Seite 2 von 3

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:14
von Anon22
Wenn man sich nicht gerade einen Liner kaufen möchte, oder nur 175 cm/60 kg schwer ist, wird es sicherlich immer irgendwelche Kompromisse geben.

Bin auch 2 m groß und 1,20 breit. Aber ich erfülle das Camperklischeeeee. Camper duschen nie. *LOL*

1995 hatte ich schon ein Mobil, das vorne grundsätzlich auf Keile musste. Dann lief aber kein Wasser in der Dusche ab.

Man sollte keine neuen Mobile mehr kaufen, bis die Hersteller Konstrukteure beschäftigen, die auch Campen. *HI*

Aber anscheinend sind Einzelbetten, große Garage und der doppelte Boden wichtig. *THUMBS UP*

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:18
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 11:14
Man sollte keine neuen Mobile mehr kaufen, bis die Hersteller Konstrukteure beschäftigen, die auch Campen. *HI*
Es würde schon reichen wenn die Prototypen in der Praxis erprobt werden würden. Der von mir erwähnte Hymer ist auf dem Reißbrett entstanden, praktisch ausprobiert wurde der beim Hersteller nie. Es gab da noch einige schwerwiegende Ungereimtheiten.

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:37
von Beduin
Bei diesen Raumbädern in den Kastenwägen sind die Duschwandrinnen nie sehr hoch. Sonst muss man beim drüberlaufen ja die Beine noch weiter hoch heben. Lass es mal 2cm sein.
Ist halt für den Notfall und spart Platz, sagen die Hersteller

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 13:48
von 545
grivel hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 09:56
Da ich fast 2 m groß bin, suche ich ein Bad mit entsprechender Stehhöhe.
Hallo grivel,

mein Mann ist auch fast 2 m groß. Wir haben den Pössl Vario 545, einen Hochdachkasten. Duschen ist für ihn erhobenen Hauptes möglich. *2THUMBS UP*
LG
Gisi

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 14:23
von Anon26
Frank1965 hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 11:14
Aber anscheinend sind Einzelbetten, große Garage und der doppelte Boden wichtig.
Klar sind die wichtig - für wohl sehr viele in meinem Alter, bzw. Käufer.
Ich hatte 20 Jahre lang VW Busse und KaWa mit Hochdach ohne Dusche ich genieße den "Luxus" der Teilintegrierten.

Beste Gruesse Bernd

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 15:36
von Anon22
Luxus ohne funktiontüchtige Dusche?

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 15:43
von Anon26
Frank1965 hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 15:36
Luxus ohne funktiontüchtige Dusche?
Ich schrieb den Luxus des Teilintegrierten - da funktioniert sie.
In den KaWas hatten wir Toilette, Körperhygiene fand in den Hamam Bädern statt.

Der Luxus der KaWas bestand in der Freiheit die sie bieten.
Du kannst wie ein PKW in der Stadt parken und kommst auch an schwierige Strände mit Pisten.

Beste Gruesse Bernd

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 15:45
von Anon22
Bernd........ :spass:


Aber mit einem Auslesgerät in der Hosentasche reisen müssen, ist für mich auch kein Luxus. 8-)

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 16:10
von Anon23
Mir gefällt die Lösung von Pössl, vorne ist ja noch eine zusätzliche Überlaufkante. An unterschiedliche Fussbodenhöhen muss man sich im KaWa ohnehin gewöhnen.

dline_interieur_silver.png

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 08:11
von Nikolena
grivel hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 09:56
Da ich fast 2 m groß bin, suche ich ein Bad mit entsprechender Stehhöhe.
Das heißt, dass ich ein Wohnmobil mit über 2m Stehhöhe suche.
Gibt es diese Stehhöhe nur bei den Campervans H3 bzw. H4? oder gibt
es Teilintegrierte mit Stehhöhen über 2 m?
Suche nach Badlösungen, die über der Dusche ein Heki haben. Das hilft ungemein.

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 09:12
von Anon26
Bei 2m Körpergröße wird es schwierig wenn man nicht dauern gebückt im WoMo rumlaufen will.
Dann müßte die lichte Höhe innen wenigstens 2,05m sein.

Unserer hat 1,98 Stehhöhe - welche Fahrzeuge haben mehr?

Beste Gruesse Bernd

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 09:25
von Anon18
Interessante Frage Bernd, habe eben nachgemessen. Vorne 196 cm, hinten 198cm. Ich hätte gefühlsmäßig auf mehr getippt. So kann man sich täuschen.

Viele Grüße
Willi

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 09:41
von Chief_U
Luxman hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 09:12
Bei 2m Körpergröße wird es schwierig wenn man nicht dauern gebückt im WoMo rumlaufen will.
Dann müßte die lichte Höhe innen wenigstens 2,05m sein.

Unserer hat 1,98 Stehhöhe - welche Fahrzeuge haben mehr?

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

mein Mobil hat über 2m Stehhöhe, schätzungsweise 2,05m. Müßte ich nachmessen. Bin selber 1,90m groß und hab noch reichlich Platz über der Birne, auch in der Dusche. Ist sehr angenehm. Natürlich macht sich dies bei der Gesamthöhe nachteilig bemerkbar. Bei den größeren Alkovenmodellen kann teils bis 2,13m Stehhöhe als Extra geordert werden.

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 10:45
von Dieselreiter
grivel hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 09:56
oder gibt es Teilintegrierte mit Stehhöhen über 2 m?
Mein Carado hat 2,1m Raumhöhe. Nachdem die Duschtasse unter Bodennieveau liegt, ist dort noch mehr Kopffreiheit.
Nachdem auch dort die Preise expldodiert sind, kann man ja auch nicht mehr von einer Billig-Linie sprechen, das erhöht vielleicht die Akzeptanz *LOL*

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: So 29. Jan 2023, 08:26
von Berta_Sorglos
Ich komme mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Wir fahren seit 2021 einen Pössl mit Raumbad. Nach „normaler“ Dusche im Weinsberg, haben wir uns ganz bewusst für die Raumbad-Lösung entschieden und sind nach wie vor sehr glücklich damit! Unser Raumbad hat 2 Abläufe, die sich diagonal gegenüber liegen. Bisher hatten wir noch kein Problem mit überlaufendem Wasser, obwohl wir fast nie Auffahrkeile o.ä. nutzen. Die Überlaufkante ist definitiv hoch genug. Wichtig ist bei uns nur, das wir die Abläufe von den langen Haaren meiner Frau frei halten ;-) sonst läuft es eventuell wirklich mal zu schlecht ab…
Was ein bisschen lästig ist, ist das sauber machen nach dem Duschen. Da man ja nie hundert Prozent gerade steht, muss man oft dem restlichen Wasser ein bisschen helfen, seinen Weg in die Abflüsse zu finden. Aber mit einem Fensterabzieher ist auch das schnell gelöst.

Bisher würde ich mich definitiv wieder für ein Raumbad entscheiden! Der Platzvorteil ist in meinen Augen einfach grandios. Von sonstigen Lösungen wie der Raumtrennung (unbezahlbar beim heizen im Winter) will ich noch gar nicht reden

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:26
von AndiEh
Berta_Sorglos hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 08:26
Unser Raumbad hat 2 Abläufe, die sich diagonal gegenüber liegen.
Warum diese Anordnung nicht gelebter Standard ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Diese Anordnung deckt die meisten Gegebenheiten ab.

Gruß
Andi

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:33
von Nikolena
Es gibt noch immer Womoduschen mit nur einem Ablauf……ich verstehe es auch nicht.

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:42
von walter7149
Wir haben im Carver auch nur einen Abfluß in der Mitte der Dusche, warum auch nicht ?
Mit genug Gefälle zur Mitte läuft es immer ab.

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:49
von Nikolena
ok, wenn die Dusche getrennt ist, dann kann auch das Gefälle in die Mitte verlaufen. Dann reicht auch ein Zentralablauf

Re: Probleme bei Raumbadlösungen

Verfasst: So 29. Jan 2023, 12:08
von Anon26
Nikolena hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:49
ok, wenn die Dusche getrennt ist, dann kann auch das Gefälle in die Mitte verlaufen. Dann reicht auch ein Zentralablauf
Grübel, unsere Dusche ist separat aber wir stehen nachts fast immer so das wir ein leichtes Gefälle nach vorne haben.
Ist die Schlafposition die ich extra für die Stützen programmiert habe, so daß die Anlage weniger anheben muß.
Dann würde das Wasser nicht komplett ablaufen.