionskochfeld herhält. Im ALPA habe ich ja auch einen Inverter und zwei 100AH LifePo4 verbaut. Eine zusätzliche 100AH LifePo4 hätte natürlich mehr Energie gebracht. Aber die Vielseitigkeit der Ecoflow ist unschlagbar. In Verbindung mit dem Ecoflow Powerstream kann ich im Halbjahr daheim die Erträge vom Balkonkraftwerk einspeisen und in Verbindung mit dem Stromanbieter Tibber noch die Zeit managen, möglichst günstig Strom nur von außerhalb zu beziehen.

Aber der Preis für Panele ist unschlagbar.
Edit brüllt mir grad hinterher, das jemand nach dem Preis fragte.
Prime Day 699€
LG
Sven