Horror Einbau MaxxFan

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1393
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Horror Einbau MaxxFan

#21

Beitrag von Luppo »

womocamper hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 09:43
Selber machen ist das Motto.
So ein Murks würde ich nie machen, trotzdem ich nicht Caravantechnik gelernt habe.

Ich baue alles selber ein, muß mich nicht ärgern.
Ich bin auch überwiegend der DIY-Mensch. Aber die Kabel für die Stromversorgung quer im Dachaufbau zu verlegen ist schon eine Kunst, ich hätte da Angst durch die Dachhaut zu bohren.
Grüße
Michael
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#22

Beitrag von Anon11 »

womocamper hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 09:43
Selber machen ist das Motto.
So ein Murks würde ich nie machen, trotzdem ich nicht Caravantechnik gelernt habe.

Ich baue alles selber ein, muß mich nicht ärgern.
Wenn man das kann, prima! Wir können das eben nicht!
womocamper
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Horror Einbau MaxxFan

#23

Beitrag von womocamper »

Luppo hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:14


Ich bin auch überwiegend der DIY-Mensch. Aber die Kabel für die Stromversorgung quer im Dachaufbau zu verlegen ist schon eine Kunst, ich hätte da Angst durch die Dachhaut zu bohren.
Das 230V Kabel für die Klima kann man auf 12V umfunktionieren und für den Lüfter nehmen.
Zumindest das Stück was durch die Dachisolierung geht.
Man muß natürlich das Kabel vom 230V Kreis trennen.
Oder man zieht das 230V Kabel raus und ein angebundenes 12V Kabel gleichzeitig ein.
Das sollten Caravaltechniker im Schlaf können.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#24

Beitrag von Anon11 »

womocamper hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:31

Das 230V Kabel für die Klima kann man auf 12V umfunktionieren und für den Lüfter nehmen.
Genau das haben sie bei uns gemacht! Mit dem Ergebnis dass hier zu Hause alle Sicherungen flogen als wir das Mobil an den Landstrom gehängt haben!

Irgendwo in der Decke, wo man das nicht sieht müssen da noch 230V an genau dieses Kabel geführt werden, keine Ahnung was Knaus da im Werk gebastelt hat… die haben beim Camping Center selbst alle mal gestaunt…

Ich stand übrigens daneben. Das Kabel von der Klima wurde von 230V abgeklemmt und an 12V umgeklemmt, hielst du das Multimeter dran kamen 12 V raus, hängst du die Karre an den Landstrom kamen plötzlich 230V raus… Wo die herkamen weiß der liebe Gott alleine.

Rausziehen ging übrigens nicht…. weil da irgendwo noch was dran hing (musste ja so sein) das haben die aber natürlich erst bemerkt als der Fehler aufgetreten war.
womocamper
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Horror Einbau MaxxFan

#25

Beitrag von womocamper »

Anon11 hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:39

Rausziehen ging übrigens nicht…. weil da irgendwo noch was dran hing (musste ja so sein) das haben die aber natürlich erst bemerkt als der Fehler aufgetreten war.
Ich würde mit einen Leitungsfinder die Decke nach Leitungen absuchen.
Da wird irgentwo noch ein Abzweig sein.

https://www.ebay.de/itm/265130938136?ep ... BM2Nrw3vpg
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#26

Beitrag von Anon11 »

Danke Dieter, erst mal kümmern wir uns um das aktuelle Problem und ich hoffe inständig, dass das damit nichts zu tun hat. Mein jüngster schläft noch von der Nachtschicht und hat Multimeter ect. mitgebracht, da gehn wir nachher mal gucken was an der Dose überhaupt ankommt, auch wenn das Mobil am Landstrom hängt.

Das da ein Abzweig ist, ist klar, die haben das Kabel auch gekennzeichnet com Campingcenter, dass da keiner mehr auf die Idee kommt da was über 12 Volt zu versuchen anzuschließen.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#27

Beitrag von Anon11 »

Oh oh…. man kümmert sich um unzufriedene Kunden!

Lösung des Problems ist in Sicht, hätten wir es nicht selbst in den Griff bekommen wäre der stellvertretende Werkstattleiter vorbei gekommen. Finde ich jetzt mal ok. Und möchte ich nicht unbemerkt lassen. So viel Fairness muss sein!

Sohnemann hat an der Dose 13,nochwas Volt gemessem, passt! Also keine weiteren Katastrophen! Den KFZ Adapter hat er aufgemacht… es hat etwas gestunken das reichte ihm schon um ihm einen Kurzschluss zu attestieren, er hat noch irgendwas rumgemessen was das wohl bestätigt hat. Ein neuer KFZ Adapter sollte das Problem dann wohl final aus der Welt schaffen!

@Dieter die Idee mit dem Kabelsucher klnne ich mir schenken meinte er , weil da so viel „Zeugs“ in der Decke liegt dass das nicht wirklich funktioniert.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5560
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Horror Einbau MaxxFan

#28

Beitrag von Elgeba »

Ich bin da in der glücklichen Lage, einen ehemaligen Elektronikmeister (jetzt Rentner) an der Hand zu haben,der sich um die Elektrik meines Wohnmobils kümmert,ohne den ziehe ich zwar Strippen,würde sie aber niemals anschließen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#29

Beitrag von Anon11 »

Elgeba hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 17:01
Ich bin da in der glücklichen Lage, einen ehemaligen Elektronikmeister (jetzt Rentner) an der Hand zu haben,der sich um die Elektrik meines Wohnmobils kümmert,ohne den ziehe ich zwar Strippen,würde sie aber niemals anschließen.


Gruß Arno

Gold wert… Die „Nähe“ von „nur“ 100km zum Campingcenter war mit ein Kriterium warum wir dort unseren Sonnenschein bestellt haben. Es gibt Sachen da gehen wir nicht dran, wenn das auch keine Raketentechnik ist aber vom Strom zum Beispiel lassen wir einfach die Finger. Den Fernsehanschluss im Heck inklusive 12 Volt hat mein Sohn gemacht, die Kabel lagen aber auch schon da. Da war nur noch die Dose anzuklemmen.

Wie dem auch sei. Wir haben mal wieder gelernt die Qualität einer Werkstatt steht und fällt mit dem Personal gerätst du an die richtigen läuft der Laden. Hast du den falschen am anderen Ende geht gar nix.

Head Up Display (schon das zweite) ist jetzt auch da, ich bin mal gespannt wie lange das hält….
womocamper
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Horror Einbau MaxxFan

#30

Beitrag von womocamper »

Anon11 hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 17:09


Gold wert… Die „Nähe“ von „nur“ 100km zum Campingcenter war mit ein Kriterium warum wir dort unseren Sonnenschein bestellt haben. Es gibt Sachen da gehen wir nicht dran, wenn das auch keine Raketentechnik ist aber vom Strom zum Beispiel lassen wir einfach die Finger. Den Fernsehanschluss im Heck inklusive 12 Volt hat mein Sohn gemacht, die Kabel lagen aber auch schon da. Da war nur noch die Dose anzuklemmen.

Wenn Ihr den Fehler gefunden habt schreib ihn hier.
Würde mich schn interessieren.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#31

Beitrag von Anon11 »

womocamper hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 19:03
Anon11 hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 17:09


Gold wert… Die „Nähe“ von „nur“ 100km zum Campingcenter war mit ein Kriterium warum wir dort unseren Sonnenschein bestellt haben. Es gibt Sachen da gehen wir nicht dran, wenn das auch keine Raketentechnik ist aber vom Strom zum Beispiel lassen wir einfach die Finger. Den Fernsehanschluss im Heck inklusive 12 Volt hat mein Sohn gemacht, die Kabel lagen aber auch schon da. Da war nur noch die Dose anzuklemmen.

Wenn Ihr den Fehler gefunden habt schreib ihn hier.
Würde mich schn interessieren.
Neuer KFZ Adapter und das Problem ist tatsächlich behoben, hatte ich gestern auf Verdacht schon bestellt und kam heute Abend.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1393
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Horror Einbau MaxxFan

#32

Beitrag von Luppo »

womocamper hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:31

Das 230V Kabel für die Klima kann man auf 12V umfunktionieren und für den Lüfter nehmen.
Zumindest das Stück was durch die Dachisolierung geht.
Man muß natürlich das Kabel vom 230V Kreis trennen.
Oder man zieht das 230V Kabel raus und ein angebundenes 12V Kabel gleichzeitig ein.
Das sollten Caravaltechniker im Schlaf können.
Bei mir war da kein Kabel drin. Der Techniker hat da richtig durch die Isolierung gebohrt.
Ne, nix für mich.
Grüße
Michael
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#33

Beitrag von Anon11 »

Luppo hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 20:37
womocamper hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:31

Das 230V Kabel für die Klima kann man auf 12V umfunktionieren und für den Lüfter nehmen.
Zumindest das Stück was durch die Dachisolierung geht.
Man muß natürlich das Kabel vom 230V Kreis trennen.
Oder man zieht das 230V Kabel raus und ein angebundenes 12V Kabel gleichzeitig ein.
Das sollten Caravaltechniker im Schlaf können.
Bei mir war da kein Kabel drin. Der Techniker hat da richtig durch die Isolierung gebohrt.
Ne, nix für mich.
Wenn da vorher keine Klima oder so was war, war da auch kein Kabel, logisch.
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Horror Einbau MaxxFan

#34

Beitrag von Anon18 »

Hallo Anne,
habe ich das Problem richtig verstanden?
Dein Anschlusskabel an das Womo war defekt? Die Womowerkstatt hat ordentlich gearbeitet?
Danke für die Antwort.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 418
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Horror Einbau MaxxFan

#35

Beitrag von Thomas04 »

Mexi hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 22:21
Mein aufrichtiges Mitgefühl. Das wäre der absolute Horror.
Er läuft absolut problemlos, kann während Fahrt offen bleiben, braucht wenig Strom und ist leise. Wir haben den Einbau keinen Moment bereut.
Bei dir hört sich das definitiv nach schlampiger Werkstattarbeit an.
Davon gehe ich auch aus, denn ich habe den MaxxFan bei mir selber eingebaut.
Aber wenn man genau arbeitet und auch an der vorgesehenen 12 V Anschlußstelle nachmisst, ob da wirklich 12 V anliegen, dann ist der Anschluß einfach.

Ich freue mich über diesen sehr wirkungsvollen und leisen Dachlüfter, der sich auch wunderbar dafür eignet, den Kochdunst aus dem Küchenfenster zu drücken.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Horror Einbau MaxxFan

#36

Beitrag von Anon26 »

Thomas04 hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 14:45
der sich auch wunderbar dafür eignet, den Kochdunst aus dem Küchenfenster zu drücken.
Hmm, wie macht er das wenn er auf dem Dach sitzt oben?

Beste Gruesse Bernd
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#37

Beitrag von Anon11 »

Tjaffer hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 14:27
Hallo Anne,
habe ich das Problem richtig verstanden?
Dein Anschlusskabel an das Womo war defekt? Die Womowerkstatt hat ordentlich gearbeitet?
Danke für die Antwort.

Viele Grüße
Willi
Nein das hast du nicht richtig Verstanden

Ob der KFZ Adapter sein Leben ausgehaucht hat weil er bei der Aktion zu viel Spannung bekommen hat oder ob das aus einem anderen Grund passiert ist kann genau genommen jetzt im Nachhinein keiner mehr sagen. Ich hätte direkt nach dem zweiten Werkstattbesuch eben alle Geräte checken müssen. Hab ich nicht. Mein Fehler. VOR dieser Aktion lief der TV durchaus ohne Probleme.

Und ob man ein Fahrzeug, dass einen 12 Volt Stromkreislauf und einen 230 Volt Stromkreislauf hat, ob man da nicht beides überprüft nach so einem Einbau kann ich auch nicht beurteilen weil ich kein Fachmann bin. Mein Sohn sagt, das sollte man tun. Hätte man das getan wären hier nicht alle Sicherungen geflogen. Man hätte den Fehler gleich bemerkt.

Auf der anderen Seite, die haben das Kabel im WoMo von 230V auf 12V umgeklemmt, dass da trotzdem bei Landstrom noch 230V kommen können, weil da irgendwo in der Decke ne Zuleitung ist, auf die Idee muss man natürlich erst mal kommen.

Zum Guten Schluss, der Hauptpunkt meiner Kritik war die Ignoranz, ich hatte als wir den Fehler in Frankreich bemerkten ne Mail geschrieben, und gefragt was nun zu tun sei. Fakt der TV lief nicht, warum war für uns als Laien eben erst mal nicht eingrenzbar. Das ignorierte man, hier zuhause gingen wir dann selbst mit Hilfe des Sohnes auf Fehlersuche, ne zweite Mail in der ich meine Enttäuschung zum Ausdruck brachte über diese Ignoranz wurde ebenfalls ignoriert. Eine öffentliche negative Bewertung über dieses Verhalten brachte dann Leben in das Ganze, ich weiß jetzt an wen ich mich in der Werkstatt nicht mehr wende, bzw. an wen ich mich nur noch wende!

Wie immer im Leben es gibt nicht nur schwarz und weiß sondern auch Grautöne! Menschen eben, man kann über alles reden, wenn man es denn tut...
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Horror Einbau MaxxFan

#38

Beitrag von Mexi »

Man kann ihn umschalten. Reinblasen oder rausziehen. Funktioniert prima, ja nach Lust und Laune
Viva La Vida!
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Horror Einbau MaxxFan

#39

Beitrag von Anon11 »

Luxman hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 15:11
Thomas04 hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 14:45
der sich auch wunderbar dafür eignet, den Kochdunst aus dem Küchenfenster zu drücken.
Hmm, wie macht er das wenn er auf dem Dach sitzt oben?

Beste Gruesse Bernd
Ganz einfach, wenn der über der Küchenzeile angebracht ist stellst du ihn auf Zuluft und machst das Fenster auf. Wir haben ihn auf Abluft stehen, so zieht er den Kochdunst raus. Auch bei geöffnetem Fenster. Und ja, das funktioniert, haben wir beides auch schon probiert.
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Horror Einbau MaxxFan

#40

Beitrag von Anon18 »

Hallo Bernd,
indem er viel Luft IN das Womo reinbläst.
Der dadurch entstehende Überdruck wird zusammend mit dem Kochgeruch durch das geöffnete Küchenfenster entsorgt.

Viele Grüße
Willi
Antworten

Zurück zu „Technik“