Seite 2 von 2
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 21:36
von AndiEh
walter7149 hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 21:23
Hallo Tommy, danke für die Info.
Hab mir die 6-Reifen-Variante schon mal auf die nächste Bestellliste gesetzt.
Aber Vorsicht, falls Reifendruck über 5bar. Die Sensoren gehen nur bis 5bar.
Gruß
Andi
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 22:24
von Anon26
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 21:06
Einfach beim Reifenhändler 4 x 20g Unwuchtgewicht abholen und ggü. des Ventils einschlagen bzw. bei Alu kleben.
Die Werte stammen von der Wuchtmaschine - innen 10g außen 20g - ich lass alle Räder mit Sensor demnaächst nachwuchten - schont das Fahrwerk.
Beste Gruesse Bernd
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 22:29
von walter7149
@Andi, ich fahre beim Carver je nach Achslast VA 4,0 - 4,3 bar, HA 4,3 - 4,5 bar.
Bei höherem Reifen-Lastindex als gefordert bringt das eine hervorragenden Fahrkomfort in Kombination mit der Vollluftfederung.
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 22:50
von WoMoFahrer
AndiEh hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 21:03
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 19:42
Ich habe gerade Andy den Link geschickt, er wird das verbessern.
Ich habe den Link korrigiert, hier noch mal
KLICK
Gruß
Andi
Hallo Andi
Deshalb muss man sehr genau suchen, das Anzeigegerät ist immer dasselbe, aber die Sensoren sind unterschiedlich, meine gehen bis 6,8 Bar.
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: So 30. Okt 2022, 16:44
von saxe
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 00:41
Ich hatte vorher Tyre Moni, da brauchte ich alle Naselang neue Batterien in den Sensoren, jetzt nur noch max einmal im Jahr.
Wieviele km fährst du?
Hab jetzt 3 Jahre Tire Moni, ca 20000km und noch die ersten Batterien in den Ventilkappen. Anzeige mußte ich 1x aufladen.
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: So 30. Okt 2022, 16:49
von Thomas04
Ich kenne Tire Moni bisher nur vom Motorrad, will jetzt aber beim Umsteigen auf Ganzjahresreifen das System TM 240 einsetzen und die eingebauten RDS rausschmeißen.
Denn jedes Mal beim Rädertausch auf den Achsen die RDS vom Händler umprogrammiert zu bekommen, ist mir zu lästig.
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: So 30. Okt 2022, 16:52
von saxe
Luxman hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 12:47
Kleiner Hinweis die zusätzlich verbauten Sensoren an den Ventilen bewirken 20 gramm Unwucht am Rad.
Beste Gruesse Bernd
Solange ich die Unwucht nicht an der Lenkung merke, vernachlässige ich Diese.
Oder evtl war schon vorher eine kleine Unwucht gegenüber vom Ventil, und Tire Moni gleich diese seit 20000km aus....
Keine Unwucht und Reifen wunderbar gleichmäßig abgefahren, was will man mehr.
Hab seit ca 7000km die Reifen von vorne nach hinten...auch nichts zu merken.
Wenn Neue draufkommen, ist Tire Moni beim Auswuchten drauf....dann schaun ma moi.
Gruß
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: So 30. Okt 2022, 17:08
von Anon26
saxe hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 16:52
Oder evtl war schon vorher eine kleine Unwucht gegenüber vom Ventil,
Nein, war sie nicht war ein neuer Reifen der war auf Null gewuchtet, dann Ventil drauf und es waren 10/20 Unwucht.
Da die anderen Räder bereits ausgewuchtet am Fahrzeug waren, das RDK System kam erst an diesem Tag, hab ichs erstmal so gelassen.
Unwucht muß man nicht am Lenkrad merken und am Profil sieht man es auch nicht immer.
Aus den 20g werden bei 120 schon einige kg die dann halt am Radlager und der Vorderradaufhängung ziehen.
Ich geb die paar Euro aus bei meinen Fahrzeugen wenn ich Räderwechsel oder Reifenwechsel habe.
Beste Gruesse Bernd
Re: Ducato 8 - Reifendruck Kontrollsystem?
Verfasst: So 30. Okt 2022, 23:10
von WoMoFahrer
Also ich war gerade draußen beim WoMo und habe mit Taschenlampe im Dunkeln eine Ventilkappe abgeschraubt und auf die Küchenwaage gelegt, sie wiegt genau 12 Gramm.