Seite 2 von 7
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 08:11
von dereurafahrer
Hallo
Habe auch den Solartronics mit 2000 /4000 Watt reiner Sinus. Gut und günstig, bin zufrieden, betreibe Kaffemaschine,Föhn und einen kleinen Ofen zum Brötchen oder Pizza backen
Gruß Timo
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 08:14
von Harald
Warum teuer kaufen, 1500W für 1499 € bei WCS ist ein Wucherpreis. Meiner hat auch 1500 W reine Sinus, hat vor drei Jahren bei AliExpress 69 € gekostet, ist heute etwas teurer, betreibe damit ohne Probleme eine Induktionsplatte mit 2000 W. der Wechselrichter von WCS ist sicher auch nur aus China und umgelabelt.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 08:46
von rumfahrer
Wir haben einen Votronic MobilPOWER SMI 600-NVS. Allerding nur für 600W Dauer-, 840W Kurz- und 1200W Spitzenleistung. Reicht für uns völlig aus, Made in Germany, kostet zwischen 500 und 600€. Das Teil ist leicht (2kg), ausreichend kompakt und darum leicht zu verbauen. Die größeren 1200W und 1700W-Geräte gibt´s zwischen 800 und 1000€. Gerät ist nur beim Start leise zu hören. Bin sehr zufrieden.
Gruß
Steffen
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 09:23
von Austragler
AndiEh hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 20:10
Ich habe auch schon das zweite Gerät, da Büttner offenbar die Lautstärke nicht klar war. Keine Verbesserung zu spüren.
Fazit: Kauft das Teil nicht, wenn es in Hörweite installiert wird.
Bei meinem deutschen WR aus chinesischer Fertigung läuft der Lüfter beim Kaffeeaufbrühen auch mit, ich empfinde das Geräusch als nicht laut, ich höre es zwar, es stört aber nicht. Könnte sich ändern wenn ich das Mobil nun mit meinem neuen Hörgerät nutze. Plötzlich höre ich Geräusche die ich bisher nicht oder kaum kannte.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 09:28
von biauwe
Wir mit steigenden Preisen für WR der Strom besser?
Oder zumindest die Ausbeute/Wirkungsgrad?
Wer hat beim Kauf darauf geachtet?
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 10:06
von Anon14
Ich habe meinen MT- Wechselrichter ( uralt aus 2003

, wg. pseudo-sinusförmigem Ausgang, es war mehr ein rechteckige "Welle" ) gegen ein leistungsmäßig identisches Produkt von Eldecoa ( reine Sinusform ) getauscht.
Auch bei hohen Leistungsentnahmen (≥1200 Watt) war vom MT 1500 nichts zu hören, während der Eldecoa ( Anschaffungspreis ca. 1/3 des MT ) unter identischen Bedingungen schon kurz nach dem Einschalten den Lüfter einschaltete und dabei deutlich hörbar war. Ich bin reumütig zum Produkt von MT zurück gegangen und habe mit dem alten Gerät wieder meine Ruhe erlangt. Der Einbauort war für beide WR identisch.
Vllt. hatte ich ein " Montagsprodukt" von Eldecoa erwischt.
Editiert um 18.20, 15.12.'23:
Ich habe meinen alten MT-Wechselrichter wieder eingesetzt. Also keine weiteren Kosten generiert Ich hatte nur gewechselt, weil ich eine Kühl-Gefrierbox nutzen wollte. Die hat aber unseren Ansprüchen nicht genügt. Beim Betreib als Gefrierbox ( bis -18°) lief dern Kompressor in 10 Minuten-Abständen an. Zum Laden der Rad-Akkus ging auch das alte Gerät. Und, soviel zu asiatischen Produkten: die waren in 2003 nicht im Fachhandel damals nicht zu bekommen. Ein Kauf solcher Teile übers Internet kam damals für mich nicht in Frage. Sehe ich inzwischen anders.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 11:25
von AndiEh
Austragler hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 09:23
Bei meinem deutschen WR aus chinesischer Fertigung läuft der Lüfter beim Kaffeeaufbrühen auch mit, ich empfinde das Geräusch als nicht laut, ich höre es zwar, es stört aber nicht.
Das Problem ist nicht, dass er läuft, sondern das dauernde an/aus. Ein Dauergeräusch kann man mit der Zeit ausblenden. Aber ein Geräusch dass alle 10-30sec. an und wieder aus geht, ist deutlich nerviger.
Gruß
Andi
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 12:21
von raidy
Deutsche Wechselrichter für deutsche Bürger!
Blöd nur, dass 99% aller elektronischen Bauteile trotzdem aus Fernost kommen.
Und das mit dem Qualität "made in Germany" ist auch nicht mehr immer das, was es mal war.
Ich würde sagen "Marke egal" und eher auf drei andere Dinge achten:
1) Echter Sinus, denn nur dann geht auch immer und alles.
2) Leise, also Art der Lüftersteuerung hinterfragen.
3) Optimalerweise
ECE-Zeichen , falls ein extra pingeliger TÜV-Prüfer drauf schaut.
Optimalerweise so bestellen, dass im Falle eines Defektes das Gerät nicht nach China gesendet werden muss.
EDIT: Korrektur CE in ECE Zeichen
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 13:33
von biauwe
raidy hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 12:21
China Export

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 13:40
von Austragler
Trifft für meinen China-Wechselrichter mit astreiner deutscher Aufschrift alles zu.
Er tut inzwischen 4 Jahre seinen Dienst und wenn er hin ist schmeiß ich ihn weg und kaufe den selben wieder.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 13:56
von rumfahrer
Warum ist es den meisten hier eigentlich so wichtig, dass alles super billig ist?
Austragler hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:40
wenn er hin ist schmeiß ich ihn weg
Klingt nicht danach, dass hier über Nachhaltigkeit nachgedacht wird.
Nix für ungut
Steffen
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:10
von franz_99
Genau
CE = China Export.

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:17
von franz_99
Ich hab euch alle lieb und gönne euch einen WCS oder Büttner.
kommen für mich allerdings nicht in Frage

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:48
von raidy
Habe von CE auf ECE korrigiert, Danke für den Hinweis. Der Link hat es ja richtig erklärt.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:53
von walter7149
rumfahrer hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:56
Warum ist es den meisten hier eigentlich so wichtig, dass alles super billig ist?
Austragler hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:40
wenn er hin ist schmeiß ich ihn weg
Klingt nicht danach, dass hier über Nachhaltigkeit nachgedacht wird.
Nix für ungut
Steffen
Da hab ich heute erst ein guten Satz gelesen :
„In der moralischen Besserwisserei sind wir Weltspitze“
Rate mal von wem ?
Und zum Thema :
In den letzten 20 Jahren im ehemaligen Frankia......3 kW Fraron, 2,5 kW Ective, 1,5 kW MeanWell
Jetzt im Carver 1,8 kW Waeco plus 1,5 kW MeanWell
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:55
von raidy
rumfahrer hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:56
Warum ist es den meisten hier eigentlich so wichtig, dass alles super billig ist?
Austragler hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:40
wenn er hin ist schmeiß ich ihn weg
Klingt nicht danach, dass hier über Nachhaltigkeit nachgedacht wird.
Nix für ungut
Steffen
Ich denke eine Reparatur wird immer so teuer/teurer sein wie ein Neugerät, aber du hast trotzdem recht.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 14:57
von Austragler
rumfahrer hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:56
Warum ist es den meisten hier eigentlich so wichtig, dass alles super billig ist?
Austragler hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 13:40
wenn er hin ist schmeiß ich ihn weg
Klingt nicht danach, dass hier über Nachhaltigkeit nachgedacht wird.
Nix für ungut
Steffen
Doch, ich bin sehr umweltbewusst. Aber bei einem technischen Gerät das 150 Euro gekostet hat über eine Reparatur nachzudenken ist wirtschaftlich wenig sinnvoll.
Und wegschmeissen heisst bei mir nicht dass es in die Mülltonne wandert, wir entsorgen alles, aber wirklich alles ausser Restmüll ordnungsgemäß im Recyclinghof.
Ich habe vor kurzem eine Samsung watch für € 165,- gekauft, der Verkäufer wollte mir einen "Geräteschutz" für knapp 50 Euro dazuverkaufen, gültig 3 Jahre. Wen interessiert denn ein 3 Jahre altes Elektronikdingens ? Dem habe ich auch gesagt, wenn sie hin ist schmeiß ich sie weg.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 15:09
von Mobildomizil
Eine Reparatur kostet knapp 100 Euro. Hab ich mehrfach durch, bevor ich zum zuverlässigen Chinagerät gewechselt hab.
Superbillig oder zehnfach überteuert ist ja eine Frage der Perspektive. Gegenfrage: warum soll Made in Germany einen Mehrwert besitzen? Regional kaufen ist ja ok, aber zB Bayern ist mir weit weniger sympathisch als etwa die Schweiz oder Japan, und kann qualitativ nicht mithalten.
Gruss Manfred
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 15:21
von walter7149
Naja, es wird schon Qualitätsunterschiede geben, die sich im Preis ausdrücken.
Die ehmaligen 3 kW Fraron WR mußten so groß gewählt werden um den Anlaufstrom von zwei Kompressorgefrierboxen
zu schaffen ohne in Störung zu gehen.
Dafür hat dann der Ective als Nachfolger mit 2,5 kW auch ausgereicht,
und dann als Nachfolger sogar der 1,5 kW MeanWell.
Der Ective wurde durch den MeanWell ausgetauscht, weil er den Bluetooth-Empfang bei Umrüstung auf
LiFeYPO4 gestört hat.
Mit dem MeanWell am gleichen Standort gab es keine Bluetooth-Empfangs-Probleme mit der Batterieüberwachungs-App.
Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?
Verfasst: Do 15. Dez 2022, 16:36
von Triganodriver
Benutze einen von Solartronic zum Laden der
Ebikes