Doktor Tschäckel und Mister Heid
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
"...Das es auf den Stellplätzen in Spanien im Winter kaum griesgrämigen oder neidische Menschen gibt erstaunt mich jetzt ein bischen - aber schön das nur glückliche, zufriedene Menschen nach Spanien reisen und ein gutes Beispiel für die Einheimischen geben. ..." Zitat Luxmann
Nunja, das ist bestimmt auch ein subjektiver Eindruck von mir. Die Sparnier haben auch den Arsc. voll Probleme, eine komische Regierung und gönnen sich nach Aussagen einiger Einheimischer auch nicht das Schwarze unter den Nägeln.
Aber als Langzeittouri mit (in deren Augen) den Taschen voller Geld wird man auch umgarnt und kriegt in allen Lagen geholfen. Auf manchen Stellplätzen merkte man hintenrum, das mit Personal auch nicht gut umgegangen wird.
Ist mir besonders in Calp aufgefallen, wo die Reinigungsdame kwasi unter ständiger Kontrolle der Besitzerin war.
Die Sprachbarriere blendet schlechte Nachrichten um einen rum größtenteils weg. Und die Helligkeit, die Trockenheit und die im Gegensatz zu Nordeuropa häufigen Sonnenstunden sorgen für einen Vitamin D Schub der den Leuten das Gemüt erhält. Dazu aber wissen die Südländer sich besser als wir Zeit für Lebensqualität zu nehmen. Parks, Kinderspielplätze, Hundeauslaufstellen, Aussengastro über das gesamte Jahr und eine wirklich ausgiebige Mittagspause sorgen einfach für gute Laune. Das überträgt sich dann dort auf alle.
Auch lieben die spanischen Stellplatzbetreiber die Überwinterer. Auf mehreren Plätzen wurde mir erklärt, das dann überwiegend Nordeuropäer kommen und zwei Drittel davon benehmen sich, konsumieren und sind mit der Dunkelheit im Bett.
Im Sommer dagegen verwüsten Südeuropäer und sogar Südamerikaner die Stellplätze, deren Umfeld, die Sanitärgebäude sind nicht wiederzuerkennen und das Stellplatzleben geht vom Nachmittag bis zum frühen Morgen zumindest rund um große Städte.
LG
Sven
Nunja, das ist bestimmt auch ein subjektiver Eindruck von mir. Die Sparnier haben auch den Arsc. voll Probleme, eine komische Regierung und gönnen sich nach Aussagen einiger Einheimischer auch nicht das Schwarze unter den Nägeln.
Aber als Langzeittouri mit (in deren Augen) den Taschen voller Geld wird man auch umgarnt und kriegt in allen Lagen geholfen. Auf manchen Stellplätzen merkte man hintenrum, das mit Personal auch nicht gut umgegangen wird.
Ist mir besonders in Calp aufgefallen, wo die Reinigungsdame kwasi unter ständiger Kontrolle der Besitzerin war.
Die Sprachbarriere blendet schlechte Nachrichten um einen rum größtenteils weg. Und die Helligkeit, die Trockenheit und die im Gegensatz zu Nordeuropa häufigen Sonnenstunden sorgen für einen Vitamin D Schub der den Leuten das Gemüt erhält. Dazu aber wissen die Südländer sich besser als wir Zeit für Lebensqualität zu nehmen. Parks, Kinderspielplätze, Hundeauslaufstellen, Aussengastro über das gesamte Jahr und eine wirklich ausgiebige Mittagspause sorgen einfach für gute Laune. Das überträgt sich dann dort auf alle.
Auch lieben die spanischen Stellplatzbetreiber die Überwinterer. Auf mehreren Plätzen wurde mir erklärt, das dann überwiegend Nordeuropäer kommen und zwei Drittel davon benehmen sich, konsumieren und sind mit der Dunkelheit im Bett.
Im Sommer dagegen verwüsten Südeuropäer und sogar Südamerikaner die Stellplätze, deren Umfeld, die Sanitärgebäude sind nicht wiederzuerkennen und das Stellplatzleben geht vom Nachmittag bis zum frühen Morgen zumindest rund um große Städte.
LG
Sven
- robbie-tobbie
- Beiträge: 482
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Nun ja, in anderen Teilen Europas erledigen das auch gerne die "irischen Landfahrer". Selber schon erlebt, ist nicht schön.Sellabah hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 10:18Im Sommer dagegen verwüsten Südeuropäer und sogar Südamerikaner die Stellplätze, deren Umfeld, die Sanitärgebäude sind nicht wiederzuerkennen und das Stellplatzleben geht vom Nachmittag bis zum frühen Morgen zumindest rund um große Städte.
Aber tatsächlich ist es auch die südländische Mentalität, die mir persönlich die Aufenthalte dort verzuckert. Allerdings ist das auch mit dem - wie soll ich sagen - etwas verschleierten Blick des Urlaubers verbunden. Kenne genügend Menschen, die im südlichen Europa leben. Für einen Dienstleistungs-verwöhnten Nord- bzw. Mittel-Europäer kann das bisweilen mehr als schwierig werden. Ja, ich weiß, das Handwerk in Schland ist auch nicht mehr das, was es mal war. Man ist mittlerweile schon zu einem Bittsteller geworden, wenn man einen Heizungsfachmann braucht. Aber der Unterschied zu D ist schon noch krass, wenn ich den Berichten der Betroffenen glauben schenken darf. Auch die Behördengänge sind nicht ohne. Inwiefern Spanien da einen Unterschied zu den von mir favorisierten südlichen Urlaubszielen macht, kann ich nicht beurteilen.
Viele Grüße, Robert
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Warum soll der schneller und effektiver arbeiten wie die jenigen die in der Zulassungsstelle, Einwohnermeldeamt o.ä. arbeiten?robbie-tobbie hat geschrieben: So 7. Apr 2024, 23:59Ja, ich weiß, das Handwerk in Schland ist auch nicht mehr das, was es mal war. Man ist mittlerweile schon zu einem Bittsteller geworden, wenn man einen Heizungsfachmann braucht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Hier im Rheinland wurden Behörden gehackt. Seit Monaten läuft kaum noch was. Aber Lösegeld wurde angeblich nicht gezahlt.Sparks hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 09:43
Warum soll der schneller und effektiver arbeiten wie die jenigen die in der Zulassungsstelle, Einwohnermeldeamt o.ä. arbeiten?
Ich habe insgesamt den Eindruck, dass unser Land am Rande der Überforderung balanciert. Und jetzt kommt auch noch die neue Kriminalstatistik um die Ecke........
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Ich glaube, dass robbi-tobbi das nicht gemeint hat, sondern er meinte, dass man erst garkeinen Heizungsfachmann bekommt, wenn man dringend einen braucht, weil die hoffnungslos überlastet sind und viel zu wenig fähiges Personal haben und das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.Sparks hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 09:43Warum soll der schneller und effektiver arbeiten wie die jenigen die in der Zulassungsstelle, Einwohnermeldeamt o.ä. arbeiten?robbie-tobbie hat geschrieben: So 7. Apr 2024, 23:59Ja, ich weiß, das Handwerk in Schland ist auch nicht mehr das, was es mal war. Man ist mittlerweile schon zu einem Bittsteller geworden, wenn man einen Heizungsfachmann braucht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Wird den Spaniern oft angedichtet die "Manjana" Mentalität.
Ist auch bestimmt etwas dran, wenn man Spanien als einheimischen Kosmos erlebt.
Ich persönlich und viele Mitüberwinterer haben im Gegensatz zu Deutschland, Belgien und den Niederlanden einen Service erlebt, den ich in Deutschland zuletzt vielleicht in den 80ern erlebt hab.
Radlager am Hundehänger wurden für kleines Geld getauscht ohne Termin.
Im Fahrradgeschäft in Deutschland brauchen sie einen Monat Vorlauf, wenn dort gekauft.
Tierarztbesuch mit erfolgreicher Diagnose, Behandlung und Heilung für 300€
In Deutschland wurden bei gleichen Sympthomen Fehldiagnosen gestellt und mittlerweile über 1.500€ verbrannt.
Nachbarn rauchten im Wohnmobil Kühlschränke, Wasserpumpen oder gar die Alde ab.
Der Servicewagen fuhr auf den Platz. Genauso wie auf Wunsch Wohnmobile auf dem Platz gewaschen und versiegelt wurden für 40-60€.
Tandemachser, ein Reifen Karkassenbruch. Das defekte Rad und das gegenüberliegende Rad am Platz abgebaut, zwei neue Reifen montiert, angeliefert und am Platz wieder aufgeschraubt. Kosten 263€.
Macht die Nummer mal in Deutschland....
Im Mercadonna wird oft noch alles in die Tüten gepackt und gar zum Auto gebracht an einigen Orten.
Alles Live erlebt.
Ja. Es gibt noch Orte, wo Dienstleistung, Gefälligkeit und Service noch verstanden werden.
LG
Sven
Ist auch bestimmt etwas dran, wenn man Spanien als einheimischen Kosmos erlebt.
Ich persönlich und viele Mitüberwinterer haben im Gegensatz zu Deutschland, Belgien und den Niederlanden einen Service erlebt, den ich in Deutschland zuletzt vielleicht in den 80ern erlebt hab.
Radlager am Hundehänger wurden für kleines Geld getauscht ohne Termin.
Im Fahrradgeschäft in Deutschland brauchen sie einen Monat Vorlauf, wenn dort gekauft.
Tierarztbesuch mit erfolgreicher Diagnose, Behandlung und Heilung für 300€
In Deutschland wurden bei gleichen Sympthomen Fehldiagnosen gestellt und mittlerweile über 1.500€ verbrannt.
Nachbarn rauchten im Wohnmobil Kühlschränke, Wasserpumpen oder gar die Alde ab.
Der Servicewagen fuhr auf den Platz. Genauso wie auf Wunsch Wohnmobile auf dem Platz gewaschen und versiegelt wurden für 40-60€.
Tandemachser, ein Reifen Karkassenbruch. Das defekte Rad und das gegenüberliegende Rad am Platz abgebaut, zwei neue Reifen montiert, angeliefert und am Platz wieder aufgeschraubt. Kosten 263€.
Macht die Nummer mal in Deutschland....
Im Mercadonna wird oft noch alles in die Tüten gepackt und gar zum Auto gebracht an einigen Orten.
Alles Live erlebt.
Ja. Es gibt noch Orte, wo Dienstleistung, Gefälligkeit und Service noch verstanden werden.
LG
Sven
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Sven, wenn Du soviel Werbung für den Platz machst, wirst Du demnächst selber keinen mehr dort bekommen, weil er überfüllt sein wird.


Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Ja, ist schon klar, aber warum soll ich als Rörhrig mir die Fingen schmutzig machen, wenn ich ich beim KBA fürs Akten hin und her schieben das selbe Geld bekomme? Keinen Notdienst, jeden Brückentag mitnehmen und wenn es denn mit der Inflation wieder ganz so arg geht...gibts automatisch mal 12% on top.Masure49 hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 10:06sondern er meinte, dass man erst garkeinen Heizungsfachmann bekommt, wenn man dringend einen braucht,
Warum soll ich mir das antun, dasi ich mein Werkzeug und Material 3 Straßen entfernt vom Arbaiteplatz ausladen und schleppen muß, Knöllchen kassieren weil der Uddel wieder mal nen Pfurz quer sitzen hat? Würdet ihr auch nicht.... oder doch?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Weil man in der Branche (eine vernünftige Kalkulation voraussetzt) als Unternehmer recht gut verdienen kann.Sparks hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 15:47
Ja, ist schon klar, aber warum soll ich als Rörhrig mir die Fingen schmutzig machen...
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Ich kann Svens Begeisterung für das Überwintern in Spanien voll verstehen. Wenn man, wie wir jetzt gerade, auf dem Heimweg nach D sind, muss man sich schon mal wieder geistig auf die durchgängige Hektik und die schlechten Straßen in D vorbereiten. Hier in Andalusien läuft das meiste tiefenentspannt ab. Ob in den Gaststätten zur Mittagszeit ab 14 Uhr oder auf den großzügig ausgebauten Landstraßen und Autobahnen. Da gibt es keine Drängler vor Millionen von Zebrastreifen. Es wird bereits angehalten, wenn nur die Absicht zum Überqueren erkannt wird. Fahrradfahrer werden großräumig und geschwindigkeitsreduziert überholt. Wenn das nicht 100%ig möglich ist, wird erst mal hinterhergefahren.
Ein bleibendes Erlebnis in einer schmalen, geschäftigen Einbahnstraße: Ein PKW-Fahrer entdeckt einen Bekannten am Straßenrand, hält an, große Begrüßung aus dem Fenster und dann ein lebhaftes Gespräch über mindestens 2-3 Minuten. Dahinter mussten 15-20 PKWs auch anhalten und keiner hat gehupt. Danach setzte sich die Korona langsam wieder in Bewegung.
Gruß Hajo
Ein bleibendes Erlebnis in einer schmalen, geschäftigen Einbahnstraße: Ein PKW-Fahrer entdeckt einen Bekannten am Straßenrand, hält an, große Begrüßung aus dem Fenster und dann ein lebhaftes Gespräch über mindestens 2-3 Minuten. Dahinter mussten 15-20 PKWs auch anhalten und keiner hat gehupt. Danach setzte sich die Korona langsam wieder in Bewegung.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Kalle das kannst du heute in fast jedem Gewerbe. Nun könnte ich schreiben, ich hatte da nie Probleme, auch heute noch nicht. Das liegt evtl.an den Kunden. Aber wie so oft, als One Man Show sind dir irgend wo Grenzen gesetzt, wenn deiner Madam die Bequemlichkeit wichtiger ist, dann ..... auch kannste manches nur mit Angestellten durchziehen, wenn du die nicht bekommst, dann siehts halt schlecht aus, wenn du plötzlich statt der 18 Leute die du hattest/hast und für den Auftrag brauchst nur noch 16 an Bord sind.Kalle-OB hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 17:07Weil man in der Branche (eine vernünftige Kalkulation voraussetzt) als Unternehmer recht gut verdienen kann.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Klar, der Bekannte am Straßenrand war der örtliche Pate, den ja jeder kennt.oldi45 hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 17:19Ein PKW-Fahrer entdeckt einen Bekannten am Straßenrand, hält an, große Begrüßung aus dem Fenster und dann ein lebhaftes Gespräch über mindestens 2-3 Minuten. Dahinter mussten 15-20 PKWs auch anhalten und keiner hat gehupt. Danach setzte sich die Korona langsam wieder in Bewegung.
Gruß Hajo
Wer will da schon hupen? Nur der blöde Ausländer da hinten.
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
oldi45 hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 17:19..... Da gibt es keine Drängler vor Millionen von Zebrastreifen. Es wird bereits angehalten, wenn nur die Absicht zum Überqueren erkannt wird. Fahrradfahrer werden großräumig und geschwindigkeitsreduziert überholt. Wenn das nicht 100%ig möglich ist, wird erst mal hinterhergefahren. .....Ein PKW-Fahrer entdeckt einen Bekannten am Straßenrand, hält an, große Begrüßung aus dem Fenster und dann ein lebhaftes Gespräch über mindestens 2-3 Minuten. Dahinter mussten 15-20 PKWs auch anhalten und keiner hat gehupt.
Gruß Hajo

Du spazierst durch Alicante und hörst keine Hupe.
Zwei Wochen bin ich nun wieder hier im Moloch und fühle mich gestresst und denke, warum gehen Menschen miteinander so mit sich um, wie ich es nun im Alltag erlebe?
LG
Sven
- Austragler
- Beiträge: 5069
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Is doch klar: Er wird für seine Arbeit bezahlt, bei den anderen genügt meist schon die Anwesenheit am Arbeitsplatz.Sparks hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 09:43Warum soll der schneller und effektiver arbeiten wie die jenigen die in der Zulassungsstelle, Einwohnermeldeamt o.ä. arbeiten?
Ich gebs zu: Ich bin bekennender Behördenhasser
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Gestern lag ein Flyer im Briefkasten, obwohl da ein großer roter Sticker drauf klebt " Keine Werbung".
Gerade wollte mir der Blutdruck steigen, aber dann habe ich gelesen: "Lust auf Neues? Dann komm zu den Pfadfindern. Wir machen eine neue Meute auf. Wir freuen uns auf dich. ( dich klein geschrieben !) Gut Pfad Die Meutenführung"
Okay, man darf nur zwischen 6 und 10 Jahren alt sein. Aber "Gut Pfad" find ich hübsch. Und "Meutenführung" könnten wir gebrauchen.
Gerade wollte mir der Blutdruck steigen, aber dann habe ich gelesen: "Lust auf Neues? Dann komm zu den Pfadfindern. Wir machen eine neue Meute auf. Wir freuen uns auf dich. ( dich klein geschrieben !) Gut Pfad Die Meutenführung"
Okay, man darf nur zwischen 6 und 10 Jahren alt sein. Aber "Gut Pfad" find ich hübsch. Und "Meutenführung" könnten wir gebrauchen.
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Ich hoffe nicht, dass du mit "Er" uns fleißige Deutsche und mit den "anderen" die faulen Spanier meinst! Dann müsste es bei uns deutlich anders sein.Austragler hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 09:53Is doch klar: Er wird für seine Arbeit bezahlt, bei den anderen genügt meist schon die Anwesenheit am Arbeitsplatz.
Das Ergebnis ist entscheidend!!
Wenn ich hier in Spanien durch die Landschaften fahre, finde ich oft überdimensioniert gute Straßenverhältnisse vor. Baustellen werden zügig abgearbeitet. In den Orten und Städten gibt es überwiegend aufwändige, mit Naturmaterial verlegte Wege und Plätze. Fast täglich fährt nachts die Müllabfuhr. Ganz abgesehen von der tollen Gastronomie.
Ich glaube, wenn Japaner oder Chinesen zu erst durch Spanien fahren und dann nach D kommen, werden sie uns bemitleiden ob unserer zerfallenen Infrastruktur und der überwiegenden Hektik.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Naja, bei mir ist das nicht der Fall in Deutschland - also verallgemeinern würde ich das nicht.Sellabah hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 09:42Zwei Wochen bin ich nun wieder hier im Moloch und fühle mich gestresst und denke, warum gehen Menschen miteinander so mit sich um, wie ich es nun im Alltag erlebe?
Ich hab in Spanien gearbeitet - 20 Jahre lang - da ist genug Stress ich denke Christian sieht das auch etwas differenzierter.
Der freundliche Servicetechniker meines Händlers hatte in Alicante kein Werkzeug dabei (n.b. damals durfte man keine Schraubenzieher etc. im Flieger mitnehmen) und keine Ahnung vom Instrument.
Klasse, er ist völlig relaxt ich bin aber dafür extra angereist und das Ergebnis ist null.
Stress hat der keinen gehabt bin ich sicher, das Mittagessen war toll, dafür kann ich mir aber nix kaufen denn ich bin derjenige der am Ende den Umsatz verliert, nicht er
- robbie-tobbie
- Beiträge: 482
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Ich hab paar Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet. Davon abgesehen, dass die Bezahlung unter aller Sau war - als jemand, der aus der "freien Wirtschaft" kommt und unter Anderem in einer taiwanesischen Firma gearbeitet hat, weiß ich sehr wohl, was Stress ist. Und den hatte ich (zumindest in meinem Job) im öffentlichen Dienst auch. Also, wer im Glaushaus sitzt...Sparks hat geschrieben: Mo 8. Apr 2024, 09:43Warum soll der schneller und effektiver arbeiten wie die jenigen die in der Zulassungsstelle, Einwohnermeldeamt o.ä. arbeiten?
Viele Grüße, Robert
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Achtung : Achtung : Richtigstellung....aus Steffen wird Robert

Robert, lass gut sein, ich hab 38 Jahre in der Lebensmittelproduktion gearbeitet, 4 Jahre für einen Labordienstleister und das lahmste Jahr hatte ich als Schulhausmeister. Egal wie oder was, die waren vom Schulamt über Lehrer bis hin zu den Reinnigungskräften immer der Meinung sie würden über Gebühr beansprucht. Ich konnte nicht so langsam arbeiten und bin dann lieber wieder zurück, bis zur Verrentung, zu meinen ausländischen Kollegen.
Btw. wenn vom Landwirt bis zum Laden jemand so arbeiten würde, hätten wir kein Klimaproblem, denn die Menschen wären damit beschäftigt satt zu werden

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid
Es gibt auch im öffentlichen Dienst solche und solche....
Und jeder ist seines Glückes Schmied.
Wenn man sich im Sozial- oder Ordnungsamt wohl fühlt und mit der Bezahlung einverstanden ist, dann kann man da auch den Stress ertragen. Will man das nicht, geht man zum Kultur- oder Rechnungsprüfungsamt oder sitzt sich in der Nähe des Bürgermeisters den Arsch platt und trägt ihm den Blumenstrauß bei der Gratulation eines Hundertjährigen hinterher.
Und jeder ist seines Glückes Schmied.
Wenn man sich im Sozial- oder Ordnungsamt wohl fühlt und mit der Bezahlung einverstanden ist, dann kann man da auch den Stress ertragen. Will man das nicht, geht man zum Kultur- oder Rechnungsprüfungsamt oder sitzt sich in der Nähe des Bürgermeisters den Arsch platt und trägt ihm den Blumenstrauß bei der Gratulation eines Hundertjährigen hinterher.