Seite 2 von 2

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 10:42
von biauwe
Cybersoft hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 09:53
Manchmal will Uwe einfach nicht verstehen um einfach irgendwas wieder zu schreiben ...
Nein, ich hatte noch nie einen Akkuproblem und ja, es stimmt Akkus mit mehr als 100 Wh sind für Privatkunden ausgeschlossen.

Im KI-Netz findet man diese Antwort:
"Es gibt keine allgemeine Antwort auf Ihre Frage, da es von vielen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Händler, dem Grund der Reklamation und den Bedingungen des Kaufs. Eine Rücksendung von großen LiFePO4-Zellen nach China ist nicht realistisch und es ist kein Fall bekannt, bei dem dies geklappt hat¹. Es ist jedoch möglich, bei einem Versender in China zu bestellen, der ein Auslieferungslager hier in Deutschland hat¹.

Wenn Sie eine Reklamation haben, sollten Sie sich an den Händler wenden und die Bedingungen für eine Rücksendung besprechen¹. Es gibt auch Erfahrungsberichte von Nutzern, die ihre Reklamationen überprüfen lassen haben und Wertersatz erhalten haben³.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter."

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 10:46
von Nikolena
raidy hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:23
Weil mit der Förderung das 230V Netz entlastet werden soll, da PV+Batterien bei Spitzenlast puffern, was bei einem WoMo ja nicht der Fall wäre.
....
Naja, das 230V-Netz am CP + SP wird ja um den Umfang des Akkustromes entlastet...von daher..... *PARDON*

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 10:52
von WuG
Haibike hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:37
Die Förderung ist aus meiner Sicht ein Anreizsystem, um in erster Linie im Bereich PV zu investieren, mit dem weiteren Ziel z.B. Sonnenenergie im Akku zu speichern. Ob die Anlage jetzt stationär oder mobil(Wohnmobil) betrieben wird, ist doch "Jacke wie Hose".
Gib es doch zu - DU willst DIR nur den Förderungs-Missbräuchlichen Kauf ohne MWSt "schönreden" oder vor DEINEM Gewissen vertretbar machen :roll:

Die Regelungen sind klar - Wenn Dir das nicht passt, dann wende dich doch an Deinen Bundestagsabgeordneten und mache ihm klar was das für ein Blödsinn ist.
Vielleicht kann er ja was für DICH tun und die Rahmenbedingungen werden geändert *JOKINGLY*

*HI*
Wolfgang

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 11:02
von raidy
Haibike hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:37
ist doch "Jacke wie Hose".
Für ich schon, für den Gesetzestext nicht.

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 11:31
von M846
Und für die Energiewende auch nicht.
Wenn du und dein Händler das so machen wollen........durch Missbrauch werden Gesetzte immer wieder verschlechtert.

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 13:30
von Santana63
raidy hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:23
Weil mit der Förderung das 230V Netz entlastet werden soll, da PV+Batterien bei Spitzenlast puffern, was bei einem WoMo ja nicht der Fall wäre.
wieso eigentlich nicht?


Hallo Georg,
überdenke mal bitte Dein Argument,
Womo macht das doch genau wie jede andere stationäre Inselanlage auch.
Ob nun Hybrid oder auch nicht.
Bei mir sogar am Abstellplatz Grundstück, und natürlich auch auf Tour.
Mit den 500Wp und 9kW LFP im Womo decke ich seit Anfang April den kompletten Grundlastverbrauch am Stellplatzgrundstück,
inklusive Rasenmäher Poolpumpe und Brunnenpumpe Verbrauch.
Brauche ich dort längere Zeit mehr,
kann noch zusätzlich 1200Wp und 5kW dazu geschaltet werden,
die derzeit noch nicht fest verbaut sind.

Wer natürlich seine Womo Inselanlage nur für ein paar Wochen und Wochenende nutzt, da könnte ich das Argument schon noch nachvollziehen,
nur wer will da eine gerechte Grenze ziehen.
Jeder der Solar plus Speicher nutzt (auch im Womo),
spart doch Netzstromlast.
Das Zeug haben wir doch nicht nur dafür, wenn es mal keine Steckdose gibt.

Und nein, ich habe alles mit voller Steuer bezahlt.
Würde aber jetzt egal wofür ohne Kaufen.

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 13:39
von Santana63
raidy hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 11:02
Für sich schon, für den Gesetzestext nicht.
Das Argument passt, *THUMBS UP*

aber ich springe auch nicht aus dem Fenster weil ein V.... das in ein Gesetzt schreibt.
Aber ja, die Anzahl der Lemminge soll ja gerade in D %tual die größte sein. :Ironie:

Ich finde es übrigens schon sehr bedenklich,
wenn ich sehe wie viele Leute jeden Blödsinn hinnehmen,
obwohl man meinen müsste sie sollten es besser wissen.
Der "Michel" sitzt halt fest in manchen Hirnen. :roll:

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 14:27
von Nikolena
WuG hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:52
Haibike hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:37
Die Förderung ist aus meiner Sicht ein Anreizsystem, um in erster Linie im Bereich PV zu investieren, mit dem weiteren Ziel z.B. Sonnenenergie im Akku zu speichern. Ob die Anlage jetzt stationär oder mobil(Wohnmobil) betrieben wird, ist doch "Jacke wie Hose".
Gib es doch zu - DU willst DIR nur den Förderungs-Missbräuchlichen Kauf ohne MWSt "schönreden" oder vor DEINEM Gewissen vertretbar machen :roll:

Die Regelungen sind klar - Wenn Dir das nicht passt, dann wende dich doch an Deinen Bundestagsabgeordneten und mache ihm klar was das für ein Blödsinn ist.
Vielleicht kann er ja was für DICH tun und die Rahmenbedingungen werden geändert *JOKINGLY*

*HI*
Wolfgang
So verkrampft würde ich das gar nicht sehen. Nach meiner Wahrnehmung wundert er sich nur sehr -und bei genauerer Betrachtung mit einigem Recht- warum das Gesetz so geregelt ist.
Es gibt haufenweise Gesetze, die hie und da hinken. Und alle Gesetze produzieren an irgendeiner Stelle Profiteure aber auch Verlierer.
Entscheidend für die Politik ist meist, wievielen und wem genau man auf die Füße tritt, wenn man es so oder so formuliert, die Ausnahmen definiert.

Die Womobranche hat keine mächtige Lobby, die Zubehörlieferanten und Zulieferer schon mal gar nicht.

Ganz sachbezogen und dem Fördergendanken folgend wird bei Verwendung von PV und (Lithium)batterien die Grundlast des Netzes entlastet. Dass der Gesetzgeber das nicht goutiert steht auf einem anderen Blatt.

Deshalb wäre dem Klima und der Netzkapazität sehr wohl geholfen, wenn man darin investiert. Wenn es also darum geht, dann erachte ich es nicht schofelig einen Weg zu finden, die Mwst. zu sparen - zumal der Gesetzgeber dem Handel diese Möglichkeit ja nun aus genau diesem Grund bietet. Um ganz sicher zu sein, sollte man aber keine Spuren hinterlassen.
Wenn man bedenkt in welchem Umfang Vermögende gerade in den letzten Jahren per Gieskanne ge- und teils überfördert wurden.....
Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht der Händler einen lückenlosen Verkaufsnachweis erbringen muss. Dann klappt das nicht.

Re: LiFePO4 Akku ohne MWST kaufen

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 21:43
von Santana63
Module der 3000er sind erst mal drauf beim Kumpel



https://shop-lieckipedia.de/3000-Watt-H ... tronergy_1