Seite 2 von 2
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 13:57
von wf-aus-d
likedeeler hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 13:15
ergibt sich z.B. bei den genannten 50A ein P von 25W.
Falls Du auf meinem Beitrag anspielst: Die 50A-Sicherung als Maximum ist für das 16 mm² Kabel zur Versorgung des "6-fach KFZ Sicherungshalter" gedacht. Eine einzelne Flachsicherung in dem Sicherungshalter mit 50A zu belasten ist fahrlässig.
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 16:17
von auf-reisen
Gibt es für die Lithium Batterie eine sammelschiene die ich direkt auf die Batterie M8 Schrauben kann …..?
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 16:51
von Anon16
moin kai
was soll es für einen Sinn machen ,eine Sammelschiene direkt auf eine Batterie zuschrauben ohne eine vernünftige Absicherung zur Schiene.
Wenn die Schiene glüht ist alles hin ,so geht als erstes die Sicherung durch und der Strom ist getrennt.Würde ich noch mal überdenken,kann man machen ,aber nur einmal.
gruss Armin
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 16:54
von auf-reisen
Wesermann hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 16:51
moin kai
was soll es für einen Sinn machen ,eine Sammelschiene direkt auf eine Batterie zuschrauben ohne eine vernünftige Absicherung zur Schiene.
Wenn die Schiene glüht ist alles hin ,so geht als erstes die Sicherung durch und der Strom ist getrennt.Würde ich noch mal überdenken,kann man machen ,aber nur einmal.
gruss Armin
Ok danke
Dachte ich könnte mir das Kabel sparen

Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 17:06
von Ragu
Wesermann hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 16:51
Wenn die Schiene glüht ist alles hin
Kann dann so aussehen...(Vanlifer Selbstausbau)
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 17:07
von auf-reisen
Was sollte man denn da nehmen, mit Sicherung?
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 17:08
von Anon16
Kai
was es gibt,sind so Sammelpolklemmen für Unterschiedliche Kabelstärken,sind aber für Rundpolköpfe ,gibt es bei Amazone,ca 20-30€ man kann daran 4Kabel anschliessen.Vielleicht hilft dir das ja.
Aber je nach dem was angeschlossen wird ,ist es ratsam eine Sicherung da zwischen zu schalten.
Gruss Armin
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 21:15
von Anon28
wf-aus-d hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 13:57
likedeeler hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 13:15
ergibt sich z.B. bei den genannten 50A ein P von 25W.
Falls Du auf meinem Beitrag anspielst: Die 50A-Sicherung als Maximum ist für das 16 mm² Kabel zur Versorgung des "6-fach KFZ Sicherungshalter" gedacht. Eine einzelne Flachsicherung in dem Sicherungshalter mit 50A zu belasten ist fahrlässig.
Dein genannter Wert ist in dieser Größenordnung und an der Einbaustelle völlig korrekt. Deshalb denke ich, es ist ein sehr praktisches Beispiel mal kurz aufzuzeigen, was man bei solchen Arbeiten alles bedenken sollte.
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 08:57
von Südschwede
Sammelschiene direkt an der Polklemme ist kein Problem. Hat man praktisch an jeder Starterbatterie.
Wichtig ist nur, daß direkt dahinter IMMER eine Sicherung kommt.
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 09:17
von hwhenke
Ragu hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 17:06
Wesermann hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 16:51
Wenn die Schiene glüht ist alles hin
Kann dann so aussehen...(Vanlifer Selbstausbau)
Glühstrom.jpg
Feuerlöscher sollte gut erreichbar sein......
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 10:23
von wf-aus-d
auf-reisen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 16:17
Gibt es für die Lithium Batterie eine sammelschiene die ich direkt auf die Batterie M8 Schrauben kann …..?
Was verstehst Du unter Sammelschiene (Ausführung, Anzahl der Anschlussmöglichkeiten)?
Wie schon geschrieben wurde, kann/wird die direkte Montage auf der Batterie ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Sofern Deine Lithiumbatterie ein integriertes BMS mit Abschaltung bei Überlast hat, könnte man z.B. so etwas verwenden:
https://www.ebay.de/itm/165693796460?ha ... BMrLOAgPVh
Die daran angeschlossenen Verbraucher sind natürlich einzeln, möglichst nahe an der Spannungsquelle, abzusichern.
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 10:46
von Anon16
moin kai
von Tonwon gibt es auch Polklemmen mit Verteiler für LifePo4 ,ca 40€
über Amazone bestellbar.
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 14:01
von auf-reisen
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
Ich bin am überlegen es komplett neu zu machen d.h. Den Wechselrichter mit min 25 mm2 wieder direkt an die Batterie anschließen, dann einen Hauptschalter und dann eine Sicherung 100 a von da auf die 4 er sammelschiene M8 und M 6 wären gut gibt wohl nur immer eine Variante.
Und bei dem minus direkt auf die Schiene.
Und von den Schienen dann auf die vorhandene Versorgung und und auf die neue Leitung.
Muss nun alles bestellen und dann alles untergekommen!
Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 17:08
von hwhenke
Hallo Kai,
eine solche Installation würde ich als gelernter Starkstromelektriker nicht selbst machen. Ich würde mir einen Fachmann suchen und dem einen Auftrag erteilen.
Hier ist "Jugend Forscht" nicht wirklich sinnvoll. Dicke Kabel sind nicht alles........
Aber jeder wie er will
LG Horst