Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#21

Beitrag von LT35 »

Moin
Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 10:34

Gut mit dem neuem Personalausweis kann man ein paar Sachen machen, aber eben nicht alles.
Naja, um den einsetzen zu können, muss der Dienstanbieter dann ja auch seine Auflagen erfüllen und die sind nach meiner rudimentären Kenntnis nicht billig. Die vermutlich nach wie vor geringe Nutzung dürfte dann auch davon abhalten.

BTW, die Frage, ob man einen e-Perso hat, stellt sich nicht, technisch gibt keine anderen mehr:

https://www.heise.de/ratgeber/eID-So-fu ... 71632.html

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pres ... kraft.html

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#22

Beitrag von Cybersoft »

LT35 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 10:51
Moin
Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 10:34

Gut mit dem neuem Personalausweis kann man ein paar Sachen machen, aber eben nicht alles.
Naja, um den einsetzen zu können, muss der Dienstanbieter dann ja auch seine Auflagen erfüllen und die sind nach meiner rudimentären Kenntnis nicht billig.
Das erwarte ich aber von jeder Behörde in Deutschland!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#23

Beitrag von Anon23 »

walter7149 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 09:08
......Alledings hat sich der Kontakt zu deutschen Behörden seit der neuen Datenschutzverordnung für mich sehr
verschlechtert, weil einfache Mails nicht mal mehr beantwortet werden.......
Walter, das hat weniger mit dem Datenschutz zu tun. Die dt. Behörden haben - wie auch in anderen Bereichen - schlichtweg keine Mitarbeiter mehr.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#24

Beitrag von Austragler »

Ich schildere hier einen Fall der schon über 20 Jahre zurückliegt, jedoch den Geist widerspiegelt der in manchen deutschen Behörden herrscht:
Ich ging ins Finanzamt um meine Einkommensteuer abzugeben. Ich klopfte an der Tür zum Büro des für mich zuständigen Sachbarbeiters und trat ein, es saß ein Männlein im Büro und las auf einem Blatt Papier.
Grüß Gott, ich möchte meine Einkommensteuererklärung abgeben.

Legen sie´s da hin !

Könnten wir sie gleich durchsehen ob ich alles richtig ausgefüllt habe ?

Antwort: Jetzt ist es dreiviertel zwölf ! ( Hochdeutsch 11.45 Uhr)

Haben sie schon Mittagspause ?

Nein, aber um 12.

Jetzt ist es aber erst dreiviertel zwölf, des hamma doch gleich, oder ?

Dann geben sie´s halt her ! (sehr mürrisch, äußerst unwirsch)
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#25

Beitrag von Alfred »

Anon23 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 11:00
Die dt. Behörden haben - wie auch in anderen Bereichen - schlichtweg keine Mitarbeiter mehr.
Ein Beamter geht auf dem langen Gang hin und her ... hin und her ... ... Kommt noch ein zweiter Beamter aus seiner Stube und geht auf dem Gang hin und her ... hin und her ... hin und her ...

Als sie sich das Vierte Mal begegnen, sagt der Erste zum Zweiten:

Kannst du auch nicht schlafen?
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#26

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo Travelboy,
Travelboy hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 09:59
Hab gestern mein PKW zur Wartung gebracht - fast 1/2 Stunge wurde sämtliche Daten erfasst und in den PC eingegeben, dann lief der Drucker und alles wurde ausgedruckt und mir zur Unterschrift vorgelegt (Datenschutzerklärung mehrere Seiten, Auftrag mehrere Seiten mit Beschreibung der Serviceleistungen, dann noch 2 Seiten mit IGEL Leistungen die per Hand abgefragt wurden) - und alles nur für eine PKW Wartung.
Datenschutz: die beste Erfindung einer Behörde seit den Vorschriften über die Höhlenmalereien *THUMBS UP*

Unterschrift Servicevertrag: Willkommen in der Welt der AdvoCard - Klagen für Laien leicht gemacht *HI*

IGEL - Leistungen: alle schlechten Erfahrungen mit Kunden seit Karl von Drais :duw:

Unterschrift: wer schreibt der bleibt, wer unterschreibt der bleibt kleben *STOP*

Willkommen im 21. Jahrhundert kann ich da nur sagen - da sind wir alle durch unser Verhalten mit
dran schuld. :Ironie:

Ich habe letzte Woche mein Wohnmobil zur Inspektion abgegeben. Dort wurde auf einem Laufzettel
noch notiert ob Keilriementausch oder nicht und meine 3 zusätzlichen Wünsche. Unterschrift braucht
es da keine. Da stehen Kunde und Werkstatt noch zu ihrem Wort. Es gibt eine Rechnung und die
überweist man dann innerhalb von 24 Stunden. Und es gibt vom Kunden dann auch noch ein "Trinkgeld"
für was ordentliches zu Essen, weil die Mechaniker immer so "verhungert" aussehen.

Das ist aber auch keine BMW Werkstatt - daran erinnert mich der obige Vorgang aber.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#27

Beitrag von walter7149 »

Anon23 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 11:00
Die dt. Behörden haben - wie auch in anderen Bereichen - schlichtweg keine Mitarbeiter mehr.
Na dann macht hoffentlich der Letzte auch das Licht aus !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 351
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#28

Beitrag von Cheldon »

Wenn ich zurückblicke, die Anfänge der elektronischen Gesundheitskarte wurden 2006 gelegt.
Welcher Patient hat bisher ein e-Rezept vom Arzt erhalten und eingelöst oder seine Patientenakte in elektronischer Form über die Karte einem Facharzt zugänglich machen können?
Es ist noch immer eine Ausweiskarte der Krankenversicherung und der Datenschutzrichtlinie Aufwand hat viel Geld verbrannt.
Mit der Grundsteuer hat es für unser Einfamilienhaus über Elster funktioniert, für unser Mietshaus mit mehreren Wohnungen auf unterschiedlichen Flurstücken sowie Bau- und landwirtschaftliche Flächen habe ich in der Hotline gehangen und dann hat man mir über das FA die Anträge in analoger Form mit der gelben Post zugeschickt. Hab ich dann handschriftlich mit vielen Erklärungen ausgefüllt und zurückgeschickt. Den Bescheid für das EfH hab ich schon erhalten…
Tja, in D ist die Datenschutzgrundverordnung das Maß allen Fortschritts.
War da nicht auch mal ein Politiker mit einem Bierdeckel?
Statt Behörden digital zu stärken und zu verschlanken werden sie angefangen von der Gemeinde bis zum Kanzleramt personell aufgebläht.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#29

Beitrag von Austragler »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 12:11
Das ist aber auch keine BMW Werkstatt - daran erinnert mich der obige Vorgang aber.
Dann fahr mal in eine Mercedes-Werkstatt !
Da liest der Meister erst mal per OBD-Stecker aus was das Auto will dass gemacht wird. Assyst, Assyst A, Assyst B, Assyst BK, Assyst B5. Das Auto "sagt" dann der Werkstatt was sie machen muß.
Und die Werkstatt sagt dann dem Kunden hinterher was er zahlen muß.
Der entsprechende Computer im Auto ist so programmiert dass er jedes Jahr sehr aufdringlich zu einem Wertkstattbesuch auffordert. Der Kilometerstand wird dabei ganz offensichtlich nicht berücksichtigt. So soll ich im März nach einer Laufleistung von ca. 3000 Kilometern das Öl, den Ölfilter, den Luftfilter, den Innenraumfilter und was weiß ich noch alles neu machen lassen muß. Vielfahrer dürfen 20- oder 25000 Kilometer bis zum Abzocktermin fahren. Wahrscheinlich wird der BC sogar den Assyst B5 fordern, da muß dann die Bremsflüssigkeit und der Kraftstofffilter gewechselt werden. Der Tausch des Kraftstofffilters kostet komplett fast € 300,-, man gönnt sich ja sonst nichts. Auch das Scheibenwaschwasser wird konsequent aufgefüllt, auch wenn der Behälter randvoll ist.
Alles digital verordnet.
Und alles wird direkt beim Fahrzeughersteller per digitalem Servicebericht gespeichert.

Beim Wohnmobil geht das einfacher und auch wesentlich billiger. Der Meister steht am PC, ich sage ihm was gemacht werden soll, selbstverständlich werden die Wartungsvorschriften des Herstellers eingehalten, der Mechatroniker tut seine Arbeit und ich bekomme danach die Rechnung. Die wird digital erstellt und von mir digital bezahlt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#30

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo Austragler,
Austragler hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 13:11
Dann fahr mal in eine Mercedes-Werkstatt !
Da liest der Meister erst mal per OBD-Stecker aus was das Auto will dass gemacht wird. Assyst, Assyst A, Assyst B, Assyst BK, Assyst B5. Das Auto "sagt" dann der Werkstatt was sie machen muß.
...
Alles digital verordnet.
Und alles wird direkt beim Fahrzeughersteller per digitalem Servicebericht gespeichert.
...
Willst Du mir sagen, dass die Digitalisierung nun doch in Deutschland Einzug gehalten hat, oder
ist das ein Bekenntnis sich vom "Stern" fernzuhalten, weil da zu viel Digitalisierung drin ist.

Keiner ist gezwungen ein Auto einer bestimmten Marke zu fahren und die dortigen Vor- und Nachteile
in Kauf zu nehmen - zumindest nicht mehr seit 1989.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
albertuingrid
Beiträge: 150
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#31

Beitrag von albertuingrid »

walter7149 hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 22:28
Snowpark hat geschrieben: Di 13. Dez 2022, 22:25
In Norwegen?
Kannst du keine Themenüberschrift(incl. Klammern) lesen ?
du scheinst ab und zu, ein sehr Reizvoller Mensch zu sein !!!!
Bild
EURA Terrestra 670 SB

Gruß Albert
aus Stommeln
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#32

Beitrag von walter7149 »

albertuingrid hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 13:21
ein sehr Reizvoller Mensch zu sein !!!!
Wenn du das in diesem Sinne so findest !

- https://www.wortbedeutung.info/reizvoll/

Danke für das Kompliment, hab ich bisher noch nicht so empfunden.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#33

Beitrag von Alfred »

Heute schon bekam ich 3 (in Worten DREI)
Briefe vom Landesamt für Steuern, Registrierungsstelle Elster.

1. Die Erteilung einer Berechtigung zum Datenabruf ihrer elektronischen Bescheinigungen (mit dem Freischaltcode von der DigitalService GmbH)
2. Den Abrufcode zum Datenabruf elektronischer Bescheinigungen (mit Abruf-Code)
3. Aktivierung Ihres Benutzerkonto bei mein Elster (mit Aktivierung-Code)

Nur 1. wurde benötigt.

P. S. Offtopic-Selbstdarsteller gerne dort : viewtopic.php?t=2088 weiterschreiben.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#34

Beitrag von Austragler »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 13:17
Willst Du mir sagen, dass die Digitalisierung nun doch in Deutschland Einzug gehalten hat, oder
ist das ein Bekenntnis sich vom "Stern" fernzuhalten, weil da zu viel Digitalisierung drin ist.

Keiner ist gezwungen ein Auto einer bestimmten Marke zu fahren und die dortigen Vor- und Nachteile
in Kauf zu nehmen - zumindest nicht mehr seit 1989.
Ich selber bin überzeugter Mercedes-Fahrer, ich wollte nur durch die Blume auf die inzwischen nicht mehr zeitgemäßen und vor allem überteuerten Wartungen hinweisen. Ich würde mir derzeit jedenfalls keinen Mercedes mehr kaufen wegen der digital verordneten Wartungskosten. Nicht, dass ich es mir nicht leisten könnte, schon aus Prinzip. Mein nächstes Auto würde ausserdem von einem Elektromotor angetrieben, da ist ein Mercedes von Haus aus aussen vor. Die Qualität dieser Marke ist unbestritten, die Preise für die Anschaffung und die Wartung sind jedoch abgehoben.
Als Vergleich kann der jüngste Dauertestbericht in der Autobild mit dem BMW 320d Touring herangezogen werden. Bei diesem Auto waren auf 100000 Kilometer 3 Wartungsdienste nötig die zusammen € 1400,- gekostet haben, bei meinem windigen B 180 CDi waren es über 75000 Kilometer mehr als 4000 Euro. Beim Wohnmobil fielen auf 60000 Kilometer in 6 Jahren ca. € 2000,- an, inklusive des kostspieligen Wechsels des Zahnriemens.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#35

Beitrag von Anon23 »

Alfred hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 14:48
Heute schon bekam ich 3 (in Worten DREI)
Briefe vom Landesamt für Steuern, Registrierungsstelle Elster.....
DREI Briefe in sooo kurzer Zeit :-O

Alfred, die lesen hier doch bestimmt mit......
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#36

Beitrag von walter7149 »

Eine sehr zutreffende Beschreibung dieser digitalen Krisensituation :

"Eigentlich hätte der 31. Dezember dieses Jahres ein feierlicher Tag werden sollen. Ein Tag des Aufbruchs für das Land und seine Bürger. Doch daraus wird nichts. Stattdessen endet das Jahr für die deutsche Politik mit einem beschämenden Befund. Mehr als fünf Jahre sind vergangen, seit die damalige GroKo verordnete, dass Deutschland in eine neue digitale Ära starten solle."

- https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 60968.html

Also doch nur "analoge Zeitenwende" !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#37

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

ist doch einfach zu erklären, warum das mit Deutschland und digital
nix wird.

Beispiel Grundsteuer:

Alle Daten liegen eigentlich digital vor. Doch der Datenschutz
hindert die einzelnen Behörden im Austausch der Daten.
Also, alle Bürger ran an den PC und Daten eingeben.

Gut gemeint und gut gemacht sind eben 2 Paar Stiefel.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#38

Beitrag von Anon23 »

WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 17. Dez 2022, 23:03
.....Doch der Datenschutz
hindert die einzelnen Behörden im Austausch der Daten......
.....und das ist gut so :!:
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#39

Beitrag von WoMoFahrer »

Warum gibt es in Deutschland 7 lagiges Klopapier ??????
Weil man für jeden Sch....dreck 6 Durchschläge braucht.

Ich habe in diesem Jahr zu erste mal meine Steuererklärung selbst gemacht. Trotz Computerprogramm bin ich fast verrückt geworden. Ich bin schon fast an der Eingabe der Kirchensteuer gescheitert, weil da für mich vollkommen unlogische Zahlen rausgekommen sind. Teilweise waren auch erhebliche Änderungen zu den Formularen des letzten Jahres vorhanden. Ich habe dann nur noch stur die Zahlen eingegeben und den Mist dann elektronisch übermittelt. Ich bin mal gespannt, was da rauskommt, wahrscheinlich nichts gutes. Ich frage mich nur wie das z.B. jemand machen soll, der z.B. nach 20 Jahren Rente wegen einer Rentenerhöhung auf einmal eine Steuererklärung abgeben muss und noch nie mit einem Computer gearbeitet hat. Ja, auch solche Leute gibt es. Wenn ich mal nicht mehr sein sollte hätte meine Frau keine Chance, die kann mit einem Computer null umgehen. Werden dann in Zukunft all die eingesperrt die nicht elektronisch mit unserem Staat kommunizieren können.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

#40

Beitrag von Lucky10 »

Aber Tommy,
was hältst Du davon:
Du lernst mit Hubschrauberfliegen und ich mache Deine Ekst. ;-)
Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“