Seite 2 von 3

Re: Regenwasser

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 21:40
von Doraemon
Und jetzt frage ich mich warum muss ich den Verbrauch von Regenwasser aus meiner Zisterne mit einer Wasseruhr erfassen und bezahlen, dieses Regenwasser wäre so oder so in die Kanalisation gelaufen da in den meisten Fällen das Regenwasser sowieso in den gleichen Kanal fliesst wie das Abwasser. Ein Trennsystem für Oberflächenwasser und Kanalwasser ist doch eher die Ausnahme oder nicht?

Re: Regenwasser

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 21:41
von Elgeba
Hallo,Christian

Genau das meine ich auch und der Sachgebietsleiter, mit dem ich gesprochen habe,war der gleichen Ansicht,deswegen ist es ja auch erlaubt,Fahrzeuge privat zu waschen.Nebenbei bemerkt: Das Wasser,mit dem ich meine Fahrzeuge wasche,kommt meinen Bäumen zugute,selbst die "Grünen" sind der Meinung,dass ich einer der wenigen bin,die einen "vernünftigen" Laubbaumbestand haben.Einer der Bäume ist ein Kirschbaum,und die verd....Vögel haben mir schon wieder die Kirschen weggefressen,jetzt muss ich mir welche kaufen,jedes Jahr dasselbe.

Gruß Arno

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 02:01
von WoMoFahrer
Die Gemeinden, die schon Zisternen in den Neubaugebieten seit Jahren vorschreiben, haben ein bis jetzt noch nicht beachtetes Problem, sie müssen die Kanalisation mit Trinkwasser spülen, weil durch die Zisternen zu wenig Wasser durchfließt um das Kanalnetz sauber zu halten. Die Abwasserkanäle sind auf eine bestimmte Menge Wasser angewiesen um sich selbst zu reinigen, dies wird aber durch die immer ausgeklügelten Sparmaßnahmen verhindert. Besonders betroffen sind die Gemeinden, bei denen das Regenwasser auf den Straßen, vom Abwasser getrennt wird. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht.
Mein Vater war von Beruf Ingenieur für Wasserwirtschaft und hat uns schon vor 30 Jahre erklärt, das viel zu viel gering belastetes Oberflächenwasser der Natur entzogen wird und durch die Abwassersysteme über die Flüsse abgeleitet wird. In der Natur gibt es jede Menge Mikroben, die unser Wasser wieder aufbereiten und im natürlichen Kreislauf erhalten.
Das Problem ist, das wir riesige versiegelte Flächen haben, die das Oberflächenwasser direkt in die Flüsse oder die Kläranlagen leiten und somit der Natur entziehen.
Wir benötigen Feuchtgebiete, Seen und Weiher, die uns unsere Lebensgrundlage erhalten und nicht die Dummheit von Politikern, die uns das Duschen verbieten wollen um anschließend die Abwasserkanäle mit Trinkwasser spülen zu können.

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 05:59
von eclipse88
Doraemon hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 21:33
Zitat:
Zusammen mit den verwendeten Reinigungs- und Pflegemitteln gelangen alle auf Lack und Scheiben gelösten Schmutzpartikel ungefiltert in die Kanalisation oder versickern gar im Erdreich. Dieses Schmutzwasser enthält viele unerwünschte Stoffe, darunter Ablagerungen der Abgase vorausfahrender Autos (also Rückstände wie Ruß, Öl, Teer) und vieles mehr.

Und jetzt frage ich mich wo ist der Unterschied wenn Arno sein Regenwasser aus der Zisterne nimmt und damit sein Auto wäscht (ohne Reinigungsmittel) oder beim nächsten Regen das gleich passiert. Die Verschutzung für Kanalisation und Erdreich sind absolut gleich, ansonsten müssten wir alle einen Regenschirm für unser Autos verwenden. ;-)
Also mein Auto sieht nach dem Regen, nie aus wie aus der Waschanlage. Schön wäre es ja, aber ich muss trotzdem in die Waschanlage. Bei unserem Regen geht nicht alles an Dreck ab, schade eigentlich. :-$

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 07:21
von Nikolena
Elgeba hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 21:06
Ich weiß schon,warum Du schon seit geraumer Zeit auf meiner Ignoreliste stehst....


Arno
Nur nebenbei und rein interessehalber - ich führe selbstverständlich keine Ignoreliste, weil sie Posts unterdrückt und ich mich vor keinem schützen brauche…. . aber wie kannst Du dann das Geschriebene eines Ignorierten lesen ?

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 08:50
von Anon18
Bei uns wurde vor einigen Jahren die sogenannte"gesplittete Wasser/Abwassergebühr" eingeführt. Vorher war Wasser und Abwasser in einer Gebühr pro Kubikmeter entnommenem Trinkwasser enthalten. Jetzt ist der Kubikmeter Trinkwasser billiger geworden. Dafür zahlen wir pro Quadratmetern Dachfläche und pro Quadratmeter versiegelter oder teilversiegelter Grundstücksfläche wenn das Gefälle zur Straßenseite geht einen festgelegten pauschalen Betrag. Sammle ich Regenwasser und lasse es später (auch teilweise) die Kanalisation runter muss ich nichts extra bezahlen. Regenwasser Nutzungsanlagen im Haus, z.B. für Toilettenspülung oder Waschmaschine sind zwingend anmeldepflichtig, bei hoher Strafe wenn nicht gemeldet. Hintergrund: Das Leitungsnetz der Regenwassernutzungsanlage muss zu 100% vom Trinkwasserleitungsnetz getrennt sein und es darf keine "Kurzschlussverbindungen" geben um Wasser wahlweise als Regenwasser oder Trinkwasser nutzen zu können. Dies geschieht um Keime und Bakterienverschmutzung im Trinkwasser zu verhindern.

Viele Grüße
Willi

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 09:17
von Sellabah
Nikolena hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:21
…. . aber wie kannst Du dann das Geschriebene eines Ignorierten lesen ?
*ROFL*

Ich glaube nicht an eine Ignorliste.
Der Mensch im Grunde ist doch neugierig. :mrgreen:

Mir fällt beim dem Fred eine Situation daheim vor einigen Jahren ein.
Ich machte den Napf von meinem Hund voll Wasser und verschüttete etwas auf den Laminat.
Meine Holde nutzte dies, mich wegen meiner Schusseligkeit furchtbar zur Sau zu machen.
Ein Riesenstreit. Mit mir aber kann man nicht streiten, ich mach einfach zu.
Mein einziger Satz: Wegen Wasser?

Einen Tag später kam unser damals 4jähriger Enkel runter.
Bekam einen Kakao von meiner Holden und es kam, wie es kommen musste.
Ich habe mich vor die Pfütze gestellt und mir demonstrativ die Ohren zugehalten. *JOKINGLY*

Der eine von uns wäscht sein Auto vor der Tür, trennt dafür anständig den Müll.
Der andere von uns lässt mal nachts das Grauwasser raus, fährt aber dafür den ganzen Winter brav die Zentralheizung auf 17 Grad.

Allenfalls wenn sich ein gewisser Herr Putin in diesen freundlichen Reisemobiltreff anmelden tut, sollten wir Steine sammeln. :grin:
Dem ist die Welt und Umwelt wirklich sche.ssegal.


LG
Sven

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 09:35
von Doraemon
Sellabah hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 09:17
Allenfalls wenn sich ein gewisser Herr Putin in diesen freundlichen Reisemobiltreff anmelden tut, sollten wir Steine sammeln.
Dem ist die Welt und Umwelt wirklich sche.ssegal.
Aber Bitte nur jeder einen Stein. *LOL* *LOL* *LOL* *LOL*

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:18
von Elgeba
Nikolena hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:21
Elgeba hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 21:06
Ich weiß schon,warum Du schon seit geraumer Zeit auf meiner Ignoreliste stehst....


Arno
Nur nebenbei und rein interessehalber - ich führe selbstverständlich keine Ignoreliste, weil sie Posts unterdrückt und ich mich vor keinem schützen brauche…. . aber wie kannst Du dann das Geschriebene eines Ignorierten lesen ?
Damit das klar ist,Du warst nicht gemeint.Es kommt ein Hinweis,dass ein Ignorierter einen Beitrag geschrieben hat,den kannst Du lesen oder es lassen,ich lasse es meistens.

Gruß Arno

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:20
von Elgeba
Doraemon hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 09:35
Sellabah hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 09:17
Allenfalls wenn sich ein gewisser Herr Putin in diesen freundlichen Reisemobiltreff anmelden tut, sollten wir Steine sammeln.
Dem ist die Welt und Umwelt wirklich sche.ssegal.
Aber Bitte nur jeder einen Stein. *LOL* *LOL* *LOL* *LOL*
Für den habe ich etwas Besseres als einen Stein.......


Gruß Arno ]:->

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:25
von Elgeba
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 02:01
Die Gemeinden, die schon Zisternen in den Neubaugebieten seit Jahren vorschreiben, haben ein bis jetzt noch nicht beachtetes Problem, sie müssen die Kanalisation mit Trinkwasser spülen, weil durch die Zisternen zu wenig Wasser durchfließt um das Kanalnetz sauber zu halten. Die Abwasserkanäle sind auf eine bestimmte Menge Wasser angewiesen um sich selbst zu reinigen, dies wird aber durch die immer ausgeklügelten Sparmaßnahmen verhindert. Besonders betroffen sind die Gemeinden, bei denen das Regenwasser auf den Straßen, vom Abwasser getrennt wird. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht.
Mein Vater war von Beruf Ingenieur für Wasserwirtschaft und hat uns schon vor 30 Jahre erklärt, das viel zu viel gering belastetes Oberflächenwasser der Natur entzogen wird und durch die Abwassersysteme über die Flüsse abgeleitet wird. In der Natur gibt es jede Menge Mikroben, die unser Wasser wieder aufbereiten und im natürlichen Kreislauf erhalten.
Das Problem ist, das wir riesige versiegelte Flächen haben, die das Oberflächenwasser direkt in die Flüsse oder die Kläranlagen leiten und somit der Natur entziehen.
Wir benötigen Feuchtgebiete, Seen und Weiher, die uns unsere Lebensgrundlage erhalten und nicht die Dummheit von Politikern, die uns das Duschen verbieten wollen um anschließend die Abwasserkanäle mit Trinkwasser spülen zu können.


Ich habe noch ein ehemaliges Springbrunnenbecken im Bestand,40 cm hoch und im Durchmesser 1,80 m,ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr das Ding im Boden eingraben und dann einen Gartenteich daraus machen,dann habe ich noch ein paar Libellen usw.mehr in meinem Garten.Eine alte Springbrunnenpumpe habe ich auch noch,die sorgt dann für Sauerstoff im Wasser.

Gruß Arno

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 15:13
von Andi
Doraemon hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 09:35
Sellabah hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 09:17
Allenfalls wenn sich ein gewisser Herr Putin in diesen freundlichen Reisemobiltreff anmelden tut, sollten wir Steine sammeln.
Dem ist die Welt und Umwelt wirklich sche.ssegal.
Aber Bitte nur jeder einen Stein. *LOL* *LOL* *LOL* *LOL*
Yes : the live of Brian 👍✌️😂
Gruß Andi

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 15:22
von mopeto
Ich habe mittlerweile 10 m² Regenwassertanks inkl. Zisterne und es reicht nicht.
Bin gerade wieder am aufrüsten um 2 m².
Auto Womo usw. wird alles damit gewaschen.
Bei uns kostet das Trinkwasser mitlerweile über 12 € /m² + Grundgebühren und es wird weiter erhöht.

Re: Regenwasser

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 16:20
von Chief_U
mopeto hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 15:22
Ich habe mittlerweile 10 m² Regenwassertanks inkl. Zisterne und es reicht nicht.
Bin gerade wieder am aufrüsten um 2 m².
Auto Womo usw. wird alles damit gewaschen.
Bei uns kostet das Trinkwasser mitlerweile über 12 € /m² + Grundgebühren und es wird weiter erhöht.
Das ist heftig! Wo bist Du zuhause?

Re: Regenwasser

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 09:06
von Nikolena
Elgeba hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 11:18
Nikolena hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 07:21


Nur nebenbei und rein interessehalber - ich führe selbstverständlich keine Ignoreliste, weil sie Posts unterdrückt und ich mich vor keinem schützen brauche…. . aber wie kannst Du dann das Geschriebene eines Ignorierten lesen ?
Damit das klar ist,Du warst nicht gemeint.Es kommt ein Hinweis,dass ein Ignorierter einen Beitrag geschrieben hat,den kannst Du lesen oder es lassen,ich lasse es meistens wegen dem Ignoregedöns.

Gruß Arno
Schon klar, ich hatte mich ja in diesem Thema gar nicht beteiligt….war nur neugierig.

Re: Regenwasser

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 09:25
von Rollinghome
mopeto hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 15:22
Ich habe mittlerweile 10 m² Regenwassertanks inkl. Zisterne und es reicht nicht.
Bin gerade wieder am aufrüsten um 2 m².
Hallo mopeto,
ganz ohne Klugscheißermodus:
Muss es nicht Kubikmeter, m³ statt Quadratmeter, m² heißen?

Re: Regenwasser

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 10:25
von Elgeba
Von mir aus kann es jetzt mal aufhören zu regnen,ich habe alles voll,3600 L Wasser,damit lässt sich was anfangen,im Gegensatz zur Wetterprognose für die Schweiz,die sieht düster aus.


Gruß Arno

Re: Regenwasser

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 15:11
von saxe
Servus

Lustig zu lesen, was Jeder so für sich beansprucht.
Ich fahre halt in eine Waschanlage, wo es super Mittelchen für Felgen etc. gibt, das Wasser wird aufbereitet, das womo wird wunderbar sauber...hab endlich eine gefunden...und Thema ist erledigt.
Das Alles kostet bei den 3-5 Wäschen, je nach Verschmutzungsgrad, die ich im Jahr mache ca 50€, was mich nicht arm macht.
Mein Garten wird mit Brunnenwasser über ein App, auch während der Touren, gegossen, und somit wird Trinkwasser nur im Haushalt verbraucht.
Aber Jeder wie er will, nix für unguad und Grüße aus Bayern, wo endlich Regen da ist.

Und sorry für Themaverfehlung...es ging ja um Regenwasser, für das wir in Bayern eh bezahlen müssen...wenn wir es in den Regenwasserkanal einleiten. Dann sollen sie es auch haben... crying

Re: Regenwasser

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 18:31
von Austragler
Bei uns hat es heute Nachmittag ergiebig geregnet, mein Sohn hat einen Pool im Garten stehen, der ist jetzt randvoll. Nun nimmt er das Wasser das er die nächsten Tage im Aussenbereich braucht eben aus dem Pool.
Wenns nicht regnet holt er das Wasser für draussen aus dem 150 Meter entfernten Bach, wir haben einige 1000-Liter-Container und eine geeignete Pumpe dazu, Traktor und Anhänger zum Transport der Container sind ebenfalls vorhanden.
Die ganze Gerätschaft nutzen wir selbstverständlich auch wenn wir im Wald frisch gepflanzte Bäume bewässern müssen.
Bevor jetzt Einwände wegen der Bachwasserentnahme kommen: Der Bach läuft auf ca. 250 Meter durch ein Grundstück das uns gehört, also gehört auch der Bach auf dieser Länge uns und wir haben das Recht den zu nutzen.

Re: Regenwasser

Verfasst: So 30. Jul 2023, 20:32
von Kumopen
Doraemon hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 09:35
Aber Bitte nur jeder einen Stein. *LOL* *LOL* *LOL* *LOL*
"Ist hier etwa Weibsvolk anwesend?"