Seite 2 von 2

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: So 10. Mär 2024, 12:28
von Cybersoft
Siehe meinen ersten Beitrag zum Thema, diese Booster sind müll.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: So 10. Mär 2024, 13:54
von Doraemon
Cybersoft hat geschrieben: So 10. Mär 2024, 12:28
Siehe meinen ersten Beitrag zum Thema, diese Booster sind müll.
Stimmt und deswegen muss man das hier ganz deutlich machen.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: So 10. Mär 2024, 13:58
von Doraemon
So habe natürlich meinen Booster gleich ausgebaut und dokumentiert,

So sieht die Sicherung aus,

sicherung montiert.jpg
Sicherung ausgebaut.jpg


sogar der Abstandshalter auf der Unterseite ist schon angeschmolzen,

Befestigung.jpg



und die Platine hat sich auch schon leicht verfärbt,

platine.jpg

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: So 10. Mär 2024, 14:05
von Doraemon
Zum ausprobieren habe ich jetzt mal die beiden Batterien ohne Booster verbunden, Kabel 16mm2 und ca. 1,5m.

Beim Starten konnte ich auf der app vom BMS der LFP sehen das hier kurzeitig knapp 60A rausgingen und kurz darauf wurde die LFP mit ca.38A geladen, nach einer Minute ging der Strom auf ca. 28A zurück um dann nach kurzer Zeit bei 24A Ladung zu bleiben.
Die Ladung der LFP war ca. 75%, also der 30A Booster bringt nicht unbedingt was. Ich muss jetzt mal schaun was ich einbauen werden, in jedem Fall was mit 50A, ob jetzt der votronic mit 50A oder der neue victron.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: So 10. Mär 2024, 14:31
von Südschwede
Einfach einen dicken Draht auf die Leiterplatte löten und die Sicherung überbrücken.
Neue Sicherung dann nach außen verlegen.Da natürlich eine größere Bauform nehmen.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: So 10. Mär 2024, 16:05
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: So 10. Mär 2024, 14:31
Einfach einen dicken Draht auf die Leiterplatte löten und die Sicherung überbrücken.
Neue Sicherung dann nach außen verlegen.Da natürlich eine größere Bauform nehmen.
Die Frage ist doch auch, braucht man diese Sicherung überhaupt.

Mir fehlt aber mittlerweile das Vertrauen in das Teil.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 08:59
von Südschwede
Stimmt, diese Sicherung ist völlig sinnfrei, schließlich gibt es schon eine direkt an der Starterbatterie. Wer trotzdem nicht auf die Sicherung verzichten will, sollte sie zumindestens fest verlöten, wie es z.B. in Wechselrichtern üblich ist.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 19:51
von WoMoFahrer
Ihr macht mir ja richtig Angst. Gibt es denn schon irgendwo eine Stellungnahme Votronic oder einen Rückruf.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 20:52
von Cybersoft
Das Thema kenne ich schon seit über einem Jahr, da wird von votronic nichts kommen.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 21:12
von Doraemon
Hier eine spanische Lösung, wobei ich auch der Meinung bin wie Egon das die 40A Sicherung am Eingang üebrflüssig ist. Bleibt dann noch die zweite 40A Sicherung und da habe ich meine Zweifel das der Sicherungshalter genug Kontaktfläche hat für die 40A die fliessen könnten.

https://www.youtube.com/watch?v=GOYP_2CxWag

https://www.youtube.com/watch?v=HnC8oFtxdi4

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 08:29
von Südschwede
Auch die zweite Sicherung ist im Prinzip witzlos. Der Booster kann konstruktionsbedingt gar keinen höheren Strom liefern. Selbst wenn er kpl. durchbrennt, ist da immer noch die Sicherung im Eingang.

Re: Probleme Booster Votronic 1212-30

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 19:41
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 08:29
Auch die zweite Sicherung ist im Prinzip witzlos. Der Booster kann konstruktionsbedingt gar keinen höheren Strom liefern. Selbst wenn er kpl. durchbrennt, ist da immer noch die Sicherung im Eingang.
Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch, im spanischen Forum gibt noch mehr solcher Fälle.

Ich kann nur jeden raten der diesen Booster hat den zu kontrollieren, ich bin mir sicher das die Meisten, wenn ich alle das gleich Problem haben.

Votronic weiss das mit Sicherheit und verkauft das Teil weiter, in meinen Augen unverantwortlich.