Seite 2 von 11

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 18:52
von Mexi
Am Sonntag haben wir beschlossen Alicante nochmals mit den Fahrrädern zu besuchen.
Neben der immer wieder schönen Promenade haben wir diesmal einen Palmengarten entdeckt, dem Parque del Palmeral. Der hat uns beiden so richtig gefallen. Und zahlreichen Einheimischen auch. Hier war richtig was los.
Auf dem Rückweg haben wir den täglich neu aufkommenden Hunger in einer guten Pizzeria den Kampf angesagt.

Montags ging’s dann südlich weiter. Gelandet sind wir auf einem - ich nenne es mal - „alternativen“ Platz in der Nähe von Almoradi. Ich versuche es so neutral zu beschreiben wie ich kann…
Der Betreiber ist total nett und zuvorkommend. Die Stimmung ist sehr entspannt.

Es sind überwiegend deutsche Auswanderer hier, aber auch auch Engländer. Teilweise mit Kindern im schulpflichtigen Alter. Uns ist es ein Rätsel wieso die Kinder nicht zur Schule gehen. Mal eine interessante Erfahrung so live zwischen alternativen Aussteigern zu sein.

Gestern haben wir dann Almoradi besucht, da hat uns nichts vom Hocker gerissen.
Heute sind wir durch große Felder mit Zitronen- und Orangenbäumen bis nach Guardamar del Segura geradelt. Der Weg dahin war schön. Die Stadt ist in Ordnung, muss man aber nicht wirklich gesehen haben.

Morgen fahren wir weiter. Mal sehen wohin es uns verschlägt.

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 18:59
von Billy1707
Tolle Bilder, danke !

Auf dem Bild vom Stellplatz hängt das Mobil hinten aber a weng runter.
Luftfederung abgelassen ?

Noch eine tolle Zeit für Euch

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 19:03
von Snowpark
*THUMBS UP* für euren Bericht und den tollen Fotos!
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Schöne Reise euch!

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 19:12
von Mexi
Billy1707 hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 18:59
Tolle Bilder, danke !

Auf dem Bild vom Stellplatz hängt das Mobil hinten aber a weng runter.
Luftfederung abgelassen ?

Noch eine tolle Zeit für Euch
Ja voll abgelassen, soll doch in der Waage stehen

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 07:20
von Birdman
Mexi hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 18:52
aber auch auch Engländer. Teilweise mit Kindern im schulpflichtigen Alter. Uns ist es ein Rätsel wieso die Kinder nicht zur Schule gehen.
Teilweise bereits Herbstferien in U.K.

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 07:43
von Mexi
Schulpflichtige Kinder bezog sich auf Deutsche. Die auch sagen, das sie ihre Kids nicht zur Schule schicken und die Leben teilweise schon über ein Jahr hier. Für uns unerklärlich.

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 07:46
von Agent_no6
Vielleicht auch mal bissle über den Tellerrand gucken.
Die lernen da ggfs. mehr als in einer deutschen Schule. Die lernen zu leben.
Nicht immer einfach mit dem deutschen Sicherheitsdenken.
Gucke lieber mal auf deine Signatur.

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 10:43
von Beduin
Einige Bundesländer haben ja auch schon wieder Herbstferien https://www.kalenderpedia.de/ferien/ferien-2022.html

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 20:53
von Mexi
Wir sind jetzt heute auf dem Campingplatz Roquetas in der Nähe von Almeria gelandet.
Die Plätze sind großzügig bemessen.
Ein paar Bilder habe ich angehängt. Viel kann ich noch nicht zum Platz und der Umgebung berichten. Aber der erste Eindruck war gut. Es sind noch relativ viele Plätze frei.
Wir sind nur ein bisschen rumgeradelt , damit wir unseren Bewegungsdrang ein wenig stillen konnten.
Morgen wollen wir uns mal einen groben Überblick verschaffen. Aber wir sind guter Dinge 😀

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 21:15
von Snowpark
Ein paar Tage war ich Januar 2020 hier an diesem kleinen Hafen. Bars, Restaurants, einkaufen...., alles in der Nähe. Schöne Fahrradwege am Strand entlang.
Vielleicht ist dieser SP was für euch.

Provinz Málaga:
Área de Estacionamiento de Autocaravanas Puerto de Caleta de Vélez.

Screenshot_20221019-210451_Maps.jpg

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 22:23
von Mexi
Snowpark hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 21:15
Ein paar Tage war ich Januar 2020 hier an diesem kleinen Hafen. Bars, Restaurants, einkaufen...., alles in der Nähe. Schöne Fahrradwege am Strand entlang.
Vielleicht ist dieser SP was für euch.

Provinz Málaga:
Área de Estacionamiento de Autocaravanas Puerto de Caleta de Vélez.





Screenshot_20221019-210451_Maps.jpg
Du wirst lachen, aber an dem Sportboothafen waren wir im Frühjahr diesen Jahres für 2 Nächte (April oder März). Da hat es uns gut gefallen, bis auf der Tatsache, dass man keine Tische und Stühle rausstellen durfte. Der Ort war echt gut, alles da was man braucht

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Do 20. Okt 2022, 07:39
von Beduin
Heute ist ein großer Markt in Roquetas "Mercadillo semanal de Roquetas de Mar" ist am anderen Ende der 'Stadt
https://www.google.de/maps/dir/Roquetas ... 637909!1m0

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Do 20. Okt 2022, 08:30
von Mexi
Danke Ina für den Tipp.
Das hat uns der Platznachbar gestern auch erzählt.
Wir werden uns den Markt mal anschauen 😀

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Do 20. Okt 2022, 10:23
von Snowpark
Mexi hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 22:23
Da hat es uns gut gefallen, bis auf der Tatsache, dass man keine Tische und Stühle rausstellen durfte.
Damals war das noch erlaubt :-$

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 17:43
von Mexi
Gestern sind wir, nachdem uns von mehreren Leuten der Besuch des Wochenmarktes nahegelegt wurde, vormittags mit den Fahrrädern am Strand entlang die ca 2 km gefahren. Von einiger Entfernung konnte man schon reges Markttreiben deutlich wahrnehmen.

Ich fasse es mal einfach Vorweg zusammen: so etwas sollte man unbedingt mal erlebt haben 😁.

Was wir hier so an Andalusien lieben ist, dass man so eine Mischung- ich nenne es mal einfach so - aus orientalischen und europäischen Mix überall erlebt. Auf dem Wochenmarkt war das unserem Empfinden nach noch mal viel deutlicher wahrzunehmen.

Ein bunter Mix aus afrikanischen, europäischen und sonstwoher stammenden Händlern und Besuchern tummeln sich hier. Die Lautstärke und die Gerüche, das Leben, teilweise Gedränge das hier herrscht ist ein Erlebnis.
Vom Campingplatznachbarn wurden wir vor Taschendieben gewarnt…. Bemerkt haben wir nur Taschenverkäufer…
Die Preise sind definitiv günstiger als auf jedem Fidschimarkt in der Tschechei.
Vor allem fiel uns auf, dass relativ viele Stände mit Filzpantoffeln da waren. Bei den Temperaturen ein Rätsel für uns, aber vielleicht schauen wir nur nicht weit genug über unseren Tellerrand hinaus ( wie mich ein Mitglied dieses Forums hier kürzlich belehrte😂).
Hier wird auch gebrauchte Kleidung für 1 oder 2 EUR an Ramschständen angeboten.

Kleidung,Schuhe, Obst und sogar CD´s werden hier lautstark angepriesen.
Wir haben dann ein wenig Vegetarisches gekauft. Der Händler hat insgesamt nur3,85 Euro gewollt. Wir haben ihn dann 4 Euro gegeben. Da traut man sich ja nicht mehr verhandeln,ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen..

Am Rande des Marktes haben wir zum Abschluss die vorangegangenen Eindrücke noch mal Revue passieren lassen und beschlossen, dass wir nächste Woche noch mal herkommen und mehr einkaufen.

Am Strand entlang stehen auf Parkplätzen immer mal wieder Wohnmobile. Also das übernachten ist entweder hier erlaubt oder zumindest geduldet. Man muss nicht unbedingt auf einem Campingplatz.

Für ein oder ein paar Nächte wäre das für uns auch ok, aber wir haben heute beschlossen, dass wir bis Ende Oktober hier auf dem Campingplatz bleiben, da wir uns hier echt wohlfühlen und es mit der ACSI Card nur 18 EUR kostet. Mal sehen wie das wird, so lange waren wir noch nie auf einem Platz….

Wir bemerken an uns , dass wir entspannter und gelassener werden. Darüber freuen wir uns….😁😁

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 18:52
von Capricorn
wir lieben solche Märkte auch - vor -4- Wochen haben wir deren -5- besucht und viel Spass gehabt.

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 21:04
von Binford_2500
Hola Mexi!

Ich hoffe, es ist nicht so schlimm, wenn ich, wie früher in der Schule, einfach abschreibe. ;-)

Der Bericht und die Bilder sind eine Inspiration für uns, wir waren bisher nur ein Mal in Spanien und zwar in Barcelona.
Und jetzt als Rentner tragen wir uns mit den Gedanken, die iberische Halbinsel ausgiebig zu erkunden. Und dem Winter in D konnten wir noch nie etwas abgewinnen. Daher werde ich Euren tollen Bericht verfolgen.

Gute Reise und immer eine Handvoll Diesel im Tank!

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: So 23. Okt 2022, 11:06
von Mexi
Am Freitag haben wir nichts Besonderes unternommen. Mein Herzblatt saß nach dem gemeinsamen Frühstück vor dem Wohnmobil und hat ein weiteres Eberhofer Buch gelesen. Ich zum Meer geradelt und schwimmen gegangen. Mich danach zum trocknen aufs Handtuch gelegt. Einfach die Ruhe und Wärme genossen. …..Bis Mittags eine Gruppe Spanier kam. Da war es aus mit der Ruhe. Laut und sehr Wortstark sind die Spanier schon… und die sprechen schneller als ich hören kann.

Ich radelte daraufhin zurück und wir beschlossen uns mal den Teil östlich von uns hier am Strand anzusehen. Also rauf auf die Räder und los. Nach kurzer Zeit erreichten wir Aquadulce. Zahlreiche schöne Strandbars und Cafés, Restaurants usw. tauchten auf. Am Ende ist die Marina mit vielen Sportbooten und Yachten. Das haben wir uns alles ausgiebig angesehen. Entspannt hielten wir auf dem Rückweg in einem Restaurant an. Marion bestellte sich, auf spanisch, einen Tinto de Verano.
Ich dachte was sie kann kann ich auch und tat es ihr gleich.
Nach kurzer Zeit kam der Kellner, brachte Marions Getränk. Mir schenkte er aus einer exklusiv aussehenden Rotweinflasche ein sehr gut gefülltes Glas Rotwein ein.
Irgendwie hat der mein Spanisch mit starkem fränkischen Akzent wohl missverstanden….
Jedenfalls war das der dunkelste und schwerste Rotwein den ich je getrunken habe.
Als wir zurück waren hab ich dann bis morgens durchgeschlafen.
An meinem Spanisch muss ich noch arbeiten ….

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 08:48
von Mexi
Samstags waren wir in Almeria.
Zuerst wurde eine Markthalle besucht. Hier wurden Nahrungsmittel aus der Region angeboten. Kurz zusammengefasst Fisch, Fleisch, Käse, Obst und Gemüse.
Reges Treiben und lautstarke, gleichzeitig durcheinander gehende Kommunikation gehören hier zum guten Ton. Hier herrscht Leben pur.

Nachdem wir zweimal durchgegangen waren, wussten wir gar nicht mehr was wir kaufen sollten. Wir beschlossen noch mal zu kommen und dann aber werden wir besser vorbereitet sein.

Ein Straßencafé lud zum verweilen ein. Also Churros mit Trinkschokolade bestellt und entspannen…..
Es zogen lautstark Demonstranten vorbei. Ist halt immer was los hier….

Also beschlossen wir noch die Festung Alcazaba zu besuchen die über Almeria thront.
Mit dem Roller kann man ziemlich gut bis zum Fuß der Festung fahren. Dort wurden wir gleich positiv überrascht. Für Europäer ist der Eintritt frei.
Von der Festung aus, die wie wir erfuhren schon Kulisse für „Game of Thrones“ war, hat uns der Blick auf die Stadt gut gefallen.
Auf jedem Fall einen Besuch wert.
Die tollen Eindrücke können die Bilder nur teilweise wiedergeben.

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 09:51
von Mexi
Am Sonntag haben wir uns den waren wir am Playa San Miguel de Cabo de Gata.
Das ist ca 30 km vom Campingplatz hier. Mit dem Roller die Natinalstrasse überwiegend am Meer entlang macht das so richtig Spaß. Die Straße führt durch Almeria, am Flughafen vorbei und auch an ein paar Stellplätzen. Lebhaftes Verkehrsaufkommen am Wochenende in Spanien inklusive.
Da wird schon mal einfach so auf der Straße ohne ersichtlichen Grund angehalten, weil der Fahrer auf sein Handy schaut. In Almeria kam es zu einem Rückstau vor einem Kreisverkehr. Der Fahrer hatte im Kreisverkehr sein Auto abgestellt, weil er daneben in einer Cafebar eine Pause machte. Bei uns undenkbar, aber hier nicht so außergewöhnlich. Es regt sich auch niemand drüber auf. Man sieht die Dinge gelassener.
Außerhalb standen, anscheinend übers WE spanische Wohnmobile auf Parkplätzen in Strandnähe. Da werden auch Campingmöbel rausgestellt und für „musikalische Untermalung „ gesorgt, so dass der Nachbar keinen eigenen Radio braucht. Sehr lebenslustiges Völkchen halt.
Freistehen auf Parkplätzen wird hier anscheinend zumindest toleriert. Es stehen ab und zu Hinweisschilder, dass das übernachten auf Parkplätzen mit bis zu 500 Euro geahndet wird. Ernst scheint das niemand wirklich zu nehmen.
Nicht so schön an der Freisteherei ist, das anscheinend einzelne Camper dann ihren Müll achtlos zurück lassen.

Der Strand bei San Miguel ist wirklich schön. Es gibt dort Fischerboote und -Hütten, sowie einige gut frequentierte Strandrestaurants. Wir haben uns dort wohl gefühlt.