Lichtverschmutzung durch mobile
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Na ja,alles schön und gut,wenn aber die SAT Schüssel beleuchtet wird,habe ich so meine Zweifel an der Sinnhaftigkeit.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
So mit Sinn und Unsinn liegt doch immer im Auge des Betrachters…
Siehe Thema Hunde….
Einfach mal ne Faust in der Tasche machen und nicht immer alles auf Teufel komm raus kommentieren.
Siehe Thema Hunde….
Einfach mal ne Faust in der Tasche machen und nicht immer alles auf Teufel komm raus kommentieren.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Das hier ist ein Forum,schon vergessen?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Klar kann man Zweifel haben. Habe ich wenn die Hunde ein Blinkhalsband tragen.
Ich würde Fragebogen an meine Platznachbarn verteilen. Vorab mit dem Platzbetreiber abklären ob dem das recht ist.
Wenn dann die Fragebögen ausgewertet sind, kann man ja entscheiden ob man den freinen Platz dann belegt.
Ich würde Fragebogen an meine Platznachbarn verteilen. Vorab mit dem Platzbetreiber abklären ob dem das recht ist.
Wenn dann die Fragebögen ausgewertet sind, kann man ja entscheiden ob man den freinen Platz dann belegt.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2929
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
ich lach mich immer kringelig über die unterbodenbeleuchter, meistens haben die auch noch tennisbälle unter den wischerarmen und die räder abgedeckt - HERRLICH! 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- Austragler
- Beiträge: 5059
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Meine Frau hat mir zum 50. Geburtstag, also von viiielen Jahren, einen Reflektor geschenkt, ein relativ hochwertiges Teil von der Fa. Eschenbach, mit mehreren Okularen und einem guten Stativ, man könnte damit gut den Nachthimmel beobachten, Milchstraße etc., das Teil liegt seit Jahren im Schrank, denn nicht mal in unserem Dörfchen kann man es einsetzen wegen der Lichtverschmutzung. Ich habs auch schon im Wohnmobil mitgenommen, aber man findet kaum Orte wo nicht das Umgebungslicht stört. Auch am Rand meines Waldes, wo das nächste Anwesen 500 Meter entfernt ist, gibt es störendes Licht.
Im Zuge des Energiesparzwanges könnte man den Stromverbrauch für Beleuchtungseinrichtungen garantiert um die Hälfte reduzieren ohne dass es jemandem auffallen würde....
In unserer Straße wurde die Straßenbeleuchtung "energetisch saniert", es werden da nun LED eingesetzt. Die Beleuchtung ist um ein vielfaches heller als vorher, aber wer braucht das ? Wir brauchen zumindest kein Hoflicht mehr, unsere Hausfront zur Straße ist grell beleuchtet. Es stört mich nicht, aber muß das sein ?
Am Wohnmobil habe ich kein Hoflicht, ich brauch auch keins.
Im Zuge des Energiesparzwanges könnte man den Stromverbrauch für Beleuchtungseinrichtungen garantiert um die Hälfte reduzieren ohne dass es jemandem auffallen würde....
In unserer Straße wurde die Straßenbeleuchtung "energetisch saniert", es werden da nun LED eingesetzt. Die Beleuchtung ist um ein vielfaches heller als vorher, aber wer braucht das ? Wir brauchen zumindest kein Hoflicht mehr, unsere Hausfront zur Straße ist grell beleuchtet. Es stört mich nicht, aber muß das sein ?
Am Wohnmobil habe ich kein Hoflicht, ich brauch auch keins.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Mir kann es nicht hell genug sein. Jeden 2. Tag Einbrüche in unser überschaubaren Gemeinde. Sicherlich auch am Sonntagnachmittag, aber meine 10 Watt LED - Scheinwerfen tun mir gut.
Habe keine Lust wenn ich Abends Brennholz reinhole, ne Eisenstange über den Kopf zu bekommen.
Hier geht es doch nicht um Energie sparen, hier geht es darum dass man sich gewählt auf engsten Raum zusammenstellt und bestimmen will, was der Nachbar darf und nicht.
Zuhause bleiben.
Habe keine Lust wenn ich Abends Brennholz reinhole, ne Eisenstange über den Kopf zu bekommen.
Hier geht es doch nicht um Energie sparen, hier geht es darum dass man sich gewählt auf engsten Raum zusammenstellt und bestimmen will, was der Nachbar darf und nicht.
Zuhause bleiben.
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Diese LED-Leisten sind für uns schon mehrmals ein Stimmungskiller gewesen. Vor dem Womo sitzen, Gläßchen Rotwein und bei einer Kerze auf dem Tisch die Sterne anschauen. Als Großstädter sieht man das ja nicht oft. Wenn dann der Nachbar die Markisenleiste einschaltet ist´s aus. Flash! - und man ist ambientemäßig wo anders. Die Leute dann freundlich anzusprechen fällt mir ab da schwer, weil meine Stimmung dann schon aprupt im Keller ist. Wird dann eher Zeit sich nach drinnen zurückzuziehen. Schade, um den lauschigen Abend.
Ich denke auch, wenn man sich in der Natur aufhält sollte man sich bewusst sein dass dies der Lebensraum für heimische Tiere und Insekten ist. Als Mensch und Camper ist man hier nur Gast. Die Fauna reagiert des nachts teils sehr empfindlich auf Licht. Insekten verlieren die Orientierung. Was kann ein Glühwürmchen schon gegen 4 Meter LED ausrichten? Klar kann es vorkommen, dass man kurzzeitg mal mehr Licht braucht aber die Umgebung längere Zeit damit zu fluten finde ich unnötig und unachtsam.
Gruß
Steffen
Ich denke auch, wenn man sich in der Natur aufhält sollte man sich bewusst sein dass dies der Lebensraum für heimische Tiere und Insekten ist. Als Mensch und Camper ist man hier nur Gast. Die Fauna reagiert des nachts teils sehr empfindlich auf Licht. Insekten verlieren die Orientierung. Was kann ein Glühwürmchen schon gegen 4 Meter LED ausrichten? Klar kann es vorkommen, dass man kurzzeitg mal mehr Licht braucht aber die Umgebung längere Zeit damit zu fluten finde ich unnötig und unachtsam.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Stimmt!DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 10:08Gegenseitige Rücksichtnahme ist doch immer hilfreich.
Stimmt!
Stimmt!
Rücksicht und Toleranz sind der Grundstein für friedliches Miteinander.
Ich würde den Nachbarn freundlich ansprechen. Eigentlich ist es mir egal, wenn einer das Licht an lässt, doch in diesem Fall ist es wirklich ein Flutlicht, welches stören kann. Vielleicht hat er es einfach nur vergessen. Immer zuerst an das gute denken.
Viel Licht ist übrigens schon der Insekten wegen eher unpraktisch, man zieht sie ja förmlich an.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Na, wenn wir in Europa nicht mal mehr Sterne sehen könnten, wäre es schlimm, oder?Kalle-OB hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 10:31Nein, hat er nicht. Er will anderen Menschen seine Meinung aufdrücken.
Solange ich mir keine Lichtorgel ans Auto schraube, sehe ich da keine Beeinträchtigung.
Wenn jemand Sterne beobachten möchte, ist Europa in weiten Teilen der falsche Ort.
Du wirst mit leben müssen, dass es Menschen gibt, die in einer nachts durchbrennenden Außenleuchte durchaus eine Beeinträchtigung sehen.
So wie ich z.B.
Grüße
Michael
Michael
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Hallo,
Die Freiheit des einen endet dort wo er die Freiheit des anderen behindert.
Im Bereich Technik habe ich den Beitrag geschrieben weil es erschreckend ist, daß diese Lichtleisten einem Halogenstrahler Konkurrenz machen. Kaltes helles blendendes Licht. Eine dezente warme Lichtquelle, die nicht den ganzen Platz beleuchtet wäre ausreichend.
Deshalb in der Rubrik Technik. Denn diese lichtschwerter am Auto werden immer mehr.
LG horst
Die Freiheit des einen endet dort wo er die Freiheit des anderen behindert.
Im Bereich Technik habe ich den Beitrag geschrieben weil es erschreckend ist, daß diese Lichtleisten einem Halogenstrahler Konkurrenz machen. Kaltes helles blendendes Licht. Eine dezente warme Lichtquelle, die nicht den ganzen Platz beleuchtet wäre ausreichend.
Deshalb in der Rubrik Technik. Denn diese lichtschwerter am Auto werden immer mehr.
LG horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Dann stehen die i.d.R. weit weg von mir, weil ich weit vom Stromkasten stehe oder ohne Strom.hwhenke hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 13:26Denn diese lichtschwerter am Auto werden immer mehr.
LG horst
Aber auch Hubstützen werden immer mehr. Und vermutlich kann man die nur völlig hochfahren. 20 cm grundlos die Vorderräder in die Luft zuheben nimmt mir z.B. wie jetzt in Holland, früher die Sonne.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2929
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Lichtverschmutzung durch mobile




oder war das ernst mit den hubstützen?
wenn ja, dann:



So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Nee mein Ernst. 170000 € Cartago und dann sooo hoch, dass man eine 15 € Plastiktrittstufe noch unten anstellen musste.
Und so war bei mir 15 Minuten früher die Sonne weg.

Und so war bei mir 15 Minuten früher die Sonne weg.


Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Und schon ist der Inhalt wieder auf dem Stammtisch Niveau
Ich bin dann weg
Ich bin dann weg
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Ernst, in dem Fall muss ich dir beipflichten. Diese "Hubgestützten" sehen oft aus als ob sie auf der Hebebühne stehen. Gehört aber nicht direkt zum (LED-) Lichtthema.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Alles lesen. Weil es stört.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Davor sitzen! Genau dieses Verhalten ist vielen wesensfremd.rumfahrer hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 12:21Diese LED-Leisten sind für uns schon mehrmals ein Stimmungskiller gewesen. Vor dem Womo sitzen, Gläßchen Rotwein und bei einer Kerze auf dem Tisch die Sterne anschauen.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Stört uns überhaupt nicht, denn wenn es draußen dunkel wird,
verziehen wir uns nach drinnen.
Da schalten wir alle LED Lampen und LED Leisten ein, je nach Bedarf,
ohne jemanden zu stören.
Wir sind keine bei Wind und Wetter im Dunklen Draußensitzer,
weder zu Hause und erst recht nicht unterwegs.
Markise dient ausschließlich als Sonnenschutz, notfalls auch noch tagsüber als Wäscheleine und wird jeden Abend eingerollt.
verziehen wir uns nach drinnen.
Da schalten wir alle LED Lampen und LED Leisten ein, je nach Bedarf,
ohne jemanden zu stören.
Wir sind keine bei Wind und Wetter im Dunklen Draußensitzer,
weder zu Hause und erst recht nicht unterwegs.
Markise dient ausschließlich als Sonnenschutz, notfalls auch noch tagsüber als Wäscheleine und wird jeden Abend eingerollt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Lichtverschmutzung durch mobile
Wer nur drin sitzt, dem ist es natürlich egal.
Es gibt auch auch welche, die gerne bei angenehmen Temperaturen und ohne Wind draußen sitzen und nicht viel Licht brauchen.
Die stört es eher, wenn der Nachbar seine Flut-LED auf Maximum laufen lässt.
Es gibt auch auch welche, die gerne bei angenehmen Temperaturen und ohne Wind draußen sitzen und nicht viel Licht brauchen.
Die stört es eher, wenn der Nachbar seine Flut-LED auf Maximum laufen lässt.
Grüße
Michael
Michael