Seite 2 von 2

Re: Immer diese Mikroschalter...Grummel

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 11:26
von turi47
Hallo Zusammen . Ich habe an meinem Wohnmobil ein Relais verbaut um die Tauchpumpe zu Betreiben nie mehr Probleme mit den Mikroschaltern wein nur noch der Steuerstrom über die Schalter geht.Schönen Tag wünsch ich Euch turi47

Re: Immer diese Mikroschalter...Grummel

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 23:33
von Steppenwolf
Manfred B. hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 22:11
Vor und Nachteile Druckpumpe - Tauchpumpe.
Tauchpumpe: unkompliziert, schnell zu tauschen, günstiger, bei undichtem System kaum Gefahr von überschwemmung.
Druckpumpe: kostenintensiver, immer schöner Druck, günstigere Armaturen, Gefahr des flutens bei undichtem System.
Danke Manfred für diese Vergleichsliste. Meine Erfahrung mit Tauchpumpen und Mikroschaltern ist nach 11 Jahren Hymer nunmehr "gesättigt" und ich bin nun froh, im Frankia eine Druckpumpe zu haben. Tauchpumpen muss man ab und an wechseln, was in der Regel jeder selbst machen kann. Druckpumpen hingegen sind was für Fachleute, müssen aber auch nur sehr selten gewechselt werden. Ich habe zwei Tauchpumpen in 11 Jahren nachgerüstet. Druckpumpen halten länger. Armaturen mit Mikroschaltern sind teuer und anfällig gegen kleinste Wasserreste im Winter. Übliche Haushaltsarmaturen sind da vollkommen unempfindlich. Ich hab im Hymer eine in der Küche eingebaut und statt Mikroschalter einen 12-V-Schalter daneben gesetzt. Perfekt! Das System funzt. Druckpumpen sollte man zugegeben nicht allein lassen. Allgemeine Empfehlung: Bei Verlassen des Womos immer den Knopf drücken und das Wassersystem abschalten. Dann gibt es für die Druckpumpe laut Manfreds Liste eigentlich keinen einzigen negativen Punkt mehr. Außer, das sie - normalerweise - deutlich lauter ist als die Tauchpumpe.

Re: Immer diese Mikroschalter...Grummel

Verfasst: So 13. Aug 2023, 09:33
von Cybersoft
Wobei der Tausch einer Druckpumpe, je nach Aufbau, kein Hexenwerk ist. Im Benimar M268 ist die im Schrankboden, neben dem Frostschutz, sehr zugänglich. Der Wechsel wäre easy.
Ersatz schleppe ich nicht mit.

Re: Immer diese Mikroschalter...Grummel

Verfasst: So 13. Aug 2023, 10:33
von Thomas04
Sellabah hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 12:43


Viele Armaturen erlauben den Austausch des Mikroschalters, so kommt man meist mit unter einem Zehner für die Reparatur weg und muss nicht gleich einen Hunni oder mehr für die Armatur opfern.

Es muss aber nicht immer der Microschalter sein, wenn es mit der Pumpenansteuerung nicht mehr klappt.

Bei mir war es in der Küche ein Kabelbruch von einer der beiden Kabel, die zum Microschalter führen.
Durch die Verlegung durch den Wasserhahn wurde die Leitung stark geknickt und das Drehen des Mischhebel hat dann ständig eine Biege-Wechselbewegung ausgelöst.

Manchen Wasserhähne sind einfach konstruktiv nicht richtig durchdacht, aber das merkt man halt erst nach Jahren.