Moin
Seit ihr immer noch bei der Rente ?
heinz1 hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 09:32
in D zahlen auch "alle" in das Rentensystem ein, nämlich in Form des jährlichen Bundeszuschusses, der aus Steuermitteln finanziert wird.
Der liegt aktuell bei fast 90 Mrd. Euro jährlich !
Der liegt sogar noch etwas höher, in 2022 bei etwa 109 Mrd, das sind aber trotzdem „nur“ 22-24% und der Anteil hat sich auch nicht groß verändert in den letzten Jahren. Mitte der 1950er ist man in ähnlicher Größenordnung gestartet (27%).
Wenn man die RV als reine beitragsbezogene
Altersversorgung ausgestaltet, dann bräuchte es das nicht. Die DRV deckt aber Risiken ab, die damit nichts zu tun haben, wobei sich die sich auch mal verändern (z.B. ab 1990).
https://www.deutsche-rentenversicherung ... chuss.html
Da wird sich die Ampel nicht ran trauen, denn Rentenkürzungen sind tabu !
Sind sie nicht, die wurde nur zeitlich verschoben gegen die nächste Erhöhung verrechnet.
In Deutschland hat man sich dafür entschieden, den Beitragssatz zu stabilisieren. Darunter musste das Rentenniveau ohne Verbreiterung der Beitragszahlergruppe zwangsläufig leiden. Aber selbst das hätte auf längere Sicht wenig verändert, denn diesen potentiellen Beitragszahlern stünden ja später auch Renten zu.
Die Differenz zum früheren Niveau sollte privat aufgefangen werden, oder durch eine betriebliche Versorgung (die aber letztlich dann wieder überwiegend aus Eigenmitteln finanziert wird). Hat bis jetzt nicht wirklich funktioniert, würde ich mal sagen, wobei die Auswirkungen der Zinspolitik ihren Teil dazu beitrugen.
Gruß
K.R.