Seite 2 von 2

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 06:54
von PeterAusErfurt
M846 hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 23:07

Das werden die Sterbefahrer bestimmt wiedersprechen.
Ich denke, du wolltest Sternefahrer schreiben :duw:

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 07:47
von Erniebernie
Dann versuch es doch mal hier

https://www.wohnmobilforum.de/w-t156923.html

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 09:24
von M846
Ein Beitrag von einem Schaden am Zulieferergetriebe *SCRATCH*
Viel Spaß beim lesen:
https://www.google.de/search?q=sprinter ... nt=gws-wiz

Benz ist nicht ohne Grund auf Platz 1 der Rückrufaktionen.
Seit längerer Zeit. Und die bauen ihre Getriebe selber und trotzdem geht was kaputt ;-)

Aber egal, während der Stern in der Werkstatt steht, fahr ich mit dem Duc unterm Arsch in den Urlaub :spass:

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 10:54
von Naturmensch
M846 hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 23:07
Ich habe ein Angebot von Carsten. Das wäre dann ein VB 4C mit Auto Level
Ja, genau das gleiche hatte ich in einem TI 7m Wohnmobil, und nun im VI 7,5m Wohnmobil.

Man kann dieses Fahrwerk auch mit Reifen/Felgen der Größe 255/55R18 (LI 120) fahren. Mit den passenden Luftdruck geht es noch eleganter über die Straße.

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 10:57
von PeterAusErfurt
M846 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 09:24
Ein Beitrag von einem Schaden am Zulieferergetriebe *SCRATCH*
Viel Spaß beim lesen:
https://www.google.de/search?q=sprinter ... nt=gws-wiz
Geht es in diesem Thread nicht um "Vollluftfahrwerke"? Also BTT ;-)

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 11:03
von Naturmensch
M846 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 09:24
Benz ist nicht ohne Grund auf Platz 1 der Rückrufaktionen.
Der Stern ist schon vor über 15 Jahren untergegangen, Mercedes steht nicht mehr für Qualität.

Man sollte sich ganz einfach mal über den Werdegang des Sprinters schlau machen, Herstellung, Teileverwendung, Produktionsländer.

Die Suche sollte man aber nicht bei den fehlerbehafteten Google oder der Quatsch Bibb WiKi machen, sondern sich in Fachkreisen informieren.

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 11:11
von Masure49
M846 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 09:24
Ein Beitrag von einem Schaden am Zulieferergetriebe *SCRATCH*
Viel Spaß beim lesen:
https://www.google.de/search?q=sprinter ... nt=gws-wiz

Benz ist nicht ohne Grund auf Platz 1 der Rückrufaktionen.
Seit längerer Zeit. Und die bauen ihre Getriebe selber und trotzdem geht was kaputt ;-)

Aber egal, während der Stern in der Werkstatt steht, fahr ich mit dem Duc unterm Arsch in den Urlaub :spass:
Ist ja fast so wie bei der dollen Comfortmatik von FIAT :spass:

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 11:36
von Austragler
Es ist doch in Foren grundsätzlich so dass sich in Themen wie diesem zuerst die Unzufriedenen zu Wort melden und das nicht immer mit der gebotenen Sachlichkeit. Die Zufriedenen halten sich eher ruhig.
Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.....
Das Mercedes- Automatikgetriebe ist nicht schlecht, ebenso die Fiat Comfortmatic. Überall kann mal was kaputtgehen. Die Rückrufe von Mercedes betrachte ich nicht als Mangel. Treten in der laufenden Produktion Unzulänglichkeiten auf reagiert der Hersteller und das ist gut so, oder ?
Da ist Mercedes Vorbild nach meiner Meinung. Ich musste mit meiner B-Klasse auch mal im Rahmen eines Rückrufes in die Werkstatt, den Grund weiß ich nicht mehr.
An meinem Wohnmobil gab es nach bisher knapp 70000 Kilometern keine ausserplanmäßigen Störungen die dem Hersteller angelastet werden müssten. Es hat übrigens kein automatisiertes Getriebe, ich rühre selber in den Zahnrädern herum.
3 Pannen gab es weil ein äußerst bösartigens kleines Nagetier dreimal am selben Kabel herumgeknabbert hat. Die Werkstatt hat beim letzten Marderübergriff das Kabel entsprechend abgeschirmt und ich habe ausserdem eine elektrische Bebrüßungsanlage für dieses böse Vieh eingebaut.

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 14:31
von Seewolfpk
PeterAusErfurt hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 10:57
Geht es in diesem Thread nicht um "Vollluftfahrwerke"? Also BTT
Leider kümmert das wohl niemanden @=

Wer BTT nicht kennt: „Back To Topic“ „Zurück zum Thema“

DANKE.

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 14:48
von M846
Austragler hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 11:36
Das Mercedes- Automatikgetriebe ist nicht schlecht, ebenso die Fiat Comfortmatic. Überall kann mal was kaputtgehen. Die Rückrufe von Mercedes betrachte ich nicht als Mangel.
Naja, ehemaliger Verkäufer von Benz. ;-)
Käufer die Geld ausgeben haben und immer wieder in die Werkstatt müssen, sehen das wahrscheinlich anders.
Austragler hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 11:36
Treten in der laufenden Produktion Unzulänglichkeiten auf.....
Da ist Mercedes Vorbild nach meiner Meinung.
Als Vorbild sollte man sein Fahrzeug vorher testen und nicht den Kunden auf Fehlersuche schicken.
Das machen andere deutlich besser und haben dadurch viel weniger Rückrufaktionen.
Es gibt aber bestimmt auch Hersteller die gar nicht nachbessern.

Egal, jeder wie er mag. *HI*
Mir reicht es das ich beruflich fast jeden Tag mit Mercedes zu tun habe.

Edit. Ach das soll die Abkürzung bedeuten. *CRAZY* :duw:

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 17:46
von Chief_U
Ich zitiere Dich (M848) mal:

Mal schauen wie lange es dauert, bis der nächste vom eigentlichen Thema abweicht.

*ROFL* *ROFL* *ROFL*

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 18:46
von M846
Chief_U hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 17:46
Ich zitiere Dich (M848) mal:

Mal schauen wie lange es dauert, bis der nächste vom eigentlichen Thema abweicht.

*ROFL* *ROFL* *ROFL*
Kannst lachen so lange du willst.
Beitrag 12 ist der erste.
Und deiner hat wie so oft gar nichts mit dem Thema zu tun.
Das du sowas auch extra markieren musst *YAHOO*

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 20:02
von dodo66
Benz ist nicht ohne Grund auf Platz 1 der Rückrufaktionen.
Seit längerer Zeit. Und die bauen ihre Getriebe selber und trotzdem geht was kaputt ;-)

Aber egal, während der Stern in der Werkstatt steht, fahr ich mit dem Duc unterm Arsch in den Urlaub :spass:
[/quote]
Ist ja fast so wie bei der dollen Comfortmatik von FIAT :spass:
[/quote]

Na ja ich überlege auch das nächste Womo mit comfortmatic zu kaufen mit der Maßgabe eine innerliche Rückstellung von 2-3 TE fürne Reparatur zu machen obwohl ich hoffe dass sie genauso problemlos wie die Agile von Iveco ist. Meine beiden Handgelenke sind nur noch zu 50% belastbar. Zum Thema DB bin über 6Tkm Benz 3l Diesel PKW in den letzten 20 ohne Probleme nur ein paar Luftmassenmesser hats erwischt beim W123 gar nix.
Ich habe aus meinem Thema gelernt, dass so ein Vollluftfahrwerk was feines ist, vor allem dann wenn das neue gebrauchte schon so was hat, es aber nicht unbedingt notwendig, gut finde ich dass keiner Probleme mit dieser Technik hat.

Noch eine doofe Frage muss man mit so einer Vollluftferderung zum Service?

Bei der reinen Hinterachszusatzfederung brauchts das ja nicht.
lg
olly

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 21:23
von M846
dodo66 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 20:02
Noch eine doofe Frage muss man mit so einer Vollluftferderung zum Service?
Im Normalfall wartungsfrei.
Trotzdem sollte man sich die Luftbälge und die Schlauchleitungen ab und zu anschauen.
Wasser sollte sich auch nicht im System sammeln.

Ansonsten ist nichts besonderes zu beachten.

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 21:48
von dodo66
Danke

Re: Volluftfahrwerk??

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 23:04
von walter7149
dodo66 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 20:02
Noch eine doofe Frage muss man mit so einer Vollluftferderung zum Service?
Kommt drauf an was für eine Vollluftfederung das ist.
Wenn mit Heben-Senken-Funktion und viel Elektronik usw. kann die Elektronik auch mal anfangen zu spinnen
oder ein Sensor ist defekt, da ist der Tausch von einem Luftbalg noch das kleinste Problem.