Seite 2 von 5
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 19:23
von rumfahrer
Kuschelteddy hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 17:54
Wie man sich an so einer Lapalie abarbeiten kann ist mir unverständlich
Ich arbeite mich nicht an anderleut Womonasszellen ab - beileibe nicht. Vor allem wollte ich Billy seinen neuen Frankia nicht madig machen. Sollte ich so verstanden worden sein, tut es mir, lieber Billy, leid.
Ich mach mir nur so meine Gedanken, weil ich
für mich/uns in manchen Dingen keinen Praxisnutzen erkennen kann. Das hab ich aus meiner Warte entsprechend beschrieben.
Und ja, ich bin ein Sonderling hier (3,5t, Slimline, Querbett und dann auch noch Fiat...). Werde aber grade deswegen dem Trend "bigger is better" weiterhin kritisch hinterfragen (dürfen).
Und nein, eine Lapalie ist die Größe des Badraums nicht. Sie war für uns mit kaufentscheidend, weil meine Angetraute in den Kompaktbädern beim Kämmen Beulen in die Wände gehauen hätte.
Gruß
Steffen
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 19:37
von Kuschelteddy
Kuschelteddy hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 17:54
Jedes WoMo ist irgendwo ein Kompromiss und jeder hat andere Prioritäten.
Ich zitiere mich mal selbst.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 20:17
von Billy1707
rumfahrer hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 19:23
Vor allem wollte ich Billy seinen neuen Frankia nicht madig machen. Sollte ich so verstanden worden sein, tut es mir, lieber Billy, leid........
Gruß
Steffen
Nein Steffen, keine Angst.
Ich hoffe ich bewerte mein Mobil objektiv. Bisher habe ich 11 Mängelpunkte an einem
Wochenende gefunden.
Dies gehört aber nicht hier her, es ist Steffens Erfahrungsbericht.
Ich kann einzig empfehlen, sich mal diese Plus Baureihe (A oder I) live anzuschauen
und sich Zeit zum Bewerten zu lassen.
Und bevor ich jetzt noch wegen lauter Steffen's durcheinander komme
mache ich mir ein Bierchen auf

und das Tablet aus.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:02
von Agent_no6
Ich empfinde mein Raumbad als spitzenmäßig.
Würde nicht tauschen wollen, mit welchem Bad auch immer.
Nur eben als Klo in kleinem Bad nicht so der Brüller, aber so nutze ich das Mobil nicht. Deswegen kann ich das Raumbad empfehlen. Aber eben nicht für jeden

Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 12:39
von Nikolena
Das Bad ist ja immer einer DER Knackpunkte an einem Womogrundriss. Einerseits brauchts dort bei der Benutzung möglichst reichlich Raum, andererseits auch nur sehr temporär. Die übrige Zeit ist genau dieser Raum besser woanders investiert. Dafür einen Kompromiss zu finden ist über die Raumbadlösung, wie im hier besprochenen Frankia und vielen anderen, nach meinem Dafürhalten die beste aller Lösungen, ist doch der Kompromis ein sehr geringer. Nämlich nur die Unzugänglichkeit anderer Paxe zum Schlafgemach, aber auch nur während jemand thront.
Bei mir im 6m-Kasten musste sogar die Dusche ins Klobad integriert werden, was durch Schwenk-WC und Trennwänden perfekt gelöst und für mich ein gewichtiger Kaufgrund wurde.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:57
von rumfahrer
Nikolena hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 12:39
Einerseits brauchts dort bei der Benutzung möglichst reichlich Raum, andererseits auch nur sehr temporär. Die übrige Zeit ist genau dieser Raum besser woanders investiert. Dafür einen Kompromiss zu finden ist über die Raumbadlösung, nach meinem Dafürhalten die beste aller Lösungen, ist doch der Kompromis ein sehr geringer. Nämlich nur die Unzugänglichkeit anderer Paxe zum Schlafgemach, aber auch nur während jemand thront.
Na ja, der Lokus kann je nach Trinkgewohnheiten - um die 2 Liter am Tag sind empfohlen - schon häufiger frequentiert sein. Frauen haben zudem eine kleinere Blase und ich möchte mir beim Thronen Zeit lassen können.
Gibt es eigentlich Womos mit zwei Klos?
Gruß
Steffen
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:51
von Kuschelteddy
Ich denke dass alles, nur nicht von jedem, zum Thema Toilette gesagt ist. Danke.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 21:20
von AndiEh
rumfahrer hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 15:57
Gibt es eigentlich Womos mit zwei Klos?
Gruß
Andi
SCNR
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 17:50
von Anon13
Hallo Steffen,
kannst du mir sagen wie hoch die Garage ist? Ich wundere mich etwas, dass nicht mal Klappräder reinpassen!?
Seid ihr mit dem Fahrzeug weiterhin zufrieden?
Danke und Grüße Frank
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 18:17
von Kuschelteddy
Hallo Bobby,
Momentan ist unser Frankia im Winterschlaf und steht etwas weiter weg von uns in einer Halle. Ich kann dir leider nicht sagen wie hoch die Garage ist, ich schätze mal so 1,2 m. Unser Klappräder passen nur im zusammen geklappten Zustand rein, was aber kein großes Problem ist.
Wir sind nach wie vor absolut zufrieden und überzeugt von dem Fahrzeug. Anfang Dezember waren wir nochmal 2 Wochen unterwegs und wir haben auch bei -10 Grad Außentemperatur nichts zu meckern gefunden. Die Alde hat das souverän gemeistert.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 18:36
von Billy1707
Guten Abend Steffen,
sorry wenn ich reingrätsche.
Ich glaube mal die Höhe der Garage des 740 und 680 sind gleich.
Wenn es so ist, ist die lichte Höhe bei 100cm, innen dann bei 105cm.
Falträder sind überhaupt kein Problem.
Lenker umgelegt und rein damit (24" Radl).
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich sie quer einstelle oder
komplett falte und dann links unterhalb der Sitzbank reinschiebe.
Da will ich erst vorher auf die Waage, nicht das die Verteilung zu
einseitig wird.
Schönen Abend
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:29
von Kuschelteddy
Danke Billy fürs Messen. Ich denke auch, das beide Garagen gleich hoch sind.
Ich habe die Räder in Fahrtrichtung links zusammengeklappt stehen. Dann habe ich rechts noch Platz für Tisch, Stühle und was man so alles noch braucht.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:34
von Kuschelteddy
Hier mein Wiegeprotokoll mit den Rädern links in der Heckgarage.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:07
von Anon13
Kuschelteddy hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 19:34
Hier mein Wiegeprotokoll mit den Rädern links in der Heckgarage.
Wie war das Fahrzeug beim wiegen beladen? Mit/ohne Personen, Wasser, Gas, reisefertig?
Danke und Gruß
frabj
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:18
von Kuschelteddy
Hi Bobby,
Folgender Ladestatus beim Wiegen und vor dem Einbau der Hubstützen von E+P:
- Fahrer
- Dieseltank (90 l) ca. 75% gefüllt
- AdBlue voll
- 2 x 11kg Alugas
- 100 Liter Frischwasser
- Abwasser leer
- Lebensmittel für 2 Personen und 2 Tage
- kaum Getränke, max. ein 6-Pack Wasser a 1,5 Liter
- Sommerklamotten für 2 Wochen
- 2 Stück eBikes, Mobilist von RSM
- Küchenausstattung
- Tisch und 2 Stühle
Die Hubstützen schlagen zusätzlich mit ca. 60 kg zu Buche.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:36
von Billy1707
Tolle Dokumentation ! Hut ab !
Wo haben die Jungs denn das Hydro Aggregat eingebaut ?
Unter die Dusche im Doppelboden oder Unterflur ?
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:47
von Kuschelteddy
Hi Billy,
Die Hydraulik ist im Doppelboden unter der Dusche eingebaut. Den Platz konnte ich mir aussuchen. Das Bedienteil ist in der Seitenwand der Küche neben der Eingangstür eingebaut.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: So 15. Jan 2023, 08:24
von Jean Luc
Kuschelteddy hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 18:17
Wir sind nach wie vor absolut zufrieden und überzeugt von dem Fahrzeug. Anfang Dezember waren wir nochmal 2 Wochen unterwegs und wir haben auch bei -10 Grad Außentemperatur nichts zu meckern gefunden. Die Alde hat das souverän gemeistert.
Da es die Alde ja nur als Gas-Variante gibt: Welchen Gasverbrauch habt Ihr da in 2 Wochen?
Kann mich noch an Zeiten der reinen Gas-Heizung erinnern, da hat eine Flasche nur wenige Tage (3-4) bei Minustemperaturen gehalten.
Nach einem negativen Erlebnis (Duo Control defekt und dann waren beide Gas-Flaschen leer) haben wir die Webasto nachgerüstet - nun benötigen wir 1 Flasche im Jahr (stehen in der Regel ohne Landstrom).
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: So 15. Jan 2023, 08:30
von Agent_no6
Die Alde kann ja nicht zaubern.
Du brauchst im richtigen Winter wie mit der Truma alle 3 Tage ne neue Flasche, wenn du es richtig ballern lässt vielleicht auch alle 2 1/2 Tage.
Allerdings auch bei Temp bis Minus 20 Grad nachts.
Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Verfasst: So 15. Jan 2023, 08:54
von Kuschelteddy
Jean Luc hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 08:24
Kuschelteddy hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 18:17
Wir sind nach wie vor absolut zufrieden und überzeugt von dem Fahrzeug. Anfang Dezember waren wir nochmal 2 Wochen unterwegs und wir haben auch bei -10 Grad Außentemperatur nichts zu meckern gefunden. Die Alde hat das souverän gemeistert.
Da es die Alde ja nur als Gas-Variante gibt: Welchen Gasverbrauch habt Ihr da in 2 Wochen?
Kann mich noch an Zeiten der reinen Gas-Heizung erinnern, da hat eine Flasche nur wenige Tage (3-4) bei Minustemperaturen gehalten.
Nach einem negativen Erlebnis (Duo Control defekt und dann waren beide Gas-Flaschen leer) haben wir die Webasto nachgerüstet - nun benötigen wir 1 Flasche im Jahr (stehen in der Regel ohne Landstrom).
Unsere Alde Compact 3020 HE kann beides Gas und Strom. Wir hatten nur Landstrom genutzt. Die Alde hat 3 einstellbare Leistungsstufen bei Strom, 1kW, 2kW und 3kW. Ich habe zu 95% auf der Stufe mit 2kW geheizt was völlig ausreichend war.