Hubstützen
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hubstütze
Ist auch kein Problem wenn die Räder in der Luft hängen.
Kommt bei mir oft vor.
Kommt bei mir oft vor.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hubstütze
Mache ich auch, aber ich schaue schon, dass die Antriebsachse mit den gebremsten Rädern noch Bodenkontakt hat. Denn aus meiner beruflichen Tätigkeit weiss ich, dass Hydraulikstützen seitliche Belastungen nicht mögen. Sie gehen zwar nicht gleich kaputt, aber dauernd mögen sie‘s gar nicht.womocamper hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 17:39Ist auch kein Problem wenn die Räder in der Luft hängen.
Kommt bei mir oft vor.
Gruss, Beat.
Re: Hubstützen
Hallo u.guten Abend,
mich würde interessieren wer welche Hubstützen unter einem orginal Fahrgestell von MB 419 CDI montiert hat u.welche
Erfahrungen Ihr gemacht habt. Gewicht spielt keine Rolle, denn ich habe heute auf 4430kg aufgelastet. Wiegefunktion
und App-Steuerung wäre schön.
Grüße Cash
mich würde interessieren wer welche Hubstützen unter einem orginal Fahrgestell von MB 419 CDI montiert hat u.welche
Erfahrungen Ihr gemacht habt. Gewicht spielt keine Rolle, denn ich habe heute auf 4430kg aufgelastet. Wiegefunktion
und App-Steuerung wäre schön.
Grüße Cash
Re: Hubstützen
Hab auch Amplo Stützen.
Hauptgrund war, dass es das günstigste Angebot für mein Wohnmobil war.
Hab mit Herrn Amplo in Italien gesprochen, er war mal Vorlieferant von Goldschmitt, bis Sie selbst was entwickelt haben und seitdem nichts mehr von Ihm beziehen.
Seitdem verkauft er unter eigenen Namen, ist aber kein Konzern, sondern ein Familienbetrieb.
Wiegefunktion fehlt noch, ist aber für spätestens September angekündigt.
Hauptgrund war, dass es das günstigste Angebot für mein Wohnmobil war.
Hab mit Herrn Amplo in Italien gesprochen, er war mal Vorlieferant von Goldschmitt, bis Sie selbst was entwickelt haben und seitdem nichts mehr von Ihm beziehen.
Seitdem verkauft er unter eigenen Namen, ist aber kein Konzern, sondern ein Familienbetrieb.
Wiegefunktion fehlt noch, ist aber für spätestens September angekündigt.
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hubstützen
Meine sind vom Marktführer, E&P
Schon die dritte Anlage,noch nie ein Problem gehabt.
Die jetzige Anlage mit Touchsreen und mit APP.
Handy, oder sogar mein Android Naviceiver geht damit.
Wiegefunktion ist Optional.
Schon die dritte Anlage,noch nie ein Problem gehabt.
Die jetzige Anlage mit Touchsreen und mit APP.
Handy, oder sogar mein Android Naviceiver geht damit.
Wiegefunktion ist Optional.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Hubstützen
Ich habe SHR-Hubstützen ... funktionieren einwandfrei und werden sehr oft benutzt.
Ist ein eher kleiner Anbieter. Ausgewählt habe ich ihn, weil meine Fiat-Werkstatt die Dinger eingebaut hat.
Heute würde ich eher zu den großen Marktführern gehen. Da ist die Verlässlichkeit, dass die über die lange Lebensdauer eines Wohnmobils auf dem Markt bleiben einfach größer.
Wer weiss, ob so kleine Firmen wie SHR oder Amplo einen engagierten Nachfolger finden.
Großartige Qualitäts- und Leistungsunterschiede gibt es in dem Bereich nicht .... die Hydraulik hebt und stützt.
Und das millionenfach an allen möglichen Geräten und Fahrzeugen.
Bei "uns" kostet es nur mehr, weil Camping drauf steht
LG
Dietmar
Ist ein eher kleiner Anbieter. Ausgewählt habe ich ihn, weil meine Fiat-Werkstatt die Dinger eingebaut hat.
Heute würde ich eher zu den großen Marktführern gehen. Da ist die Verlässlichkeit, dass die über die lange Lebensdauer eines Wohnmobils auf dem Markt bleiben einfach größer.
Wer weiss, ob so kleine Firmen wie SHR oder Amplo einen engagierten Nachfolger finden.
Großartige Qualitäts- und Leistungsunterschiede gibt es in dem Bereich nicht .... die Hydraulik hebt und stützt.
Und das millionenfach an allen möglichen Geräten und Fahrzeugen.
Bei "uns" kostet es nur mehr, weil Camping drauf steht

LG
Dietmar
Re: Hubstützen
Auch diese kleine aber feine Firma https://www.womotech.de/
hat niemand erwähnt, bietet auch Hubstützen zu einem vernünftigen Preis an.
Baut der Inhaber/Admin eines Nachbarforums in kleiner Stückzahl selber.
hat niemand erwähnt, bietet auch Hubstützen zu einem vernünftigen Preis an.
Baut der Inhaber/Admin eines Nachbarforums in kleiner Stückzahl selber.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Hubstützen
Hallo,
vielen Dank für Euere Antworten, aber ich glaube , ich kann nur Goldschmitt oder Alko nehmen.Pumpe u.Ölgedöns muss Unterflur
montiert werden. Fußbodenheizung in der Heckgarage. Goldschmitt u.Alko haben dies serienmäsig. Außerdem ist das orginal Sprinterfahrgestell wohl auch eine Herausforderung!?? Habe gerade von Alko ein Angebot erhalten u.muss nun den Abstand zwischen Tankverkleidung und Rahmen messen. Wenn alles passt 6.950,-- € + 490,-- € für app-Steuerung.
LG
Cash
vielen Dank für Euere Antworten, aber ich glaube , ich kann nur Goldschmitt oder Alko nehmen.Pumpe u.Ölgedöns muss Unterflur
montiert werden. Fußbodenheizung in der Heckgarage. Goldschmitt u.Alko haben dies serienmäsig. Außerdem ist das orginal Sprinterfahrgestell wohl auch eine Herausforderung!?? Habe gerade von Alko ein Angebot erhalten u.muss nun den Abstand zwischen Tankverkleidung und Rahmen messen. Wenn alles passt 6.950,-- € + 490,-- € für app-Steuerung.
LG
Cash
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hubstützen
Unterflur können alle.
Wollte Sawiko mit der E&P bei mir auch einbauen, aber ich habe auf Innenmontage bestanden.
Erstens wegen der Erreichbarkeit bei Probleme, und wegen der Gefahr das die Elektronik verrotten kann.
Ich glaub die großen Liner werden ab Werk alle mit E&P bestückt.
Wollte Sawiko mit der E&P bei mir auch einbauen, aber ich habe auf Innenmontage bestanden.
Erstens wegen der Erreichbarkeit bei Probleme, und wegen der Gefahr das die Elektronik verrotten kann.
Ich glaub die großen Liner werden ab Werk alle mit E&P bestückt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hubstützen
Hallo Dieter,
Ich muß ja Unterflur und bei Alko hat jeder Zylinder eine eigene Pumpe. Der Unterboden ist echt voll bei der Kiste und man muß nicht viel rumbohren bei der Montage.
LG
Cash
Ich muß ja Unterflur und bei Alko hat jeder Zylinder eine eigene Pumpe. Der Unterboden ist echt voll bei der Kiste und man muß nicht viel rumbohren bei der Montage.
LG
Cash
Re: Hubstützen
Ich hab die Goldschmitt Pro Anlage verbaut - das Aggregat ist in der Garage.
Funktioniert einwandfrei und ich darf sogar Raeder wechseln mit den Stuetzen - offiziell zugelassen.
Bedienung gottseidank nicht per App sondern Bedienteil an der Tuer.
Beste Gruesse Bernd
Funktioniert einwandfrei und ich darf sogar Raeder wechseln mit den Stuetzen - offiziell zugelassen.
Bedienung gottseidank nicht per App sondern Bedienteil an der Tuer.
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hubstützen
Darf ich auch mit den E&P StützenLuxman hat geschrieben: Mi 13. Jul 2022, 22:27
Funktioniert einwandfrei und ich darf sogar Raeder wechseln mit den Stuetzen - offiziell zugelassen.

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hubstützen
Wäre nie auf die Idee gekommen dass man damit keine Räder wechseln kann.
Woran liegt das, dass es nicht bei allen geht?
Woran liegt das, dass es nicht bei allen geht?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Hubstützen
Hallo,Cybersoft hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 07:44Wäre nie auf die Idee gekommen dass man damit keine Räder wechseln kann.
Woran liegt das, dass es nicht bei allen geht?
Das liegt an den notwendigen Teilen, die verhindern, daß die Stützen bei Druckverlust im System stabil bleiben.
Kann auch durch unterlegen von Sicherungen (zusätzliche Stützen) gemacht werden....
Bei Goldschmitt wird das gut erklärt.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Hubstützen
Viele Hersteller garantierten das einfach nicht ... warum sollen die das Risiko des Ärgers eingehen, wenn was schief geht.hwhenke hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 11:08Das liegt an den notwendigen Teilen, die verhindern, daß die Stützen bei Druckverlust im System stabil bleiben.
In 2018 hat das E&P auf meine Anfrage explizit nicht garantiert
SHR hat damals damit geworben ... da könnte man sogar die Schläuche durchschneiden und es bleibt alles stabil.
Das war allerdings kein Kriterium für den Kauf ... ich würde mit jeder hydraulischen Hubstütze die Reifen wechseln.
Die letzten Jahre hat sich aber mit Waagen, Bedienungen und veränderter Hardware viel auf dem Hubstützenmarkt getan.
LG
Dietmar
Re: Hubstützen
Hallo Luxman,
hast Du keine Alde? Oder wie ist Goldschmitt sonst in die Heckgarage gekommen? Hast Alko- oder orginal Fahrgestell von MB ?
Hast Du Teleskopcylinder und wieviel Hub haben die Dinger ca.? Goldschmitt lässt mit einem Angebot lange auf sich warten.
Vielen Dank
Cash
hast Du keine Alde? Oder wie ist Goldschmitt sonst in die Heckgarage gekommen? Hast Alko- oder orginal Fahrgestell von MB ?
Hast Du Teleskopcylinder und wieviel Hub haben die Dinger ca.? Goldschmitt lässt mit einem Angebot lange auf sich warten.
Vielen Dank
Cash
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hubstützen
Ich habe mir die Gemehmigung zum wechseln der Räder mit den E&P Stützen selber erteilt 
Habe noch nie von einen geplatzten Hydraulikschlauch am Womo gehört.
Und wenn ich unterm Wagen was bastel kommen eh extra Stützböcke untergestellt.
Diese Sperrventile an den Stützen von Goldschmitt waren das Ausschlußkriterium beim Kauf der Stützen.
Ich wollte keine elektrischen Ventile an den Zylindern unterm Wagen haben, war mir alles zu anfällig.
Ich habe 35 Jahre mit Hydraulik zu tun gehabt.
Meine E&P Anlage hat nichts unterm Wagen was elektrisch ist, alles trocken und geschützt im Wagen.

Habe noch nie von einen geplatzten Hydraulikschlauch am Womo gehört.
Und wenn ich unterm Wagen was bastel kommen eh extra Stützböcke untergestellt.
Diese Sperrventile an den Stützen von Goldschmitt waren das Ausschlußkriterium beim Kauf der Stützen.
Ich wollte keine elektrischen Ventile an den Zylindern unterm Wagen haben, war mir alles zu anfällig.
Ich habe 35 Jahre mit Hydraulik zu tun gehabt.
Meine E&P Anlage hat nichts unterm Wagen was elektrisch ist, alles trocken und geschützt im Wagen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hubstützen
Ich hab das Alko SLC Chassis und keine Alde.
Die Zylinder fahren doppelt aus falls das Teleskop ist?
Hub keine Ahnung die Anlage war drin und das sind wohl die maximal moeglichen Hublaengen fuer dieses Fahrzeug.
Bei meinem Radstand ist der Hoehenunterschied schon erheblich auch bei geringen Neigungen.
Deswegen hab ich vier Platten dabei - empfiehlt sich sowieso auf groben Schotter z.B.
Hab mir eine Schlafposition programmiert bei der das Fahrzeug noch eine leichte Neigung nach vorne hat die nutze ich meistens dann muss vorne nicht so extrem angehoben werden denn meiner haengt vorne immer tiefer auch beladen.
Ich finde das Goldschmittsystem sehr gut.
Es analysiert den seitlichen Neigungswinkel bei stehendem Fahrzeug und bei zu grosser Neigung seitlich verweigert es den Dienst - besser als ein Auto das seitlich wegrutscht auf einer Wiese
Je nach Neigung fahren zunaechst drei Stuetzen aus und stabilisieren das Fahrzeug dann wird ausgerichtet mit den dreien und dann kommt die vierte als Abstuetzung.
Re: Hubstützen
Hallo Luxman,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ich favorisiere auch Goltschmitt, da durch die Teleskopfunktion der Hub größer ist als bei
anderen Herstellern. Das mit den elektrischen Ventilen und Störungen halte ich für ein Gerücht. An meinem Fend ist die kmpl.
Hydraulik elektronisch geregelt viel Dreck u. Wasser no Problem! Jetzt müssen die nur noch einen Preis nennen und sagen dass
die Montage möglich ist.
Gruß Cash
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ich favorisiere auch Goltschmitt, da durch die Teleskopfunktion der Hub größer ist als bei
anderen Herstellern. Das mit den elektrischen Ventilen und Störungen halte ich für ein Gerücht. An meinem Fend ist die kmpl.
Hydraulik elektronisch geregelt viel Dreck u. Wasser no Problem! Jetzt müssen die nur noch einen Preis nennen und sagen dass
die Montage möglich ist.
Gruß Cash
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hubstützen
Du hast Dich mit den Thema nicht richtig befaßt.Cash hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 13:22
ich favorisiere auch Goltschmitt, da durch die Teleskopfunktion der Hub größer ist als bei
anderen Herstellern.
Alle Hubstützenherstellen bieten Teleskopzylinder an, nicht nur Goldschmitt.
Hier meine E&P Stützen in Aktion
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024