Seite 2 von 7
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 11:21
von Anon26
eclipse88 hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 08:51
Die Prüfung wurde ausgesetzt, weil die Geräte nicht korrekt messen und nicht geeicht sind.
Wenn die Prüfung so lebenswichtig wäre für die Sicherheit hätte sie der Gesetzgeber nicht abgeschafft, das ist sie - nicht nur ausgesetzt.
Die vorher existierende Regelung durch den Gasverein ist abgeschafft - nicht nur pausiert.
Der Gesetzgeber will eine komplett neue Vorschrift erarbeiten - die mag auch so aussehen daß es keine Notwendigkeit mehr gibt.
Rein versicherungstechnisch ist damit im Moment jedenfalls kein Problem im Schadensfall zu erwarten.
Beste Gruesse Bernd
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 14:14
von Masure49
Cybersoft hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 09:33
Masure49 hat geschrieben: Mo 8. Jan 2024, 19:39
Mir stellt sich die Frage nicht.
...
Damit bin ich auf der sicheren Seite und es gibt mir ein gewisses Maß an Sicherheit.
Nur zum Zeitpunkt der Prüfung, sobald Du selbst eine Flasche anschraubst, wechselt, geht die Verantwortung auf Dich über.
Das ist doch mit jeder technischen Prüfung so,
egal ob TÜV, Aufzug , Achterbahn oder Druckkessel.
Wäre dem nicht so, wäre jede technische Prüfung sinnlos/überflüssig.
Das entbindet mich doch nicht, selber auf die Sicheheit zu achten.
Im Schadensfall muß die Versicherung des Prüfers für den Schaden aufkommen, denn ich habe das Gesetz bzw. die Vorschrift befolgt.
Testiert der Prüfer/Sachverständige/Gutachter dass das Objekt, der Gegenstand i.O. ist und den gesetzlichen Vorschriften entspricht, muß seine Organisation respektive deren Versicherung im Schadensfall dafür geradestehen.
Jeder Prüfer/Sachverständige wird gut beraten sein, eine Versicherung abzuschließen, dass er in einem Schadensfall, der durch seinen Fehler entstanden ist, nicht selber haften muß:
https://www.dgusv.de/gutachter-verband/ ... ndiger.php
Habe ich vorgeschriebene Prüfungen unterlassen und entsteht danach
ein Schden, muß ich halt selber für den Schaden aufkommen,
in den Geldbeutel greifen.
Es geht doch nicht um das Anschrauben der Flasche alleine,
sondern um alles, was mit der Gasversorgung im WOMO zu tun hat.
Zumindest sehe ich als technischer Laie es so.
Nur ein Beispiel von vielen, gibt es auch für andere Gebiete,
in denen der TÜV oder auch andere Sachverständige,
z.B am Bau usw aktiv sind und sie oder ihre Gesellschaft für ihre Fehler gerade stehen müssen:
https://www.spiegel.de/auto/werkstatt/u ... 33200.html
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 14:53
von Cybersoft
Es geht um jegliche Veränderung Van der Gasanlage und ja, das ist der Flaschentauscher doch auch.
Die Versicherung des Prüfers zahlt ... Das glaubst Du doch selbst nicht!
Hier sind doch Gasprüfer, wie seit ihr versichert, bis zu welcher Summe, wie sind die Bedingungen und wofür wird gehaftet?
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 15:05
von Agent_no6
Cybersoft hat geschrieben: Di 9. Jan 2024, 14:53
Die Versicherung des Prüfers zahlt ... Das glaubst Du doch selbst nicht!
Manche träumen eben auch tagsüber
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:06
von Elgeba
Die Gasprüfung ist derzeit nicht erforderlich,ich lasse sie aber trotzdem durchführen,das ist mir meine Sicherheit und die anderer allemal wert.
Gruß Arno
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 12:36
von josef
Hallo hatte das Thema auch und nun folgende bis heute gültige Regel.( scheint auch so zu sein,dass die Prüfer dafür auch ordentlich Geld bekommen,)
Bis zum 31.12.2019 war eine Gasprüfung beim Wohnmobil verpflichtend notwendig, um bei der Hauptuntersuchung (HU) eine TÜV-Plakette zu erhalten. Für Wohnwagen galt diese Pflicht nicht, eine Prüfung wurde jedoch empfohlen. Die Prüfung musste ebenfalls alle zwei Jahr erfolgen. Fehlte die Prüfbescheinigung bei der HU, galt das als erheblicher Mangel und das Fahrzeug erhielt keine Plakette. Es war somit nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Wurde die Gasprüfung beim Wohnmobil überzogen, drohten die gleichen Bußgelder wie bei der Überziehung des TÜVs.
Diese Pflicht wurde zunächst zeitweilig bis zum 01.01.2023 außer Kraft gesetzt und an einer Neuregelung gearbeitet. Somit muss ein Wohnmobil nicht mehr alle zwei Jahre eine Gasprüfung bei der HU durchlaufen. Die Neuregelung diesbezüglich tritt zum 01.04.2022 in Kraft. Ab diesem Datum wird die WoMo-Gasprüfung dann unabhängig von der HU als eigenständige Prüfung stattfinden. Das heißt, die Prüfbescheinigung ist nicht mehr Voraussetzung für den Erhalt einer TÜV-Plakette. Die Pflicht zur Gasanlagen- und Gastankprüfung beim Wohnmobil wird jedoch wieder eingesetzt.
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 13:16
von Cybersoft
In welchem Gesetz kann man das nachlesen?
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 14:49
von WuG
josef hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 12:36
Die Neuregelung diesbezüglich tritt zum 01.04.2022 in Kraft.
Beim Datum ist dir wohl ein Tippfehler unterlaufen.
Und wo findet man diese (angebliche) Neuregelung, und von wem soll sie sein?
Wolfgang
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 15:37
von fernweh007
Immer diese Behauptungen ohne verbindliche Quellenangabe.
Bei dem Thema ist soooo viel Gesülze unterwegs ... das ist schrecklich
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 17:49
von Anon26
josef hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 12:36
Die Pflicht zur Gasanlagen- und Gastankprüfung beim Wohnmobil wird jedoch wieder eingesetzt.
Was schreibt denn er Verband fuer Fluessiggas selbst auf seiner Webseite?
https://www.dvfg.de/fluessiggas-in-der- ... -wohnmobil
"Aktueller Hinweis zur G 607-Prüfung
Neue Rechtsgrundlage für Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat mit Wirkung zum 1. April 2022 die bereits Anfang 2020 ausgesetzte
Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen in der HU-Richtlinie endgültig gestrichen. Das BMVI erarbeitet derzeit eine neue Rechtsgrundlage zur Prüfpflicht von Flüssiggasanlagen als eine von der Hauptuntersuchung unabhängige Anforderung.
Im Interesse der Verkehrssicherheit und bis zur endgültigen Neuregelung der Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen,
die voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen wird,
empfiehlt der DVFG weiterhin die G 607-Prüfung alle zwei Jahre durch einen zertifizierten Sachkundigen durchführen zu lassen."
Das war Januar 2022 - inzwischen sind 2 Jahre vergangen und es gibt immer noch keine Rechtsgrundlage zur Pruef-PFLICHT bei Fluessiggasanlagen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 18:06
von Triganodriver
Ob Rechtsgrundlage ja oder nein ist mir egal.Habe mir letztens den truma
Monocontrol c eingebaut.Für mich ist es selbstverständlich das ich danach alle Verschraubungen wo ich dran war mit Lecksuchspray prüfe.Da ich kurz vorher eine Reklamation hatte wo die Küchenplatte ausgetauscht wurde und dabei das Gasfeld abgeschraubt wurde haben sie dann dort eine gasabnahme gemacht.Druckprobe ,Sichtkontrolle
Gasbuch erstellt und Plakette.
Und das Kostenlos, inklusive meines Umbaus .
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 19:00
von Anon26
Selbstverständlich darf jeder eine Gasprüfung machen lassen - warum nicht.
Beste Gruesse Bernd
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 12:33
von Anon22
Ich habe die Anhänge noch nicht gelesen.
Die sind von einem Kumpel, der Chef einer Prüforganisation ist.
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 12:59
von Cybersoft
Wie schon mal angemerkt, auch da steht es ... Keine Gasprüfung-Kontrolle bei der HU.
Im wesentlichen nur Sicht und schnüffeln..
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 13:58
von Nikolena
Ich habe die Prüfung nach zwei Jahren freiwillig machen lassen und auch eine Plakette erhalten.
Werde das auch so beibehalten.
Hatte ich zwar noch nicht, deshalb tu ich es auch nicht, aber es soll wohl CPs geben, die die Prüfung verlangen.
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 14:22
von Agent_no6
Nikolena hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 13:58
Hatte ich zwar noch nicht, deshalb tu ich es auch nicht, aber es soll wohl CPs geben, die die Prüfung verlangen.
Bissle dubios die ganze Geschichte, nur die deutschen hatten die zweifelhafte Gasprüfung. Wenn ein Nicht in D zugelassenes Fahrzeug kommt, meinst du die fragen nach einer Gasprüfung? Alle Wohnwagen der Dauercamper haben keine Gasprüfung, bzw. es ist nicht vorgeschrieben und jetzt sollen ausgerechnet Womo-Camper aus D so einen Stempel vorweisen?
Ich weiß, habe die Vorschrift auch schon mal gelesen, aber tatsächlich umgesetzt wurde sie bei mir noch nie, noch hat jemals einer danach gefragt.
Habe selbst einen Kumpel mit Campingplatz, auch er hat diese ominöse Passage in seiner Platzordnung. Habe ihn mal darauf angesprochen, er hat sich dann irgendwie rausgewunden. Ich bin jetzt aber nicht weiter drauf rumgeritten. Meine Gasprüfung war damals schon 2 Jahre abgelaufen
Mein letzter Stempel ist aus 2019, ich glaube den mache ich jetzt mal ganz weg ..
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 16:51
von Kumopen
Agent_no6 hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 14:22
...... Alle Wohnwagen der Dauercamper haben keine Gasprüfung, bzw. es ist nicht vorgeschrieben und jetzt sollen ausgerechnet Womo-Camper aus D so einen Stempel vorweisen?
....
Des stimmt so ned so ganz: Ich war schon auf Campingplätzen mit Dauercampern, wo im Aushang des Campingplatzes der Gasprüfer angekündigt war für einen bestimmten Zeitraum. Das war einerseits Service des Platzbetreiber, andererseits auch verpflichtend für die Dauercamper. Hat mich etwas an eine Schrebergartenanlage erinnert, wo man sich auch gewissen Regeln unterwerfen muss, wenn man den Garten haben und behalten will.
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 16:57
von sigi
Frank1965 hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 12:33
Ich habe die Anhänge noch nicht gelesen.
Die sind von einem Kumpel, der Chef einer Prüforganisation ist.
IMG-20240125-WA0008.jpgIMG-20240125-WA0007.jpgIMG-20240125-WA0006.jpgIMG-20240125-WA0005.jpg
Ich bin bei jeder Gasprüfung an meinen Wohnmobilen dabei gewesen. Was hier (auf der ersten Seite) aufgelistet ist, hat noch nie ein Prüfer gemacht! Kontrolle von Reglern und Schläuchen beschränken sich darauf, ob die älter als 10 Jahre sind. Ansonsten Druckprüfung und akustische(!) Prüfung der Zündsicherung. Nie hat einer versucht, die im gelben Heft aufgeführten Geräte (Seriennummern) zu identifizieren oder den Einbau der Heizungsanlage zu prüfen.
Hier wird Leichtgläubigen eine Sicherheit vorgegaukelt, die mit dieser Prüfung jedenfalls nicht gewährleistet werden kann. Und eine Haftung oder Gewährleistung übernimmt der Prüfer noch nicht einmal bis zum Ausfahrtstor.
Gruß
Sigi
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Do 25. Jan 2024, 17:43
von Anon26
sigi hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 16:57
Nie hat einer versucht, die im gelben Heft aufgeführten Geräte (Seriennummern) zu identifizieren oder den Einbau der Heizungsanlage zu prüfen.
So ist es Sigi, geschweige denn das die Gasleitungen z.B. jene unter dem Fahrzeug oder außen auf Korrosion etc. geprüft würden.
Auch die Abgasleitung der neuen Trumakombiheizung was soll da kontrolliert werden?
Außer mal einen Blick drauf werfen ob ein Besitzer das Rohr geknickt oder eingedellt hat etc.
Beste Gruesse Bernd
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 09:59
von Anon22
sigi hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 16:57
Hier wird Leichtgläubigen eine Sicherheit vorgegaukelt, die mit dieser Prüfung jedenfalls nicht gewährleistet werden kann. Und eine Haftung oder Gewährleistung übernimmt der Prüfer noch nicht einmal bis zum Ausfahrtstor.
Gruß
Sigi
Da musst du mich nicht drauf ansprechen. Das ist mir klar. Ich wollte nur die offizielle Information hier einstellen.