Mein erstes Auto war.......

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Mein erstes Auto war.......

#21

Beitrag von SaJu »

Ein 71 er R4. Mein Vater hatte den - es war 86 - von 6 auf 12 V umgerüstet. Fahrersitz vom R5 Turbo und damit guter Seitenhalt. Heckwischer Eigenbau mit Käferscheibenwischer. 4 3 Wegeboxen. Etliche Sachen geschweißt und Unterbodenschutz von der Deutschen Bahn. Ich bin den 3 oder 4 Jahre gefahren. Danach noch mein Bruder.

Für alles gab es Bleche und mein Vater hatte einen Schweißer an der Hand.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Andalus
Beiträge: 19
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:59

Re: Mein erstes Auto war.......

#22

Beitrag von Andalus »

1968 NSU Prinz 1000TT DIY getunt mit Solex Doppelvergaser man munkelte ca 70-75 PS
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mein erstes Auto war.......

#23

Beitrag von Elgeba »

Ich hatte einen VW K 70,90 PS,war ein richtig gutes Auto,danach folgten etliche andere.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bevaube
Beiträge: 878
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Mein erstes Auto war.......

#24

Beitrag von Bevaube »

War 1971 ein BMC Morris 1100 mit 54 PS sechsstelligem Tachostand.
Eine Prämie des Lehrmeisters für die sehr gut bestandene Lehrabschlussprüfung.
Nach ca. 2 Jahren weiterverschenkt an den jüngeren Bruder, da ich mir einen goldfarbenen Jaguar 420G zugelegt hatte.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Mein erstes Auto war.......

#25

Beitrag von Scubafat »

Gruß Roger
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mein erstes Auto war.......

#26

Beitrag von Agent_no6 »

raidy hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 14:17
Mein erstes Auto war.......
Ein schöner Fred, mal nichts worüber man sich aufregen muß/kann/darf oder über den anderen schimpfen/mosern/lästern muß etc 8-)
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mein erstes Auto war.......

#27

Beitrag von Austragler »

NSU Prinz 2E, Baujahr 1960, 600ccm Zweizylindermotor, Luftgekühlt, angeblich 30 PS. Gekauft 1964 mit gut 50000 Kilometern für DM 1400,-. Ich musste mein Moped verkaufen, 200 Mark hab ich dafür bekommen, meine Mutter gab mir noch 200 Mark dazu sonst hätte mein Geld nicht gereicht. Ich musste unbedingt ein Auto haben sonst wäre ich wahrscheinlich eingegangen. Ich bin mit diesem technischen Geschwür in 3 Jahren 66000 Kilometer gefahren dann war er reif für die Schlachtbank, mit 117000 Kilometern. Ausserdem wurde ich autodidaktisch zum Mechaniker sonst hätte mich die Karre ruiniert. Direkt pfleglich behandelt wurde er natürlich auch nicht, zwischen Leerlauf und Vollgas war kaum Spielraum. Alle 2500 Kilometer musste das Öl gewechselt werden, Shell Rotella war das beste, das wurde auch für die Porsches empfohlen. Unter 0 Grad sprang er meistens nicht mehr an, man konnte ihn aber anschieben, er wog ja nicht viel. Während der Bundeswehrzeit war er für die Fahrt am Wochenende nachhause mit 5 Mann besetzt, das Gepäck war auf dem Dachgepäckträger verstaut. Zum Reifenwechsel brauchte ich keinen Wagenheber, der hätte sich sowieso nur durchs Bodenblech gedrückt, ich hob das Auto an einer Ecke an, mein Spezi wechselte das Rad.
Mannomann....
So hat er ausgesehen:
2018-09-21 16.15.06.jpg
Das Foto habe ich im NSU-Museum in Neckarsulm aufgenommen, von meinem Auto hab ich grad keines gefunden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mein erstes Auto war.......

#28

Beitrag von fernweh007 »

Ganz klassisch damals …. VW Käfer Bj 67
Hätte gern einen Opel Kadett gehabt … aber zu teuer.
Traumauto war ein Karman Ghia
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Mein erstes Auto war.......

#29

Beitrag von eclipse88 »

Ha, ich glaub es nicht, bei google Maps Street view ist mein erstes Auto noch drin. *JOKINGLY*

Es war ein weinroter 1995 Renault Clio, den ich 2007 nach dem Führerschein bekommen habe.
Natürlich gab es die anfänglichen optischen Entgleisungen, Lärm statt Leistung, tiefer, Felgen usw.. *JOKINGLY*
Screenshot_20230712_184054_com.google.android.apps.maps.jpg
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Hundefreund
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Mein erstes Auto war.......

#30

Beitrag von Hundefreund »

1980 nen Käfer 1302. War als Spritschlucker verschrieen, aber nach Ausbau der Kaltstarteinrichtung im Vergaser liess er sich durchaus mit 7,5l fahren. War ein tolles Auto, bezahlt habe ich glaube 1.200.-D-Mark in sehr gutem Zustand. Tapedeck mit damals glaube 40W Verstärker und selbst gebauten Boxen eingebaut mit jeweils 10m Kabel dran. Konnte man dann draussen, weit abseits wo es stören konnte, also 20m auseinander stellen. Waaahnsinns Stereoeffekt. Fast wie live an der Bühne. Hatten da damals u.a. Nina Hagen, Roxymusic, Zappa und und und gehört.. Leider hat den Käfer meine Mutter 2..3 Jahre später geschrottet. Links abgebogen auf Landstraße, ohne den Überholer zu beachten. Sah übel aus, der ist ihr mit Karacho in die linke Seite gedonnert. Sie war mehrere Wochen im Krankenhaus. Beckenbruch und Nierenriss. Hat es aber ohne weitere Folgen überstanden. 2011 ist sie 94-jährig gestorben.
Gruss Thomas

Bild
__________________________________________________________________________________________
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 293
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Mein erstes Auto war.......

#31

Beitrag von Schaschel »

NSU 1200 Typ 110, 55 PS, ocker, Ende 60er Jahre gebaut, 1976 gekauft. Nach dem Aussteigen in Ruhe abgeschlossen, dieselte er immer noch nach. Hat Spaß gemacht, das Ding.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein erstes Auto war.......

#32

Beitrag von Mexi »

Mein erster war ein Mercedes 190 D. Das war 1985, Ich war 18 Jahre, er ein 3 Monate alter Vorführwagen vom Mercedeshändler.
Babybenz wurde der 190er damals genannt.
72PS.
Ich war voll stolz auf das Auto.
….lang ist es her.
Viva La Vida!
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein erstes Auto war.......

#33

Beitrag von Kumopen »

1976: Opel Kadett B, Stufenheck, 1,1 L, 50 PS, BJ 1971, signalrot, in "L" Ausführung, d.h. beleuchteter Motor- und Kofferraum und Handschuhfach. Hat mich bis nach Griechenland und zurück gebracht. Der Wagen fand sein Ende im Winter 80/81 beim Versuch bei Schneetreiben von Nürnberg aus als Tagesausflug mit Sommerreifen ins Fichtelgebirge zum Schilaufen zu fahren. Gottseidank ist keinem der vier Insassen etwas bei dem Unfall passiert. Danach hatte ich einige Jahre kein Auto, dann kurze Zeit ein furchtbares Auto, einen VW 411 E, der hat gesoffen...
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Mein erstes Auto war.......

#34

Beitrag von raidy »

Auch diese Gurke hatte seine Liebhaber.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Mein erstes Auto war.......

#35

Beitrag von LT35 »

Moin

Hm, das erste regelmäßig genutzte Auto war ab 1980 ein 74er Renault 4 Fourgonette (mit Scheiben und Sitzen hinten). War eigentlich ein Werkstattwagen, also entweder mit Gerödel abends los oder am WE ausräumen. Binnen eines Jahres habe ich den dann einmal auf einen Golf geschoben, meine Freundin ihn in den Graben und ein Geselle ihn abschließend aufs Dach gelegt.

Danach kam ein 78er Citroën 2CV6 in grün, war die zeitweise angebotene 25PS-Version. Die Ente mag ja Kult gewesen sein, im realen Leben auf deutschen Autobahnen war das aber manchmal von Härten durchzogen. 1984 folgte dann der bisher einzige Neuwagen (Opel Corsa A 1.0S mit 45PS).

Gruß
K.R.
Soleil
Beiträge: 319
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mein erstes Auto war.......

#36

Beitrag von Soleil »

… ein Fiat 850 Sportcoupe, gebraucht gekauft 1977. Orange, mit choke. Ich fand es soooo chic. Noch vor Führerscheinprüfung. Dann 1x durch die praktische gerasselt… aber nach dem 2ten mal lief es… Es hat gerostet wie verrückt. Und wenig später im gleichen Jahr auf dem Weg nach Nordschweden, war dann bereits in Dänemark die Lichtmaschine kaputt. Eine teure Reparatur dort bei äusserst knappem Budget (ich glaube mit Travellerscheck) die Folge.
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Auto war.......

#37

Beitrag von oldi45 »

In der DDR hat man sich mit 18 Jahren für einen PKW angemeldet. Ich für einen Skoda - wegen 4 Takt und Heckantrieb. Wartezeit war weit über 10 Jahre. Während des Studiums habe ich mich aber auch noch, allerdings ohne große Hoffnung, bei "Maschinen und Materialreserven" für einen VW Käfer oder Renault Dauphine angemeldet. Diese Betriebe gab es in jeder Bezirkshauptstadt und sie haben mit "Überplanbeständen" und auch eingezogenen oder auf den Transitstrecken liegengebliebene PKW gehandelt. Wieder Erwarten bin ich 1969 angeschrieben worden, dass sie mir einen VW 1200 Bj. 1958, nicht fahrtüchtig, anbieten. Den habe ich natürlich sofort übernommen und grundüberholt. Das war der Start in eine lange VW Geschichte, die erst mit der Wende endete.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: Mein erstes Auto war.......

#38

Beitrag von PeterAusErfurt »

Februar 1980, Simca 1100, Baujahr '76, 75 PS in dunkelblau Metallic.
Da passte schon einiges rein und die Liegesitze... sehr praktisch *2THUMBS UP*
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Mein erstes Auto war.......

#39

Beitrag von AlterHans »

Autos waren das zwar nicht gerade; Kabinenroller halt, später "Tiger" (die viele Bergrennen gewonnen hatten).

!962 für etwa 200 Mark gekaufter Kabinenroller, einige Jahre alt mit 9,8 PS. Ziemlich schrottig daher nach einem Jahr durch wesentlich besseren ersetzt der fast 100Tkm bei mir gefahren wurde. Weitere Kabinenroller, und mehrere Tiger zum Rasen - aber furchtbar störanfällig.
der zweite KR
der zweite KR
mit Bewunderern
mit Bewunderern
Sammlung von KR
Sammlung von KR
Mit erstem Tiger
Mit erstem Tiger
Schlachtfest
Schlachtfest
PICT0074.JPG
Die Ära endete in 1974.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Mein erstes Auto war.......

#40

Beitrag von Santana63 »

https://de.m.wikipedia.org/wiki/IFA_F_9

Bild

82ig für 1000M gekauft, ein Jahr gefahren und geschraubt.
Meiner hatte allerdings einen 1000er 40Ps 311 Wartburg Motor und auch dessen Armaturenbrett, und war in 353 Wartburg Elfenbein lackiert.
Motor und Kupplung gewechselt, Hebelstoßdämpfer regeneriert neue Blattfedern und einiges am Unterboden geschweißt.
Dann an den Vorbesitzer für 1000M und ne Singer Rundschiffchen zurück verkauft.
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“