Seite 2 von 8

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 10:14
von Kumopen
heinz1 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 09:47
Es gibt absurde Regeln in D.
Auf meinem Lieblings - Wanderparkplatz am Karwendel steht nun seit ein paar Jahren ein Parkscheinautomat. Es gibt Tickets für einen, zwei oder drei Tage. Man darf also bis zu drei Tagen da parken, aber Womo müssen von 22 bis 6 Uhr verschwinden. Das jedenfalls fordert die Beschilderung.

Da wohnt niemand, den man stören könnte. Das Landschaftsschutzgebiet beginnt erst hinter dem Parkplatz. Bisher hat das Ordnungsamt nur tagsüber kontrolliert. Nachts hatte ich immer meine Ruhe. Aber wie lange noch ?
Das Schild soll eben genau dem entgegenwirken , was du tust, nämlich dort zu Übernachten, das wollen die Behörden nicht. Die Womos sollen zum Übernachten auf die entsprechenden Stell- oder Campingplätze. Gleichzeitig sollen Wanderer ihr Fahrzeug dort abstellen können, ggf. auch über mehrere Tage, wenn sie z.B. auf AV-Hütten im Rahmen einer mehrtägigen Wanderung unterwegs sind.
Die Übernachtung trotz Verbot wird über kurz oder lang zu einer Höhenbeschränkung an der Einfahrt führen, so dass Womo dort auch tagsüber nicht mehr parken kann.
Absurd ist das nicht, nur eine logische Reaktion um die Regeln durchzusetzen.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 10:28
von rumfahrer
heinz1 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 09:47
Auf meinem Lieblings - Wanderparkplatz am Karwendel steht nun seit ein paar Jahren ein Parkscheinautomat. Es gibt Tickets für einen, zwei oder drei Tage. Man darf also bis zu drei Tagen da parken, aber Womo müssen von 22 bis 6 Uhr verschwinden. Das jedenfalls fordert die Beschilderung.
Diese Parkmöglichkeit ist für Wanderer, die sich auf Hüttentouren begeben und eben erst am zweiten oder dritten Tag zum abgestellten PKW zurückkehren. Die Frage wäre, ob man das Womo dort abstellen dürfte, falls man einen Übernachtungsbeleg des Hüttenwirts hat. Dann müsste eigentlich das Womo als PKW durchgehen.

Gruß
Steffen

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 10:34
von heinz1
Kumopen hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 10:14

Die Übernachtung trotz Verbot wird über kurz oder lang zu einer Höhenbeschränkung an der Einfahrt führen, so dass Womo dort auch tagsüber nicht mehr parken kann.
Dann kämen aber die LKW der Forstverwaltung und der Gebirgsjäger auch nicht mehr durch :-)
Manchmal stehen da auch Panzerfahrzeuge unter Tarnnetzen mitsamt ihren Besatzungen.
Aber ich harmloser Bullifahrer soll weg ?

Nee, ich weiss nicht. So behördengläubig muss man nicht sein.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 11:04
von Elgeba
Die Panzer sind im Gegensatz zu Dir nicht zu ihrem Vergnügen aber zu unser aller Sicherheit unterwegs.


Gruß Arno

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 11:10
von Masure49
Luppo hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 09:37
Was gerne in diesem Zusammenhang übersehen wird, dass die Übernachtung auf dem Weg zum Ziel stattfinden muss. Das Tingeln von Parkplatz zu Parkplatz zum Zweck des billigen Urlaubs ist damit nicht gemeint.
Wird nur im Einzelfall schwer nachzuweisen sein.
Weiterhin darf die Fahruntüchtigkeit nicht vorsätzlich durch Alkoholgenuss oder Drogenkonsum herbeigeführt werden.
Sollten 2 Personen mit gültiger Fahrerlaubnis an Bord sein, ist es zumutbar, dass der Beifahrer weiter fährt und sich der Fahrer ausruhen kann.
.....und wenn beide ordentlich gebechert haben ? :-$

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 11:10
von Kumopen
heinz1 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 10:34
Dann kämen aber die LKW der Forstverwaltung und der Gebirgsjäger auch nicht mehr durch :-)
Manchmal stehen da auch Panzerfahrzeuge unter Tarnnetzen mitsamt ihren Besatzungen.
Aber ich harmloser Bullifahrer soll weg ?

Nee, ich weiss nicht. So behördengläubig muss man nicht sein.
Es soll einfach die Übernachtung auf dem Parkplatz verhindert werden.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 11:48
von Elgeba
heinz1 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 10:34
Kumopen hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 10:14

Die Übernachtung trotz Verbot wird über kurz oder lang zu einer Höhenbeschränkung an der Einfahrt führen, so dass Womo dort auch tagsüber nicht mehr parken kann.
Dann kämen aber die LKW der Forstverwaltung und der Gebirgsjäger auch nicht mehr durch :-)
Manchmal stehen da auch Panzerfahrzeuge unter Tarnnetzen mitsamt ihren Besatzungen.
Aber ich harmloser Bullifahrer soll weg ?

Nee, ich weiss nicht. So behördengläubig muss man nicht sein.
Ist doch ganz einfach.Fahre auf SP oder CP und Du hast keine Probleme,und bezahlen wirst Du in Zukunft überall,die Zeiten der "großen Freiheit" sind vorbei.

Gruß Arno

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 15:53
von Travelboy
Gibt doch noch genug legale kostenlose Stellplätze,
waren gerade an der Elbe in Hitzacker, großzügig angelegter Stellplat für Wohnmobile mit großen Buchten abgegrenzt vom PKW Bereich, teilweise mit Strom (der kostet aber was 2 Euro für 6h) sonst alles kostenlos, sogar saubere Duschen und WC in der Nähe.
100m zur hist. Altstadt und direkt an der Elberfähre und dem Elberadweg.

Ok, kleine Einschränkung, keine Müllentsorgung aber damit kann man Leben.

Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:55
von Lagerfeld
ThomasSp hat geschrieben:
1.) Kein Müll hinterlassen. Ich nehme mit was ich mitgebracht habe und entsorgen es an der nächsten Entsorgungsstationen oder Campingplatz. (Soviel Platz habe ich im Auto immer).
2.) Camping Verbot beachten. Es gibt Hinweisschilder.
3.) Privateigentum (auch Seilbahnparkplätze sind privat!) beachten. Hinweisschilder beachten bzw. Fragen ob übernachten ok ist.
3.a) Waldstrassen sind oft Privat.
4.) übernachten auf mit "P" gekennzeichneten Parkplätzen ist (in Österreich) gestattet aber kein Dauerparken bzw. kein Camping.
5.) Camping ist Markise heraus gedreht, Tisch, Grillen, Party im Freien. Nicht auf öffentlichen Parkplätze und bei Camping Verbot.
6.) Unterlassen alles was Du selber nicht wünschen würdest wenn Du da wohnen würdest.
Wir sind dort zu Gast und wollen etwas.
Gäääähnnn . . . Selten einen so unsinnigen + überflüssigen Beitrag gelesen!

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:15
von heinz1
Eigentlich ist zu dem Thema schon ALLES gesagt worden aber halt noch nicht von jedem ;-)

Ich gebe für mich abschließend zu bedenken, dass wir nicht in einem Polizeistaat leben.

Wenn ich keinerlei Campingleben entfalte und nur in meinem Auto übernachte, ohne irgendjemanden zu stören, außer vielleicht den Tourismusmanager vor Ort, dann nehme ich mir diese kleine Freiheit auch auf einem sog. Wanderparkplatz. Bisher gabs noch nie Ärger.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:25
von Kumopen
heinz1 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 17:15
Eigentlich ist zu dem Thema schon ALLES gesagt worden aber halt noch nicht von jedem ;-)

Ich gebe für mich abschließend zu bedenken, dass wir nicht in einem Polizeistaat leben.

Wenn ich keinerlei Campingleben entfalte und nur in meinem Auto übernachte, ohne irgendjemanden zu stören, außer vielleicht den Tourismusmanager vor Ort, dann nehme ich mir diese kleine Freiheit auch auf einem sog. Wanderparkplatz. Bisher gabs noch nie Ärger.
Heinz, das bleibt dir doch unbenommen. Der Ärger geht halt dann los, wenn da nicht nur ab und an ein einzelnes Womo steht, sondern viele und schlimmstenfalls der ganze Platz mit Womos voll ist. Weil das halt ein Wanderparkplatz ist und für die Gäste der AV-Hütten sozusagen der "Hotelparkplatz".
Mich hat die Wortwahl "absurd" gestört.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 17:44
von Dieselreiter
Luxman hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 08:04
Als Campieren gilt das Nächtigen von Personen in mobilen Unterkünften, wie Zelte, Wohnwagen, Kraftfahrzeuge, Wohnmobile, Mobilheime und dergleichen im Rahmen des Tourismus.
Führ dieses Argument ggü. einem österreichischen Kapplständer mal ins Feld, der lächelt und sagt "Bist du kein Ortsansässiger, dann bist du Touri" *LOL*

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 18:18
von Billy1707
*2THUMBS UP*

Kapplständer

Schöne Umschreibung für nen Bulli

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 18:34
von Travelboy
Es gibt doch (zumindest in Deutschland) ganz klare Regeln für das Abstellen von Fahrzeugen und für das Übernachten.
1. Übernachten "zur wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" ist doch klar geregelt und klammert schon mal Naturschutzgebiete und sonderparkplätze aus.
2. Übernachten mit "Campingverhalten" regelt jede Kommune, Stadt oder Privatbetreiber selbst für seine Park- oder Stellplätze, da muß man sich halt corher entsprechend informieren was hier gerade erlaubt oder verboten ist.
3. Ein Schild "Campingverhalten verboten" ist eine Auslegungssache und nirgends eindeutig reregelt, kann also auch nicht geahndet werden, da müsste dann schon genau stehen, was der jeweilige Betreiber unter Campingverhalten versteht.

Und im Ausland gelten halt wieder andere Regeln, z.B. Das Allemannsretten (Jedermannsrecht in Norwegem, die Rastplatzregeln in Schweden, die Übernachtungsregeln in Portugal usw.

Also entweder den zuständigen Platzbetreiber fragen oder auf einen geregelten Stellplatz oder Campingplatz fahren.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 18:51
von Birdman
Acki hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 06:43
Was ist der Sinn dahinter, diesen ERST-Beitrag - mit ganz klaren Fehlinformationen drin - in verschiedenen Foren gleichzeitig einzustellen?! *SCRATCH*
Ich glaube, weil "man es kann" und mit solchen Themen jedwede Forengemeinde in Wallung bringt. Und anschließend muss man sich auch in keinem der Foren mehr melden und muss nur noch zusehen. :mrgreen:

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 19:18
von Doraemon
Und jetzt auch im Wohnmobilforum,

https://www.wohnmobilforum.de/w-t161407.html

aber vielleicht meldet sich ja Thomas Sp aus Ö ja nochmal, glaube aber mehr es war eine Eintagsfliege. ;-)

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 19:26
von Andalusienfan
Luppo hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 09:37

Sollten 2 Personen mit gültiger Fahrerlaubnis an Bord sein, ist es zumutbar, dass der Beifahrer weiter fährt und sich der Fahrer ausruhen kann.
Das glaube ich nicht. Wenn der Fahrer platt ist, ist es der Beifahrer auch. Er muss daneben sitzen und nicht im Bett liegen. Ebenso der Fahrer darf nicht im Bett liegen wenn der Beifahrer fährt.
Außerdem fährt nicht jeder Beifahrer/in ein mehr oder weniger großes Wohnmobil.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 19:27
von Anon22
Jupp, gibt den Leuten Futter.

Man, 3 Seiten hier und weitere 3 im anderen Troll Tröd.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 20:55
von Hans 7151
heinz1 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 09:21
Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 08:11
Da gibts nicht viel dazu zum sagen. Ist mit wenigen Ausnahmen fast immer und überall verboten. Wird aber verschiedentlich geduldet. Auch das sogenannte Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit ist an verschiedene Regeln gebunden.
Heisst das, mein Auto darf da stehen, aber ich darf nicht darin sein?
Genau, wer drin schläft betreibt eine Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsraum der einer Genehmigung bedarf.

Re: Freies Camping/ Übernachten

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 02:45
von Weitreisender
Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 20:55
Genau, wer drin schläft betreibt eine Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsraum der einer Genehmigung bedarf.
Jawoll! Sowas gehört sofort anzeigt!

Bleibt doch mal locker, z.B. nur am Hamburger Stadtpark stehen in nur einer Straße bis zu 50!!!!!!!!!! Wohnmobile.
Wieviele davon sind leer? In wie vielen wird geschlafen? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Wen interessierst es denn, ob irgendwo ein WoMo steht in dem jemand schläft? Eigentlich doch niemanden - gut so! Außer vielleicht einem Block****. 🤷‍♂️

Unauffällig bleiben, keinen Mist bauen und vorher Nachdenken, dann geht eine ganze Menge und das ganz ohne jeden Ärger.

Gruß