JoergZ hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 08:57
jabs hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 19:44
Joerg, auf Alu oder GFK Dach verklebt ? Grüsse Jürgen
GFK Dach -> Challenger/Chausson
Allerdings hätte ich es auch bei einem Aludach so gemacht.
Die Klebestreifen sind ausschliesslich in eine Richtung und zwar der Länge nach angebracht.
Paneel ist quer zur Fahrtrichtung befestigt und somit auch die Klebestreifen.
Nicht ringsherum, also nicht umlaufend.
Eine weitere Abdichtung halte ich nicht für sinnvoll, da es
1. möglichst leicht sein sollte
2. unkompliziert entfernbar ist
3. Feuchtigkeit ungehindert verdampfen (trocknen) soll
4. Temperaturunterschiede zwischen Dachfläche und Paneel, also unterschiedliche Ausdehnungsdifferenzen
durch diese flexible Montage gegeben ist
Ich hätte jedoch lieber ein Glaspaneel gewählt, wenn dar Gewichtsvorteil nicht so gravierend wäre, denn gute Flexpaneele sind schon extrem teuer.
Da bin ich absolut nicht einverstanden!
Der Hauptfeind der Semiflex-Module ist die Mikrobewegung.
Wenn eine Freie Kante besteht, dann kann der Fahrtwind dort angreifen.
Wenn keine Abdichtung besteht, dann wird Wasser unter die Module fliessen und im Winter gefrieren.
Beides ist absolut nicht zu vernachlässigen.
Zu Deiner weiteren Argumentation:
1. Alu-Band wiegt "nichts"!
2. Alu-Band kann problemlos entfernt werden!
3. Bei dieser Abdichtung kommt keine Feuchtigkeit, die verdampfen muss, unter die Module!
4. Die Konstruktion bleibt weiter so "flexibel" dass sich ein Ausdehnungskoeffizient nicht bemerkbar macht!
Beide oben dargestellten Fahrzeuge sind seit 2015 auch im Winter regemässig im Einsatz ... entsprechend dürfte - entgegen verschiedenen beschriebenen Versagern - hier die Konstruktion sich als bewährt erwiesen haben.
Die Module sind dabei nicht einmal die "extrem teuren"
