Dickschiff. Was ist das????

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Dickschiff. Was ist das????

#21

Beitrag von Hans 7151 »

likedeeler hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:49
Hans 7151 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:30


Schau mal genau hin, hat er wirklich mehr Platz gebraucht wie du?
Lies mal genau nach, es ging um die These das Dickschiffe nen Aufschlag zahlen.
Ja schon, aber sie mal genau hin. Der mit seinem Zelt Tisch Stühle und komischen Fahrzeug braucht mehr Platz wie im Hintergrund der Concorde. Da frag ich mich warum soll ein Concorde mit 3,6 Höhe und 8,5 Länge mehr bezahlen oder wie z.B. ein 2,8m hoher Dethleffs TI der 7,5 lang ist und dann noch nen Fahrradträger hinten dran hat.
Ist denn schon geklärt welche Kriterien ein Wohnmobil zum Dickschiff machen? Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Damit ich immer weiss ob ich zu den Wohnmobilfahrern gehöre oder zu den Dickschiffahrern.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Dickschiff. Was ist das????

#22

Beitrag von Ferres »

Moin,
für mich ist ein "Dickschiff" ein großes, geräumiges Wohnmobil. Im Winter wohl eher vorteilhaft, wenn sich alles drinnen abspielt.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Dickschiff. Was ist das????

#23

Beitrag von Sellabah »

AndiEh hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 18:38
Frank1965 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 18:14
Gibt es die Dickschiffe in Viagra - Blau? *THUMBS UP*
Ich liebe ja solche Tröds. *LOL* *LOL*
….. und nicht von Sven gestartet. Musste echt zweimal schauen, bevor ich es geglaubt habe. *ROFL*

Gruß
Andi
:-O Andi! Was erlaube sich?

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: Dickschiff. Was ist das????

#24

Beitrag von PeterAusErfurt »

Ein Dickschiff ist für mich so schwer, dass man es mit Fahrerlaubnis Klasse C1 nicht fahren darf.
Jetzt frage ich mich, ob es Dünnschiff heißt, wenn Klasse B reicht :duw:
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Dickschiff. Was ist das????

#25

Beitrag von Dieselreiter »

Tjaffer hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 16:13
Also: wo fängt ein Dickschiff an??
Wer oder was bestimmt was ein Dickschiff ist??
Abseits der in DE so geliebten Neigung, alles in Normen und Standards zu pressen, gibt es hierfür in Österreich eine ganz einfach Erklärung:

  • Dickschiffe sind a Wengerl größer als die meisten anderen


Dazu muss man auch die wichtigste Maßeinheit in Österreich erklären: A Wengerl

Das leitet sich aus dem hochdeutschen "Ein wenig [mehr|weniger|größer|kleiner|etc.]" ab und definiert eine Quantität, die nicht in absoluten Zahlen angegeben werden kann oder soll und immer im Kontext der ursprünglichen Größenordnung zu sehen ist.

Als Beispiel kann man den Einkauf bei der Wursttheke anführen. Wenn ein Deutscher 100g Wurst bestellt, dann erwartet er auch, dass 100g Wurst verwogen werden. Dabei wird allenfalls eine Toleranz von x,y% akzeptiert, die aber ihrerseits in irgendeiner DIN oder ISO Norm verankert sein muss. Wat mut, dat mut. In Österreich klatscht die Verkäuferin gleich von Haus aus 110-120g auf die Waage, und fragt den Kunden mit einem Blick, der freundlich ist, aber keinen Widerspruch duldet: "Derf's a wengl mehr sein?" (dialektische Abwandlungen sind also zulässig).

Umgelegt auf die Eingangsfrage würde Herr Österreicher angesichts eines 7,5t Liners sagen: "Nau prack, schau da des Dickschiff an!" und Frau Österreicher würde sagen: "Der is a wengl gresser als unserer!".

In manchen Fällen kann die Anwendung von "A Wengerl" also auch ironisch gemeint sein. Besitzt das österr. Ehepaar nämlich selbst ein sehr kleines Womo, dann wäre der Größenunterschied als "gewaltig" zu beziffern. Solchen Superlativen entzieht sich der Österreicher und quantifiziert den Unterschied eben mit "a wengl". Dem Österreicher wird die Fertigkeit zur richtigen Taxierung, wieviel "Ein Wengerl" in welchem Fall bedeutet, mit der Muttermilch eingeflößt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 72
Registriert: Di 1. Dez 2020, 15:26

Re: Dickschiff. Was ist das????

#26

Beitrag von Achim »

rogger613 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 20:09
ChatGPT sagt: Der Begriff "Dickschiff" wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um ein großes, mächtiges oder beeindruckendes Objekt ......
...als ich das gelesen habe, musste ich spontan an meine Frau denken :spass:

Ich würde sie wahrscheinlich aber nur einmal im Leben als "Dickschiff" bezeichnen und darauf hoffen, dass die anschließende Gesichtsoperation meine Krankenkasse zahlt.....


Gruß
Achim
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dickschiff. Was ist das????

#27

Beitrag von Masure49 »

PeterAusErfurt hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 05:55
Ein Dickschiff ist für mich so schwer, dass man es mit Fahrerlaubnis Klasse C1 nicht fahren darf.
Jetzt frage ich mich, ob es Dünnschiff heißt, wenn Klasse B reicht :duw:
Allein das Wort Dünnschi.. fängt für ein < 7,5 t WOMO schon nicht gut an *ROFL*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Dickschiff. Was ist das????

#28

Beitrag von Luppo »

Dick oder dünn, lang oder kurz, Spaß muss es machen!
Ist wie bei einer anderen Beschäftigung.
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Dickschiff. Was ist das????

#29

Beitrag von Anon18 »

Hallo Peter (Dieselreiter),
die Massangaben sind super. Danke für die Beschreibung!
Bei uns im Schwäbischen wird vieles kleiner gehalten. Dies äußert sich durch das anhängen der Silbe "le". Beispiel: Würschtle (kleine Wurst.)
Die kleinste Schwäbische Masseinheit ist übrigens das Muggaseggele.
Beispiel: A Muggaseggele weider nuff.
(Ein klein wenig weiter nach oben.)
Eine Wortwörtliche Übersetzung ins Hochdeutsche verbietet die Forenordnung.

Viele Grüße
Willi
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Dickschiff. Was ist das????

#30

Beitrag von Anon22 »

Luppo hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 08:17
Dick oder dünn, lang oder kurz, Spaß muss es machen!
Tante Gerdrud sagte immer: "Schmecken muss er"!!! *ROFL* *ROFL*

Ich kenne CP die nehmen für Zelte bei jungen Leuten einen kräftigen Zuschlag. *HI*
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Dickschiff. Was ist das????

#31

Beitrag von Anon22 »

Tjaffer hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:13
Andi,
eins muss man Dir lassen: Humor hast Du!!!

Viele Grüße
Willi
Der macht das genau richtig. *THUMBS UP*
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Dickschiff. Was ist das????

#32

Beitrag von Dieselreiter »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 08:34
Die kleinste Schwäbische Masseinheit ist übrigens das Muggaseggele.
Eine Wortwörtliche Übersetzung ins Hochdeutsche verbietet die Forenordnung.
Ich hab's gegurgelt *ROFL*

Des Weiteren gibt es im Ostarrichi Sprachgebrauch auch noch den Begriff "Eitzerl" (oder "Äutzerl"), das sich sehr nahe an "A Wengerl" anlehnt und direkt mit dem Muggaseggele verwandt sein dürfte. Dafür gibt es von Tante Google eine sehr treffende Definition:
Google hat geschrieben:
Dieses alte Gewichtsmaß war das Zweiunddreißigstel eines Pfunds, nach heutiger Umrechnung etwa 17,5 Gramm. In alten Kochbüchern entspricht das Lot etwa einem "Löffel voll". Das Älzelin, unser Eizerl, gewichts-und bedeutungsident mit dem Quäntchen, entsprach so einem Viertel-Löffel, also 4,375 Gramm.
Alles hochwissenschaftlich also 8-)
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Dickschiff. Was ist das????

#33

Beitrag von walter7149 »

Was haben eure regionalen Mundartausdrücke noch mit dem Thema zu tun ?

Es muß doch Fakten und Parameter geben um die Bezeichnung "Dickschiff" in bezug auf Wohnmobile zu rechtfertigen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Dickschiff. Was ist das????

#34

Beitrag von Anon18 »

Hallo Walter,
Du hast recht.
Die Kernfrage ist noch nicht gelöst: Was ist ein Dickschiff bzw. wo fängt es an??

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Dickschiff. Was ist das????

#35

Beitrag von Acki »

walter7149 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 10:10
...
Es muß doch Fakten und Parameter geben um die Bezeichnung "Dickschiff" in bezug auf Wohnmobile zu rechtfertigen.
Wie schon weiter oben erwähnt (#2) ist es wohl mehr von Gefühl abhängig als von Fakten ;-)

Ich erinnere an ein Zitat aus einem anderen Forum zur gleichen Fragestellung:

Es ist ganz einfach, warten bis der Fahrer aussteigt und sich benimmt, dann weiß man sofort wer ein Dickschiff fährt.
Ist von außen meistens nicht zu erkennen.


Sagt doch alles ... oder?! ;-)
Gruss Acki
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Dickschiff. Was ist das????

#36

Beitrag von Hans 7151 »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 08:34
Dies äußert sich durch das anhängen der Silbe "le". Beispiel: Würschtle (kleine Wurst.)
Muß nicht zwangsweise eine kleine Wurst sein. Ich war auf der CMT Stuttgart und höre ein Gepräch zwischen ein Interessenten und einem Verkäufer als sie neben einem riesigem Concorde ( ich bin mir sicher das war ein Dickschiff) standen und der Verkäufer zum Interessenten sagt " der geht schon Richtung Busle".
Übersetzt, dieses Wohnmobil ist schon fast so groß wie ein Omnibus.
Da kann ich immer noch drüber lachen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Dickschiff. Was ist das????

#37

Beitrag von walter7149 »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 10:14
Die Kernfrage ist noch nicht gelöst: Was ist ein Dickschiff bzw. wo fängt es an??
Nach meiner Vorstellung :

- LKW-Fahrgestell
- > 8 m lang,
- > 3,5 m hoch
- 2,5 m breit
- > 7,5 to zGG

Ein Foto von unserm Forentreffen Mai 2022 in Bingen

Bild

Wer sieht da irgendwo ein "Dickschiff" ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dickschiff. Was ist das????

#38

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 10:32
Wer sieht da irgendwo ein "Dickschiff" ?
Kommt doch immer auf den Blickwinkl an.
Und müssen alle 4 Punkte erfüllt sein?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Dickschiff. Was ist das????

#39

Beitrag von eclipse88 »

Für mich sind Dickschiffe alles auf LKW Basis.
Liner bauen meistens, nicht immer, auf Iveco Daily auf.

So Eurocargo, Atego, Actros, Volvo FH, MAN Tg M/X, mit entsprechenden Aufbau, dass sind für mich dass sind Dickschiffe.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Dickschiff. Was ist das????

#40

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 11:09
Und müssen alle 4 Punkte erfüllt sein?
Aber natürlich !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“