Guten Abend
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Guten Abend
Man könnte ja auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Guten Abend
Ja das WoMo zum Campingplatz tragen, geht sicher wunderbar.walter7149 hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 20:18Man könnte ja auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen !
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Re: Guten Abend
Statt Allrad lieber ein paar vernünftige Kunststoffsandbleche und/oder Anfahrhilfen in die Garage.Lotte hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 20:07Spannend wie weit ihr ohne jegliche Probleme mit schwierigeren Straßenverhältnissen kommt.
Evtl. noch einen Bergegurt wenns wirklich Probleme gibt in Europa zieht dich immer eine wieder raus aus dem Schlammassel.
Und - das wichtigste - auch mit Allrad - kritische Stellen LÄUFT man zu Fuß ab bevor man drauf fährt und vor allem überlegen, kommt man auch wieder raus wo man reingefahren ist.
Runter gehts oft einfach, rauf meistens nicht.
Ich hatte in der Sahara schon Landies versackt an Stellen wo ich dank eines langen Spaziergangs weit außen rum gefahren bin.
Re: Guten Abend
ist ein normales womo, nicht einmal 4x4. hier kam einmal die woche ein hirte mit schafsherde vorbei auf 4200m nn in bolivien.walter7149 hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 19:48Warum sieht man von den 4x4 Abenteurern immer nur Fotos wo auch jedes normale Womo hinfahren kann ?
ps sind den weg zuvor abgelaufen, aber ein kleiner unterschied, ob da 50kg oder 3500kg sind
pps sandbleche, bergegurte, schaufeln, aber auch schneeketten= gleitschutzketten dabei und auch alles schon (erfolgreich) eingesetzt.
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: Guten Abend
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Guten Abend
Laika behalten oder ein Wohnmobil mit Zwillingsbereifung, z.B. ein Robel kaufen.Lotte hat geschrieben: So 23. Okt 2022, 19:00Lieben Dank für Eure Antworten.
Eure Einschätzungen zu lesen , ist spannend und hilft uns vielleicht auch weiter. Aber es macht ja auch Spaß WoMos anzuschauen und sich mit all den Möglichkeiten zu befassen.
Unsere Alternative im Kopf ist übrigens, einiges in unserem Laika umzurüsten und besser auf unsere Bedürfnisse zu zuschneiden.
Liebgruß von Lotte
Unser erstes Wohnmobil war ein TEC Freetec 598, ein Alkoven auf einem Transitfahrgestell mit Zwillingsbereifung, 2,4 l und 140 PS.
Zwillingsbereifung ist der Allrad des armen Mannes.

Hätte ich gerne wieder, gibts aber nicht mehr in der Weißware-Preisklasse.
Robel und Co liegen deutlich über der 100 000.- € Marke.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden