Seite 2 von 10

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 21:51
von walter7149
Masure49 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 21:43
ich kann nur das schreiben, was ich selber bei unserem Hybrid sehe.
Und was siehst du ?
Rückgang wieviel Kilometer von Anfangs angezeigter Reichweite ?

Juppi hatte wenigstens eine Zahl, wie hoch der Rückgang ist. Fehlte nur noch die Anfangsreichweite.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 22:29
von SaJu
Gefühlt gehen immer gut 20 km runter. Egal ob ich 300 oder 200 km Reichweite habe. Ruheverbrauch steigt in der Anzeige auch von 0,3 auf über 1 kWh. Ob dauerhaft? Keine Ahnung. Juckt uns nicht. Im Winter ist halt der Verbrauch etwas höher. Dafür im Sommer deutlich weniger.
Optimieren kann man durch die Lenkrad- und Sitzheizung. Für kürzere Strecken braucht es dann keine Heizung. Davon mal ab. Aktuell läuft er auf den letzten 5.000 km mit unter 14 kWh. Wir haben ihn jetzt ein Jahr. Auf den ersten 10.000 km - also von Dezember bis September- waren es im Schnitt weniger wie 15 kWh. Damit kann ich sehr gut leben.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 23:20
von Masure49
walter7149 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 21:51
Masure49 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 21:43
ich kann nur das schreiben, was ich selber bei unserem Hybrid sehe.
Und was siehst du ?
Rückgang wieviel Kilometer von Anfangs angezeigter Reichweite ?
Wenn ich z. B. zur Zeit mit 25 Km Reichweite losfahre,
fehlen mir bei 1° oder gar Minusgraden nach gefahrenen 10 Km 5 Kilometer,
denn ich fahre doch nicht frierend ohne Heizung und ohne Sitzheizung umher,
nur um ein paar Kilometer weiter zu kommen.
Das wäre doch absurd.
Das mögen E-Autofahrer machen müssen, weil sie Angst haben müssen,
sonst ihr Ziel nicht zu erreichen.
Deshalb habe ich kein E - Auto gekauft, sondern einen Hybrid.
Mit den bisherigen Erfahrungen würde ich niemals ein E-Auto kaufen.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 23:21
von oldi45
Hallo Willi,
Deine Gedanken die Du Dir zu den Problemen der E-Mobilität machst, sind leider nicht einfach weg zu wischen. Noch dazu, weil unsere Entscheider bis 2030 10 Mio E-Fahrzeuge auf unseren Straßen haben wollen. Ich glaube, auch wichtig bei Deinen Betrachtungen ist, dass das eigentliche Ziel, der 0-CO2-Verkehr, überhaupt nicht beachtet wird. Augen zu und durch, ist glaube ich die Marschrichtung. Dabei weiß jeder, dass wir momentan nur 50% Ökostrom zur Verfügung haben. Vollgas bei der E-Möbilität dürften wir erst geben, wenn wir die Hausaufgaben gemacht haben und nur noch Ökostrom im Überfluss erzeugen. Denn sonst erzeugen die E-Autos mit ihrem Stromverbrauch weiter CO2 und natürlich auch erheblich durch ihre Fertigung.
Diesen Satz habe ich allerdings nicht verstanden:
"Man kann nun natürlich argumentieren jeder wegfallende Verbrenner entlastet das Stromnetz. Richtig."
Gruß Hajo

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 00:33
von Sellabah
Der Strombedarf ist im Anfangsstadium recht einfach zu erklären.
Wenn nur jeder Parkplatz Strom liefert, sei es nur 1 kW, dann wäre viel gewonnen.

LG
Sven

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 01:21
von Variokawa
Viele machen sich zuviel gedanken darüber wie, wieviel, woher und aus welchem gegend der Strom kommen soll. Als meine Frau Ihr SUV Diesel mit eine mit automatische Getriebe tauschen wollte, habe ich mein Veto gelegt.
Es wurde ein SUV BEV.
Der Strom kommt aus der Schuko Dose in Betrieb mit 2 kW/h und aus der 11 KW E-säule.
Bis jetzt fünzt alles und was morgen ist wird morgen entschieden.
Ein sauberes Diesel heute ist ein dreckiges Diesel morgen, Pfui!

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 04:34
von Anon18
Guten Morgen Hajo,
danke für Deine Meinung.
Zur Erklärung des Satzes ....jeder wegfallende Verbrenner entlastet das Stromnetz.....
Diese Aussage hat Tommy in einem anderen Thread getätigt und es so erklärt dass zur Treibstoffherstellung auch Strom benötigt wird, der dann wegfällt.
Meiner Meinung nach, sie muss nicht stimmen, ist das zwar richtig, aber ob man das in Zahlen einrechnen kann?

Danke an alle die sich hier rege beteiligen.

Viele Grüße
Willi

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 12:02
von Travelboy
Für die E-Autos kann es diesen Winter schon eng werden 8-)

Schweiz - plant Fahrverbot für E-Autos:
https://www.merkur.de/wirtschaft/energi ... 50015.html

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 13:40
von Masure49
Siehe mein Beitrag von gestern:
viewtopic.php?p=116366#p116366

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 13:55
von Luxman
Variokawa hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 01:21
Ein sauberes Diesel heute ist ein dreckiges Diesel morgen, Pfui!
So wird es mit den eAutos werden wenn man feststellt daß das Recycling der Batterien richtig teuer wird und jede Menge Energie verbraucht.

Von daher ist derzeit alles was hui ist morgen vermutlich schon wieder pfui.

Ich denke da z.B. an die Gasheizung die ich drin habe Brennwerttherme wurde gepuscht um Ölheizungen weg zu bekommen.
In Berlin wurden Nachtspeicheröfen bezuschußt vor 20 Jahren um die Luft sauber zu bekommen und die Ofenheizungen raus.
Heute will der Senat daß die alle rausgerissen werden und es sollen Wärmepumpen rein.

Egal was man kauft oder installiert nichts ist nachhaltig genug für manche.

Beste Gruesse Bernd

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 14:56
von raidy
Luxman hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 13:55
So wird es mit den eAutos werden wenn man feststellt daß das Recycling der Batterien richtig teuer wird und jede Menge Energie verbraucht.
Beim Diesel hat es dich doch auch nie interessiert, welchen Schaden Förderung, Transport und Abgase verursachen. Und Recyceln von Abgasen gab es gar nicht erst; das nennt man jetzt CO2-Problem und kommt uns endlos teuer zu stehen.
Wenn du es fair vergleichen wolltest, dann müsstest du den Energieaufwand und Umweltschaden von Benzin/Dieselfahrzeugen mit denen einer Batterieherstellung/Recycling vergleichen.

Leider sind die Berichte von beiden Seiten zu diesem Thema selten objektiv genug und meist Ideologie-gefärbt.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 15:06
von biauwe
Den Strombdarf wir man wohl im Sommer gut abdecken können.
Nur ist nicht das ganze Jahr Sommer.
Wer am Aquator lebt zumindt fast immer Tag und nachtgleiche.
Ob Solar bei den hohen Tagestemperaturen ertragreich genug ist?
Hinzu kommt das der Wind ungleich weht und es gibt heute schon das "Windsterben".
Windräder veränder das Mikroklima (ähnlch wie Großstadtklima)
Atomkraft sollte weiter ausgebaut werden.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 15:07
von Luxman
raidy hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 14:56
Wenn du es fair vergleichen wolltest, dann müsstest du den Energieaufwand und Umweltschaden von Benzin/Dieselfahrzeugen mit denen einer Batterieherstellung/Recycling vergleichen.
Daß haben andere schon lange getan - muß ich nicht machen.

Ich schrieb es bereits, auf 150tkm gerechnet hat ein Elektroauto von der Herstellung über den Verbrauch mehr CO2 ausgestoßen als ein moderner Diesel.

Und dabei ist das nicht existierende Batterierecycling noch gar nicht berücksichtigt.

Der effektivste Weg CO2 einzusparen für uns ist schlicht zu sterben.
Je weniger Deutsche desto weniger CO2 Verbrauch - und bei der WM vermißt uns auch keiner mehr.

Wir sind doch eh die größten Klimaschurken, daß hat uns eine junge schwedische Klimaexpertin bewiesen die heute als Millionärin ihren wohlverdienten Ruhestand genießt.

Aufgrund unserer Alterspyramide sind wir auf dem besten Weg das Klima zu retten für die Millionen Inder und Chinesen die sich dafür bedanken werden, ganz sicher.

Beste Gruesse Bernd

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 15:09
von biauwe
Was ist CO2 für Kinder erklärt?

CO2, auch Kohlendioxid genannt, ist ein Gas.
Es ist unsichtbar und geruchlos und ein wichtiger Bestandteil der Atmosphäre. Das ist eine 100 Kilometer dicke Schicht, die unsere Erde umgibt und sie warm hält.
Ohne CO2 wäre unsere Erde sehr kalt und weder Menschen noch Tiere könnten auf ihr leben.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 16:58
von Luxman
biauwe hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 15:09
Was ist CO2 für Kinder erklärt?
Etwas ohne das Pflanzen nicht existieren können - und wir ohne Pflanzen auch nicht.

Deswegen führen höhere CO2 Werte auch dazu, daß die Pflanzendecke der Erde zunimmt.
Es findet eine Vergrünung statt platt gesprochen - und damit ist nicht das Wahlergebnis gemeint.

Die Brandrodung in Lateinamerika und Asien mal ausgeklammert zeigen Satellitenstudien daß die Erde jedes Jahr grüner wird mit mehr Pflanzenmasse.

Beste Gruesse Bernd

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 17:53
von walter7149
Ihr entfernt euch vom eigentlichen Thema !!!

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 10:26
von biauwe
Heute in Bild

"Schon eine Woche ohne Sonne und WindWoher kommt bei diesem Wetter künftig unser Strom?"
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

Ein Habeck-Sprecher drückte sich auf Anfrage vor Klartext
Es sei aber „Vorsorge“ getroffen worden. Wie genau diese aussehe, wollte der Sprecher auch auf zweifache BILD-Nachfrage nicht verraten.
Nur so viel: Es stünden „andere Kapazitäten“ zur Verfügung.

Was meint der genau?
Speisen die E-Autos dann ins Stromnetz ein?

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 10:26
von Anon13
biauwe hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 15:09
Was ist CO2 für Kinder erklärt?
Du hast in deiner Expertise leider etwas vergessen, CO2 ist tödlich.

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 10:45
von Luxman
Bobby hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 10:26
CO2 ist tödlich.
Stimmt, genauso wie Sauerstoff, Stickstoff, Salz, Zucker, Wasser - wenn es zuviel ist.

Die CO2 Konzentration die wir derzeit und in 100 Jahren haben werden ist aber weit entfernt davon tödlich zu sein, das glaubt nur die Letzte Generation.

Es gab Zeiten in der Erdgeschichte in denen es deutlich mehr war - und da wars grün und sehr belebt.

Damals war die Erde 8C wärmer und erlebte eine lange Blütezeit von Flora und Fauna und die CO2 Konzentration lag bei weit über 1000ppm und zwar 150Mio Jahre lang.

Die Erde war üppig grün und belebt auf dem Land und im Meer - wie man anhand der vielen Fossilien leicht nachvollziehen kann.

Heute haben wir um die 410ppm also weit enfernt von dem damaligen Maximum aber wie wir lernen stirbt das Leben aus wenn es noch höher wird.

PPM - ein Teil auf eine Million Luftmoleküle
Also derzeit 400 CO2 Moleküle auf eine Million Restluftmoleküle.

Beste Gruesse Bernd

Re: StromBEDARF, nicht zu verwechseln mit Stromverbrauch, bei Elektrofahrzeuge aller Art.

Verfasst: Sa 3. Dez 2022, 17:39
von mapet89
Heute Morgen in unserer Zeitung gelesen: Schweiz möchte die Zulassung neuer E Autos runterfahren, da sie im Winter einen zu hohen Strombedarf befürchten, den sie nicht befriedigen können.
Kein Kommentar!!

Beste Grüße
Peter