Seite 2 von 5
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:02
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 18:33
Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.

Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:06
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:02
Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.
Nein!
Dafür gibt es viel zu viel Dinge die wir noch sehen und erleben wollen.
Deshalb, ein Haus auf Rädern.
Aber wir können heute schon länger an einem Ort verweilen.
Umziehen von A nach B? Nee.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:18
von Weitreisender
biauwe hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 18:33
Exactement - ich sage immer: "Wir campen nicht, wir reisen mit Komfort"
Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:02
Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.
Das würde ja nur den Ausgangsort für Reisen verändern, was will man aber z.B. im Hochsommer auf den Kanaren oder Südspanien? Genau - nichts!


........und die Wege mit dem WoMo wären dann soooooweit
Gruß
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:38
von Doraemon
Snowpark hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 23:06
Habe einige Leute hier im Süden kennen gelernt, die nach einiger Zeit nur nach D fliegen, um Haus... zu verkaufen und nur noch im Süden zu leben.
Ist wer hier, der das schon gemacht hat, oder vor hat?
Zur Errinnerung was das Thema hier ist

Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:50
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:38
Snowpark hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 23:06
Habe einige Leute hier im Süden kennen gelernt, die nach einiger Zeit nur nach D fliegen, um Haus... zu verkaufen und nur noch im Süden zu leben.
Ist wer hier, der das schon gemacht hat, oder vor hat?
Zur Errinnerung was das Thema hier ist
Ohne Womo

Falsches Forum

Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:28
von Snowpark
Habe dieses Thema hier platziert. Wäre wohl besser im Stammtisch aufgehoben
Es ist egal, ob mit oder ohne Womo jemand auf die Idee kommt/kam, D tschüss zu sagen.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:38
von biauwe
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 00:35
von Variokawa
Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 17:01
Für mich ein Schlüsselpunkt ist die Sprache, wenn man die nicht lernt lebt man irgendwann isoliert und nur in eine Blase mit Deutschen ist da meiner Meinung nach nicht das Richtig.
Nur mit der Sprache wird man sich irgendwann auch heimisch fühlen, aber bitte kein Englisch, das wird nix.
Ist aber auch nur meine persönliche Lebenserfahrung
Als ich mein Vater in frühere Jahre sagte, das es hart ist in Deutschland zu leben, antwortete mir immer: lerne die Sprache dann wirds du leichter haben.
Ob er Recht hatte?

Die Sprache ist das A und O, ohne die Sprache zu sprechen ist man irgendwann ein Aussenseiter, immer andere um Hife zu bieten ist frustrierend.
Ich könnte nie in ein Land auswandern, leben, nur wegen das Klima, es gehört viel mehr dazu.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 09:57
von Dieselreiter
warum nur? hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 12:42
Nach 8 Jahren hatten sie die "Schn...e voll", haben sich eine neue Mietwohnung genommen, alle fehlenden Möbel neu kaufen müssen
Dann haben sie's ohnehin lang ausgehalten. Man muss schon ein echter Vagabund sein, 8 Jahre lang unterwegs zu sein. Und wenn man mal längere Zeit stationär bleibt, dann lebt man sich ein. Und spätestens dann steigt der Wunsch nach vielen Dingen, mit denen man sich umgibt - Küchenrat, Steckenpferde, Garderobe, usw. Und dafür ist im Womo zu wenig Platz.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 10:34
von womocamper
biauwe hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:50
Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:38
Zur Errinnerung was das Thema hier ist
Ohne Womo

Falsches Forum
Was soll das ?
Wen es interessiert liest mit, wen es nicht interessiert bitte einfach ignorieren, kann doch nicht so schwer sein
Aber die Neugier überwiegt

Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:08
von Oedi
Weitreisender hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:18
.....was will man aber z.B. im Hochsommer auf den Kanaren oder Südspanien? Genau - nichts!


Gruß
Wer schon mal einen Hochsommer auf den Kanaren verbracht hat, der weiss, wie genial der ist und was er mit einem Sommer auf der Península gemein hat: Nichts.
Sagt einer, der schon 35 Hochsommer dort verbracht hat.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:18
von Weitreisender
Oedi hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:08
Sagt einer, der schon 35 Hochsommer dort verbracht hat.
Ja Du hast natürlich Recht, Das Klima auf den Kanaren ist auch im Hochsommer gemäßigt, anders als in Spanien. Streiche das Wort Kanaren in meinem Post
Gruß
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:26
von Agent_no6
Kanaren ist das ganze Jahr super Klima, bis auf wenige Tage im Jahr wenn Calima ist.
Der Sommer ist kein Vergleich mit einem ekelhaft heißen Sommer in einer deutschen Stadt, wenn der Asphalt glüht.
Das einzige, auch im Sommer kann es abends frisch werden, man zieht ggfs. ein Jäckchen über, das kommt allerdings drauf an, wo man auf den Kanaren lebt.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:38
von Anon26
Ich hab mich dreimal mit dem Gedanken auswandern und in der Sonne leben ernsthaft beschäftigt.
Das erste Mal Mallorca, Haus bauen und dort leben weil der Flughafen ein sehr gute Anbindung an BCN hat und von dort gibt es alle internationalen Destinationen.
Das zweite Mal Udine da wir dort gute Freunde hatten wir hatten damals schon Grundstücke angesehen fürs Bauen.
Dann Kalifornien, das Land in dem es wirklich fast nie regnet und immer Sonnenschein ist.
Mein Partnerunternehmen wollte das ich rüberziehe und die Geschäftsführung übernehme.
Letztlich immer verworfen und am Ende richtig - wie ich meine.
Warum?
Die Sprache wars es nicht, Englisch ist praktisch meine zweite Muttersprache, mein italienisch und spanisch wäre innerhalb eines Jahres auf einem sehr guten Niveau.
Wenn man nicht im Land geboren ist dann bleibt man letztlich doch ein "Fremder" die deutsche Mentalität ist nach so langer Zeit einfach intus.
Meinen italienischen Freund hab ich mal spasseshalber mal gefragt was er denn meint, ich wäre doch nach 20 Jahren intensiven Reisens und arbeiten bereits ein Halbitaliener.
Immerhin hab ich mich angepasst, bin flexibler im Geschäft geworden, achte die italienische Etikette im gegenseitigen Umgang, spreche die Sprache einigermaßen.
Er hat nur lauthals gelacht und meinte du bist nach wie vor ein Deutscher das bekommst du nicht weg.
Ein Kundin auf Mallorca in der Klinik hat mir damals ein bischen die Augen geöffnet zu meinen romantischen Vorstellungen vom Leben dort.
Vergitterte Fenster Alarmanlagen und am besten noch ein Schäferhund - sonst sind Raub und Diebstahl vorhersehbar.
Auch wenn die Sonne dort unten scheint, viele Dinge die ich bei meinen Geschäftsaufenthalten die in die hunderte gehen in 30 Jahren, dort erlebt habe würden mich wenn ich dort leben würde doch auf Dauer auf die Nerven gehen.
Da wäre in Italien und Südspanien der Müll der rumliegt, die zerstörte Landschaft, die Lautstärke aus Bars, Discos oder von Motorrädern ohne Schalldämpfer.
Ein paar Tapas, gutes Essen und ein Drink am Strand in einer Bar oder chinesische Straßenmärkte würden das jedenfalls für uns nicht ausgleichen.
Und das wichtigste die Sozialkontakte von zu Hause sind weg.
Stellplatzbekanntschaften sind nett aber kein Ersatz für Jahrzehnte lang gewachsene Freundschaften oder die Familie.
Was passiert wenn der Ehepartner stirbt und man dann alleine in der Sonne sitzt?
Ist schon witzig, in den USA sind WoMo Nomaden Sozialfälle die sich kein Haus leisten können, hier ist es ein erstrebenswertes Lebensziel.
Beste Gruesse Bernd
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 12:05
von WoMo NK19
Hallo Luxman,
Luxman hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:38
…..
Dann Kalifornien, das Land in dem es wirklich fast nie regnet und immer Sonnenschein
….
Ist schon witzig, in den USA sind WoMo Nomaden Sozialfälle die sich kein Haus leisten können, hier ist es ein erstrebenswertes Lebensziel. ….
it never rains in California ….
Naja, scheint aber aktuell nördlich von Los Angeles nicht so zu sein. Für Bakersfield scheint das schon eher zu zu treffen.
Das mit den Nomaden, gebe ich Dir schon recht. Aber es gibt auch die Snowboards, die im Sommer mit ihrem Wohnmobil im Vorgarten der Enkel stehen und im Winter dann alle nach Florida oder nach Arizona fahren.
Gibt eben immer 2 Seiten einer Medaille.
Einer meiner amerikanischen Freunde hat seinen Altersruhesitz in Florida aufgegeben mit der Aussage: die Rentner dort geben ihr Geld aus und warten nur noch auf den Sensenmann. Da zieh ich doch lieber nach Las Vegas und habe noch etwas Spaß bevor es dann soweit ist.
Jeder ist seinen Glückes Schmied.
WoMo NK 19
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 12:10
von Anon26
WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 12:05
Aber es gibt auch die Snowboards,
Snowbirds - Schneevögel
Beste Gruesse Bernd
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 12:52
von Kalle-OB
Luxman hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:38
Ist schon witzig, in den USA sind WoMo Nomaden Sozialfälle die sich kein Haus leisten können, hier ist es ein erstrebenswertes Lebensziel.
Im Grunde ist es doch bei uns genau so. Sozialfälle sind es nicht gerade, aber ich verkaufe doch nicht mein Haus, weil ich mir sonst kein komfortables Womo leisten kann. Dieses Thema kommt ja in den Foren auch immer mal wieder hoch. Für uns ist unser Womo ein kleines Appartement mit dem wir, wenn wir Lust haben ohne große Organisation irgendwo hinfahren können. Eine Terrasse und einen Garten habe ich Zuhause, dafür brauch ich nicht mit einem Womo los.
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 13:19
von Anon14
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 09:57
warum nur? hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 12:42
Nach 8 Jahren hatten sie die "Schn...e voll", haben sich eine neue Mietwohnung genommen, alle fehlenden Möbel neu kaufen müssen
Dann haben sie's ohnehin lang ausgehalten. Man muss schon ein echter Vagabund sein, 8 Jahre lang unterwegs zu sein. Und wenn man mal längere Zeit stationär bleibt, dann lebt man sich ein. Und spätestens dann steigt der Wunsch nach vielen Dingen, mit denen man sich umgibt - Küchenrat, Steckenpferde, Garderobe, usw. Und dafür ist im Womo zu wenig Platz.
Hallo Peter!
Meine Freunde waren er:freier Journalist, sie; Einzehandelskauffrau, hatten keine Geschwister, keine Kinder, nur stetiges Reisefieber. Mehr als 5 Tage blieben sie an keinem Ort, auch schon zu Zeiten ohne Wohnmobil waren ihre Urlaube so geartet.
Am Tag des Ausscheidens aus der Redaktion seines letzten Auftragsgebers ließ unser Freund seine Armbanduhr in einen Papierkorb fallen und meinte, Zeit hätte für ihn eine andere Bedeutung bekommen.
Stimmt, denn ab da hielten sie eine Kaffeepause um 11.00 Uhr für unverzichtbar, das Mittagsmahl musste um 13.00 verzehrt sein usw. und um spätestens 16.00 wollten sie einen Fahrtag beendet sehen. ( Ich würde das auch heute noch als krankhaft bezeichnen).
Auch heute haben sie noch so eine Zeit-Macke, denn an jedem Mittwoch um 14.00 Uhr müssen sie ihre Walking-Runde absolvieren, 14.30 Uhr ginge überhaupt nicht, weil sie dann ja zu spät für ihren Cappucino weder in ihrer Wohnung wären.....
Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 17:37
von Dieselreiter
warum nur? hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 13:19
Auch heute haben sie noch so eine Zeit-Macke
Das nennt man Gewohnheiten. Im zunehmenden Alter werden werden diese immer intensiver, ebenso wie gewohnte Dinge, die man um sich hat oder gewohnte TV Sendungen. "Same procedure as every year". Auf die will ich heute auch schon immer weniger verzichten, deswegen "My home is my castle". Mit meinen Reisen durchbreche ich diesen Rythmus, aber aufgeben möchte ich ihn nicht.

Re: Im Süden Portugal, Spanien leben
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 18:19
von Austragler
warum nur? hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 13:19
Am Tag des Ausscheidens aus der Redaktion seines letzten Auftragsgebers ließ unser Freund seine Armbanduhr in einen Papierkorb fallen und meinte, Zeit hätte für ihn eine andere Bedeutung bekommen.
Gott schuf die Zeit, von Hast und Eile hat er nichts gesagt.