Seite 2 von 8

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: So 13. Aug 2023, 22:27
von Luppo
So ist es.
Denn Ladung wird nicht in die Zulassungspapiere eingetragen.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: So 13. Aug 2023, 22:43
von oldi45
Kalle-OB hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 21:05
Bei mir war es so:
Laut TÜV Nord verliert das Womo durch den Festeinbau der Tankflaschen seine Betriebserlaubnis. Um diese Betriebserlaubnis wieder zu erlangen ist ein Gutachten nötig (kostet 52,00 Euro). Damit geht man zur Zulassungsstelle und die Tankflaschen werden in die Fahrzeugpapiere eingetragen und sind somit Bestandteil des Fahrzeugs. Meine Tankflaschen sind übrigens nicht fest verrohrt.
Als ich noch aktiv war, hatte der TÜV Nord Kunden von uns die gleichen Probleme machen wollen. Unsere Antwort dazu war, uns den Verlust der Betriebserlaubnis schriftlich zu begründen, um dazu endlich eine gerichtliche Klärung zu erwirken. Die Antwort war, dass die Tankflasche nicht beanstandet wurde.
Den Technikern vom TÜV war auch klar, dass die besondere Befestigung der Tankflasche als Sicherheit gefordert ist, dass die Tankflaschen nur stehend betankt werden können (dürfen) und überhaupt nichts mit dem Festeinbau eines Tanks mit fester Verrohrung bis hin zum Antriebsmotor zu tun hat.
Gruß Hajo

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 14:30
von Kalle-OB
Cybersoft hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 22:07
Bis einer auf die Idee kommt, dass das kein Tank ist und nicht eintragungsfähig ist ..

Das scheint ja dann der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr beim TÜV-Nord und auch die Fa. Wynen, die schon Jahrzehnte in dem Geschäft tätig sind, anders zu sehen. Denn die bieten ja auch die TÜV-Abnahme und die Eintragung in die Zulassungsbescheinigung mit an.

https://www.wynen-gas.de/beitrag/betank ... ehend.html

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 14:32
von Kalle-OB
Luppo hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 22:27
So ist es.
Denn Ladung wird nicht in die Zulassungspapiere eingetragen.
Ladung sind die Tankflaschen nur solange, wie sie nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 14:36
von Cybersoft
Mach Dir einfach keinen Kopf, Deine Lösung ist genau so gut oder schlecht wie die der Anderen....

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 15:04
von fernweh007
Zum Festeinbau zitiere ich mal meine Ansicht
fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 11:16
Ich bin der Meinung, dass befestigte Gastankflaschen nicht regelkonform sind.

Bei einem gasbetriebenen Fahrzeug soll der Gastank 20/8 G befestigt sein ... man darf davon ausgehen, um bei einem Unfall möglichst sicher untergebracht zu sein.

Bei den Gastankflaschen werden 20/8G- Halterungen verkauft und von Fachfirmen angeschraubt ..... meistens an einen Holz- oder Plastikgaskasten.
Wo bitte ist hier der sichere 20/8G-Halte-/Anschraubpunkt des Wohnmobils .... darüber gibt es keinerlei (Hersteller-)Unterlagen, geschweige Crashtests.

Die daraus resultierende feste Verrohrung der Gastankflasche halte ich bei ungenügender 20/8G-Befestigung sogar für gefährlicher als einen Schlauch mit Bruchsicherung.

Man müsste die TÜV-Bestätigungen mal im Kleingedruckten lesen, was da überhaupt bestätigt wird.
Bei einer Bestätigung, dass eine Gastankflasche fest mit 20/8G mit dem Wohnmobil "eine Einheit" bildet, bewegt sich der TÜV auf dünnem Eis.

LG
Dietmar
Jeder findet für seine Lösung irgendwo die für sich passenden Regeln ... die dann von anderen wieder irgendwie widerlegt werden können :-P

Letztlich ist das derzeit noch ein "rechtsfreier Raum" .... und bei den Erfahrungen mit dem Gasverein wird mit Sicherheit auch die avisierte Lösung von Alpa keine Rechtssicherheit bringen.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 16:18
von Kumopen
Kalle-OB hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 14:32
Luppo hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 22:27
So ist es.
Denn Ladung wird nicht in die Zulassungspapiere eingetragen.
Ladung sind die Tankflaschen nur solange, wie sie nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind.
Das hat was von Catch22 von Joseph Heller!

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:03
von oldi45
Kalle-OB hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 14:30
Das scheint ja dann der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr beim TÜV-Nord und auch die Fa. Wynen, die schon Jahrzehnte in dem Geschäft tätig sind, anders zu sehen. Denn die bieten ja auch die TÜV-Abnahme und die Eintragung in die Zulassungsbescheinigung mit an.
Ist ja auch ein gutes Geschäftsmodell für Beide, wenn niemand widerspricht.
Gruß Hajo

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:24
von oldi45
Bei den Gastankflaschen werden 20/8G- Halterungen verkauft und von Fachfirmen angeschraubt "..... meistens an einen Holz- oder Plastikgaskasten.
Wo bitte ist hier der sichere 20/8G-Halte-/Anschraubpunkt des Wohnmobils .... darüber gibt es keinerlei (Hersteller-)Unterlagen, geschweige Crashtests."

Hallo Dietmar,
die von der Gasfrau angebotenen Halterungen mit verschraubbaren Bändern haben nichts mit 20/8G am Hut. Sie sollen nur das schnelle, gedankenlose Herausnehmen der Gasflasche zur Betankung verhindern. Ist hier schon oft dazu geschrieben worden.

"Die daraus resultierende feste Verrohrung der Gastankflasche halte ich bei ungenügender 20/8G-Befestigung sogar für gefährlicher als einen Schlauch mit Bruchsicherung."

Die Festverrohrung mit oder ohne 20/8G-Befestigung ist gefährlicher als ein Schlauch mit Rohrbruchsicherung. Sie hat nichts im Wohnmobil zu suchen, es sei denn, es hat einen Gasantrieb.
Gruß Hajo

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:56
von fernweh007
oldi45 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 17:24
Hallo Dietmar,
die von der Gasfrau angebotenen Halterungen mit verschraubbaren Bändern haben nichts mit 20/8G am Hut
Hallo Hajo,

es ist müßig … die „Regeln“ wurden zigmal verändert. Der Gasverein hat seine Merkblätter ein paarmal „abgeschwächt“, weil die das ursprünglich geschriebene nicht haltbar war.
Von 20/8G auf stabile Befestigung …. aber warum sollte ich eine Spaxschraubenbefestigung einer Gasflasche beim TÜV vorführen oder sogar in die Papiere eintragen?

Auch die Gasfachfrau hatte 20/8G Halterungen im Shop …. hätte ich mir in vorauseilendem Gehorsam fast mal gekauft
Das wurde dann immer undurchsichtiger.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 17:58
von Thomas04
walter7149 hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 21:21
Cybersoft hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 20:23
Diskutiert das eigentlich ein anderes Land als Deutschland?
Norwegen nicht.
Sehr vernüftig *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 18:10
von Thomas04
Ich habe mir jetzt über einen auf der Liste der "Gasfachfrau" geführten Fachbetrieb eine 11 kg Aluflasche mit Füllstop einbauen lassen.

Die Flasche ist mit der Edelstahlhalterung an der Rückwand des Gaskasten verschraubt.
Die Gasflasche ist somit ohne Wekzeug nicht lösbar und steht beim Betanken senkrecht.

Befüllt wird die Flasche über Landesadapter, die Adapter werden in eine Aufnahme hinter der Gasfachtür eingedreht, die Aufnahme ist mit einem flexiblen Schlauch mit der Gasflasche verbunden.

Das notwendige Adapterset ist beim Lieferumfang mit dabei.

Die Tankgasflasche ist in der Prüfbescheinigung eingetragen worden.

Mehr habe ich nicht gemacht und mehr werde ich auch nicht machen ( und ist lt. Gasfachfrau auch nicht nötig ).
Gasprüfungen lasse ich im Zweifelsfall bei dem Fachbetrieb machen, der die Flasche eingebaut hat.

Die Erstbefüllung der Flasche habe ich in D-Land gemacht.
Es hat sich niemand für meinen Tankvorgang interessiert.
Die Abschaltung der Betankung erfolgt über den automatischen Füllstop bei 80 %.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 18:15
von Kumopen
Thomas04 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 18:10
Die Gasflasche ist somit ohne Wekzeug nicht lösbar und steht beim Betanken senkrecht.
Hat die Flasche eine kardanische Aufhängung? :spass:

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 18:39
von Berchumer
Solange diese Ignoranten das so handhaben nehme ich bevor ich zum TÜV fahre die Tankflasche raus und gut ist . Habe eh 1 Tankflasche und 1 Tauschflasche im Gaskasten . Jeden Mist muss man sich nicht gefallen lassen und der Rückbau ist in 5 min erledigt.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 18:45
von Thomas04
Kumopen hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 18:15
Thomas04 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 18:10
Die Gasflasche ist somit ohne Wekzeug nicht lösbar und steht beim Betanken senkrecht.
Hat die Flasche eine kardanische Aufhängung? :spass:
Unsere Straßen sind zwar oft grottenschlecht, aber eine kardanische Aufhängung braucht man zum Glück noch nicht. ;-)

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 19:54
von Luppo
Die kardanische Aufhängung ist gar nicht so abwegig.
Wenn das Tankstellengelände extrem abschüssig ist, steht die Flasche nicht senkrecht. :-)
Mir hat man leider eine Eintragung verwehrt, deswegen gehöre ich auch zur Fraktion "Gasflaschentausch vor Prüfung".
Ist mir egal.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 22:41
von walter7149
Luppo hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:54
Wenn das Tankstellengelände extrem abschüssig ist, .........
Solche Tankstellen gibt es wohl in Unterfranken ?

Sag mal Beispiele !

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 23:05
von Luppo
Bitte um neue Brille kümmern.
Du siehst die Smileys nicht mehr.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 00:12
von WoMoFahrer
Die Rechtslage ist gemäß KBA und Wirtschaftsministerium eindeutig, Gasflaschen mit automatischem Füllstop bleiben weiterhin Gasflaschen und zählen als Ladung. Damit ist alles gesagt. Und wenn man bei der Abnahme der Hauptuntersuchung eine Ablehnung erhält muss man nur eine schriftliche Begründung verlangen und schon ist das Problem gelöst, denn die gibt es nicht. Und das wissen die ganz genau.

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 07:31
von AndiEh
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 00:12
Die Rechtslage ist gemäß KBA und Wirtschaftsministerium eindeutig, Gasflaschen mit automatischem Füllstop bleiben weiterhin Gasflaschen und zählen als Ladung.
Und das gilt auch für Alugas Tankflaschen, welche ihre Unterlagen zur Tankflasche inkl. der Befestigung dem KBA und Wirtschaftsministerium vorgelegt hat, um das Ganze zu klären.

Gruß
Andi