Seite 2 von 3

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 20:17
von Kumopen
Nikolena hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 19:37
Im Zweifel kannst bei Abwesenheit immer noch die Flasche zudrehen.
Nur wenn der Kühli nicht mit Gas läuft.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 20:32
von Springer12
M846 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 07:57
Es gib die Klappen abgeschlossen oder nur mit Magnete im Deckel.
Wie sicher ist die ganze Sache wenn man so an die Gasanlage ran kann?
Wenn jemand die Gasflaschen leer machen will, braucht er nur eine Kupplung einstecken, Hahn öffnen und schon gehts los.
Ist das wirklich erlaubt?
Ja es ist erlaubt und finde den Beitrag als Panikmache.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 21:25
von M846
Schön bei 11 Beiträgen gleich so nett zu schreiben :roll:

Ein Stecknippel in die die Außensteckdose und dann den Gashahn auf.
Jetzt nur noch ein Feuerzeug und viel Spaß.

Hat nichts mit Panik zu tun, sondern schlecht nachgedacht vom Hersteller.

Und jetzt mal her mit dem Gesetztestext, das ich Gas fast offen nach außen legen darf.
Auch wenn es erlaubt sein sollte, finde ich es bedenklich.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 21:37
von Agent_no6
M846 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 19:11
Du hast 4 Gasflaschen dabei?
Zwei große sind im Womo eigentlich nichts besonderes. Dafür hat man ja den Gaskasten.
Nein, natürlich nicht, 2 große im Gaskasten. Je nach Fahrt auch mal nur eine große und dann für den Grill eine 5kg.
Also voll flexibel.
Nur zum Skifahren habe ich 3-4 große dabei.
Dann aber keinen Grill 😀

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 21:41
von M846
Zwei in der Garage?
Wir hatten im Winter auch immer eine extra Flasche dabei.

Für den Grill wird es jetzt eine 5kg Buddel geben.
Die Steckdose ist gestrichen.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 21:45
von Agent_no6
M846 hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 21:41
Zwei in der Garage?
Logisch, mit Zurrgurt befestigt.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 09:51
von jagstcamp-widdern
ich versteh das grundprob immer noch nicht!
gassteckdose ist anscheinend nicht abschliesbar, daraus resultiert angst - correct :?:
also entweder tausch der dose gegen eine abschliesbare oder innen in die zuleitung einen absperrhahn.
beides aktionen, welche in 2h erledigt sind + kosten für die neue dose bzw. den hahn.
so what :?:

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 11:36
von hwhenke
Es lebe die Panik.....
Wer sollte ein Interesse daran haben bei einem Wohnmobil die Gaspulle zu entleeren.
Vor allem hat jede/r einen entsprechenden Anschluss in der Tasche ;-)
Da fällt uns doch eher der Himmel auf den Kopf.
LG Horst

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 11:56
von Nikolena
Problem hat er doch gelöst...

Wobei: Man hat ja schon vom angeblichen Diebstahl von WCkassetten gehört....die werden dann i.d.R. sogar noch voll gewesen sein. Soll heisen: Alles ist möglich - das meiste aber unwahrscheinlich.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 12:30
von WuG
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 09:51
ich versteh das grundprob immer noch nicht!
gassteckdose ist anscheinend nicht abschliesbar, daraus resultiert angst - correct :?:
also entweder tausch der dose gegen eine abschliesbare oder innen in die zuleitung einen absperrhahn.....

Ich sehe das wie du, d.h. ich sehe das angebliche Problem auch nicht.

Zumal (zumindest bei unserer) die Gassteckdose einen Absperrhahn integriert hat, dieser sich aber nur bei eingestecktem Schlauch öffnen lässt.

Ist halt wieder einmal eine typische - unnötige - Internetforendiskussion.

*HI*
Wolfgang

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 12:34
von Acki
Nikolena hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 11:56
Problem hat er doch gelöst...

Wobei: Man hat ja schon vom angeblichen Diebstahl von WCkassetten gehört....die werden dann i.d.R. sogar noch voll gewesen sein. Soll heisen: Alles ist möglich - das meiste aber unwahrscheinlich.
Jedenfalls führt es zur Unterhaltung:
Dazu gehören Lächeln, Grinsen, Grölen, Brüllen, Kopfschütteln, etc ... ;-)

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 12:42
von Anon18
Unsere (nachgerüstete) Gassteckdose hängt am Leitungsstrang vom Herd. Wäre als abschaltbar.
Unsere Steckdose IN der Garage für die Kühlbox hat einen eigenen Absperrhahn. Dieser ist zu wenn die Box nicht benötigt wird. Auf die Idee die Aussensteckdose abzuschalten bin ich noch nie gekommen.

Viele Grüße
Willi

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 14:20
von M846
WuG hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 12:30
Gassteckdose einen Absperrhahn integriert hat, dieser sich aber nur bei eingestecktem Schlauch öffnen lässt.
Ach und deswegen kannst nur du den Gashahn öffnen, weil der Fingerabdruck registriert ist?
Ich steh neben der Karre, steck den Adapter rein und schon kann die Flasche geleert werden.

Nur weil keiner darauf gekommen ist, funktioniert es trotzdem genau so leicht und schnell.

Typisch unnötige Antwort.

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 09:51
also entweder tausch der dose gegen eine abschliesbare oder innen in die zuleitung einen absperrhahn.
Geht leider nicht weil der Ausschnitt der Dose eine andere Größe hat.
Absperrhahn geht nicht, weil die Leitung im Aufbau verbaut ist.

Daher eigene Gasbuddel und völlig flexibel.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 14:32
von WuG
M846 hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 14:20
Ach und deswegen kannst nur du den Gashahn öffnen, weil der Fingerabdruck registriert ist?
Ich steh neben der Karre, steck den Adapter rein und schon kann die Flasche geleert werden.

Nur weil keiner darauf gekommen ist, funktioniert es trotzdem genau so leicht und schnell.

Typisch unnötige Antwort.
Typische, von permanentem Negativdenken geprägte Antwort *BYE*

*HI*
Wolfgang

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 14:40
von Nikolena
M846 hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 14:20
Nur weil keiner darauf gekommen ist, funktioniert es trotzdem genau so leicht und schnell.
Hat man den jemals schon mal davon gehört?

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 15:18
von Claus
Ich fahre schon die ganze Zeit einen (50mb)Koffergrill spazieren und nutze dafür eine 5 Kg Gasflasche, die als Ladung in der Heckgarage mitfährt. Ich habe mir jetzt gerade eine (abschließbare) Gas-Außensteckdose einbauen lassen und einen 30mb Gasgrill gekauft. ich bin froh, dass das nun einfacher wird und ich etwas Platz und Gewicht in der Heckgarage einspare.
Viele Grüße, Claus

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 15:22
von fernweh007
:-P :-P Jetzt hört doch endlich mal auf Antworten zu schreiben, die der TE gar nicht lesen will :-P :-P

Er hat doch immer Recht :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 18:12
von Klaus
Moin,

was spricht gegen einen zusätzlich verbauten Absperrhahn ?

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 18:36
von M846
Leider ist die Leitung im doppelten Boden verbaut und man kommt da nicht mehr ran.
Sonst wäre das eine gute Lösung.

Re: Gas Außensteckdose sinnvoll und Sicherheit

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 19:05
von AndiEh
Seid doch bitte so gut und geht die Mitschreiber nicht immer an, nur weil ihr ein Problem nicht seht oder versteht. Das ist sehr unhöflich.

Besser wäre immer erst mal zu überlegen, "warum hat er dieses Problem?" "Könnte es sein, dass es bei ihm anders als bei mir ist, er vielleicht andere Voraussetzungen hat?"

Nur weil bei einem selber ein Problem nicht existiert, heißt das nicht, dass es nicht grundsätzlich existieren kann.

Und das ist jetzt nicht nur auf dieses Thema gemünzt.

Eine gute Vorgehensweise wäre:

1. Erst mal beim Problem lösen helfen.
2. Wenn man 1. nicht kann, dann warten bis das Problem gelöst ist.
3. Erst dann höflich und ohne Unterton* fragen, warum das Problem überhaupt besteht.

*Mit Unterton ist gemeint: Oftmals hören sich die Fragen nach Belehrungen an, -wie man überhaupt ein Problem haben könne, das wäre doch gar keins-, als nach ehrlichem Interesse an der Fragestellung.

Ich weiß, dass das oft gar nicht so gemeint ist, aber wie immer:
Bei der schriftlichen Kommunikation versteht man oft etwas falsch, und interpretiert Untertöne hinein, die vom Schreiber so nicht beabsichtigt sind.

Gruß
Andi